Beim Hersteller Milwaukee ist es nicht nur der ungewöhnliche Firmenname, der lange im Gedächtnis bleibt. Die Akkuschrauber von Milwaukee zeichnen sich ebenfalls durch eine sehr überlegte Konstruktion aus.

Diese setzt sich zusammen aus den Investitionen des amerikanischen Unternehmens in die Entwicklung sowie der in Laufe von fast 100 Jahren gewachsenen Erfahrungswerte. In diesem Ratgeber erfährst Du mehr über Milwaukee Akkuschrauber, deren Akkus sowie den Hersteller selbst. Das gibt Dir eine umfassende Basis, um Dich für oder gegen die Produkte der amerikanischen Marke zu entscheiden.

Milwaukee Akkuschrauber Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
Preis-Tipp
3. Platz
Modell Milwaukee M12 BDD-202C Milwaukee M12 BDD-152C Milwaukee M18 FPD
Hersteller Milwaukee Milwaukee Milwaukee
Ergebnis
Testsieger
Milwaukee M12 BDD-202C
1,4
Milwaukee Akkuschrauber Test
(03/2020)
Preis-Tipp
Milwaukee M12 BDD-152C
1,6
Milwaukee Akkuschrauber Test
(03/2020)
3. Platz
Milwaukee M18 FPD
1,8
Milwaukee Akkuschrauber Test
(03/2020)
Kundenbewertung
Akku
Li-Ion 12 V
Li-Ion 12 V
Li-Ion 18 V
Ladezeit
-
-
-
Max. Drehmoment
30 Nm
-
135 Nm
Leerlaufdrehzahl
1.500 U/min
-
2.000 U/min
Ladezustandsanzeige
done
done
done
Gewicht
1,2 Kg
3,35 Kg
5 Kg
Maße
Länge 18,5 cm
38 x 12 x 61,5 cm
36 x 14 x 48 cm
Spezielle Eigenschaften
  • Optimierter Handgriff mit Softgrip-Auflage
  • Überlastschutz für lange Lebensdauer von Akku, Motor und Getriebe
  • Optimierter Handgriff mit Softgrip-Auflage
  • Überlastschutz für lange Lebensdauer von Akku, Motor und Getriebe
  • Optimierter Handgriff mit Softgrip-Auflage
  • Überlastschutz für lange Lebensdauer von Akku, Motor und Getriebe
Vorteile
  • 2-Gang-Getriebe
  • Ergonomischer Griff
  • Ergonomischer Griff
  • 2-Gang-Getriebe
  • Ergonomischer Griff
Nachteile
  • Bohrfutter manchmal unrund
  • Kein Bithalter
  • Kein Bithalter
Fazit
format_quoteExtrem handlich: nur 185 mm Länge.
format_quoteLeicht und kraftvoll
format_quoteDuale Verwendung: Schrauben & Bohren
Angebote

Top 3 der Milwaukee Akkuschrauber

In einem Milwaukee Akkuschrauber Test darf natürlich auch der Vergleich verschiedener Angebote nicht fehlen. An dieser Stelle findest Du drei verschieden Akkuschrauber von Milwaukee, die sowohl für Privathaushalte als auch die berufliche Nutzung geeignet sind.

1. Milwaukee M12 BDD-202C

Der Milwaukee Akkuschrauber M12 BDD-202C eignet sich als Bohrschrauber sowohl zum Bohren als auch dem Befestigen und Lockern von Schrauben. Im Lieferumfang enthalten ist jeweils ein Bohrfutter, ein Bit, das Ladegerät sowie jeweils gleich zwei 12 Volt Lithium-Ionen-Akkus 2,0Ah. Möchtest Du professionell mit den Akkubohrern von Milwaukee arbeiten, ist es einfach zwischen den beiden Akkus zu wechseln. Ist der momentane Akku leer musst Du Deine Arbeit nur für wenige Augenblicke unterbrechen, um den Akkuwechsel vorzunehmen.

