Willst Du mehr über den Hitachi Akkuschrauber erfahren? In unserem Hitachi Akkuschrauber Test haben wir nach sorgfältiger Prüfung unsere Top 3 Modelle der Akkuschrauber von Hitachi ausgewählt, die auch Dich überzeugen können.
Diese Produkte zeichnen sich durch eine hochwertige Qualität, umfassende Funktionalität und eine gehobene Leistung aus. Im Anschluss teilen wir Dir einige wertvolle Informationen über Akkuschrauber mit, damit Du über dieses Gerät gut informiert bist und auch über den Hersteller Hitachi kannst Du mehr erfahren.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Hitachi DS 14DJL | Hitachi DS 10DAL + Koffer | Hitachi DS 10DAL |
Hersteller | HITACHI | HITACHI | HITACHI |
Ergebnis |
Testsieger
Hitachi DS 14DJL 1,3
Hitachi Akkuschrauber Test
(03/2020)
|
2. Platz
Hitachi DS 10DAL + Koffer 1,4
Hitachi Akkuschrauber Test
(03/2020)
|
3. Platz
Hitachi DS 10DAL 1,5
Hitachi Akkuschrauber Test
(03/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Akku |
Li-Ion 14 V
|
Li-Ion 10,8 V
|
Li-Ion 10,8 V
|
Ladezeit |
< 1 Stunde
|
30 min
|
k.A.
|
Max. Drehmoment |
47 N m
|
36 N m
|
36 N m
|
Leerlaufdrehzahl |
1.250 U/min
|
1.300 U/Min
|
1.300 U/min
|
Ladezustandsanzeige |
done
|
done
|
clear
|
Koffer |
done
|
done
|
done
|
Gewicht |
1,6 Kg
|
998 g
|
998 g
|
Maße |
7,4 x 21,3 x 22,4 cm
|
6 x 21 x 17 cm
|
17 x 6 x 21 cm
|
Spezielle Eigenschaften |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteIndustriequalität zum Heimwerkerpreis
|
format_quoteKlein und stark.
|
format_quoteLeicht und handlich
|
Angebote |
Top 3 Hitachi Akkuschrauber
Im Folgenden stellen wir Dir die Top 3 Modelle der Hitachi Akkuschrauber vor, die auch Dich überzeugen können.
1. Hitachi DS 14DJL
Der Hitachi Akkuschrauber ist ein Akku-Bohrschrauber. Dabei beträgt die maximale Leerlaufdrehzahl 1.250 U/Min. Ferner ergibt das maximale Drehmoment hart 53 Nm. Zudem stehen 20 Drehmomentstufen zur Verfügung. Ferner beträgt der maximale Bohrdurchmesser in Beton 13 Millimeter und der maximale Bohrdurchmesser in Holz 38 Millimeter. Eine Motorbremse ist vorhanden. Dank dem Softgriff ist das Gerät äußerst handlich. Des Weiteren macht es das LED-Licht möglich, auch bei schwachen Lichtverhältnissen arbeiten zu können.
Mit einem Schnellspannbohrfutter erfolgt die Werkzeugaufnahme. Dabei beträgt die Bohrfutterspannweite 2 bis 13 Millimeter. Außerdem ergibt der maximale Schraubendurchmesser 7 Millimeter. Die Akkuspannung umfasst 14,4 Volt und die Akkukapazität ergibt 1,5 Ah. Bei der Akkutechnologie handelt es sich um Lithium-Ionen-Akkus und diese Akkus sind austauschbar. Die Ladezeit beträgt lediglich 50 Minuten. Ferner sind die Akkus im Lieferumfang enthalten.
Der Akkuschrauber wiegt lediglich 1,6 Kilogramm. Des Weiteren umfassen die Produktabmessungen 7,4 x 21,3 x 22,4 Zentimeter.
Lieferumfang
- Hitachi DS 14DJL
- 2x Lithium-Ionen-Akkus (14 V/1,5 Ah)
- 1x Ladegerät
- 1x Werkzeugkoffer
-
Hitachi Akku Bohrschrauber DS14DJL(1.5L) (HSC II)
2. Hitachi DS 10DAL + Koffer
Der hochwertige Hitachi Akkuschrauber liegt als ein Akku-Bohrschrauber vor. Ein 2-Gang-Getriebe ist vorhanden und die maximale Leerlaufdrehzahl ergibt 1.300 U/Min. Ferner umfasst das maximale Drehmoment hart 36 Nm und das maximale Drehmoment weich 14 Nm. Dabei sind sogar 21 Drehmomentstufen vorhanden.
