Mithilfe einer Bohrmaschinenpumpe werden Flüssigkeiten wie Wasser-, Öl- oder Benzinreste aus Ölbehältern oder kleinen Swimmingpools abgepumpt.

In diesem Bohrmaschinenpumpen Test erfährst Du mehr über einzelne Produkte sowie die wichtigsten Eigenschaften, welche die praktischen Pumpen auszeichnen.

Bohrmaschinenpumpe Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Wolfcraft Bohrmaschinen Pumpe 2202000 Gardena 393540 Mini-Pumpe Wolfcraft Bohrmaschinen Pumpe 200000
Hersteller Wolfcraft Gardena Wolfcraft
Ergebnis
Testsieger
Wolfcraft Bohrmaschinen Pumpe 2202000
1,8
Bohrmaschinenpumpe Test
(02/2020)
2. Platz
Gardena 393540 Mini-Pumpe
1,9
Bohrmaschinenpumpe Test
(02/2020)
3. Platz
Wolfcraft Bohrmaschinen Pumpe 200000
1,9
Bohrmaschinenpumpe Test
(02/2020)
Kundenbewertung
Gewicht
295 g
259 g
785 g
Maße
20 x 15 x 8 cm
24 x 17,9 x 6,5 cm
20 x 15 x 8 cm
Material
Kunststoff
Kunststoff
Metallgehäuse
Voraussetzungen
  • Bohrmaschine mit 600 Watt Leistung
  • -
  • Bohrmaschine mit 600 Watt Leistung
Vorteile
  • Starke Pumpleistung
  • Passend für jede Bohrmaschine
  • Einfache Handhabung
  • Robustes Material
  • Passend für jede Bohrmaschine
  • Robustes Material
Nachteile
  • Ungeeignet für brennbare & ätzende Flüssigkeiten
  • Ungeeignet für brennbare & ätzende Flüssigkeiten
  • Ungeeignet für brennbare & ätzende Flüssigkeiten
Fazit
format_quoteKompakte & handliche Pumpe
format_quoteIdeal für den privaten Gebrauch
format_quoteLanglebig dank robustem Metallgehäuse
Angebote

Was ist eine Bohrmaschinenpumpe?

Mithilfe einer Bohrmaschinenpumpe werden Flüssigkeiten wie Wasser-, Öl- oder Benzinreste aus Ölbehältern oder kleinen Swimmingpools abgepumpt. Die Pumpe wird auf die Bohrmaschine aufgesetzt. Ihr Bohrmotor bewegt ein Laufrad, welches dann die Flüssigkeiten durch einen Einlass-Schlauch zieht.

Auf der anderen Seite des Gehäuses befindet sich die Auslassöffnung, durch die die angesaugten Flüssigkeiten ausgestoßen werden. Die Bohrmaschinenpumpe besitzt keinen Motor, stattdessen treibt der Motor der Handbohrmaschine das Flügelrad an. Sie hat nicht dieselbe Leistung wie etwa eine Standpumpe, daher kann Sie auch keine großen Wassermengen über längere Entfernungen transportieren.

Eine Bohrmaschinenpumpe ist aber durchaus für einen gelegentlichen Einsatz geeignet. So ist sie zum Beispiel ein idealer Helfer bei kleinen Überschwemmungen im Keller. Platzt einer der beiden Wasserschläuche der Waschmaschine, ist guter Rat in der Regel teuer. Der Badezimmerboden steht Zentimeter tief unter Wasser. Auch hier springt die Bohrpumpe in die Bresche und pumpt das Wasser in die Badewanne oder in die Dusche. Vielleicht willst du nur das Wasser aus deinem Wasserbett entleeren. Auch hier kannst du die Pumpe zum Einsatz bringen.

Bei dieser einfachen Art Flüssigkeiten abzupumpen, bedarf es keiner umfangreichen Vorbereitungen oder großen Installationen. Du benötigst nur eine Bohrmaschine, die Pumpe und zwei Schläuche für die Ansaug- und Druckseite, um das Fabrikat in Betrieb nehmen zu können. Die Bohrmaschinenpumpe hat eine einfache Bauform, in der Folge schlägt sie auch bei der Anschaffung nicht besonders kräftig zu Buche. Da sie ohne Motor auskommt (alle Leistungen erledigt die Handbohrmaschine), punktet die Bohrmaschinenpumpe mit einem günstigen Anschaffungspreis. In unserem Ratgeber stellen wir dir drei empfehlenswerte Top Bohrmaschinenpumpen vor.

