Das weltweit bekannte Unternehmen Makita wurde bereits am 21. Mai 1915 von Mosaburo Makita in Anjo, Japan ins Leben gerufen. Damals betrieb der Gründer die Firma als kleine Ankerwicklerei und Motoren-Reparatur-Werkstatt.
In den folgenden Jahren entwickelte sich Makita zu einer weltweit führenden Marke im Bereich der Elektrowerkzeuge und Zubehör. Zirka 15.000 Mitarbeiter stellen auf 3 Kontinenten in 10 Produktionsstätten ein großes Sortiment von ungefähr 1.000 Geräten her.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
Preis-Tipp
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Makita HP457DWE10 | Makita HP1631KX3 | Makita HP2071J |
Hersteller | Makita | Makita | Makita |
Ergebnis |
Testsieger
Makita HP457DWE10 1,3
Makita Bohrmaschine Test
(02/2020)
|
Preis-Tipp
Makita HP1631KX3 1,5
Makita Bohrmaschine Test
(02/2020)
|
3. Platz
Makita HP2071J 1,8
Makita Bohrmaschine Test
(02/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Energiequelle |
Lithium-Ionen Akku
|
Netzstrom
|
Lithium-Ionen Akku
|
Volt |
18 Volt
|
230 Volt
|
-
|
Watt |
300 Watt
|
710 Watt
|
-
|
Max. Drehmoment |
42 N m
|
-
|
-
|
Anzahl Gänge |
2 Gänge
|
-
|
2 Gänge
|
Gewicht |
1,7 Kg
|
1,9 Kg
|
2,5 Kg
|
Maße |
42 x 14 x 31,5 cm
|
29,6 x 7,5 x 20,4 cm
|
39,5 x 29,5 x 11 cm
|
Koffer |
done
|
done
|
done
|
Softgriff |
clear
|
clear
|
clear
|
Spezielle Eigenschaften |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quotePerfekt für den Hausgebrauch
|
format_quoteSuper für den universellen Einsatz
|
format_quoteProfi-Maschine für den Baustelleneinsatz
|
Angebote |
Die Elektrowerkzeuge werden beispielsweise in Japan, China, Großbritannien, in der Bundesrepublik Deutschland, USA und Brasilien angefertigt. Zu den Werkzeugen der verschiedensten Arten gehören auch Makita Bohrmaschinen. Eine Bohrmaschine von Makita begeistert sowohl Profis als auch Heimwerker.
Diese japanischen Qualitätsprodukte sind auch hierzulande kaum mehr von Baustellen und Werkstätten wegzudenken. Bei den dunkelblau-schwarzen Werkzeugen wird auf beste Qualität und auf einen hohen Bedienkomfort Wert gelegt. Die Maschinen arbeiten mit enormer Kraft, wenn sie Löcher in Holz, Ziegel oder Stahlbeton bohren. Das gilt sowohl für die netzgebundenen Modelle als auch für die Makita Bohrmaschine mit Akku. Die Schlagbohrmaschinen des japanischen Herstellers sind teilweise mit der Anti-Vibrations-Technologie (AVT) ausgestattet.
Zudem wird dich die moderne Makita Bohrmaschine mit ergonomisch geformten Handgriffen und je nach Modell mit rutschfesten Beschichtungen überzeugen. Ganz gleich, ob deine Wahl auf eine Maschine mit Kabel oder auf eine Makita Akku Bohrmaschine fällt, alle Fabrikate bieten dir eine starke Leistung. Des Weiteren sind sie angenehm zu bedienen. Wie bereits angeführt werden die kraftvollen Geräte entweder über Wechselstrom oder über einen hochwertigen 18 Volt Lithium-Ionen Akku angetrieben.
In unserem Ratgeber stellen wir dir drei hochwertige Makita Bohrmaschinen vor.