Darüber hinaus beträgt der maximale Bohrdurchmesser in Stahl 10 Millimeter und der maximale Bohrdurchmesser in Holz 29 Millimeter. Im 1. Gang ergibt die maximale Leerlaufdrehzahl 350 U/Min und im 2. Gang 1.300 U/Min. Sinnvoll und praktisch sind ein Rechts-/Linkslauf, eine Motorbremse und eine Ladestandanzeige. Dank dem Softgriff ist das Gerät besonders handlich und komfortabel zu verwenden.
Die Werkzeugaufnahme erfolgt durch ein Schnellspannbohrfutter. Darüber hinaus beträgt die Bohrfutterspannweite 0,8 bis 10 Millimeter. Auch ein Überlastschutz ist vorhanden. Die Akkuspannung ergibt 10,8 Volt und die Akkukapazität beträgt 1,5 Ah. Bei der Akkutechnologie handelt es sich um Lithium-Ionen-Akkus. Zudem sind die Akkus austauschbar. Diese Akkus sind im Lieferumfang enthalten.
Die Gehäusefarbe von dem Hitachi Akkuschrauber ist Grün. Ferner beträgt das Gewicht von dem qualitativen Akkuschrauber des renommierten Herstellers Hitachi lediglich 798 Gramm. Dadurch ist das Gerät besonders leicht und liegt gut in der Hand. Die Produktabmessungen ergeben 6 x 21 x 17 Zentimeter.
Lieferumfang
- Hitachi DS 10DAL
- 2x Lithium-Ionen-Akkus (10,8 V/1,5 Ah)
- 1x Ladegerät
- 1x Werkzeugkoffer
-
EAN:4966376239306
3. Hitachi DS 10DAL
Bei dem Akkuschrauber von Hitachi handelt es sich um einen Akku-Bohrschrauber. Ein 2-Gang-Getriebe liegt vor und die maximale Leerlaufdrehzahl beträgt 1.300 U/Min. Das maximale Drehmoment hart ergibt 36 Nm und das maximale Drehmoment weich umfasst 14 Nm. Ferner sind 21 Drehmomentstufen vorhanden.
Die maximale Leerlaufdrehzahl im 1. Gang beträgt 350 U/Min und im 2. Gang 1.300 U/Min. Vorteilhaft sind ein Rechts-/Linkslauf, eine Motorbremse und eine Ladestandanzeige. Dank dem Softgriff liegt das Gerät gut in der Hand. Die Werkzeugaufnahme erfolgt beim Hitachi Akkuschrauber durch ein Schnellspannbohrfutter. Dabei beträgt die Bohrfutterspannweite 0,8 bis 10 Millimeter. Auch ein Überlastschutz ist vorhanden. Der maximale Bohrdurchmesser in Stahl ergibt 10 Millimeter und der maximale Bohrdurchmesser in Holz umfasst 29 Millimeter.
Die Akkuspannung beträgt 10,8 Volt und die Akkukapazität umfasst 1,5 Ah. Bei der Akkutechnologie handelt es sich um Lithium-Ionen-Akkus. Darüber hinaus sind die Akkus austauschbar. Die Akkus sind im Lieferumfang enthalten. Der Hitachi Akkuschrauber hat ein Gewicht von 998 Gramm auf und ist somit leicht und handlich. Die Produktabmessungen ergeben 17 x 6 x 21 Zentimeter.
Lieferumfang
- Hitachi DS 10DAL
- 2x Lithium-Ionen-Akkus (10,8 V/1,5 Ah)
- 1x Ladegerät
- 1x Werkzeugkoffer
-
Ion Akku 10,8 V/1,5 Ah
-
Lochung: 10 mm Durchmesser Stahl/Holz Durchmesser 29 mm
-
Geschwindigkeit: 0 – 350/1.300 U/min
-
Drehmoment 36 Nm
-
Im Lieferumfang enthalten: 2 Akkus, Ladegerät uc10sl2 1,5Ah, Einsatz, Koffer
Vor- und Nachteile eines Akkuschraubers
Eines der wichtigsten Vorteile an einem Akkuschrauber wie dem Hitachi Akkuschrauber ist der Akku. Dadurch ersparst Du Dir die Suche nach einem Verlängerungskabel oder einer Steckdose. Bei dem Kraftaufwand handelt es sich um einen weiteren Vorteil. Mit einem Schraubendreher musst Du die Schrauben mit der Hand rein- und rausdrehen, doch bei einem zuverlässigen Akkuschrauber erfolgt diese Arbeit durch die Kraft des Motors. Damit gehören Ermüdungserscheinungen der Vergangenheit an.