Top 3 Bohrmaschinenpumpen

1. Wolfcraft 2202000

Die Wolfcraft Bohrmaschinenpumpe 2202000 schafft eine Fördermenge von 1.300 l/h. Das Modell mit dem robusten Kunststoffgehäuse und der starken Pumpleistung ist für eine Ansaughöhe von 3 Metern und für eine Förderhöhe von 15 Meter ausgelegt.

Diese Pumpe aus Kunststoff hat zwei Schlauchanschlüsse mit einem Durchmesser von 1/2 Zoll (1,27 Zentimeter). Die kompakte, handliche Wolfcraft 2202000 ist eine gute Alternative zur großen Standpumpe. Für ihre effektive Nutzung brauchst du eine Bohrmaschine mit mindestens 600 Watt Leistung. Ihr 6 Millimeter Schaft passt beinahe zu jeder Bohrmaschine.

Diese  Bohrmaschinenpumpe ist ungeeignet für brennbare und ätzende Flüssigkeiten, da diese Stoffe die Pumpe beschädigen könnten. Allerdings ist das Modell mit dem simplen Aufbau ideal zum Transport von Wasser. Diese Wolfcraft Bohrmaschinenpumpe kann die Flüssigkeiten über eine Strecke von sechs Meter befördern. Das Fabrikat bewährt sich beispielsweise sehr gut zum Entleeren von Wasserbetten oder Regentonnen. Du kannst auch dein Aquarium damit auspumpen. Mit der passenden Bohrmaschine schafft das Modell wie bereits angeführt 1.300 Liter pro Stunde. Es übersteht auch einen Trockenlauf von 30 Sekunden ohne Schäden.

Technische Details

Die gut verarbeitete Bohrmaschinenpumpe aus dem Hause Wolcraft lässt sich kinderleicht einsetzen. Deine Bohrmaschine wird einfach an den Schlauchanschlüssen befestigt. Ihre maximale Förderleistung liegt bei 1300 l/h. Nach jedem Gebrauch sollte die Bohrmaschinenpumpe gründlich gereinigt werden. Viele Hersteller bieten Reiniger an, die verhindern, dass sich beispielsweise Kalk in der Bohrpumpe festsetzen kann. Die Pumpe mit dem robusten Kunststoffgehäuse in Rot hat Maße von: 20 cm x 15 cm x 8 cm, bei einem Gewicht von 200 Gramm. Im Lieferumfang des selbst ansaugenden Modells befindet sich das nötige Befestigungsmaterial.

Hard Facts

  • Mit ihrem robusten Kunststoffgehäuse sowie der starken Pumpleistung ist die Universalpumpe ein langlebiger, zuverlässiger Helfer & eine kompakte, handliche Alternative zu großen Gartenpumpen
  • Leistungsstark: Betrieben mit einer 600W Bohrmaschine, überzeugt die Pumpe mit bis zu 3 m Ansaughöhe & einer Förderhöhe von bis zu 15 m - bei einer Leistung von 1300 l/h!
  • Einfache Handhabung: Der 6 mm Schaft ist mit nahezu jeder Bohrmaschine kompatibel, an den seitlichen Gewindeanschlüssen lassen sich problemlos Schläuche mit unerschiedlichen Anschlüssen befestigen
  • Dank einfachem & simplem Aufbau ist die vielseitige Pumpe die ideale Wahl für den schnellen, unkomplizierten Transport von sauberen Flüssigkeiten, wie Wasser
  • Lieferumfang: 1 x wolfcraft Bohrmaschinenpumpe mit stabilem Kunststoffgehäuse / Selbstansaugende, kompakte Pumpe für den schnellen Transport von Flüssigkeiten - ideal für Wasserbett & Pool

2. Gardena G1490-20

Diese Gardena G1490-20 Schlauchpumpe ist ideal, wenn es um das Auspumpen von kleinen Wassermengen geht. Sie wird einfach auf die Bohrmaschine aufgesetzt. Ihre Antriebswelle passt so gut wie auf jedes Bohrfutter von handelsüblichen Maschinen (8 mm Durchmesser).