Top 3 Makita Bohrmaschinen
Makita HP457DWE10
Bei der hochwertigen Makita Bohrmaschine handelt es sich um ein Gerät, das sich zum Bohren, Schlagbohren und Schrauben eignet. Mit der Maschine aus der Li-Ionen Akku-Serie ist jeder Heimwerker bestens ausgerüstet. Sie hat ihren Nutzern ein staubgeschütztes 2-Gang-Planetengetriebe zu bieten. Das Drehmoment kann in 16 Stufen eingestellt werden. Außerdem wartet der Drill Schlagschrauber mit einem 2-Gang Getriebe und einem Schnellspannbohrfutter auf. Der Soft-Grip-Griff mit eingelegtem Gummipolster sorgt für einen guten Halt während deiner Arbeit. Laut Makita Bohrmaschine Test ist bei der Maschine eine elektrische Bremse vorhanden. Sie stoppt das Gerät bei der Änderung der Drehrichtung.
Technische Details
Die Makita Bohrmaschine HP457DWE10 ist mit einem 18 Volt Lithium-Ionen Akku ausgestattet. Sie wiegt 1,7 Kilogramm bei Maßen von: L239 mm x B83 mm x H240 mm.
Im Lieferumfang des Gerätes findest du das Ladegerät DC18WA, zwei Akkus (1,5Ah), die Akkuschutzkappe und einen praktischen Transportkoffer.
Lieferumfang
- Makita HP457DWE10
- Schnellspannbohrfutter
- Bohraufschlag
- Ladegerät
- Transportkoffer aus Kunststoff
-
Leerlaufdrehzahl 1.Gang: 0 - 400 min-1
-
Leerlaufdrehzahl 2.Gang: 0 - 1.400 min-1
-
Schlagzahl 1.Gang: 0 - 6.000 min-1
-
Schlagzahl 2.Gang: 0 - 21.000 min-1
-
Bohrfutterspannweite: 1, 5 - 13 mm
Makita HP1631KX3
Beim Kauf der Makita HP1631KX3 erhältst du eine Schlagbohrmaschine mit einem starken 710 Watt Motor und mit einer Menge Leistungsreserven. Das Gerät besticht seine Nutzer mit einer kompakten Bauform und einem abschaltbaren Schlag. Die Makita Bohrmaschine garantiert dir eine perfekte Leistungsausbeute im Rechts- und im Linkslauf. Verantwortlich dafür ist die drehbare Kohlebürstenbrücke. Trotz der hohen Bohrleistung zeichnet sich das Fabrikat durch geringe Vibrationen aus.
Die Bohrmaschine von Makita kann außerdem mit einer ergonomischen Bauform und gummierten Griffen aufwarten. Ein mitgelieferter Seitengriff sorgt für beste Kontrolle während der Arbeit. Mit einem Gewicht von 2,0 Kilogramm ist die Maschine zwar ein Leichtgewicht aber trotzdem ist sie ein richtiger Kraftprotz. Auch bei längeren Arbeiten werden dir deine Arme nicht so schnell ermüden. Sowohl die Drehzahl als auch die Schlagfunktionen lassen sich beim Makita HP1631 Schlagbohrer nach Wunsch einstellen. Außerdem lässt sich auch der Rechts- oder Linkslauf über einen Schalter einstellen. Dank des Schnellspannfutters ist ein rascher, werkzeugloser Wechsel des Bohrfutters möglich.
Technische Details
Bei einer Leistungsaufnahme von 710 Watt sind 0 bis 3.200 Leerlaufdrehzahlen pro Minute möglich. Die Leerlaufschlagzahl wiederum liegt bei 0-48.000 pro Minute. In Holz hat das Gerät eine Bohrleistung von 30 Millimeter, in Stahl 13 Millimeter und in Stein oder Mauerwerk liegt die Bohrleistung bei 16 Millimeter Tiefe. Das Gerät hat Maße von: L296 mm x B75 mm x H204 mm, bei einem Gewicht von 2 Kilogramm. Der Schallleistungspegel liegt bei 108 Dezibel (dB). Das Makita Bohrmaschine Set kann mit einem reichhaltigen Zubehör überzeugen. Im stabilen Transportkoffer befinden sich ein 74-teiliges Zubehörset, der Griffhalter, ein Seitengriff sowie alle gängigen Bits und verschiedene Bohrer. Mit der HP1631KX3 bist du laut unabhängigen Makita Bohrmaschine Test für die verschiedensten Anwendungsgebiete bestens ausgerüstet.