Daher hat ein Akkuschrauber einige Vorteile, allerdings gibt es ebenso Nachteile. Wenn der Akku leer ist und Du keinen Ersatzakku griffbereit hast, musst Du warten, bis der Akku erneut aufgeladen ist und dementsprechend eine Pause einlegen. Im Vergleich zu einem Schraubendreher ist ein Akkuschrauber außerdem lauter und das kann gerade während den Ruhezeiten ein deutliches Problem sein. Zudem liegen die Kosten für einen Akkuschrauber höher, allerdings gibt es heutzutage auch Geräte, die Du unter 50 Euro erhalten kannst.
Vorteile im Überblick
- besonders flexibel durch Akku
- kaum Körperkraft erforderlich
Nachteile im Überblick
- Nur einsatzbereit mit aufgeladenem Akku
- Lauter als ein klassischer Schraubendreher
Stromverbrauch des Akkuschraubers

Willst Du Dir einen modernen Akkubohrschrauber wie den Akkuschrauber von Hitachi kaufen? Dann hast Du viel Auswahl. Bevor Du Dich nun zum nächsten Fachhmarkt begibst, kannst Du Dir jedoch zuvor einige Gedanken machen.
Wie häufig willst Du den Akkuschrauber verwenden?
Welche Funktionen sind Dir wichtig? Und solltest Du auch auf den Stromverbrauch achten? Zahlreiche Verbraucher fragen sich mitunter, warum überhaupt ein Akkuschrauber Strom braucht. Für die Nutzung des Akkuschraubers musst Du diesen sicherlich nicht an den Stromkreis anschließen. Beim Ladevorgang benötigt ein Akku allerdings Strom. Daher lohnt es sich häufig, einen geringen Stromverbrauch und eine gute Qualität zu beachten. An dieser Stelle sollte man ebenfalls die Leistung erwähnen, wenn vom Stromverbrauch die Rede ist.
Volt
Auf die Voltzahl musst Du auch achten, wenn Du von Deinem neuen Akkuschrauber viel Leistung erwartest. Der Stromverbrauch ist umso höher, je mehr Volt das Gerät besitzt. Als Folge leert sich hierbei der Akku rascher. Von diesen Angaben solltest Du Dich nicht blenden lassen. Mehr als die Angabe von Volt ist das Drehmoment von Bedeutung.
Amperestunden
Es hängt von den Amperestunden ab, wie lange Du mit einem Akku arbeiten kannst. Im Vergleich zu einem Gerät mit 1,2 Ah hält ein Bohrer mit 2,4 Ah generell länger. Als logische Schlussfolgerung verbraucht der Akkuschrauber ebenfalls weniger Strom. Vor dem Kauf solltest Du jedoch überlegen, wie oft Du die Akkubohrmaschine verwenden willst. Wenn Du nur gelegentlich den Akkuschrauber brauchst, kannst Du mit ruhigem Gewissen einen kleineren Akku aussuchen. Allerdings empfehlen Experten für einen Dauereinsatz einen leistungsfähigeren Akku auszusuchen.
Akku-Typ
Mit einem sehr leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku sind heutzutage zahlreiche Akkuschrauber ausgestattet. Aktuell gehören Lithium-Ionen-Akkus zu den besten, die man auf dem Markt erhalten kann. Darüber hinaus überzeugen diese Akkus mit einem recht geringen Gewicht, was eine einfache Handhabung ermöglicht. Bei diesen Akkus ist ein weiterer sinnvoller und praktischer Vorteil, dass kein Memory-Effekt vorliegt. Ein Nachteil ist der oftmals teurere Preis der Lithium-Ionen-Akkus.
Ladegerät
Wenn Du einen Akkuschrauber kaufen willst, sollte das Ladegerät eine hochwertige Qualität aufweisen. Der Vorteil daran ist, dass ein qualitatives Ladegerät zuverlässig die Lebensdauer der Akkus verlängert. Dabei sind die Ladezeiten unterschiedlich und können 15 Minuten bis 2 Stunden dauern. Die Ladezeiten von Billiggeräten sind hierbei besonders lang. Natürlich ist eine kürzere Ladedauer besser. Ebenfalls bezogen auf den Stromverbrauch gilt das selbstverständlich.
Drehmoment
Das Drehmoment sollte nicht unterschätzt werden. Es lässt sich ab einer bestimmten Drehwirkung die Kraft nicht mehr übertragen. Vielleicht klingt das nachteilhaft, doch bei manchen Arbeiten kann das durchaus hilfreich sein. Beispielsweise dann, wenn Du zahlreiche Schrauben in ein Material drehen musst. Zum Beispiel bei Rigipsplatten kann das notwendig sein.
Anleitung: Schrauben eindrehen
Die Hauptaufgabe von einem Akkuschrauber ist das Eindrehen von Schrauben. Der Umgang mit diesem Gerät bedarf dabei keiner umfassenden technischen Fähigkeiten und Kenntnisse. Wir geben Dir einige Tipps und Empfehlungen, die die Arbeit deutlich vereinfachen und ideale Ergebnisse ermöglichen.
