Bohrmaschine Test
Bohrmaschinenpumpe: 3 Empfehlungen
Mithilfe einer Bohrmaschinenpumpe werden Flüssigkeiten wie Wasser-, Öl- oder Benzinreste aus Ölbehältern oder kleinen Swimmingpools...
Bohrständer: 3 Empfehlungen
Ein Bohrständer erhöht die Präzision der Bohrlöcher. Selbst erfahrenen Handwerkern kann es passieren, dass die...
Tischbohrmaschine: Top 3 Modelle, Vorteile, Hersteller
Nicht nur für den Tischler ist die Tischbohrmaschine ein unverzichtbares Werkzeug. Auch versierte Hobbyheimwerker können...

Bohrmaschinen Test 2020

Top 5 Bohrmaschinen im Vergleich

Bohrmaschine Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Preis-Tipp
4. Platz
5. Platz
Modell Bosch Professional GSB 19-2 RE Bosch UniversalImpact 800 Einhell TC-ID 550 E TACKLIFE PID01A-DE Meterk KK104-13
Hersteller Bosch Professional Bosch Home and Garden Einhell TACKLIFE Meterk
Ergebnis
Testsieger
Bosch Professional GSB 19-2 RE
1,3
Bohrmaschine Test
(11/2020)
2. Platz
Bosch UniversalImpact 800
1,4
Bohrmaschine Test
(11/2020)
Preis-Tipp
Einhell TC-ID 550 E
1,8
Bohrmaschine Test
(11/2020)
4. Platz
TACKLIFE PID01A-DE
2,0
Bohrmaschine Test
(11/2020)
5. Platz
Meterk KK104-13
2,2
Bohrmaschine Test
(11/2020)
Kundenbewertung
Energiequelle
Netzstrom
Netzstrom
Netzstrom
Netzstrom
Netzstrom
Volt
230 Volt
230 Volt
230 Volt
230 Volt
230 Volt
Watt
850 Watt
800 Watt
550 Watt
710 Watt
850 Watt
Max. Drehmoment
36 N m
19 N m
-
2 N m
-
Anzahl Gänge
2
-
-
-
2
Gewicht
2,6 Kg
1,7 Kg
2,08 Kg
2,4 Kg
2,02 Kg
Maße
33,6 x 21,4 x 8 cm
27,3 x 6,9 x 23,2 cm
23,1 x 9,3 x 18,7 cm
26 x 24 x 6,5 cm
29 x 20 x 7 cm
Koffer
done
done
clear
clear
clear
Softgriff
done
clear
clear
done
done
Spezielle Eigenschaften
  • Bohraufschlag
  • Rechts-/Linkslauf
  • Bohraufschlag
  • Rechts-/Linkslauf
  • Schnellspannbohrfutter mit einfachem Werkzeugwechsel ohne Schlüssel
  • Rechts-/Linkslauf
  • 2800 RPM verstellbares Tempo
  • Schlaghammer & -bohrer
  • 360° Drehgriff
  • Ergonomischer & vibrationsdämpfender Griffbereich
Vorteile
  • Eigene Staubabsaugung
  • Präzise Bohrlöcher
  • Geräuscharm
  • Stufenlos einstellbaren Zusatzhandgriff
  • Hohe Bohrleistung
  • Wenig Vibration
Nachteile
  • Kein Akku
  • Relativ hohes Gewicht
  • Kein Akku
  • Verbaucht viel Strom
  • Kein Akku
  • Kein Akku
  • Relativ hohes Gewicht
  • Kein Akku
Fazit
format_quoteGanz tolles Produkt
format_quoteTop Qualität
format_quoteSuper für den universellen Einsatz
format_quotePerfekt für den Hausgebrauch
format_quoteZuverlässiges Produkt
Angebote

Bohrmaschine Test

Bohrmaschinen
Vor dem Kauf einer neuen Bohrmaschine sollten Sie die verschiedenen Modelle und Kriterien miteinander vergleichen, um so die beste Auswahl zu treffen.

Ob Profi, Hand- oder Heimwerker – wenn es um das Bohren von Löchern geht, kommt heutzutage kaum noch jemand ohne eine entsprechende Bohrmaschine aus. Dieses attraktive und die Arbeit erleichternde Werkzeug ist daher in fast jedem Haushalt zu finden oder wird früher oder später von jedem benötigt.

Aus diesem Grund folgen hier zahlreiche Informationen rund um die verschiedenen Varianten, optimale Modelle und all das, was im Zusammenhang mit einer Bohrmaschine von Bedeutung sein kann. Vor allem dann, wenn es darum geht, sich eine neue Bohrmaschine kaufen zu wollen, sind die folgenden Inhalte sehr wichtig und hilfreich. Dort triffst Du auf Informationen zu den besten Herstellern, zu wichtigen Kaufkriterien, die Du nicht außer Acht lassen solltest und begonnen wird mit empfehlenswerten Modellen für eine Bohrmaschine, damit Du sofort eine erste optimale Auswahl zu Gesicht bekommst.

Top 5 Bohrmaschinen

Die Welt der Bohrmaschine ist so groß und das Angebot an Herstellern, Marken und Modellen so vielseitig, dass Du bei der Suche nach einem optimalen Werkzeug schnell den Überblick verlierst. Aus diesem Grund erhältst Du an dieser Stelle mit fünf sehr empfehlenswerten Varianten für eine optimale Bohrmaschine einen ersten sehr hilfreichen Überblick. Diese Modelle haben sich schon in so manchem Bohrmaschine Test als beste Bohrmaschine bewährt und stellen immer eine gute Wahl dar.

1. Bosch GSB 19-2 RE

Diese Bosch Schlagbohrmaschine GSB 19-2 RE Professional ist eine optimale Bohrmaschine mit Schlagfunktion, welche sich bei vielen verschiedenen Einsätzen als empfehlenswert erweist und das auch schon in manchem Bohrmaschine Test unter Beweis gestellt hat. Schon das robuste und stabile Metallgetriebegehäuse sorgt für eine hohe Sicherheit und auch eine hohe Lebensdauer, die einem eine lange Freude an den optimalen Leistungen und Eigenschaften dieser Bohrmaschine sichert und das auch bei noch so harten Arbeitsbedingungen.