Die Gardena Bohrmaschinenpumpe bewährt sich beim flexiblen Um- und Auspumpen von Wasserbetten, Regentonnen oder Aquarien. Zusammen mit den Gardena Anschlussteilen ist das Modell sofort betriebsbereit. Die Fördermenge an Flüssigkeiten lässt sich über den Drehzahlregler der Bohrmaschine regulieren. Das Fabrikat tropft und rinnt nicht während des Einsatzes. Die Gardena Bohrpumpe G1490-20 überzeugt ihre Nutzer durch ihre einfache Handhabung und mit ihrem robusten Material. 

Technische Details

Damit die Pumpe von Gardena ihre volle Leistung zeigen kann, muss sie an eine leistungsstarke Bohrmaschine angeschlossen werden. Dann lässt sie sich vielfältig zum Um- und Abpumpen von Wasser einsetzen. Die Pumpe erreicht eine Maximalleistung von 2.400 Liter in der Stunde. Außerdem kann das Modell mit einer Förderhöhe bis zu 30 Meter und einer Saughöhe von 3 Meter aufwarten. Der maximale Druck liegt bei 3 bar.

Die Gardena Bohrmaschinenpumpe G1490-20 schafft eine maximale Drehzahl von 3.400 U/min. Der Ansaug- und Ablaufschlauch lässt sich laut Nutzern mit einigen Handgriffen befestigen. Diese Pumpe reicht für den privaten Gebrauch vollkommen aus. Für ihren Einsatz wird kein zusätzlicher Stromanschluss benötigt. Du brauchst nur die passende Bohrmaschine und schon kann es losgehen.

Im Lieferumfang der leistungsstarken Gardena Bohrmaschinenpumpe G1490-20 findest du die beiden passende Anschlussstücke. Das Modell aus schwarzem Kunststoff hat Maße von: 24 cm x 17,9 cm x 6,5 cm, bei einem Gewicht von 260 Gramm. Als weiterer Pluspunkt muss der faire Preis der Pumpe angeführt werden.

Hard Facts

  • Schnelles Entleeren: Egal ob das Wasserbett, das Aquarium, den Teich oder das Wasser aus dem Regenfass
  • Direkt einsetzbar: Die Pumpe lässt sich einfach aufschrauben und ist sofort betriebsbereit
  • Fördermenge regulierbar: Über die Drehzahlregulierung des Akkuschraubers kann auch die Förderleistung reguliert werden
  • Kein Wasserverlust: Mit den Gardena Anschlussstücken gibt es kein Tropfen oder Rinnen
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Bohrmaschinenpumpe mit zwei Anschlussstücken

3. Wolfcraft 2200000

Diese leistungsstarke und langlebige Ansaugpumpe hat ein Metallgehäuse. Du musst das Modell nur an eine Bohrmaschine anschließen und schon fördert es bis zu 3.000 Liter Flüssigkeit pro Stunde. Diese Pumpe ist auf einer Metall-Platine aufmontiert. Sie übersteht einen Trockenlauf von 30 Sekunden, ohne deshalb Schaden zu nehmen.

Die kompakte Pumpe ist eine zuverlässiger Helfer, wenn es um den schnellen Transport von Flüssigkeiten geht. Mit der selbst ansaugenden Wolfcraft 2200000 kannst du zum Beispiel das Wasser aus dem Wasserbett auspumpen. Auch das Aquarium lässt sich mit dem Modell problemlos entleeren. Die maximale Förderhöhe liegt bei 30 Metern, die Ansaughöhe liegt wiederum bei 3 Metern.

Mit der Pumpe sollst du besser keine Flüssigkeiten wie Heizöl oder Diesel transportieren, sie könnte eventuell Schaden nehmen. Außerdem eignet sie sich nicht zum Befördern von giftigen und ätzenden Stoffen oder für Flüssigkeiten mit Temperaturen über 40 Grad Celsius. 

Technische Details

Die Bohrmaschinenpumpe Wolfcraft 2200000 mit dem Metallgehäuse kannst du für beinahe jede handelsübliche Bohrmaschine mit einem Schaftdurchmesser von 8 Millimeter verwenden. An ihren seitlichen Anschlüssen lassen sich Schläuche mit verschiedenen Gewindeanschlüssen fixieren. Die Drehzahl der Maschine liegt bei 2.800 U/min. Sie schafft eine Fördermenge von bis zu 3.000 Liter Flüssigkeiten pro Stunde. Damit die Pumpe ihre volle Stärke aufzeigen kann, sollte die Bohrmaschine mindesten 600 Watt an Leistung mitbringen. Das selbst ansaugende Fabrikat von Wolfcraft hat Maße von: L20 cm x B15 cm x H8 cm, bei einem Gewicht von 785 Gramm. Im Lieferumfang der Bohrmaschinenpumpe findest du auch das nötige Befestigungsmaterial.

Hard Facts

  • Mit ihrem robusten Metallgehäuse sowie der starken Pumpleistung ist die Universalpumpe ein langlebiger, zuverlässiger Helfer & eine kompakte, handliche Alternative zu großen Gartenpumpen
  • Leistungsstark: Betrieben mit einer 600W Bohrmaschine, überzeugt die Pumpe mit bis zu 3 m Ansaughöhe & einer Förderhöhe von bis zu 30 m - bei einer Leistung von 3000 l/h!
  • Einfache Handhabung: Der 8 mm Schaft ist mit nahezu jeder Bohrmaschine kompatibel, an den seitlichen Gewindeanschlüssen lassen sich problemlos Schläuche mit unerschiedlichen Anschlüssen befestigen
  • Dank einfachem & simplem Aufbau ist die vielseitige Pumpe die ideale Wahl für den schnellen, unkomplizierten Transport von Brauchwasser
  • Lieferumfang: 1 x Wolfcraft Bohrmaschinenpumpe mit stabilem Metallgehäuse / Selbstansaugende, kompakte Gartenpumpe für den schnellen Transport von Flüssigkeiten - ob in Haushalt oder Garten

Wofür sind Bohrmaschinenpumpen geeignet?

Förderung von Wasser

AMZ Gartenteich auspumpen1
Bohrmaschinenpumpen dienen dem Transport von Flüssigkeiten insbesondere von Wasser aus Gartenteichen, Brunnen oder Wasserbetten.

Eine Bohrmaschinenpumpe wird mit einer Bohrmaschine ohne Schlag betrieben. Sie setzt das Fabrikat durch Rotation in Gang. Es kommt zu einer Ansaugleistung. Dabei werden Flüssigkeiten wie Wasser durch die Schläuche transportiert. Je nach Modell sind Fördermengen von 1.200 bis 1.500 Liter in der Stunde möglich. Bei hochwertigeren Modellen mit einem entsprechenden Schlauch und einer leistungsstarken Bohrmaschine sind auch bis zu 3.000 Liter (Wasser) stündlich machbar.

Verwende nur Bohrmaschinen, die auch einem längeren Einsatz gewachsen sind.

Andernfalls könnten die Maschinen heiß laufen. Dadurch würde sich ihre Lebensdauer stark verkürzen. Modelle mit 600 und 700 Watt Leistung von bekannten Herstellern wie Bosch, Makita oder Metabo kannst du bei nicht all zu großen Leistungen durchaus einige Stunden laufen lassen.

Förderung von Öl und Benzin

Einige der Bohrmaschinenpumpen kannst du auch zum Transport von Heizöl und Benzin verwenden. Lies zuerst die Hersteller Hinweise. Nicht alle Modelle sind dafür bestimmt. In der Regel sollte dazu eine leistungsstärkere Bohrmaschine (1.000 Watt) zum Einsatz kommen.

Wie funktionieren Bohrmaschinenpumpen?

Sie haben die gleiche Funktionsweise wie etwa handelsübliche Standpumpen. Allerdings fehlt den Modellen der Motor. Stattdessen übernimmt eine Handbohrmaschine ohne Schlag alle Leistungen. Sie setzt ein Flügelrad in Gang, das durch seine geschwungene Form, die Flüssigkeiten vom Einlass-Schlauch von der einen Seite des Gerätes zur Auslass Öffnung auf der anderen Seite jagt. Eine Bohrmaschinenpumpe bringt im Allgemeinen nicht dieselbe Leistung mit wie etwa eine handelsübliche Standpumpe.

Vor dem ersten Einsatz solltest du das Gerät mit 300 bis 500 Liter lauwarmen Wasser durchspülen. Denn bei der Anfertigung der Pumpen werden meist Schmiermittel verwendet, die im Gartenbereich Schäden anrichten könnten. Zudem ist es nicht gerade ratsam, die Bohrpumpe trocken laufen zu lassen. Ein längerer Leerlauf ist zu vermeiden. Denn er reduziert die Lebensdauer der Bohrmaschine eventuell erheblich.

TIPP
Eine Installation der Pumpe an die Bohrmaschine oder an den Akkubohrer ist einfach und geht meist sehr schnell. Dabei wird die Förderwelle (das Beförderungsrad) der Bohrmaschinenpumpen am Bohrfutter der Bohrmaschine befestigt. Die meisten Pumpen sind selbst ansaugend. Einige der Modelle musst du allerdings vor dem Pumpen fluten.