Die Verwendung der richtigen Schrauben
Für verschiedene Projekte eignen sich unterschiedliche Schraubenarten, entsprechend der Belastung der Verbindung und der Stärke des Materials. Eine langfristig stabile Verbindung garantiert lediglich die richtige Auswahl.
Infofilm: Richtig verschrauben
Die Vorbohrung
Entscheidend bei einer Schraube ist das erste Eindringen in das Werkstück. Damit die Schraube durch das Material von Anfang an eine ideale Führung erlangt, solltest Du möglicherweise eine Vorbohrung machen. Der Schraube erleichterst Du damit das Eindringen in recht hartes Material. Bei empfindlichen Werkstoffen verhinderst Du zudem ein Aufspalten oder Brechen. Der Bohrer, den Du auswählst, sollte auf jeden Fall kleiner sein als die Schraubenstärke. Du solltest dabei weiterhin ohne Schlag bohren. Sollte ein Vorbohren nicht möglich sein, gibst Du am besten ein kleines Loch vor, mithilfe eines spitzen, geeigneten Gegenstands. Die Schraubenspitze kann nun in die Vertiefung greifen und ein damit wird ein sauberes Schrauben gewährleistet.
Die Wahl des richtigen Bits
Die passende Größe von dem Bit ist vor allen Dingen ausschlaggebend. Die Kraft von dem Gerät überträgt sich damit optimal, ohne dass dabei der Schraubenkopf-Antrieb beschädigt wird.
Beginne mit Gefühl
Damit die Schraube nicht schräg eindringt oder abrutscht, solltest Du die Schraube möglichst langsam, unter Umständen sogar mit der Hand vordrehen. Drehe die Schraube so lange, bis diese einen stabilen Halt erreicht. Die Schraube kannst Du nun mit hoher Geschwindigkeit vollständig eindrehen und von einer hochwertigen Arbeit profitieren.
Sorge für Stabilität
Wenn Du einzelne Bauteile verbinden möchtest, ist es wichtig, dass Du diese möglichst stabil fixierst. Dadurch verhinderst Du ein Verrutschen während dem Schrauben. Dazu eignen sich eine stabile Unterlage oder Schraub- und Klemmzwingen.
Welche Akkus sind im Akkuschrauber verbaut?
In Akkuschraubern wie dem Hitachi Akkuschrauber 18V und 12V sind generell vier verschiedene Akku-Typen zu finden.
Nickel-Metallhybrid-Akku
Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung von dem Nickel-Cadmium-Akku. Es liegt bei diesem Akku eine Schnellladefunktion vor. Nachteilhaft ist der vorliegende Memory-Effekt und die Selbstentladung.
Nickel-Cadmium-Akku
Vorteilhaft ist die kurze Ladedauer. Nachteile sind der vorliegende Memory-Effekt und die Selbstentladung. Bei diesem Akku handelt es sich zudem um ein überholtes Modell.
Lithium-Ionen-Akku
Vorteile sind das Fehlen eines Memory-Effekts, es kommt kaum zu einer Entladung, eine längere Nutzungsdauer liegt vor und dieser Akku ist oftmals in Akkuschraubern vorzufinden. Ein Nachteil ist die geringe Haltbarkeit.
Lithium-Ionen-Polymer-Akku
Hierbei handelt es sich derzeit um die modernste Variante. Dieser Akku ist handlich und leicht. Ein Nachteil ist der recht hohe Preis.
Ein Akkuschrauber, der über einen Lithium-Ionen-Akku verfügt, ist empfehlenswert. Im Hinblick auf die Leistung unterscheiden sich die beiden vorgestellten Typen nicht. Allerdings bringt das Gewicht einen Unterschied mit sich. Wenn Du mit einem Akkuschrauber längere Zeit und oft über Kopf arbeiten willst, solltest Du ein Lithium-Ionen-Polymer-Akku auswählen.
Das Unternehmen Hitachi
Das Unternehmen Hitachi kennt sich im Bereich Maschinenbau aus, doch ebenso handelt es sich um einen erfolgreichen Elektrotechnikkonzern. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Tokio (Japan) und ebenfalls an der japanischen Börse ist die Firma gelistet. Bereits 1910 erfolgte die Gründung des Unternehmens und der Jahresumsatz beläuft sich auf einige Hundert Millionen Yen. Rund um den Globus beschäftigt die Firma Hitachi über 300.000 Mitarbeiter. Diese stellen unter anderem als echte Qualitätswerkzeuge ebenfalls den Akkuschrauber von Hitachi her, den sowohl Heimwerker als auch Profis zufrieden nutzen.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