Lieferumfang
- Makita HP1631KX3
- Schnellspannbohrfutter
- 74-tlg. Zubehör-Set
- Transportkoffer aus Kunststoff
-
Profi-Maschine für den universellen Einsatz mit hoher Bohrleistung bei wenig Vibrationen
-
Kompakte Bauform
-
Optimierte Leistungsausbeute im Rechts- und im Linkslauf durch drehbare Kohlebürstenbrücke
-
Schlag abschaltbar
-
Schnellspannbohrfutter
Makita HP2071J
Bei der Makita HP2071J handelt es sich um eine Profi-Schlagbohrmaschine, die für den harten Baustelleneinsatz ausgelegt ist. Das Modell überzeugt seine Nutzer mit ihrem super schlanken Gehäuse aus Aluminium-Druckguss. Das robuste Gerät mit der Konstantelektronik lässt sich sehr gut bedienen. Bei deinem Baustelleneinsatz kommt es nur zu geringen Vibrationen. Dadurch wird verhindert, dass deine Arme schnell ermüden.
Eine grüne LED-Betriebsanzeige zeigt die Betriebsbereitschaft des Gerätes an. Durch die drehbare Kohlebürstenbrücke kommt es zu einer perfekten Leistungsausbeute im Rechts- und im Linkslauf. Das Getriebe der Maschine hat zwei Gänge. Der Schlag der Makita Bohrmaschine ist abschaltbar. Deine Werkzeuge spannst du in den 43 Millimeter Euro-Spannhals ein. Die Makita HP2071J bewährt sich sehr gut bei schweren Bohrarbeiten. Dazu schaltest du auf die zweite Getriebestufe und arbeitest mit der Drehzahl drei bis vier. Dank der modernen Elektronik bleibt die Drehzahl konstant.
Hervorzuheben gilt es, dass der Motor der Maschine mit Rutschkupplung voll elektronisch angesteuert wird. Sobald du die Steuertaste drückst, läuft die Makita HP2071J auch schon an. Die Drehzahl bleibt dabei gleich.
Technische Details
Bei einer Leistungsaufnahme von 1.010 Watt bietet dir die Maschine in Stahl eine Bohrleistung von 16 Millimeter; in Holz 40 Millimeter; in Mauerwerk von 20 Millimeter. Bei Maßen von: L362 mm x B70 mm x H220 mm wiegt der Schlagbohrer 2,5 Kilogramm.
Seine Leerlaufdrehzahl im ersten Gang: 0 – 1.200 min-1, im zweiten Gang dagegen bei: 0 – 58.000 min-1. Die Schlagzahl der Maschine beträgt maximal 58.000 min-1. Ein Tiefenanschlag begrenzt die gewünschte Tiefe deines Bohrlochs. Du kannst die Bohrlochtiefe über eine Stange einstellen.
Im Lieferumfang des handlichen Gerätes findest du: einen praktischen Transportkoffer, den Tiefenanschlag, ein Seitengriff, das Schnellspannbohrfutter 13 mm.
- Makita HP2071J
- Schnellspannbohrfutter 13 mm
- Tiefenanschlag
- Seitengriff
- Transportkoffer aus Kunststoff
Über Makita
Makita in Deutschland
Bereits im Jahre 1915 gründete Mosaburo Makita im fernen Japan seine Ankerwickelei und Motoren-Reparaturwerkstatt.
Damit wurde der Grundstein zu einem Weltkonzern gelegt.
Seit beinahe 100 Jahren produziert der Elektrowerkzeughersteller leistungsfähige und robuste Elektrowerkzeuge die sowohl von professionellen Anwendern als auch von Heimwerkern sehr geschätzt werden.