Der kraftvolle Motor mit seinen zwei verschiedenen Gängen erzielt eine Leistung von 850 Watt bezüglich der Nennaufnahme und von 430 Watt bezüglich der Abgabe. Die entsprechend benötigte Energie bezieht die Maschine über das Kabel und herkömmliche Steckdosen, sodass sie nahezu überall problemlos eingesetzt werden kann. Die Maschine schafft dabei eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 3.000 Umdrehungen in der Minute sowie eine Nenndrehzahl von bis zu 1.990 Umdrehungen in der Minute und das bei einem maximalen Drehmoment von 36 Nm bzw. einem Nenndrehmoment von 5,2 Nm.

Betrachtet man die Schlagfunktion, erreicht diese Bohrmaschine eine Schlagzahl von 0 – 17.000 bei 51.000 Umdrehungen in der Minute. Die Drehzahl kann über ein entsprechend integriertes Stellrad immer exakt an die Bedürfnisse und vor allem an die zu bearbeitenden Materialien angepasst werden. Die drehbare Bürstenplatte sorgt zudem dafür, dass sowohl beim Links- als auch bei Rechtslauf immer eine konstante Leistung garantiert ist. Was den maximalen Durchmesser beim Bohren betrifft, liegt dieser in Holz bei 40 mm, im Mauerwerk und in Stein bei 20 mm, in Beton bei 18 mm und immerhin noch bei 13 mm in Stahl.

Die Bosch GSB 19-2 RE verfügt über eine Vielzahl hilfreicher Eigenschaften.

Diese Bohrmaschine verfügt zudem auch über eine mechanisch arbeitende Überlastkupplung mit einer Sicherung vor dem Verdrehen. Das bedeutet, dass der Bohrer sofort gestoppt wird, wenn es zu einem Verklemmen im Material kommt. Dadurch werden unerwartete Bewegungen der Maschine ebenso vermieden wie eine Beschädigung des Bohrers durch einen weiterlaufenden und trotz Störung drehenden Motor.

Für einen sicheren und komfortablen Halt und dadurch auch für ein ermüdungsfreies Arbeiten sorgt der optimal konstruierte Handgriff, welcher in Schritten von jeweils 30 Grad in zwölf verschiedene Positionen gebracht werden kann, um den individuellen Bedürfnissen bei Einsätzen aller Art gerecht zu werden. Zudem sorgt ein spezielles Verriegelungssystem für einen noch sicheren Halt, der vor allem bei Arbeiten mit der Schlagfunktion benötigt wird. Nicht zuletzt überzeugt das Schnellspannbohrfutter für ein schnelles und sicheres Einsetzen und Wechseln der unterschiedlichen Bohrer oder sonstigen Aufsätze für die Bohrmaschine, ohne dass zusätzliches Werkzeug benötigt wird.

Lieferumfang

  • Allround-Hochleistungs-Schlagbohrmaschine mit 2 Gängen
  • Der GSB 19-2 RE verfügt über einen zuverlässigen 850-W-Motor, der einen schnellen Arbeitsfortschritt ermöglicht
  • Dieses Werkzeug ist für Bohrungen in Holz, Metall, Stein und Mauerwerk vorgesehen. Es ist mit dem Aufsatz GDE 16 Cyl Professional kompatibel
  • Der GSB 19-2 RE Professional enthält Funktionen wie Autolock und Geschwindigkeitsauswahl
  • Lieferumfang: GSB 19-2 RE, Schnellspannbohrfutter (13 mm), Tiefenanschlag (210 mm), Zusatzhandgriff, Koffer
Preis: ca. 160 €

2. Bosch UniversalImpact 800

Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 ist im Bereich der Schlagbohrmaschinen eine wahre Allzweckwaffe. Sie kann sowohl Schrauben als auch Bohren und Schlagen und ist geeignet für problemlose Arbeiten in Stein und Holz, aber auch in Stahl und Beton.

Die universelle Schlagbohrmaschine ist dafür mit einem sehr kraftvollen Motor, der mit Constant Electronic ausgestattet eine tolle und immer gleichbleibende Leistung von bis zu 800 Watt erzielt. Dabei erreicht er ein Drehmoment von 19 Nm. Die Leerlaufdrehzahl liegt zwischen 50 und 3.000 Umdrehungen in der Minute, während die Schlagzahl bei 42.750 Schlägen in der Minute liegt.

Über einen leicht zu erreichenden und zu bedienenden Schalter kann elektronisch die Drehzahl gesteuert werden, um dosiert und noch präziser arbeiten zu können und auch beim Anbohren speziell von glatteren Materialien keine Probleme zu bekommen. Was den Durchmesser beim Bohren angeht, überzeugt die Bohrmaschine mit 30 mm in Holz, 14 mm in einem Mauerwerk und 12 mm in Stahl. Damit wird deutlich, dass diese Bohrmaschine wirklich für jeden Anwendungszweck ein geeignetes Werkzeug darstellt.

Eine Bohrmaschine ist sicher in jedem gut sortierten Haushalt zu finden. Mit dieser kannst Du Löcher aller Art in Deine Wände bohren. Hast Du aber massive Wände aus Stein oder B...
Frank Berger

Auch von der reinen Anwendung und Bedienung erweist sich diese Bohrmaschine als Meisterwerk. So bringt sie ein Gewicht von nur 1,8 Kilogramm auf die Waage und bietet somit schon einen guten Halt. Dieser wird dann noch durch einen langen zusätzlichen Handgriff optimiert, der neben dem Halten auch das Führen der Maschine einfacher und komfortabler macht und somit auch für noch bessere Ergebnisse sorgt, was vor allem bei tiefen Löchern oder großen Schrauben extrem deutlich wird.

Die Funktion Kickback Control ist eine attraktive Einrichtung, die dafür sorgt, dass Blockaden sofort erkannt werden und der Motor umgehend automatisch abgeschaltet wird. Das ungewollte Weiterdrehen wird somit vermieden und das Risiko von Verletzungen enorm reduziert. Die Bohrmaschine besitzt zudem einen präzisen Tiefenanschlag, sodass mit nur einem Knopfdruck Löcher mit den gewünschten Tiefen produziert werden können, was vor allem dann von Bedeutung ist, wenn es sich um dünne Wände mit eventuell noch darin verborgenen Leitungen und Rohren handelt, die nicht versehentlich getroffen und beschädigt werden dürfen. Der einfache Wechsel der Werkzeuge und somit insbesondere der zu verwendenden Bohrer erfolgt über das komfortable Schnellspannbohrfutter, welches ein Auto-Lock besitzt und kein weiteres Werkzeug erfordert.

Lieferumfang

  • Die Universal Werkzeuge/Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
  • Sicheres Arbeiten durch automatisches Abschalten des Motors bei blockierendem Werkzeug (Kickback Control)
  • Mitgelieferter Zusatzhandgriff ermöglicht komfortable Anwendung der Bohrmaschine. Leerlaufdrehzahl: 50 – 3000/min
  • Präzise Ergebnisse dank konstanter Leistung
  • Lieferumfang: UniversalImpact 800, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Koffer

3. Einhell TC-ID 550 E

Bei der Einhell TC-ID 550 E handelt es sich um eine empfehlenswerte und leistungsstarke Schlagbohrmaschine, welche für vielseitige Einsätze und vor allem auch sowohl für erfahrene Profis als auch für Heimwerker geeignet ist. Ganz gleich ob es um den Zusammenbau von Möbeln, das Einbauen von Duschkabinen, das Anbringen von Lampen oder das Aufhängen von Regalen geht – der Vielseitigkeit der Einsätze sind mit dieser Bohrmaschine keine Grenzen gesetzt.

Die Maschine überzeugt dabei durch einen kompakten Aufbau und auch der auf die eigenen Bedürfnisse anpassbare zusätzliche Handgriff sorgen für einen sicheren und jederzeit guten und ermüdungsfreien Halt, ganz unabhängig davon, wie schwer die Arbeit ist. Hilfreich sind der wählbare Rechts- oder Linkslauf und auch der Tiefenanschlag sorgt für präzise Ergebnisse bei Bohren.

Die Profi Bohrmaschine verfügt über einen kraftvollen und effektiven Motor, der eine Leistung von bis zu 550 Watt erreicht. Mit dieser Leistung erzielt die Bohrmaschine eine sehenswerte Leerlaufdrehzahl von bis zu 2.800 Umdrehungen in der Minute und eine Schlagzahl von bis zu 44.800 Schlägen in der Minute. Hierbei stehen einem vor allem auch die Drehzahlvorwahl beziehungsweise die Drehzahlregelelektronik zur Verfügung, um in jedem Material optimal arbeiten und auch in schwierigen Baustoffen einfach anbohren zu können.

Du profitierst bei diesem Werkzeug von einem optimalen Schnellspannbohrfutter, welches ein komfortables und einfaches Einsetzen und Wechseln der verschiedenen Bohrer ohne zusätzliches Werkzeug ermöglicht. Das Bohrfutter der Maschine ermöglicht dabei den Einsatz von Bohrern mit einem Durchmesser zwischen 1,5 und 13 mm. Was die Bohrleistung betrifft, schafft die Bohrmaschine einen Durchmesser von 25 mm in Holz sowie von 13 mm in Beton.

Lieferumfang

  • Ein 550-Watt starker Schlagbohrer für Anfänger und versierte Heimwerker.
  • Der Schlagbohrschrauber hat eine Drehzahl-Regelelektronik und eine Drehzahlvorwahl für die einfache Handhabung.
  • Präzision garantiert mit dem robusten Metall-Tiefenanschlag der Schlagbohrmaschine.
  • Integrierter Rechts-/Linkslauf.
  • Fester Halt mit dem stufenlos einstellbaren Zusatzhandgriff.
  • 13 Millimeter Schnellspannbohrfutter mit einfachem Werkzeugwechsel ohne Schlüssel.

4. Tacklife PID01A

Diese attraktive, kompakte und komfortable Bohrmaschine von Tacklife ist eine optimale Variante für all diejenigen, die wahlweise mit oder ohne Schlagfunktion bohren möchten. Dafür bietet ein an der Spitze integrierter Schalter die Möglichkeit, jederzeit zwischen Bohren und Schlagen hin und her zu schalten.

Die Maschine besticht zudem durch eine kompakte Größe, einem Gewicht von unter 2 Kilogramm und einen optimal für den Griff gewählten Schwerpunkt, der jederzeit einen sicheren und guten Halt bietet. Zudem besitzt diese Bohrmaschine einen Hilfsgriff. Dieser kann bis zu 360 Grad verstellt werden und bietet eine große Hilfe bei Arbeiten, die nicht nur bei einer geraden Wand, sondern auch in bestimmten Winkeln vorgenommen werden müssen.

Der kraftvolle Motor bietet eine Leistung von 710 Watt, mit der eine Drehzahl von bis zu 2.800 Umdrehungen in der Minute erzielt werden. Die benötigte Energie bezieht die Maschine dabei aus einer herkömmlichen Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt. Die starke Leistung ist geeignet für unterschiedlichste Materialien wie Stein, Stahl oder Holz. Dabei liegt der maximale Bohrduchmesser in Stahl bei 13 mm und sogar bei 25 mm in Holz. Die hohe Geschwindigkeit kann durch ein Betätigen der Sperrtaste gehalten werden, ohne dass dauerhaft Druck ausgeübt werden muss, was ein komfortables und vor allem auch ermüdungsfreies Arbeiten fördert.

Lieferumfang

  • ▲HAMMER- UND BOHRFUNKTIONEN 2-IN-1: Mit den Schaltflächen oben können Sie die für Ihren Job geeignete Hämmer- oder Bohrfunktion auswählen. Es eignet sich zum Bohren von Löchern in Wänden, Türen und Fenstern sowie zum Installieren von Möbeln wie Kronleuchtern und Fernsehgeräten
  • ▲ VARIABLE DREHZAHL: 710 Watt hohe Leistung können die Bohrleistung um 30% steigern, und das Rändelrad am Schalter kann verwendet werden, um die Geschwindigkeit einzustellen
  • ▲PRAKTISCHES FUNKTIONSDESIGN: Mit dem Rechts-/Linkslauf können Sie Schrauben nach Bedarf festziehen oder lösen/entfernen. Es gibt einen drehbaren Hilfsgriff, der die Flexibilität zu erhöht
  • ▲13 MM KEYED CHUCK & TIEFENMESSER - Durchmesser des Einspannkopf ist 13mm, maximale bohrleistung: holz 0-25mm stahl 0-13mm. Der Tiefenmesser mit hohe Präzision präzisiert und erleichtert das Bohren
  • ▲KUNDENSERVICE: Für jedes TACKLIFE-Tool gilt eine Garantie von 24 Monaten. Wenn Sie auf Qualitätsprobleme stoßen, Kontaktieren Sie uns bitte per unsere E-Mail: [email protected] und wir werden Sie innerhalb von 24 Stunden antworten
Preis unklar

    5. Meterk KK104-13

    Bei der attraktiven Meterk Professional Schlagbohrmaschine handelt es sich um eine überaus effiziente Elektro Bohrmaschine, die sich auch für den professionellen Einsatz ausnahmslos eignet und daher für jeden und jederzeit zu empfehlen ist. Der Griff dieser Bohrmaschine ist gummiert und auch die Beachtung einer möglichst ergonomischen Bauweise sorgt für einen tollen und sicheren Halt und ein ermüdungsfreies Arbeiten. Zudem wird ein Seitengriff mitgeliefert. Dieser unterstützt zusätzlich eine enorme und sichere Kontrolle der Maschine, was durch die Verstellbarkeit an individuelle Bedürfnisse noch optimiert wird.

    Der starke Motor zeichnet sich durch eine enorme Leistung von bis zu 850 Watt aus. Er ist netzbetrieben und kann dadurch an jeder Steckdose angeschlossen werden, um dann unbegrenzt Strom für eine effektive Arbeit ohne unnötige Pausen zu haben. Die zwei Gänge sowie ein Auslöser für eine variable Geschwindigkeit sorgen dabei für ein gezieltes Arbeiten mit einer Bohrgeschwindigkeit von bis zu 3.000 Umdrehungen in der Minute, was auch durch die Möglichkeit unterstützt wird, die Drehzahl einstellen zu können. Die Sperrtaste bietet einen Schutz vor Ermüdung, weil kein ständiger Druck auf den entsprechenden Abzug notwendig ist.

    Das robuste Getriebegehäuse aus Metall bildet eine weitere Grundlage für ein optimales Werkzeug, welches speziell dadurch noch mehr an Lebensdauer auch bei sehr starker Beanspruchung gewinnt und eine langfristige Freude beim Arbeiten garantiert. Dabei hilft auch das hochwertige Schnellspannbohrfutter, welches beim Einsetzen und Wechseln der verschiedenen Bohrer eine große und komfortable Unterstützung bietet. Diese Bohrmaschine ist mit der attraktiven Leistung sowohl für Arbeiten mit Beton, Holz, Wand, Stahl oder an Mauerwerken geeignet.

    Lieferumfang

    • ★🏗️☞【HOCHLEISTUNG FÜR BEDIENUNG】Der 850W-Hochleistungs-Kupferdraht Motor bietet zusätzliche Haltbarkeit und Überlast beim Bohren und Zerspanen von Holz, Mauerwerk, Stahl, Wänden, Beton und anderen harten Materialien. Rutschfeste und drehbare Schlagbohrmaschine für komfortablen und einfachen Betrieb mit einer Leerlaufdrehzahl von 3000 U / min.
    • ★🏗️☞【HAMMER & IMPACT DRILL DUAL MODE】Mit einem Dual-Modus-Wahlschalter schalten Sie ihn einfach um, um die Hammer- und Bohrfunktion je nach Ihren Aufgaben einfach umzuwandeln. Sie eignet sich zum Installieren von Kronleuchtern, Fernsehgeräten und Möbeln sowie zum Bohren an Wand, Tür und Fenster.
    • ★🏗️☞【PRÄZISE DREHZAHLREGELUNG】Speed setting knob and variable speed trigger allow you to control drilling speed at 0-3000U/min according to your requirements. Der Schalter für Links- und Rechtslauf erlaubt ein bequemes Anziehen oder Lösen von Schrauben.
    • ★🏗️☞【NÜTZLICHES FUNKTIONSDESIGN】Verstellbarer und abnehmbarer Seitengriff für einfache und bequeme Bedienung. Das mit Schlüssel versehene Spannfutter eignet sich für Bohrer mit einem Durchmesser (≤13 mm), um Ihre Anforderungen für verschiedene Bohrer zu erfüllen. Außerdem macht Tiefenmesser Ihre Bohrungen genauer.
    • ★🏗️☞【EINFACHER UND SICHERER STEUERSCHALTER】Vorwärts- und Rückwärtsschalter mit automatischer Spindelsperre für den sicheren Gebrauch, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen an Schraubaufgaben gerecht zu werden. Drücken Sie den Vorwärts- und Rückwärtsschalter in die mittlere Position des Griffs, um den Schraubendreher zur Sicherheit zu verriegeln.
    Preis unklar

      Vorteile & Anwendungsbereiche

      Der größte Vorteil einer Bohrmaschine, ganz gleich um welche Art es sich dabei handelt, ist die enorme Erleichterung bei der Arbeit, wenn es darum geht, bestimmte Löcher erzeugen zu müssen. Das können Löcher in der Wand zum Anbringen von Regalen sein oder auch Löcher, die benötigt werden, um seine Möbelstücke selbstständig zusammenbauen zu können. Zudem kann auch geschraubt werden und mit der Schlagfunktion stehen einem weitere Einsätze zur Verfügung, die mit einer solchen Maschine sehr viel leichter von der Hand gehen. 

      Hier stehen einem dann die in den meisten Fällen leistungsstärkeren kabelgebundenen Maschinen oder die Akkugeräte zur Verfügung, bei denen man flexibel und mobil arbeiten kann, ohne sich um Stromanschlüsse kümmern zu müssen. Bohrmaschinen mit Schlagfunktion bieten den großen Vorteil, auch vor Beton nicht Halt zu machen, was häufig dann zur Anwendung kommt, wenn Lampen an Decken angebracht werden müssen. Die Vielfalt verschiedener Bohrmaschinen sowie die unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen bieten zudem den Vorteil, dass Du für jeden Bedarf das passende Modell finden kannst. Weitere Vorteile liegen in der Zuverlässigkeit, einer durchweg sehr hohen Qualität und einer attraktiven Lebensdauer, die einem langfristige Freude mit dem neuen Werkzeug bereitet.

      Bohrmaschinen Arten

      Bohrmaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Arten, von denen im Folgenden ein paar kurz vorgestellt werden.

      Manuelle Handbohrmaschine

      Handbohrmaschine
      Handbohrmaschinen werden nur noch selten in Betrieben verwendet, da die Anwendung sehr anstrengend ist.

      Bei der manuellen Handbohrmaschine handelt es sich tatsächlich um eine Bohrmaschine, die ausschließlich per Hand bedient und betrieben wird. Das Prinzip der Bohrwinde ist dabei dasselbe, nur dass sie halt mit der Hand und nicht durch den Antrieb eines Motors gedreht wird.

      Die Verwendung ist heutzutage nur noch in bestimmten Betrieben verbreitet, weil die Kraftanstrengung ansonsten viel zu groß ist, um entsprechende Löcher produzieren zu können.

      Schlagbohrmaschine

      Die Schlagbohrmaschine besitzt eine integrierte Schlagfunktion, die das Bohren in härtere Materialien erleichtert, weil sie gleichzeitig auch entsprechende Schläge auf beispielsweise die Wand ausübt. Verantwortlich hierfür ist eine eingebaute Ratschenzahnung, die die Maschine zurückziehen und wieder nach vorne schnellen lässt, sodass es zu drehenden und schlagenden bzw. stoßenden Bewegungen kommt. In der Regel kann diese Schlagfunktion für leichtere Arbeiten auch ausgeschaltet werden.

      Infofilm: Unterschied zwischen Schlagbohrmaschine & Bohrhammer

      Video abspielen

      Bohrhammer

      Speziell für harte Mauer- und Steinwerke gibt es den Bohrhammer. Die Funktion ist vergleichbar mit der der Schlagbohrmaschine. Allerdings kommt es beim Bohrhammer zu weniger Schlägen in der Minute, die dafür umso kräftiger sind, sodass besonders starke Materialien mit einem solchen Gerät bearbeitet werden sollten, wenn es nicht auf präzise Arbeiten, sondern eher um das grobe Durchlöchern von Wänden geht. Die enorme Kraft ist auf ein integriertes Schlagwerk zurückzuführen, durch welches der Bohrer vor- und zurückschnellt.

      Akku-Bohrmaschine

      Immer mehr an Beliebtheit gewinnen die akkubetriebenen Bohrmaschinen. Das liegt auch daran, dass neue Akkus immer leistungsfähiger und auch leichter werden. Bei diesen Varianten profitierst Du davon, dass kein Kabel im Weg hängt und Du auch in keiner Weise abhängig von Steckdosen oder Verlängerungskabeln bist.

      Kaufkriterien

      Vor dem Bohrmaschine Kaufen solltest Du auf spezielle Dinge besonders achten, um langfristig Freude an deiner Maschine und den erfolgreichen Arbeiten damit zu haben. Die wichtigsten Kriterien für die gute Wahl werden im Folgenden beschrieben.

      Leistung

      Um optimale Ergebnisse zu erzielen und dabei möglichst wenig eigenen Kraftaufwand betreiben zu müssen, ist die Leistung einer Bohrmaschine von großer Bedeutung. Da sie natürlich auch immer mit einem entsprechenden Stromverbrauch verbunden ist, solltest Du prüfen, wie viel Leistung für Deine persönlichen Zwecke wirklich notwendig ist. Der normale Handwerkerbedarf kommt dabei in der Regel mit 500 Watt aus. Neben der Wattzahl schauen viele auch auf die Kraft in Newton Meter (Nm), während die Drehzahl im Leerlauf keine große Aussagekraft bezüglich der Leistung hat.

      Bohrfutter

      Ein Schnellspannbohrfutter ermöglicht ein einfaches Einsetzen und Wechseln der Bohrer.

      Für ein komfortables Einsetzen und Wechseln von Bohrern oder anderen Aufsätzen ist das Bohrfutter eine wichtige Einrichtung der Bohrmaschine. Entscheidend ist hier die jeweils verfügbare Variante. Hier gibt es seit je her das so genannte Zahnkranzbohrfutter, welches mit einem entsprechenden Bohrfutterschlüssel geöffnet und anschließend wieder festgedreht werden muss.

      Immer mehr setzt sich aber das Schnellspannbohrfutter durch, weil die Bedienung einfacher und vor allem ohne zusätzliche Werkzeuge erfolgen kann.

      Bohrdurchmesser

      Wichtig ist natürlich auch, dass der maximale Bohrdurchmesser das Maß bietet, welches für die individuellen Bedürfnisse benötigt wird. Hier erfolgen die Angaben in der Regel separat für verschiedene Arten von Materialien, wobei insbesondere zwischen dem erzielbaren Durchmesser in Holz, Metall und Beton unterschieden wird.

      Zubehör

      Das Zubehör einer Bohrmaschine kann zum Entscheidungsfaktor werden, wenn zum Beispiel Holz-, Stein-, Spiral- oder Gewindebohrer schon mitgeliefert werden und die Arbeit somit sofort starten kann, ohne dass noch entsprechende Aufsätze besorgt werden müssen.

      Qualität

      Natürlich ist auch die Qualität von großem Interesse. Gerade beim häufigen Einsatz sollte hier besonders Wert auf die Hochwertigkeit gelegt werden, was vor allem dann auch die Verarbeitung und den geringen Verschleiß betrifft. Wichtig ist für die optimale Wahl also auch die Häufigkeit der Nutzung, um entscheiden zu können, ob eine normale Bohrmaschine den Anforderungen gerecht wird oder zahlreiche bzw. professionelle Einsätze auch dementsprechend hochwertigere Geräte bedürfen.

      Schlagwerk

      Bohrmaschinen, bei denen das Zu- und Abschalten des Schlagwerks möglich ist, sind sehr empfehlenswert. Sie stellen den Großteil der Maschinen dar, aber gerade deshalb schaut man selten nach, ob diese Funktion auch wirklich integriert ist. Das Abschalten ist bei leichten Arbeiten und nicht so harten Materialien wichtig, um diese nicht zu beschädigen.

      Gewicht

      Das Gewicht ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor, weil die Bohrmaschine während des gesamten Einsatzes fest, sicher und gerade gehalten werden können muss. Gerade bei häufigen und langen Einsätzen und auch beim Arbeiten über Kopf spürt man jedes Gramm, weswegen die Maschine nicht schwerer als 3 Kilogramm sein sollte. Maschinen mit Akku sind grundsätzlich schwerer und auch günstige Geräte haben oft ein höheres Gewicht.

      Kabellänge

      Die Kabellänge kann zu einem wichtigen Kriterium werden, um vollkommen frei und flexibel arbeiten zu können, ohne dass man immer auf eine noch näher liegende Steckdose oder sogar auf eine Kabeltrommel angewiesen ist.

      Empfohlen werden Längen zwischen 2,5 und 3 Meter.

      Zusatzfunktionen

      In bestimmten Fällen können es auch besondere Zusatzfunktionen sein, die am Ende den Ausschlag für oder gegen eine Bohrmaschine geben:

      Ein Zusatzhandgriff kann für einen besseren Halt und eine höhere Stabilität sorgen und gleichzeitig auch den Kraftaufwand reduzieren.

      Ein mitgelieferter Koffer bietet die optimale Möglichkeit, die Bohrmaschine transportieren und aufbewahren zu können. Zudem ist es praktisch, wenn der Koffer auch Raum für weiteres Zubehör bietet.

      Der so genannte Tiefenanschlag hilft dabei, von vornherein die Tiefe des anvisierten Loches zu bestimmen, damit dieses auch das gewünschte Maß erhält. Gerade für dünne Wände und dem Risiko, dahinter liegender Kabel oder Rohre ist dies eine sehr wichtige und hilfreiche Einrichtung.

      Auch das Mikrofilter-System kann ein wichtiger Bestandteil einer Bohrmaschine sein. Auf diese Art und Weise kann entstehender Staub sofort abgesaugt werden, sodass er nicht mehr zum Problem für die Maschine wird.

      Hersteller

      Wie schon bei den beschriebenen Top 5 Bohrmaschinen deutlich wurde, gibt es eine Vielzahl attraktiver und empfehlenswerter Hersteller. Die bekanntesten und besten Marken werden im Folgenden noch einmal kurz beschrieben.

      Bosch

      Die Marke Bosch gehört zur Robert Bosch GmbH, die schon im Jahr 1886 gegründet wurde und ihren Sitz in Gerlingen hat. Das Unternehmen gilt als führender Hersteller im Bereich der Automobilzulieferer sowie der Verpackungsindustrie. Aber auch in Sachen Elektrowerkzeuge hat sich Bosch einen guten Ruf erarbeitet.

      Hier triffst Du auf die blauen Geräte für Profis sowie auf die grünen Werkzeuge für den Bereich der Heimwerker, sodass alle Wünsche bedient werden. Neben der hohen Qualität der Geräte überzeugt Bosch auch immer durch ein sehr umfangreiches Zubehör. Die Maschinen der Marke Bosch sind in allen Leistungsstärken und Preissegmenten anzutreffen.

      Der Name Bosch ist eng verknüpft mit einer Auswahl an hochwertigen elektrischen Werkzeugen. Bosch Bohrmaschinen stechen hier sowohl für professionelle als auch private Nutzer auf...
      Frank Berger

      Makita

      Das Unternehmen Makita gibt es schon seit dem Jahr 1915. Damals wurde es in Japan gegründet und hat dort in Anjo/Aichi heute noch seinen Sitz. Heute gilt die Marke als führender Produzent sowohl von Elektrowerkzeugen als auch von Garten- und Druckluftgeräten. Der fortlaufende Erfolg führte auch dazu, dass es heute Niederlassungen in den USA, Deutschland, Kanada, Rumänien und auch China gibt.

      Sowohl kabelgebundene als auch akkubetriebene Bohrmaschinen liegen in einer ausgezeichneten Qualität und mit einer hohen Laufleistung vor und können in allen Preisklassen erworben werden.

      Das weltweit bekannte Unternehmen Makita wurde bereits am 21. Mai 1915 von Mosaburo Makita in Anjo, Japan ins Leben gerufen. Damals betrieb der Gründer die Firma als kleine Ankerw...
      Frank Berger

      Metabo

      Das Jahr 1924 war die Geburtsstunde des Unternehmens Metabo, das seinen Sitz im baden-württembergischen Nürtingen hat. Interessant an diesem Unternehmen ist vor allem die Tatsache, dass es als Erfinder der Elektro-Bohrmaschine gilt.

      Die damals erstellten Metall-Bohrdreher gaben mit ihren Buchstaben der Firma auch ihren Namen.

      Das Sortiment umfasst viele verschiedene Werkzeuge, wobei auch heute noch die Bohrmaschine in vielseitigsten Ausführungen als Aushängeschild des Unternehmens gilt. Sowohl mit Kabel als auch mit Akku stehen die Maschinen den Kunden bereit und bewegen sich im mittleren bis höheren Preissegment.

      Hohe Qualitätsstandards seit 95 Jahren: Die Marke Metabo kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Bereits im Jahre 1923 fertigte der Gründer Alfred Schnizler seine e...
      Frank Berger

      Black + Decker

      Der bekannte Name Black + Decker gehört zum US-amerikanischen Unternehmen Stanley Black & Decker Corporation, das seinen Sitz in New Britain hat und auf eine Geschichte zurückblicken kann, die schon im Jahr 1843 begann und im Jahr 1958 auch mit der Black & Decker GmbH in Deutschland fortgeführt wurde.

      Das Sortiment der Bohrmaschinen besitzt sowohl kabelgebundene als auch akkubetriebene Geräte mit und ohne Schlagfunktion, bei denen sich die Mehrzahl im unteren oder mittleren Preissegment bewegen.

      Richtige Anwendung

      Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die Bohrmaschine richtig zu bedienen. Hierzu sollte die Maschine in Höhe der Brust gehalten und dann senkrecht und kraftvoll gegen die Wand gedrückt werden. Bei einem nicht gerade auf die Wand gerichteten, sondern eher seitlichem Ansetzen können die Bohrer abrutschen, brechen oder eben auch ungerade Löcher produzieren.

      Besitzt der Bohrer eine Schlagfunktion, sollte die nur bei wirklich harten Materialien verwendet werden, damit anderes Material nicht eher beschädigt wird, als dass die Funktion einen positiven Effekt erzielt. Vor dem Einsatz der Schlagfunktion sollte erst ein Loch angebohrt werden, um einen besseren Halt in dem Material zu erzeugen. Kleine und mittlere Löcher sollten mit höheren Drehzahlen gebohrt werden als größere Löcher. Auch für das Schrauben sollte ein eher langsamer Gang gewählt werden. Immer mal den Bohrer zurückziehen, um auch Bohrstaub wegzuschaffen, sorgt für eine bessere Belüftung des Bohrers und vermeidet eine Überhitzung.

      Sicherheitsmaßnahmen

      Bei allen Arbeiten sollte die Sicherheit immer großgeschrieben werden und das trifft insbesondere auch auf Werkzeuge solcher Art zu. Die Lautstärke macht die Verwendung eines Gehörschutzes ratsam und zudem ist eine Schutzbrille empfehlenswert, um Dich bzw. Deine Augen vor herumfliegenden Materialien zu schützen. Je nach Intensität der Arbeit und Staubentwicklung kann auch eine Atemschutzmaske wertvolle Dienste leisten. Für einen besseren Halt insbesondere beim Schlagbohren sollte ein Zusatzgriff verwendet werden.

      Zudem sollte immer darauf geachtet werden, dass Gewicht und Leistung zur verwendenden Person passen. Kinder sollten eine Bohrmaschine möglichst nicht oder nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. Zudem sollte bei allen Tätigkeiten und auch schon beim Wechseln der verschiedenen Aufsätze die Bedienungsanleitung gelesen und sämtliche Warnhinweise beachtet werden. Besonders wichtig ist es auch immer vor einem Einsatz, die Wände auf Wasser-, Strom- und vor allem Gasleitungen zu überprüfen. Hier können entsprechende Ortungsgeräte für Sicherheit sorgen.

      Zubehör

      Wie bei vielen Werkzeugen gibt es auch für die Bohrmaschine eine große Vielfalt an Zubehör, wobei die im Folgenden genannten am häufigsten benötigt und verwendet werden.

      Bohraufsätze

      Das wichtigste Zubehör sind ohne Frage die vielen verschiedenen Bohraufsätze, die für jeden Einsatzzweck und für jedes zu bearbeitende Material die richtige Lösung bieten. Hier wird hauptsächlich unterschieden zwischen Stein-, Metall- und Holzbohrern. Dazu kommen viele verschiedene Größen für unterschiedlich große Löcher bzw. die unterschiedlich dicken Schrauben, wofür diese Löcher produziert werden.

      Bei den Bohraufsätzen gibt es sehr viele verschiedene Preisklassen, wobei Du hier nicht sparen solltest, um langfristig Freude daran zu haben, ohne dass die Bohrer stumpf werden, abbrechen oder verbiegen. Attraktive Zusätze neben den Bohrern sind auch Sonderfunktionen, wie zum Beispiel ein Polieraufsatz oder ein Schleifaufsatz, die Du auch sehr einfach im Bohrfutter wechseln kannst.

      Bohrkranz

      Mit einem sogenannten Bohrkranz werden kreisrunde Löcher in Wände oder auch Möbelstücke gebohrt.

      Wenn nicht nur normale Löcher für Dübel und Schrauben entstehen sollen, bietet der Bohrkranz eine attraktive Zusatzfunktion. Ein grundsätzlich normaler Bohrer enthält dabei eine Feststellschraube, an der verschiedene Teller und Lochsägen angebracht werden können. Auf diese Art und Weise hast Du die Möglichkeit, größere kreisrunde Löcher in die Wand zu bohren, um dort beispielsweise Lichtschalter oder Steckdosen anbringen zu können. Auch an Möbelstücken wird ein solcher Bohrkranz oft eingesetzt, um an Rückwänden eine optimale Lösung zu schaffen, um die Verkabelung von Elektrogeräten geordnet organisieren zu können.

      Aufbewahrungsbox

      Hilfreich und nützlich kann auch eine Aufbewahrungsbox sein. Manche Hersteller bieten entsprechende Boxen oder Koffer aus Kunststoff oder Metall schon zusammen mit der Bohrmaschine an. Diese lässt sich dadurch optimal verstauen und transportieren und meisten ist auch ausreichend Platz für das gesamte Zubehör wie die verschiedenen Bohraufsätze.

      FAQ

      Wenn es nach den gesammelten Informationen noch offene Punkte gibt, können Dir die folgenden häufig auftretenden Fragen mit den entsprechend gegebenen Antworten eventuell neue und weitere Erkenntnisse bringen.

      Das Bohren der Maschine erfolgt mit der Hilfe eines Elektromotors. Dieser setzt eine archimedische Schraube in Gang. Durch das optimale Drehmoment und die richtigen Aufsätze wird das Eindringen in Stein, Beton, Holz oder auch Metall gefördert, um entsprechende Bohrlöcher zu schaffen. Durch das Einsetzen verschiedener Bohrer kann die Arbeit optimal auf das entsprechende Material ausgerichtet werden.

      Seit dem Jahr 2004 gibt es tatsächlich ein Patent für eine Bohrmaschine mit integrierter Wasserwaage, wobei gerade die bekannten Hersteller auf diese Zusatzfunktion in der Regel verzichten. Bei den Geräten mit diesem Zusatz findest Du hinten an der Maschine eine solche Wasserwaage, um einen Eindruck davon zu bekommen, ob Du die Maschine gerade hältst. Dadurch wird bei einem sauberen und geraden Ansetzen geholfen, die Handhabung ist aber deutlich umständlicher und kostet mehr Zeit. Wer sich dennoch mit einem solchen Gerät ausstatten möchte, findet im World Wide Web einige solcher Anbieter, die diese Nische für sich entdeckt haben und mit entsprechenden Geräten dienen können..

      Die Beantwortung ist immer abhängig vom Einsatzweck und dem zu bearbeitenden Material. Bei Holz, Metall oder auch leichtem Stein eignet sich die Bohrmaschine hervorragend. Soll es neben dem Bohren speziell auch zum Meißeln oder Schlagen verwendet werden, sollte zunächst der Schlagbohrer verwendet werden, weil dieser für normale Einsätze dieser Art ausreichend effektive Schläge erzeugt. Erst wenn die Kraft dieses Werkzeugs nicht ausreicht, sollte auf den Bohrhammer zugegriffen werden. Diese sind dagegen für die normalen Arbeiten wie Bohren in Holz und Stahl absolut nicht geeignet, weil dort eher Beschädigungen am Material aufgrund der zu harten Schläge entstehen können.

      Die Abkürzung SDS steht für Special Direct System, womit ein System gemeint ist, welches den Bohrerschaft für eine Bohrmaschine bzw. einen Bohrhammer betrifft und sich damit vor alle auf den Komfort und die Sicherheit beim Werkzeugwechsel bezieht. Ein SDS Bohrmaschine besitzt ein System im Bohrerschaft mit integrierten Nuten, welche sich sowohl positiv auf die Kraftübertragung als auch auf das komfortable Wechseln entsprechender Bohrer oder Meißel auswirken. Verbreitet ist dieses System vor allem bei Bohrhämmern, während bei Schlagbohrmaschinen meistens das Schnellspannbohrfutter zu finden ist.

      Die Arbeit mit der Bohrmaschine führt unweigerlich dazu, dass sich Bohrstaub auf dem Gerät niederlässt und dabei wird auch das Bohrfutter nicht verschont. Nicht selten führt es dann dazu, dass sich der Staub so festsetzt, dass das Schnellspannen nicht mehr funktioniert und es kaum zu bedienen ist. Hier eignet sich dann ein spezielles Multifunktionsöl (z.B WD-40 oder Caramba), welches als Ölschaum auf die festsitzenden Stellen gesprüht wird. Nach einer fünf- bis zehnminütigen Einwirkungszeit kann das Bohrmaschinenfutter bzw. der entsprechende Schraubaufsatz problemlos gelöst werden. Als Vorbeugung empfiehlt es sich, Bohrstaub immer so früh wie möglich zu entfernen. Je sauberer die Maschine ist und regelmäßiger sie gereinigt wird, desto seltener kommt es zu einem derart festsitzenden Schnellspannfutter.

      Die Bezeichnung Joule ist eine bestimmte Einheit, die nicht nur im Bereich der Bohrmaschine verwendet wird. Sie wird dabei als Einheit der Energie verwendet, wobei sie alle Energieformen wie Arbeits- oder Wärmeenergie umfasst. Gemessen wird in Joule auch die Kraft des Schlages einer entsprechenden Schlagbohrmaschine. Dieser Wert steht immer in einem engen Zusammenhang zur Wattzahl der Maschine. So erzielt eine solche Bohrmaschine mit beispielsweise 780 Watt eine Schlagkraft von 2,7 Joule. Das wiederum gibt Auskunft darüber, dass der Bohraufsatz mehrere tausend Schläge auf das entsprechende Material ausübt. Die Einheit kann also Aufschluss darüber geben, wie stark und effektiv die Schläge einer Schlagbohrmaschine sind. Dabei sollten die anderen Werte aber nicht außer Acht gelassen werden und auch darauf geschaut werden, wie häufig und intensiv die Schlagfunktion benötigt wird.

      Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

      Ein immer beliebteres Werkzeug zur Erleichterung für jeden Heimwerker stellt der Akkuschrauber da. Kabelloses Arbeiten und eine enorme Erleichterung beim Schrauben führen dazu, d...
      Frank Berger

      Empfehlungen

      Inhaltsübersicht

      Interessantes über Bohrmaschinen