Eine Bohrmaschine ist sicher in jedem gut sortierten Haushalt zu finden. Mit dieser kannst Du Löcher aller Art in Deine Wände bohren. Hast Du aber massive Wände aus Stein oder Beton, stößt solch eine Maschine schnell an ihre Grenzen. In diesem Fall musst Du Dir eine Schlagbohrmaschine anschaffen.
Mit einer leistungsfähigen Schlagbohrmaschine wie der Bosch UniversalImpact 800 gelingt es Dir leicht, selbst in Fliesen oder Beton zu bohren. Natürlich kannst Du mit dieser problemlos auch Löcher in Holz bohren. Was diese sonst noch auszeichnet und warum sich ein Kauf für Dich lohnen könnte, kannst Du hier nachlesen:
-
Die Universal Werkzeuge/Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
-
Sicheres Arbeiten durch automatisches Abschalten des Motors bei blockierendem Werkzeug (Kickback Control)
-
Mitgelieferter Zusatzhandgriff ermöglicht komfortable Anwendung der Bohrmaschine. Leerlaufdrehzahl: 50 – 3000/min
-
Präzise Ergebnisse dank konstanter Leistung
-
Lieferumfang: UniversalImpact 800, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Koffer
Features
Damit Du schon einmal auf einen Blick erkennst, was die Bosch UniversalImpact 800 auszeichnet und warum Du Dich zum Kauf entscheiden solltest, hier die wichtigsten Produkteigenschaften:
- Leistung 800 Watt
- Gewicht 1,7 Kilogramm
- kabelgebunden
- integrierter Rechts-/Linkslauf
- bis zu 3.000 Umdrehungen in der Minute
- elektronische Drehzahlsteuerung
- Kickback Control
- Schnellspannbohrfutter
- inklusive Zusatzhandgriff
- wird inklusive Tiefenanschlag und Koffer geliefert
Handhabung
Die Handhabung gestaltet sich bei diesem Gerät vor allem dank des geringen Eigengewichtes von nur 1,7 Kilogramm recht leicht. Ermüdungserscheinungen musst Du so nicht befürchten, selbst wenn Du viele Löcher bohren musst. Dafür sorgt auch der ergonomisch geformte Griff, mit dem die Maschine ausgestattet ist. Dank Schnellspannbohrfutter und Auto Lock Funktion ist zudem ein schneller Wechsel der Bohrer garantiert. Die Bosch Schlagbohrmaschine Universalimpact 800 wird mittels Netzbetrieb angetrieben. So musst Du Dich nicht um das Aufladen eines Akkus kümmern; eine handelsübliche Steckdose genügt.
Verarbeitung
Auf den ersten Blick wirkt die Bosch UniversalImpact 800 Bohrmaschine sehr wertig. Diese ist in den für Bosch typischen Farben Schwarz und Grün gestaltet und besteht größtenteils aus Kunststoff. Gut gefällt der gummierte Griff mit Softgrip, der ein Abrutschen verhindern soll.
Übrigens: Von diesem Modell sind noch drei weitere Varianten erhältlich: Neben dem 800 Watt starken Gerät kannst Du Dir die Bohrmaschine auch mit 550, 700 oder gar 900 Watt bestellen.
Technische Details
Im Bosch Universalimpact 800 Test gefällt dieses Modell im Vergleich zu der 550- und der 700-Watt Variante aus dem Grunde gut, weil sie eine Vielzahl an sinnvollen Features bietet. Erwähnenswert sind sowohl die elektronische Einstellmöglichkeit der Bohrgeschwindigkeit als auch das automatische Abschalten des Motors beim Blockieren.
Diese Funktion wird beim Hersteller Bosch als Kickback Control bezeichnet.
Welche Bohrtiefen aber sind mit der Bosch UniversalImpact 800 möglich?
Dies ist natürlich vom Material abhängig, in welchem Du bohren möchtest. Die größte Bohrtiefe steht Dir bei Untergründen aus Holz zur Verfügung, hier liegt diese bei immerhin 30 Millimeter.
Möchtest Du in Stahl oder Mauerwerk bohren, ist die Bohrtiefe mit 14 beziehungsweise zwölf Millimetern etwas geringer. Nicht unerwähnt bleiben sollte ebenso die Möglichkeit, die Drehrichtung individuell einzustellen. Es steht Dir also nicht nur ein Rechts-, sondern auch ein Linkslauf zur Verfügung. Mit diesem kannst Du bereits festgezogene Schrauben wieder lösen.