Ebenfalls mit im Lieferumfang dieses Modells enthalten ist ein praktischer Werkzeugkoffer. In diesem findet der Akkubohrer von Milwaukee ebenso einen festen Stammplatz als auch das gesamte enthaltene Zubehör. Innerhalb der Koffer sind die elektrischen Werkzeuge geschützt vor Verschmutzungen, Feuchtigkeit oder Stürzen. Von Vorteil bei diesem Modell ist das handliche Format mit einer Länge von 18,5 cm. Sehr komfortabel für längere Arbeiten mit den Akkuschraubern ist das geringe Gewicht von lediglich 1,2 kg inklusive Akku. Bist Du die Arbeit mit den Geräten gewöhnt bereitet Dir dieses Gewicht keinerlei Probleme wie Verspannungen oder Muskelschmerzen.

Dieses Werkzeug verfügt über ein 2-Gang-Getriebe. Im ersten Gang wird eine Leerlaufleistung von 0-400 min-1 und im zweiten Gang von jeweils 0-1500 min-1 erzielt. Das maximale Drehmoment dieses Bohrers liegt bei 30 Nm. Für eine verbesserte Einstellung der Leistung sorgt das Drehmoment mit insgesamt 19 manuell verstellbaren Einstellungen sowie der separaten Bohrstufe. Damit auch an schlecht beleuchteten Orten die Sicherheit gewährleistet ist, findet sich an diesen Milwaukee Werkzeugen ein LED Licht. Dieses leuchtet direkt auf die Einsatzstelle und erhöht somit aktiv die Sicherheit. Gleiches gilt für den Überlastschutz, welcher bei Überhitzung vorsorglich eine automatische Abschaltung veranlasst.

Lieferumfang

  • Leichter und kraftvoller 12 Volt Akku-Kompakt-Bohrschrauber
  • Leichter und kraftvoller 12 Volt Akku-Kompakt-Bohrschrauber
  • Leichter und kraftvoller 12 Volt Akku-Kompakt-Bohrschrauber

2. Milwaukee M12 BDD-152C

Der Milwaukee Akkuschrauber M12 BDD-152C ist mit 18,5 cm sehr handlich und eignet sich dank des eher leichten Gewichts von 1,2 kg inklusive Akku auch für das tägliche Arbeiten. Zum Lieferumfang dieses Angebots gehört ein praktischer Werkzeugkoffer mit Griff. Das macht es leicht die kombinierten Bohrschrauber nicht nur einfach zu transportieren, sondern auch ebenso einfach zu lagern. Innerhalb der Koffer sind die elektrischen Werkzeuge sowie deren Akku sowohl vor Verschmutzungen und Stürzen als auch Temperaturschwankungen geschützt.

Ebenfalls zum Lieferangebot dieses Modells zählen zwei 12 Volt Lithium-Ionen-Akkus 1,5Ah. Neigt sich die Leistung des Akkus langsam dem Ende zu, kannst Du mit dem zweiten Akku direkt über einen Ersatz in identischer Qualität verfügen. Wann der nächste Wechsel erfolgen muss, kannst Du über die Ladestandanzeige direkt an den Geräten ablesen. Nicht weniger praktisch ist auch die integrierte LED Beleuchtung, mit der Du nicht mehr auf Taschenlampen und Co angewiesen bist, um mit der Arbeit beginnen zu können. Die LEDs verbrauchen nur sehr wenig Energie und stellen für den Akku somit keine zusätzliche Belastung dar.

Dieses elektrische Werkzeug dient gleichzeitig zum Schrauben und Bohren und verfügt zu diesem Zweck über eine zusätzliche Bohrstufe. Ansonsten ist es möglich das Drehmoment auf 19 verschiedene Stufen über das Drehrad einzustellen. Für die Sicherheit während der Arbeit sorgt zudem die Softgrip Oberfläche, sodass Du selbst wenn Du ins Schwitzen gerätst, nicht den Halt verlierst.