Schon seit dem Jahre 1977 ist der Weltkonzern auch hierzulande mit einer eigenen Vertriebsniederlassung vertreten. In Deutschland wird ein großes Sortiment von ungefähr 700 Maschinen in verschiedenen Varianten und Ausführungen verkauft. Du findest akkubetriebene- und netzabhängige Elektrowerkzeuge. Seit 2011 gibt es einen neuen Standort in Ratingen. Dort ist ein moderner Logistik- und Servicebereich vorhanden. Auf großzügigen Lagerflächen und einem bestens ausgestatteten Verwaltungsbereich werden Aufträge aus dem ganzen Bundesgebiet verarbeitet. Der Servicebereich, auf dem die Reparaturarbeiten zur Zufriedenheit der Kunden von Makita schnell erledigt werden, kommt hier bestimmt nicht zu kurz. Seit April 2015 führt die Makita Werkzeug GmbH hierzulande auch den Vertrieb der Marke „Dolmar“ durch.
Produktentwicklung
Bei Makita erhalten Anwender die bei den Elektrowerkzeugen auf hohe Qualität setzen, eine große Auswahl an diversen Geräten für beinahe alle Arbeiten. An fünf Forschungs- und Entwicklungsstandorten werden die blau-schwarzen Geräte und Gartenwerkzeuge durch den Einsatz modernster Technologien und eigenem Know-how entwickelt. Die robusten Fabrikate von Makita punkten mit einer hohen Qualität. Sie sind aus stark belastbarem Materialien angefertigt. Elektrowerkzeuge von Makita richten sich gezielt an Profi-Handwerker. Aber auch Heimwerker nutzen die Geräte des japanischen Herstellers sehr gerne. Sie haben ihren Anwendern alle notwendigen Eigenschaften in Bezug auf Sicherheit und Umweltschutz zu bieten. Produktentwickler des Unternehmens gehen direkt zu den Kunden vor Ort, um die Erfahrungen der Nutzer in die Erzeugnisse von Makita einfließen zu lassen.
Fabrikate des japanischen Konzerns
- Akkuschrauber
- Stichsägen
- Rasenmäher
- Bohrhämmer
- Geräte zur Messtechnik
- Heckenscheren
- Kettensägen
- Rasentrimmer
- Hochdruckreiniger
- Baustellenradios
- und viele andere mehr...
Produktion
Die Produktionsstätten der Makita-Gruppe befinden sich in acht Ländern, verteilt auf drei Kontinente. Der Hauptstandort ist in Okazaki (Japan) angesiedelt. Er spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Bereitstellung der neusten Technologien geht. Von dem Weltkonzern werden auch energiesparende Verfahren gefördert. Bei der Produktion der blau-schwarzen Geräte kommen umweltverträgliche Materialien zur Anwendung. Die Geräte von Makita sind darauf ausgerichtet den Arbeitsalltag der Anwender so stressfrei wie nur möglich zu gestalten. So hat die moderne Akku Bohrmaschine von Makita leistungsstarke Akkus, die dir eine lange Laufzeit und kurze Ladezeiten zu bieten haben.
Qualitätssicherung
Alle Geräte des angesehenen Weltkonzerns werden von der Planung bis zur Fertigung hin sorgfältig geprüft. An jedem der Modelle werden in den Bereichen der Sicherheit, der Funktionalität und Haltbarkeit umfangreiche Tests durchgeführt. In der Folge wird dir mit den Werkzeugen wie etwa einer Makita Bohrmaschine ein effektives Arbeiten ermöglicht.
Die Geräte ob netzgebunden oder mit einem Akku betrieben sind sehr robust, kräftig und sie lassen sich gut bedienen. Sowohl das Gehäuse der Maschinen, als auch die Akkus verzeihen sogar einen gelegentlichen Sturz. Die strengen Prüfstandards des japanischen Herstellers stellen sicher, dass das hohe Qualitätsniveau gehalten wird.
Vertrieb

Für den Vertrieb der Maschinen von Makita steht ein dichtes Vertriebsnetz zur Verfügung. Der Kundendienst stellt sicher, dass die Kunden auch auf gutes After-Sales-Service zurückgreifen können. Sollte es mit der Makita Bohrmaschine einmal Probleme geben, wird den Nutzern schnell und effizient weiter geholfen. Das Unternehmen schult seine Mitarbeiter sehr sorgfältig. Dabei erhalten die Angestellten weitere Kenntnisse über die Reparaturfähigkeit der Geräte. Das Schulungsteam steht auch den Partnern in allen Produktionsstätten zur Seite.
Den Kopf einer Bohrmaschine wechseln
Zu den unterschiedlichen Bauteilen einer Makita Bohrmaschine zählt auch der Kopf, der auch „Bohrfutter“ genannt wird. Sollte der Kopf defekt sein, dann muss er gegen ein anderes Bohrfutter ausgetauscht werden. Mit dem passenden Werkzeug lässt sich der Wechsel problemlos durchführen. Halte dich dabei an die Hinweise des Herstellers. In der Regel benötigst du einen Schraubenzieher, um damit die Spannbacken der Maschine zu öffnen. Die Schrauben hinter den Spannbacken kannst du mit einigen Drehungen lösen. Diese Schrauben werden zur Seite gelegt. Jetzt kannst du das Bohrfutter aus der Fassung nehmen. Erst danach wird der neue Bohrkopf wieder eingelegt und mit den vorhandenen Schrauben fest fixiert.
Die Schrauben müssen sehr fest sitzen, damit sie sich beim Einsatz nicht lösen.
Infofilm: Bohrfutterwechsel bei Maschinen mit Spindelstopp
FAQ
1. Was ist unter einer Schnellspannvorrichtung zu verstehen?
Mithilfe des Schnellspannbohrfutters oder SDS Bohrfutters kannst du deine Bohrer in der Regel werkzeuglos wechseln.
2. Wozu wird ein SDS Bohrschaft gebraucht?
Das Special Direct System ist für Bohrer gedacht, die am Schaft mit Nuten versehen sind. In der Folge ermöglichen dir der SDS Bohrschaft und die dazu passenden Bohrer eine hervorragende Kraftübertragung beim Bohren. Du benötigst keine zusätzlichen Hilfsmittel beim Ein- und Ausspannen der Bohrer.
3. Was ist unter einem Makpac zu verstehen?
Dieses System bietet den Nutzern von Makita Elektrowerkzeugen hervorragende Lösungen für die Unterbringung, der Maschine, der Akkus und der Zubehörteile an. Bei einem Makpac handelt es sich um eine robuste Box, die aus robusten Eckprofilen und stabilen Deckel-, Seiten- und Bodenplattten besteht.
4. Gibt es von Makita auch Bohrmaschinen mit einer Staubabsaugung?
Ja, der Makita BHR243RFEV Akku-Kombihammer 18 V mit dem bürstenlosen Motor beispielsweise besitzt auch eine Staubabsaugung.
5. Wie lässt sich ein festsitzendes Schnellspannbohrfutter wieder lösen?
Am besten verwendest du etwas Multi-Funktionsöl zum Lösen.
6. Wozu dient eine Bohrmaschine mit integrierter Wasserwaage?
Sie hilft dir, dein Bohrloch exakt auszurichten. Daher ist die Anschaffung einer Bohrmaschine mit integrierter Wasserwaage durchaus sinnvoll.
7. Was ist bei einer Schlagbohrmaschine unter "Joule" zu verstehen?
Bei Joule handelt es sich um die „SI-Einheit“ der Energie. So besitzt eine Schlagbohrmaschine mit 1.000 Watt eine Schlagkraft von 3,6 Joule. Sowohl Wärme- als auch Arbeitsenergie und Schlagkraft werden in Joule gemessen. Sie stehen in einem Zusammenhang zueinander.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