Vor- & Nachteile

Zu den wesentlichen Vorteilen der Bosch UniversalImpact 800 Bohrmaschine zählt zweifelsohne die starke Leistung. Diese ermöglicht es, einen Bohrdurchmesser von bis zu 30 Millimeter in Holz zu erzielen. In Stahl und Beton ist dieser zwar etwas geringer, aber immer noch beachtlich.
Bohrungen können nicht nur präzise erfolgen, sondern sind auch leicht zu bewerkstelligen. Dafür sorgt unter anderem der zusätzliche Handgriff, dank welchem Du das Gerät präzise führen kannst. Auch kannst Du die Drehzahl individuell einstellen und so dem jeweiligen Untergrund anpassen. Gut gefällt ebenso, dass ein Tiefenanschlag im Lieferumfang enthalten ist, denn mit diesem kannst Du Deine Bohrtiefen exakt einstellen.
Ebenso zu den Vorteilen der Bosch Bohrmaschine zählt die Kickback Control Funktion: Wird während des Bohrens ein Hindernis erkannt, schaltet die Maschine binnen Sekundenbruchteilen ab.
Ein Nachteil könnte für viele Nutzer das Netzkabel sein, da es bei der Arbeit störend sein kann. Grundsätzlich aber sind die meisten im Handel erhältlichen Schlagbohrmaschinen keine akkubetriebenen Modelle.
- starke Leistung
- Bohrdurchmesser bis zu 30 mm
- zusätzliche Handgriff
- Tiefenanschlag im Lieferumfang enthalten
- Kickback Control
Über den Hersteller
Bosch zählt zweifelsohne zu den Marktführern im Bereich der Elektrowerkzeuge. Sowohl in punkto Qualität und Langlebigkeit als auch vom Bedienkomfort her kann der Hersteller punkten. Vorbildlich ist zudem der Kundenservice von Bosch. Die Hotline samt Anwendungsberatung kannst Du von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 08:00 und 20:00 Uhr und samstags ebenfalls bis 16 Uhr erreichen. Auch stehen Dir online die meisten Bedienungsanleitungen für Deine Bosch Werkzeuge zum Download zur Verfügung.
Grundsätzlich kannst Du bei Bosch alles erwerben, was Du zum täglichen Heimwerken benötigst. Hier daher nur eine kleine Auswahl der meistgekauften Werkzeuge dieses Herstellers:
- Winkelschleifer
- Sägen
- Schleifgeräte
- Akku-Bohrschrauber
- Rasenmäher
- Vertikutierer
- Heckenscheren
Wie Du siehst, kannst Du bei Bosch auch nützliche Werkzeuge für Deine Gartenarbeit erwerben. Bosch ist ein Unternehmen, welches auf eine langjährige Tradition zurückblicken kann und bereits im Jahr 1886 gegründet wurde. Die hochwertigen Produkte dieses Herstellers werden mittlerweile weltweit verkauft.
Kundenmeinungen
Amazonkunden vergeben an die Bosch Schlagbohrmaschine Universalimpact 800 durchschnittlich 4,4 von fünf Punkten; ein ordentliches Ergebnis. Knapp 90 Prozent der Nutzer vergeben vier oder sogar fünf Sterne und sind sowohl vom Bedienkomfort als auch von der Leistung hellauf begeistert.
Es gibt aber auch viele Kunden, die mit der Bohrfunktion vor allem in Stein nicht zufrieden sind und in diesem Fall lieber auf einen klassischen Bohrhammer zurückgreifen. Zudem wird das laute Betriebsgeräusch bemängelt. Natürlich müsste jedem klar sein, dass eine Schlagbohrmaschine ein elektrisches Werkzeug ist, das nicht völlig geräuschfrei arbeiten kann.
Alles in allem ist die Bosch UniversalImpact 800 Bohrmaschine für den Heimwerker die richtige Entscheidung. Wer solch ein Gerät natürlich den ganzen Tag auf der Baustelle im Einsatz hat, der sollte sich eher bei den Herstellern Hilti oder Festool umsehen. Diese Marken haben sich auf Elektrowerkzeuge für den professionellen Einsatz spezialisiert.
FAQ
Ist ein Rechts-/Linkslauf vorhanden?
Ja, diese Funktion ist bei der Bosch Schlagbohrmaschine Universalimpact 800 inkludiert.
Wie lange läuft die Bohrmaschine nach?
Da diese Bosch Bohrmaschine keinen Drehstop hat, läuft sie einige Sekunden nach. Wie lange dies ist, hängt von der eingestellten Drehzahl ab.
Sind die passenden Bohrer im Lieferumfang enthalten?
Nein, der mitgelieferte Koffer enthält nur die Schlagbohrmaschine. Passende Bohrer kann man sich aber recht preiswert nachkaufen.
Wie lang ist das Kabel an der Bohrmaschine?
Das Netzwerkkabel ist 2,5 Meter lang, so dass Dir ein ausreichend großer Aktionsradius zur Verfügung steht.
Infofilm: Tutorial Schlagbohrmaschinen
Lieferumfang

Nicht nur die Leistung, auch der Lieferumfang kann sich bei diesem Modell sehen lassen.
Sowohl ein Tiefenanschlag, als auch ein zusätzlicher Handgriff werden Dir mitgeliefert.
Gut gefällt zudem, dass sich die Bosch UniversalImpact 800 in einem praktischen und stabilen Koffer befindet, in welchem Du sie bei Bedarf gut transportieren kannst. Entsprechende Bohrer findest Du in diesem allerdings nicht, diese musst Du Dir also separat kaufen.
Fazit
Für knapp 80 Euro erhälst Du mit der Bosch UniversalImpact 800 eine leistungsfähige Schlagbohrmaschine, mit der Du Löcher in alle erdenklichen Materialien bohren kannst. Eine komfortable Anwendung dank Zusatzgriff, ein zusätzlicher Transportkoffer und eine beachtliche Leistung von 800 Watt und bis zu 3.000 Umdrehungen in der Minute sind die eindeutigen Pluspunkte im Test. Wenn Du Dich für dieses Modell entscheidest, hast Du einen zuverlässigen Begleiter, der Dir bei vielen Arbeiten im Haus und im Garten behilflich ist.
-
Die Universal Werkzeuge/Gartengeräte von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
-
Sicheres Arbeiten durch automatisches Abschalten des Motors bei blockierendem Werkzeug (Kickback Control)
-
Mitgelieferter Zusatzhandgriff ermöglicht komfortable Anwendung der Bohrmaschine. Leerlaufdrehzahl: 50 – 3000/min
-
Präzise Ergebnisse dank konstanter Leistung
-
Lieferumfang: UniversalImpact 800, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Koffer
Alternativen
Makita HP1631KX3
Auch Makita zählt zu einem der führenden Hersteller im Bereich der Elektrowerkzeuge und bewegt sich preislich etwa auf demselben Level wie der direkte Konkurrent Bosch. Die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine etwa ist bei Amazon für 92 Euro erhältlich und damit ein wenig teurer als die Bosch Schlagbohrmaschine Universalimpact 800.
Von der Leistung hingegen ist sie etwas schwächer und bietet Dir nur 710 Watt, was für eine Schlagbohrmaschine aber ebenfalls recht ordentlich ist. Auch dieses Modell wird Dir mit einem passenden Werkzeugkoffer geliefert, in welchem Du die Bohrmaschine bequem von A nach B transportieren kannst. Ein Schnellspannbohrfutter zum einfachen Wechseln der Bohrer ist vorhanden.
Das eigentliche Highlight an diesem Gerät aber ist das 74-teilige Zubehörset, das wirklich keine Wünsche offen lässt. Bedenkt man dies, ist auch der etwas höhere Preis völlig gerechtfertigt. Von ihren Abmessungen her ist die Makita Bohrmaschine mit der Variante aus dem Hause Bosch vergleichbar; auch diese besitzt einen zusätzlichen Griff für ein leichtes Führen. Alles in allem sollte die Makita HP1631KX3 Deine erste Wahl sein, wenn Du eine Alternative zur Bosch Bohrmaschine suchst.
Die Makita Schlagbohrmaschine hat bereits mehr als 100 Bewertungen auf Amazon erhalten, wobei die meisten durchaus positiv ausfallen. Eine tolle Verarbeitung, die keinesfalls billig wirkt und natürlich die super Bohrleistung selbst in harten Materialien sprechen für dieses Modell.
-
Profi-Maschine für den universellen Einsatz mit hoher Bohrleistung bei wenig Vibrationen
-
Kompakte Bauform
-
Optimierte Leistungsausbeute im Rechts- und im Linkslauf durch drehbare Kohlebürstenbrücke
-
Schlag abschaltbar
-
Schnellspannbohrfutter
Worx WX318
Die Worx WX318 Schlagbohrmaschine mit ihren 810 Watt ist beim Shoppingriesen Amazon für 59,95 Euro erhältlich und damit eines der preisgünstigen Modelle im Vergleich.
Auf den ersten Blick hebt sich diese positiv von ihren Konkurrenten ab und wirkt in ihrem modernen Look in Schwarz und Orange sehr ansprechend. Eine stufenlose Drehzahlregulierung findest Du hier ebenso wie einen Tiefenanschlag, mit dessen Hilfe Du die Bohrtiefe genau bestimmen kannst. Ähnlich wie bei der Bosch, der Einhell und der Makita Bohrmaschine findest Du auch hier einen zusätzlichen Griff. Dieser sorgt dafür, dass Du Bohrungen in allen Materialien präzise ausführen kannst, da Du das Gerät genau führen kannst.
Wie es sich für eine ordentliche Schlagbohrmaschine gehört, sind Bohrungen in Beton und Stein ebenso möglich wie in Holz oder Metall. Mit einem Gewicht von 2,4 Kilogramm ist sie wohl etwas schwerer als die Bosch UniversalImpact 800, aber dennoch angenehm zu händeln. Auch dieses Modell wird Dir in einem Koffer geliefert, in dem Du die Schlagbohrmaschine aufbewahren und auch transportieren kannst. WORX ist eine Marke der POSITEC Gruppe. Diese ist bei uns wohl noch nicht so bekannt. Ein Blick in das Produktsortiment lohnt aber allemal, denn auch hier findest Du ähnlich wie bei Bosch zahlreiche intelligente Lösungen für Haus und Garten. Amazonkunden jedenfalls sind von der Worx Schlagbohrmaschine begeistert. Die robuste Verarbeitung und das gute Bohrergebnis sorgen dafür, dass die Bewertung bei 4,5 Sternen liegt und damit sehr gut ist.
-
Der Schlagbohrer steht für Komfort, Kontrolle & Genauigkeit / Kraftvoller Helfer beim Renovieren, bei Bauarbeiten & präzisen Bohrarbeiten in Beton, Holz & Stahl!
-
Vielseitig einsetzbar: Die Schlagbohr-Maschine bohrt durch unterschiedlichste Materialien / Einfacher Werkzeugwechsel dank des 13mm Schnellspannbohrfutters
-
Zuverlässig: Das Bohrgerät überzeugt durch stufenlose Drehzahlregulierung & Tiefenanschlag zum exakten Einstellen der Bohrtiefen - für kontrolliertes, müheloses Bohren
-
Komfortabel: Der Zusatzhandgriff sorgt für erweiterten Komfort - er ermöglicht eine kontrollierte Führung des Schlagbohrers & erleichtert die Arbeit bei hohen Kraftanforderungen
-
Lieferumfang: 1x WX318 Bohrmaschine 810W, 3x HSS Bohrer, 3x Betonbohrer, 1x Transportkoffer
Einhell TC-ID 1000 E
Einhell ist neben Bosch und Makita der dritte Hersteller, für den sich die meisten Hobbyheimwerker entscheiden. Die Einhell TC-ID 1000 E Schlagbohrmaschine scheint der Preis-/Leistungssieger zu sein, schaut man sich den Kaufpreis und die Ausstattung an: Für nur 57,99 Euro erhälst Du ein 1.010 Watt starkes Modell, das Dir noch dazu mit einem 16-teiligen Zubehörset geliefert wird.
Die Bohrleistung in Holz beträgt bei der Einhell Schlagbohrmaschine 32 Millimeter, was in etwa vergleichbar mit der Bosch ist. Die Drehzahl kann bei diesem Modell besonders fein dosiert werden und auch ein Schnellspannbohrfutter zum einfachen Werkzeugwechsel ist vorhanden. Ein fest arretierter Zusatzhandgriff punktet bei diesem Modell ebenso wie die einwandfreie Verarbeitung. An den Griffflächen findest Du eine leichte Gummierung, die ein Abrutschen verhindert.
Wie aber sehen die Praxiserfahrungen aus? Immerhin 89 Prozent der bisherigen Käufer vergeben vier oder sogar fünf Sterne und sind angenehm überrascht. Sowohl von der Verarbeitung als auch von der Leistung her lässt die Bohrmaschine kaum Wünsche offen und ist für den Hobbyheimwerker absolut ausreichend.
-
Schlanke und kompakte Bauform und ergonomischer, vibrationsdämpfender Griffbereich mit Softgriff
-
Hochwertiges und robustes Vollmetall-Zahnkranzbohrfutter mit 43mm-Schaft zur Befestigung in herkömmlichen Bohrständern
-
Zusatzhandgriff mit Verdrehsicherung zur sicheren Fixierung
-
Stufenlos einstellbarer Tiefenanschlag aus massivem Metall
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