Lieferumfang

  • Leicht und kraftvoll
  • 12 Volt Akku-Kompakt-Bohrschrauber
  • Extrem handlich: nur 185 mm Länge

3. Milwaukee M18 FPD

Der Milwaukee Akkuschrauber 18V M18 FPD verfügt im Lieferumfang gleich über zwei 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus 5,0 Ah. Gehört der Schlagbohrschrauber zu einem der elektrischen Werkzeuge die Du in Deiner Arbeit am häufigsten verwendest, hast Du mit diesem Angebot immer einen Ersatz erhältlich. Lädst Du diesen im Wechsel auf, ist es ganz einfach die Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten und bereits nach wenigen Augenblicken weiterzuarbeiten. Praktisch ist in diesem Zusammenhang ebenfalls die Akkuladestandanzeige, die bei jedem Gerät vorhanden ist. Mit einem Blick lässt sich erkennen, wann der nächste Wechsel des Akkus erforderlich wird. Um den Lithium-Ionen-Akkus eine möglichst lange Lebensdauer zu gewähren, verfügen diese Schlagbohrschrauber über eine Kombination aus Überlastschutz und Leistungsmanagement. Dieses dient gezielt dazu die Temperaturen nicht so weit ansteigen zu lassen, dass diese für die Akkus eine Gefahr für einen Defekt beinhalten.

Das Gerät lässt sich zudem im Rechts- als auch Linkslauf betreiben, sodass es unkompliziert ist Schrauben einzudrehen und bei Bedarf auf wieder zu lösen. Hierfür bedarf es nur eines Knopfdrucks. Ebenso wenig Aufwand ist auch zur Nutzung des 2-Gang-Getriebes erforderlich. Im ersten Gang liegt die Leerlaufdrehzahl bei 0-550 min-1 sowie einer Schlagzahl von 0-9350 min-1. Im zweiten Gang liegt die Leerlaufdrehzahl bei 0-2000 min-1 sowie einer Schlagzahl von 0-32000 min-1.

Aufgrund der Nutzung als Schlagbohrer ist dieses Gerät in der Lage auch Löcher in Stahl und Stein zu bohren. Hierfür ist eine eigene Schlagbohrstufe für Mauerwerk und Stein vorhanden. Zum Schrauben lässt sich das Drehmoment manuell auf insgesamt 24 verschiedene Stufen einstellen. Für eine lange Lebensdauer dieser Werkzeuge spricht auch die robuste Verarbeitung. Verschmutzungen lassen sich einfach entfernen und Kratzern und anderen Beschädigungen wird durch die hochwertige Materialauswahl ebenfalls vorgebeugt. Zusätzlich erwartet Dich eine Softgrip Oberfläche auf denen auch verschwitzte oder verschmutze Hände jederzeit einen optimalen Halt finden.

Lieferumfang

  • Akku-Ladestandsanzeige
  • LED-Beleuchtung des Arbeitsbereichs
  • Handgriff mit Softgrip-Auflage für höchsten Anwenderkomfort
Preis: ca. 500 €

Die wichtigsten Vorteile der Akkuschrauber dieser Marke

Milwaukee Akkuschrauber gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Leistungen.

Bevor Du Dich für einen Milwaukee Akkuschrauber entscheidest, möchtest Du wahrscheinlich wissen, ob diese elektrischen Werkzeuge ihr Geld auch wirklich wert sind. An dieser Stelle gehen wir daher näher auf die Vorteile dieser Produkte ein. Der erste Vorteil erwartet Dich bereits bei der Auswahl. Hier steht Dir ein Sortiment mit verschiedenen Leistungen und Ausführungen zur Verfügung. Der Hersteller verlangt damit nicht, Deine Arbeitsweise an die Werkzeuge anzupassen, sondern erlaubt es ein Produkt auszuwählen, welches sich für Dich wie maßgeschneidert anfühlt.

Die erste Auswahlmöglichkeit zeigt sich in der Leistung. Hier stehen unter anderem Milwaukee Akkuschrauber mit 12, 14,4 und 18 Volt zur Auswahl. Hast Du bereits mit diesen Werkzeugen gearbeitet, wird es Dir leichtfallen anhand der gewöhnlichen Nutzung die passende Auswahl zu treffen. Zudem erlaubt das verstellbarer Drehmoment an jedem Gerät zusätzliche Veränderungen je nach Arbeit und Einsatzgebiet vorzunehmen.

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil der elektrischen Werkzeuge dieser Marke ist die duale Verwendung sowohl zum Schrauben als auch dem Bohren von Löchern. Hierbei beweisen die Geräte bei beiden Verwendungszwecken eine sehr gute Leistung, sodass Du zukünftig Akkuschrauber und Bohrer nicht mehr getrennt kaufen musst, um von einer ausreichenden Leistung zu profitieren. Je nach Modell agiert das Gerät auch als Schlagbohrer, welcher sogar in der Lage ist Löcher in Mauerwerk und vergleichbar harte Materialien zu bohren.

Als verantwortungsvoller Hersteller mit einer fast 100-jährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung elektrischer Werkzeuge wird auch an der Sicherheit nicht gespart. Die Werkzeuge verfügen dadurch unter anderem über einen Überhitzungsschutz, welcher dafür sorgt, dass sich die Geräte bei einer zu großen Hitzeentwicklung selbstständig abschalten. Das schützt vor Beschädigungen und bewahrt auch die Lithium-Ionen-Akkus vor einem vorzeitigen Verschleiß. Belüftungssysteme zur Kühlung des Motors sind ebenfalls ein Standard für Milwaukee Akkuschrauber, sodass einer jahrelangen Verwendung auch bei häufiger Nutzung nichts im Weg steht.

Vorteile im Überblick

  • 3 verschiedene Leistungen: 12V, 14,4V & 18V 
  • Duale Verwendung: Schrauben & Bohren
  • Überhitzungsschutz & Abschaltautomatik
  • Belüftungssystem zur Kühlung

Wofür steht die Volt Angabe?

Während des Vergleichs mehrerer Akkuschrauber von Milwaukee ist Dir bestimmt schon aufgefallen, dass Du mit der Suche nach der Watt-Angabe nicht wirklich weiterkommst. Stattdessen ist es erforderlich bei allen Werkzeugen und elektrischen Geräten mit Akkus nach der Angabe von Volt Ausschau zu halten. Dieser Wert steht für die Leistung der Akkuschrauber. Handelt es sich um reine Akkuschrauber, die ausschließlich dafür entwickelt wurden Schrauben einzudrehen oder zu lockern, ist es auch eine Leistung von 3,6 Volt bereits ausreichend, um diese Aufgaben zu bewältigen. Hierbei handelt es sich zumeist um Mini Akkuschrauber, welcher aufgrund der handlichen Größe die Arbeit nochmals deutlich erleichtern sollen.

Infofilm: Watt, Volt und Ampere leicht erklärt

Video abspielen

Anders verhält es sich bei kombinierten Bohrschraubern in regulärer Größe. Deren Akkus verfügen über eine erhöhte Leistung, die in der Regel zwischen 12 und 18 Volt liegt. Damit sind die Bohraufsätze in der Lage die gewünschten Löcher zu bohren, ohne Beschädigungen an den Werkzeugen oder Materialien zu hinterlassen. Der Härtegrad des Materials ist ebenfalls ein guter Hinweis auf die benötigte Leistung. Holz und Kunststoffe weisen in der Regel einen geringeren Härtegrad als Metalle oder Mauerwerk und machen es auch einem Milwaukee Akkuschrauber mit einer geringeren Leistung einfacher die gewünschten Resultate zu erzielen.

Weitere Faktoren für die Auswahl eines Akkuschraubers sind neben der Leistung ebenfalls das Drehmoment sowie die Leerlaufzahl. Das Drehmoment ist bei Akkuschraubern von Milwaukee über ein Rad einstellbar, sodass die Leistung den Schrauben und dem Material angepasst werden kann. Fehlt diese Eigenschaft, kann gegebenenfalls der Kopf der Schraube ausfransen, wodurch es schwer fällt die Schrauben wieder zu entfernen.

Ist der Kauf eines Ersatzakkus ratsam?

Ein Ersatzakku sollte vom gleichen Hersteller bezogen werden.

Ein zweites Detail, welches Dir vielleicht schon aufgefallen ist, besteht im Lieferumfang von Akkuschraubern. Hier ist es durchaus nicht ungewöhnlich gleich zwei Akkus vorzufinden. Das spricht nicht für die Qualität der Akkus, sondern spricht bevorzugt professionelle Verwender an. Handwerker haben für ihre Termine bei den Kunden oder auch Arbeiten auf der Baustelle so gut wie immer einen aufgeladenen Ersatzakku dabei. Lässt der Akku in einem Akkuschrauber von Milwaukee langsam nach, wird dieser schnell ausgewechselt und die Arbeit kann sofort fortgesetzt werden. Die Kunden oder andere Handwerker sind somit nicht darauf angewiesen darauf zu warten, dass der Akku wieder aufgeladen ist, um die Arbeit fortzusetzen.

Ob für Dich der Kauf eines zusätzlichen Ersatzakkus sinnvoll ist, hängt von der bevorzugten Nutzung ab.

Benötigst Du dieses Werkzeug privat für den Hausgebrauch, ist es nicht schwer das Aufladen vor dem Kauf neuer Möbel oder auch deren Abbau zu timen und somit einen Akku als ausreichend zu empfinden. Dennoch ist es in diesem Zusammenhang ratsam Milwaukee Akkuschrauber zu bevorzugen, bei denen die Option besteht den Akku zu ersetzen. Ist dieser fest eingebaut, ist es in der Regel unwirtschaftlich ein schwächelndes Akku zu ersetzen und stattdessen lieber ein neues Werkzeug zu kaufen. Mit der Möglichkeit zu wechseln, kann der Akku nach dem Ablauf der Lebensdauer ganz einfach ersetzt werden.

Neben der Anzahl an Akkus, die Dir für einen Milwaukee Akkuschrauber zur Verfügung stehen, ist auch die jeweilige Technologie sehr wichtig. Aktuell bevorzugen erfahrene Hersteller wie Milwaukee Lithium-Ionen-Akkus. Diese neigen nicht dazu sich bei längeren Pausen zwischen den Einsätzen von selbst zu entleeren. Das erleichtert den effiziente Verbrauch der aufgeladenen Energie und schützt den Akku vor einem vorzeitigen Verschleiß. Zudem ist es empfehlenswert den Ersatzakku ebenfalls vom gleichen Hersteller zu beziehen, damit es keine Probleme in der Kompatibilität zwischen Akku und Akkuschrauber gibt.

Informationen über den Hersteller Milwaukee

Gegründet wurde das Unternehmen Milwaukee im Jahr 1924 in der gleichnamigen Stadt im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Bereits zum damaligen Zeitpunkt stellt der Eigentümer A. F. Siebert die Entwicklung und den Bau elektrischer Werkzeuge in den Mittelpunkt des Unternehmens.

Der Startschuss für den bis zum heutigen Tag andauernden Erfolg der Milwaukee Electric Tool Corporation bildete die Produktion einer tragbaren Einhand-Bohrmaschine mit dem Spitznamen „Hole-Shooter“. Seit diesem Zeitpunkt wird kontinuierlich daran gearbeitet elektrische Werkzeuge für die Arbeit und Zuhause noch komfortabler in der Nutzung zu gestalten.

Einen der heutigen Erfolgspfeiler des Unternehmens bilden die Milwaukee Akkuschrauber. Diese verhelfen Handwerkern auf der ganzen Welt dazu Arbeiten deutlich schneller und kräfteschonender zu erledigen. Wichtig für diese Entwicklung war die im Laufe der letzten Jahrzehnte sich permanent verbessernde Akkuleistung. Moderne Lithium-Ionen-Akkus lassen sich meist zwischen 60 und 90 Minuten komplett laden, wodurch die Energie auch effizient und nicht verschwenderisch genutzt wird. Heute beschäftigt das Unternehmen beinahe 3000 Mitarbeiter an Produktionsstätten, die sich auf die ganze Welt verteilen.

Seit dem Jahr 2005 ist Milwaukee ein Teil der Techtronic Industries Co. Limited mit Sitz in Hongkong. Zu diesem Unternehmen gehören unter anderem auch AEG, Dirt Devil oder Hoover. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich jedoch auch nach dem Verkauf weiterhin in Brookfield, Wisconsin.

0
Mitarbeiter (in K)
0
Jahresumsatz (in Mrd. USD)
0
Gründungsjahr

Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

Bereits im Jahre 1923 baute ein gewisser "Albrecht Schnizler" in Nürtingen (Bundesrepublik Deutschland) seine erste Handbohrmaschine. Ein Jahr später wurde die Schnizler GmbH aus...
Frank Berger

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert