Du möchtest Dich über Worx Akkuschrauber informieren und auch allgemeine Inhalte über Akkuschrauber einsehen, die Dein Wissen über diese praktischen und sinnvollen Geräte erweitern?
Dann können wir Dir die Lektüre dieses Artikels empfehlen. Wir haben in unserem Worx Akkuschrauber Test unsere Top 3 Modelle für Dich ausgewählt. Diese Akkuschrauber von Worx überzeugen mit einer hochwertigen Qualität, einer gehobenen Funktionalität und einer ansprechenden Leistung. Im Anschluss kannst Du einige interessante Themen über Akkuschrauber einsehen, die Deine Kenntnisse über Akkuschrauber deutlich verbessern und Dir die richtige Nutzung dieser hochklassigen Geräte nahebringen.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Worx WX170 | Worx WX371 | Worx WX373 |
Hersteller | WORX | WORX | WORX |
Ergebnis |
Testsieger
Worx WX170 1,2
Worx Akkuschrauber Test
(03/2020)
|
2. Platz
Worx WX371 1,3
Worx Akkuschrauber Test
(03/2020)
|
3. Platz
Worx WX373 1,9
Worx Akkuschrauber Test
(03/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Akku |
Li-Ion 20 V
|
Li-Ion 20 V
|
Li-Ion 20 V
|
Ladezeit |
3.5 Stunden
|
-
|
60 min.
|
Max. Drehmoment |
30 Nm
|
40 Nm
|
60 Nm
|
Leerlaufdrehzahl |
1.300 U/min
|
1.500 U/min
|
2.000 U/min
|
Ladezustandsanzeige |
clear
|
clear
|
clear
|
Gewicht |
1,3 Kg
|
1,7 Kg
|
1,58 Kg
|
Maße |
19,5 x 34 x 8,5 cm
|
22,3 x 5,1 x 21,7 cm
|
10,7 x 35,7 x 30,3 cm
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteKraftvoller Akkubohrschrauber
|
format_quoteSuper Preis-Leistung!
|
format_quoteEin sehr guter Allrounder
|
Angebote |
Top 3 Worx Akkuschrauber
Nachfolgend stellen wir Dir unsere Top 3 Modelle der Akkuschrauber von Worx vor, die in Leistung, Verarbeitung, Qualität und Funktionalität überzeugen.
1. Worx WX170
Der hochwertige Worx Akkuschrauber 20V ist ein kraftvoller Akkubohrschrauber. Dank der Lithium-Ionen-Akku-Technologie weist der Akku eine hohe Kapazität auf, es erfolgt keine Selbstentladung und zudem ist kein Memory-Effekt vorhanden. Weiterhin ist der Akku vom Worx Akkuschrauber mit allen Powershare Geräten von Worx mit 20 Volt kompatibel.
Die Ladezeit beträgt lediglich 3,5 Stunden. Ein LED-Arbeitslicht erleichtert die Arbeit mit dem Akkuschrauber von Worx bei schwachen Lichtverhältnissen. Zur Abdeckung von vielen Bohr- und Schraubarbeiten liegt ein 2-Gang-Getriebe vor. Dank dem Softgripp ist das Gerät besonders handlich. Darüber hinaus beträgt die Akkuspannung 20 Volt. Ferner ergibt die Akkukapazität 1.500 mAh. Die Drehmomentstufe beträgt 15+1 Einheiten. Bei der Drehrichtung von dem Akkuschrauber von Worx ist auch ein Rechts-/Linkslauf vorhanden.
Der Worx Akkuschrauber weist ein Gewicht von lediglich 1,3 Kilogramm auf. Zudem umfassen die Produktabmessungen 19,5 x 34 x 8,5 Zentimeter.
Lieferumfang
- 1x Worx WX170
- 1 x Drehbohrfutter (13mm)
- 2 x Lithium-Ionen-Powershare-Akku (20 V/1.5 Ah)
- 1x Ladegerät
- 1x Doppelbit
- 1x Tragetasche
-
Das Bohrmaschinen Set eignet sich ideal zum Bohren & Schrauben in verschiedenste Materialien / 15+1 Drehmomentstufen sorgen für einen konstanten Drehmoment
-
Der leistungsstarke Bohrschrauber begeistert mit 2-Gang-Getriebe: Hoher Drehmoment im ersten Gang & hohe Geschwindigkeit im zweiten Gang - für ein einfaches & schnelles Bohren!
-
Optimale Arbeitskontrolle: Der leistungsstarke Akku Schrauber überzeugt mit praktischem LED-Licht, welches auch an Stellen mit weniger Licht perfekte Ergebnisse ermöglicht
-
Komfortabel: Durch den ergonomischen Softgriff liegt der Akku Schrauber ideal in der Hand - die praktischen Powershare Akkus sind mit anderen WORX 20 V Geräten kompatibel
-
Lieferumfang: 1x Akku Bohrer WX170, 2x Powershare-Akku, 1x Ladegerät, 1x Doppelbit, 1x Tragetasche
2. Worx WX371
Der Akkuschrauber von Worx ist besonders leistungsstark, denn das Gerät bietet eine Leistung von 20 Volt und es kann mit seinem 2-Gang-Getriebe begeistern. Im ersten Gang liegt ein hohes Drehmoment vor und im zweiten Gang ist die Geschwindigkeit besonders hoch, sodass ein schnelles und einfaches Bohren möglich wird.
Ferner ist der Worx Akkuschrauber exakt in der Anwendung, da 18 Drehmomentstufen und zusätzlich Schlagfunktion und Bohrstufe vorliegen. Darüber hinaus ist der Schlagbohrer ergonomisch geformt, verfügt über Softgriffe und LED-Licht. Der Lithium-Ionen-Akku mit 20 Volt lässt sich mit allen Powershare Geräten mit 20 Volt von Worx nutzen.
Die Geschwindigkeit von dem Worx Akkuschrauber beträgt 1.500 Umdrehungen in der Minute. Des Weiteren ergibt das Gewicht von dem Gerät lediglich 1,7 Kilogramm. Zudem betragen die Produktabmessungen 22,3 x 5,1 x 21,7 Zentimeter.
Lieferumfang
- 1x Worx WX371
- 1 x Drehbohrfutter (13mm)
- 1 x Lithium-Ionen-Powershare-Akku (20 V/2 Ah)
- 1x Schnellladegerät
- 1x Transportkoffer
-
Leistungsstark: Der Bohrschrauber begeistert mit 2-Gang-Getriebe: Hoher Drehmoment im ersten Gang und hohe Geschwindigkeit im zweiten Gang - für einfaches & schnelles Bohren
-
Exakt: Mit 18 Drehmomentstufen + Bohrstufe & Schlagfunktion - für kraftvolles Bohren und präzises Schrauben in diverse Materialien
-
Komfortabel: Der Schlagbohrer in ergonomischem Design lässt sich dank des Soft Griffs & LED-Lichts besonders gut handhaben und sorgt für ein ermüdungsfreies, kontrolliertes Arbeiten
-
PowerShare: Der WORX Akku-Schlagbohrschrauber ist mit allen WORX 20V Akkus kompatibel / Lithium-Ionen Akku für eine hohe Kapazität & geringe Selbstentladung
-
[3 Jahre Garantie] 1 x Akku-Schlagbohrschrauber WX371,1 x Powershare-Akku WA3551.1(18V, 2Ah), 1 x 1 Std. schnellladegerät WA3880, 1 x Koffer. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, oder hat ein paar Tipps für uns, bitte kontaktieren Sie uns. Wir sind immer verfügbar, werden innerhalb von 24 Stunden antworten
3. Worx WX373
Bei dem Worx Akkuschrauber handelt es sich um einen Akku-Schlagbohrschrauber, der schrauben, bohren und schlagbohren kann. Dank der Lithium-Ionen-Akku-Technologie weist das Gerät eine hohe Kapazität auf, eine Selbstentladung kommt nicht zustande und auch ein Memory-Effekt liegt nicht vor. Dabei ist der Akku mit allen Worx Geräten mit 20 Volt kompatibel.
Die Ladezeit vom Worx Akkuschrauber beträgt lediglich 60 Minuten. Um dunkle Arbeitsbereiche auszuleuchten liegt ein LED-Arbeitslicht vor. Auch ein 2-Gang-Getriebe ist vorhanden. Für mehr Kontrolle und für einen sicheren Halt weist der Worx Akkuschrauber einen Softgriff auf. Ferner beträgt die Akkuspannung 20 Volt. Die Akkukapazität hingegen umfasst 2.000 mAh.
Das Gewicht von dem Akkuschrauber des Herstellers Worx beträgt nur 1,58 Kilogramm. Darüber hinaus ergeben die Produktabmessungen 10,7 x 35,7 x 30,3 Zentimeter.
Lieferumfang
- 1x 3. Worx WX373
- 1 x Schnellspannbohrfutter (13mm)
- 2 x Lithium-Ionen-Akkus (18 V/2 Ah)
- 1x Schnellladegerät
- 1x Transportkoffer
-
Das Akku Schlagschrauber Set von WORX ermöglicht müheloses Schrauben und Bohren in Holz und Metall, sowie durch das Schlagbohrwerk auch das Bohren in Beton
-
Effektiv: Bürstenlose Motortechnologie verhindert Reibung und Energieschwund / Bis zu 50 Prozent längere Arbeitszeit, 10x längere Lebensdauer und 25 Prozent mehr Kraft (vgl. mit üblichen Akku-Schlagbohrschraubern)
-
Exakt: Mit 22 Drehmomentstufen + Bohrstufe und Schlagfunktion - für kraftvolles Bohren und präzises Schrauben in diverse Materialien
-
Komfortabel: Der Schlagbohrer in ergonomischem Design lässt sich dank des Soft Griffs und LED-Lichts besonders gut handhaben und sorgt für ein ermüdungsfreies, kontrolliertes Arbeiten
-
Lieferumfang: 1x Akku Schlagbohrschrauber WX373, 2x Powershare-Akku, 1x Ladegerät, 1x Koffer, 1x Gürtelclip, 1x Bithalter, 1x Doppelbit
Vor- und Nachteile eines Akkuschraubers
Der wichtigste Vorteil von einem Akkuschrauber wie dem Worx Akkuschrauber ist sein Akku. Schließlich erspart Dir der Akku ein Verlängerungskabel und die mitunter beschwerliche Suche nach einer Steckdose. Der Kraftaufwand ist ein weiterer Vorteil. Mit einem Schraubendreher drehst Du die Schrauben per Hand rein und raus. Bei einem Akkuschrauber erfolgt das durch die Kraft des Motors. Dadurch gehören mit einem Akkuschrauber Ermüdungserscheinungen der Vergangenheit an.
Der Akkuschrauber hat also gute Vorteile, doch auch Nachteile sind vorhanden. Sollte der Akku während Deiner Arbeit einmal leer sein und ein geladener Ersatzakku nicht vorhanden sein, musst Du leider eine notgedrungene Pause einlegen und warten, bis der Akku wieder geladen ist. Außerdem ist die Arbeit mit einem Akkuschrauber oftmals lauter als mit einem herkömmlichen Schraubendreher und das ist insbesondere während der Ruhezeiten ein Problem. Mitunter ist der Preis für einen Akkuschrauber auch höher, allerdings gibt es mittlerweile auch Akkuschrauber, die bereits für unter 50 Euro erhältlich sind.
Vorteile im Überblick
- Mobil & flexibel dank Lithium-Ionen Akku
- Kaum körperlicher Kraftaufwand erforderlich
Nachteile im Überblick
- Arbeitsunterbrechung notwendig, wenn der Akku alle ist
- Geräuschpegel
- Kosten
Kaufkriterien eines Akkuschraubers

Du möchtest Dir einen neuen Akkuschrauber wie den Akkuschrauber von Worx kaufen? Dann hast Du dabei die Qual der Wahl. Bevor Du Dich allerdings zum Fachhandel begibst, solltest Du Dir bezüglich des Gerätes einige Gedanken machen zum Beispiel:
- Wie häufig wirst Du den Akkuschrauber benötigen?
- Welche Funktionen sollte das Produkt aufweisen?
- Und lohnt es sich für Dich, auf den Stromverbrauch eines Akkuschraubers zu achten?
Viele Verbraucher fragen sich, warum ein Akkuschrauber überhaupt Strom braucht. Für die Verwendung musst Du einen Akkuschrauber an einen Stromkreislauf zwar nicht anschließen, doch beim Ladevorgang benötigt der Akku Strom. Daher kann es sich für Dich durchaus lohnen, auf einen geringen Stromverbrauch und auf eine hochwertige Qualität des Gerätes zu achten. Sofern Hersteller Angaben über den Stromverbrauch machen, wird auch die Leistung erwähnt.
Volt
Wenn Du von Deinem Akkuschrauber sehr viel Leistung erwartest, solltest Du ebenfalls auf die Voltzahl achten. Wenn der Bohrer über eine hohe Voltzahl verfügt, ist der Stromverbrauch auch höher. Als Folge leert sich der Akku schneller. Von diesen Angaben solltest Du Dich allerdings nicht blenden lassen. Weitaus wichtiger ist das Drehmoment.
Amperestunden
Wie lange Du mit einem Akku arbeiten kannst, ist abhängig von den Amperestunden. Generell kann man sagen, dass im Vergleich zu einem Gerät mit 1,2 Ah ein Modell mit 2,4 Ah länger hält. Als logische Schlussfolgerung verbraucht das Produkt zudem weniger Strom. Wie schon erwähnt, solltest Du jedoch vor einem Kauf überlegen, wie oft Du einen Akkuschrauber nutzen willst. Wenn Du das Gerät nur ab und zu benötigst, kannst Du ruhigen Gewissens ein Modell auswählen, das einen kleineren Akku aufweist. Experten empfehlen jedoch für einen Dauereinsatz einen größeren Akku.
Volt vs. Ampere
Volt = elektrische Spannung. Sie beschreibt, wieviel Energie in den einzelnen Leistungsträgern (Elektronen) steckt. Ampere = Stromstärke. In Ampere misst man die Menge der Elektronen, die aktuell durch einen Leiter fließen.
Akku-Typ
Sehr viele Akkuschrauber sind heutzutage ausgestattet mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Derzeit gehören diese Akkus zu den besten, die Du auf dem Markt erhalten kannst. Zudem überzeugen diese Geräte mit einem besonders geringen Gewicht, wodurch eine einfache Handhabung ermöglicht wird. Bei diesen Akku-Typen ist ein weiterer Vorteil das Fehlen eines Memory-Effekts. Nachteilhaft ist hingegen der weitaus teurere Preis von Akkuschraubern mit Lithium-Ionen-Akkus im Vergleich zu anderen Geräten.
Ladegerät
Du solltest beim Kauf von einem Akkuschrauber darauf achten, dass das Ladegerät eine gute Qualität aufweist. Der Vorteil ist ersichtlich, da ein gutes Ladegerät die Lebensdauer von einem Akku automatisch verlängert. Dabei können sich die Ladezeiten sehr unterscheiden, denn diese können 15 Minuten bis hin zu zwei Stunden dauern. Die Ladezeit ist bei Billiggeräten oftmals weitaus länger als bei hochwertigen Modellen. Natürlich ist eine kürzere Ladezeit besser. Das gilt selbstverständlich ebenfalls in Bezug auf den Stromverbrauch.
Drehmoment
Das Drehmoment solltest Du nicht unterschätzen. Schließlich lässt sich ab einer gewissen Drehwirkung keine Kraft mehr übertragen. Womöglich klingt dieser Umstand wie ein Nachteil, doch bei manchen Arbeiten ist das überaus hilfreich. Beispielsweise ist das der Fall, wenn sehr viele Schrauben in ein Material gedreht werden müssen. Zum Beispiel bei Rigipsplatten könnte das notwendig sein.
Anleitung: Schrauben eindrehen

Die Paradedisziplin von einem Akkuschrauber wie dem Worx Akkuschrauber ist es, Schrauben einzudrehen. Der Umgang mit einem solchen Gerät bedarf dabei keiner technisch weitreichenden Fähigkeiten und Kenntnisse. Dennoch gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die optimale Ergebnisse möglich machen und die Arbeit vereinfachen.
Verwende die richtigen Schrauben
Entsprechend der Stärke und Art des Materials und der Verbindung und Belastung, sind für verschiedene Projekte unterschiedliche Schraubenarten geeignet. Erst die richtige Auswahl kann eine stabile und langfristige Verbindung gewährleisten.
Bohre vor
Die entscheidende Situation ist das Einbohren der Schrauben in das vorliegende Werkstück. Du solltest unter Umständen eine Vorbohrung durchführen, damit die Schraube gleich zu Anfang durch das Material eine optimale Führung erzielt. Dadurch erleichterst Du das Eindringen der Schraube in besonders hartes Material. Gleichzeitig verhinderst Du bei empfindlichen Werkstoffen ein Aufspalten oder Brechen. Wähle zum Vorbohren möglichst einen Bohrer, der im Vergleich zu der Schraubenstärke weitaus kleiner ist. Bohre hierbei ohne Schlag. Sollte es nicht möglich sein, vorzubohren, solltest Du ein kleines Loch mit einem spitzen und geeigneten Gegenstand vorbohren. Die Schraubenspitze kann in diese Vertiefung nun greifen.
Wähle das richtige Bit
Ausschlaggebend ist insbesondere die richtige Größe des Bits. Die Kraft von dem Akkuschrauber überträgt sich damit ideal und der Schraubenkopf-Antrieb wird nicht beschädigt.
Infofilm: Richtig verschrauben
Beginne mit Gefühl
Um zu verhindern, dass die Schraube abrutscht oder schräg eindringt, solltest Du diese möglichst langsam oder sogar per Hand vordrehen. Du solltest so lange drehen, bis die Schraube einen stabilen Halt erreicht. Nun kannst Du mit hoher Geschwindigkeit die Schraube vollständig eindrehen.
Sorge für Stabilität
Wenn Du vorhast, einzelne Bauteile zu verbinden, solltest Du diese vorab so stabil wie möglich fixieren. Dadurch lässt sich während dem Schrauben ein Verrutschen verhindern. Neben einer ausreichen stabilen Unterlage eignen sich hierfür beispielsweise Klemm- oder Schraubzwingen.
FAQ
Welche Arbeiten kann ich mit dem Akkuschrauber durchführen?
Du kannst für viele Arbeiten im Haus und im Garten einen Akkuschrauber verwenden. Damit kannst Du ein neues Regal zusammenbauen, die Fußleisten stabil befestigen oder einen Spiegel aufhängen und vieles weitere mehr. Ein hochwertiger Akkuschrauber kann Dir überall dort gute Dienste leisten, wo Schrauben benötigt werden. Neben viel Zeit sparst Du mit einem Akkuschrauber auch viel Kraftaufwand. Schließlich kostet das manuelle Eindrehen der Schrauben viel Zeit und viel Kraft. Für alle diejenigen, die gerne heimwerken und basteln, sollte in der Bastelwerkstatt ein Akkuschrauber stets griffbereit sein. Es gibt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für einen Akkuschrauber, wodurch Du die Maschine im Schrank nie lange aufbewahren musst.
Unter welchen Umständen sollte ich vorbohren?
Die Schraube solltest Du mit dem Akkuschrauber in vielen Fällen nicht sofort eindrehen. Stattdessen solltest Du zuerst ein Loch vorbohren. Vor allem dann ist das empfehlenswert, wenn Du besonders lange Schrauben verwenden musst. Zudem solltest Du diese im Material mithilfe von Dübeln fixieren, da die Schrauben ansonsten nicht ausreichend Halt haben.
Die Tiefe von dem Bohrloch sollte in diesem Fall von der Schraubenlänge etwa zwei Drittel ausmachen.
Außerdem sollte der Durchmesser des Bohrlochs etwas kleiner sein als der Durchmesser der Schraube. Falls Du Dübel verwendest, müssen Dübeldurchmesser und Bohrerdurchmesser gleich sein. Wenn Du mit einem weichen Material und dünnen, kleinen Schrauben arbeitest, ist es meist schon ausreichend, mit einem spitzen Gegenstand das Schraubloch vorzustechen. In diesem Fall sind ein Vorbohren und die Nutzung von Dübeln nicht notwendig.
Welche Unterschiede gibt es bei Akkuschraubern und Akkubohrschraubern?
Für kleinere Arbeiten ist der Akkuschrauber durchaus empfehlenswert. Allerdings kannst Du mit einem Akkubohrschrauber weitaus aufwändigere und mehr Arbeiten durchführen. In erster Linie liegen die Unterschiede in Bezug auf die Leistung. Damit gibt es auch im Anschaffungspreis Unterschiede.
Wie kann ich bei den Akkus die Lebensdauer verlängern?
Bei Lithium-Ionen-Akkus ist der Memory-Effekt nicht vorhanden. Die Lebensdauer wird daher davon nicht negativ beeinflusst. Auch wenn Du die Akkus oftmals auflädst und entlädst, wird die Lebensdauer nicht negativ beeinflusst.
Doch zahlreiche Hersteller empfehlen den Kunden, stets den Akkustand bei einem Wert von ungefähr 20 bis 80 Prozent zu halten. Falls Du ein Schnellladegerät verwendest, solltest Du darauf achten, dass sich nur die ersten 80 Prozent schnell aufladen lassen. Der Prozess verlangsamt sich danach, da im Gerät die Spannung steigt. Wenn Du nicht darauf warten willst, bis der Akku Deines Akkuschraubers ganz aufgeladen ist, kannst Du diesen ohne Bedenken bei einem 80 prozentigen Ladestand nutzen. Die Lebensdauer wird dadurch nicht nur erhöht, sondern Du umgehst gleichzeitig lange Wartezeiten.
Die Haltbarkeit von einem Lithium-Ionen-Akku kannst Du nur bedingt beeinflussen. Bei einem Nickel-Cadmium-Akku spielt die Handhabung allerdings eine große Rolle. Lade einen solchen Akku stets erst dann auf, wenn dieser ganz entladen ist. Genauso wichtig ist es, einen Nickel-Cadmium-Akku in den Akkuschrauber erst dann einzusetzen, wenn dieser vollständig aufgeladen ist. Auch wenn Du in Eile bist, solltest Du einen solchen Akku aus dem Ladegerät nicht entfernen, wenn die Aufladung erst bei 60 oder 80 Prozent liegt. Schließlich könnte die Ladekapazität unweigerlich abnehmen, wodurch Du den Akku lediglich noch eingeschränkt verwenden kannst.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