Mit einer kleinen leichten Bohrpumpe entleerst du Regentonnen und Regenfässer. Mithilfe von hochwertigen Modellen lässt sich sogar ein kleiner Pool oder ein kleiner Teich auspumpen. Ein Aquarium zu reinigen ist meist sehr umständlich. Sobald du alle Fische und die anderen Lebewesen sowie die ganzen Pflanzen daraus entfernt hast, kannst du das Wasser mithilfe der Bohrpumpe entleeren. Sie eignet sich auch zum Entleeren und Befüllen von Betten deren Matratzen mit Wasser gefüllt sind. 

Kaufkriterien

Vor dem Kauf der handlichen Bohrmaschinenpumpe solltest du überlegen, ob du mit dem Modell nur Wasser fördern willst oder eventuell auch Heizöle und Diesel. Außerdem gibt es von Modell zu Modell Unterschiede bei den Fördermengen.

Fördermenge

Sie hängt zum Großteil von der Pumpgeschwindigkeit ab.

Gehäuse

Etablierte Hersteller wie Wolcraft bringen Pumpen auf den Markt, die entweder über ein Gehäuse aus Kunststoff oder aus Metall verfügen. Fabrikate aus Kunststoff sind leicht, stabil und nicht sehr teuer. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie nicht Rost anfällig sind. Pumpen von Dehner sind daher meist aus Kunststoff angefertigt. Bei Wolcraft setzt man bei der Anfertigung neben Kunststoff auch auf Edelstahl oder Aluminium. Geräte mit einem Gehäuse aus Metall sind kaum Verschleiß anfällig und sie überzeugen ihre Nutzer daher mit ihrer Langlebigkeit

Infofilm: Bohrmaschinenpumpe mit Kunststoffgehäuse

Video abspielen

Maximale Ansaughöhe

Die maximale Ansaughöhe der Modelle liegt häufig bei 3 Metern. Die Förderhöhe wird von den Herstellern wiederum häufig mit bis zu 30 Meter angegeben. Die Ansaughöhe zeigt dir an, wie hoch der Abstand zwischen Pumpe und Wasseroberfläche sein darf. Ein Modell mit einer Ansaughöhe von 3 Metern ist nicht dazu bestimmt, Wasser aus einem Brunnen zu pumpen, dessen Wasseroberfläche 6 Meter unter der Bohrmaschinenpumpe liegt. Willst du Wasser aus der Regentonne mit einer Tiefe von 2,5 Meter entleeren, eignet sich eine Pumpe mit einer Ansaughöhe von 3 Metern. Zum Befüllen deines Wasserbettes kommst du mit einer Ansaughöhe von einem Meter zurecht.

Richtungswechselnde Modelle

Ein Großteil der im Handel angebotenen Pumpen können Flüssigkeiten nur in eine Richtung transportieren. Richtungswechselnde Bohrmaschinenpumpen sind so konstruiert, dass sie die Flüssigkeiten in beide Richtungen befördern, ohne dass die Schläuche getauscht werden müssen.

FAQ

1. Eignet sich die Bohrmaschinenpumpe zur Beförderung von Lebensmitteln?

Nein, mit der Pumpe dürfen weder Lebensmittel noch Trinkwasser befördert werden. Außerdem eignet sich das Fabrikat nicht für leicht brennbare Stoffe und für heiße Flüssigkeiten über 40 Grad Celsius. Die Pumpe ist auch nicht für den Transport von Olivenöl oder Rotwein bestimmt. Denn in der Regel sind diese Fabrikate kaum so sauber zu reinigen, dass keine Rückstände zurück bleiben.

2. Aus welchem Grund darf die Pumpe nicht trocken laufen?

Vom Trockenlaufen spricht man, wenn sich in der Pumpe keine Flüssigkeit mehr befindet. Beim Trockenlauf saugt das Gerät das Wasser an (selbst ansaugend). Dauert dieser Vorgang zu lange, (mehr als 15 bis 30 Sekunden), könnte die Bohrpumpe kaputtgehen. 

Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

Eine Bohrmaschine sollte zur Ausstattung eines jeden Hobby Heimwerkers gehören. Für solch eine Maschine benötigst Du natürlich die passenden Bohrer. Leider zeigen diese meist b...
Frank Berger

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert