Hohe Qualitätsstandards seit 95 Jahren: Die Marke Metabo kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Bereits im Jahre 1923 fertigte der Gründer Alfred Schnizler seine erste Handbohrmaschine an. Er gab ihr den Namen „No.18“. Die Maschine aus Nürtingen (Bundesrepublik Deutschland) verkaufte sich unglaubliche 50.000 Mal.

In der Folge entschloss sich Alfred Schnizler ein Jahr danach zusammen mit seinem Freund Julius Closs die Schnizler GmbH ins Leben zu rufen.

Aus dem Begriff „Metallbohrdreher“ ging schließlich der Firmenname „Metabo“ hervor.

Die erste Handbohrmaschine entwickelte sich schnell weiter und bereits im Jahre 1934 brachte das Unternehmen die erste elektrische Handbohrmaschine in den Handel. Es handelte sich dabei um das bekannte Modell „No.750“, mit einer Leistung von 120 Watt. Seit damals werden von Metabo in den Bereichen des Bohrens immer neue Maßstäbe gesetzt. Von Metabo findest du für jede deiner Anforderungen die passende Bohrmaschine. Dank hoher Qualitätsstandards gelingen dir mit den Maschinen präzise und saubere Bohrlöcher.

Metabo Bohrmaschine Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
Preis-Tipp
3. Platz
Modell Metabo SBEV 1000-2 Metabo SBEV 1300-2 Metabo SBE 780-2
Hersteller Metabo Metabo Metabo
Ergebnis
Testsieger
Metabo SBEV 1000-2
1,3
Metabo Bohrmaschine Test
(02/2020)
Preis-Tipp
Metabo SBEV 1300-2
1,3
Metabo Bohrmaschine Test
(02/2020)
3. Platz
Metabo SBE 780-2
1,6
Metabo Bohrmaschine Test
(02/2020)
Kundenbewertung
Energiequelle
Netzstrom
Netzstrom
Netzstrom
Volt
230 Volt
230 Volt
240 Volt
Watt
1000 Watt
1300 Watt
780 Watt
Max. Drehmoment
2.8 N m
44 N m
32 N m
Anzahl Gänge
2
2
2
Gewicht
2,7 Kg
2,8 Kg
2,6 Kg
Maße
50 x 11 x 33 cm
50 x 11 x 33 cm
50 x 33 x 11 cm
Koffer
done
done
done
Softgriff
done
done
done
Spezielle Eigenschaften
  • Schnellspannbohrfutter Futuro Plus
  • Bohrtiefenanschlag
  • Schnellspannbohrfutter Futuro Plus
  • Bohrtiefenanschlag
  • Schnellspannbohrfutter Futuro Plus
  • Bohrtiefenanschlag
Vorteile
  • Garantieverlängerung möglich
  • konstante Drehzahl
  • Garantieverlängerung möglich
  • Zuschaltbarer Impulsbetrieb
  • Garantieverlängerung möglich
  • Mechanisches Entkoppeln des Antriebs
Nachteile
  • kein Akku
  • kein Akku
  • relativ hohes Gewicht
  • kein Akku
Fazit
format_quoteTop Qualität
format_quoteZuverlässig & langlebig
format_quoteZuverlässiges Produkt
Angebote

Bohrmaschinen für unterschiedliche Anwendungen

Die Spezialisten aus Nürtingen bringen Bohrmaschinen für den Maschinenbau sowie für das Metall-, Holz- und Bauhandwerk in den Handel. Metabo Bohrmaschinen werden mit unterschiedlichen Drehzahlen und Bohrleistungen auf den Markt gebracht. Du findest kleine Geräte mit 450 Watt, die sich beim Bohren in Holz bewähren.

Auf Baustellen kommen robuste, leistungsstarke Modelle mit bis zu 1.300 Watt Leistung zum Einsatz. Eine solche Art einer Metabo Bohrmaschine ist häufig mit einem Zweiganggetriebe und mit einer Konstant-Elektronik ausgestattet. Neben hochwertiger Bohrmaschinen fertigt das Unternehmen auch erstklassige Elektrowerkzeuge wie Kappsägen, Stichsägen, Gartenwerkzeuge, Kompressoren und Tischkreissägen an.

In unserem Ratgeber stellen wir dir drei erstklassige Bohrmaschinen von Metabo vor. Wir zeigen zudem auf, worauf du beim Kauf einer neuen Metabo Bohrmaschine achten solltest.

Top 3 Metabo Bohrmaschinen

Metabo SBEV 1000-2

Mit der Metabo SBEV 1000-2 erwirbst du einen starken Bohrhammer mit einem leistungsstarken 1010 Watt Motor. Das Gerät mit Vollwellenelektronik bietet dir Material angepasste Drehzahlen, die auch unter einer großen Belastung gleich bleiben. Mithilfe eines Stellrads lassen sich die Drehzahlen vorwählen. Das hochwertige Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse garantiert eine perfekte Wärmeableitung und eine hohe Langlebigkeit.

Der Bohrdurchmesser im Mauerwerk liegt bei 22 Millimeter, bei Beton wiederum bei 20 Millimeter und bei Stahl 16/10 Millimeter. Willst du mit der Metabo Bohrmaschine in Weichholz bohren dann ist das bis zu einem Durchmesser von 40/25 Millimeter möglich.

Ein Metabo Quick Schnellwechslers sorgt dafür, dass sich deine Bohraufsätze problemlos wechseln lassen. Dank der „Metabo S automatic Sicherheitskupplung“ entkoppelt sich der Antrieb, sobald die Maschine blockiert.

Technische Details

Die Profi Metabo Bohrmaschine kann mit einem Rechts-Linkslauf sowie mit einer Spindel mit Innensechskant aufwarten. Das Modell hat zwei Gänge. Der kraftvolle Motor bringt es auf ein maximales Drehmoment von 40/14 Newtonmeter. Die Bohrfutterspannweite beträgt 1,5 bis 13 Millimeter. Eine schonende Kabelführung ermöglicht dir ein flexibles Arbeiten mit genügend Bewegungsfreiheit. Die Metabo Bohrmaschine hat Maße von 50 cm x 11 cm x 33 cm, bei einem Gewicht von 2,70 Kilogramm. Wenn du dein Gerät in den ersten vier Wochen nach dem Erwerb registrierst, dann bietet dir Metabo eine XXL-Garantie. Dabei wird die herkömmliche Garantie auf drei Jahre verlängert

Lieferumfang

  • Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last konstant bleiben
  • Stellrad zur Vorwahl der Drehzahl
  • Robustes Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse für optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit
  • Drehbare Kohlebürstenbrücke für maximale Leistung auch im Linkslauf z.B. zum Herausdrehen von festsitzenden Schrauben
  • Lieferumfang: Schnellspannbohrfutter Futuro Plus, gummierter Zusatzhandgriff, Bohrtiefenanschlag, metaBOX 145 L

Metabo SBEV 1300-2

Bei der Bohrmaschine von Metabo handelt es sich um ein zuverlässiges, langlebiges Modell mit der Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik. Die Schlagbohrmaschine SBEV 1300-2 arbeitet mit materialgerechten Drehzahlen, die auch bei schweren Einsätzen konstant bleiben. Willst du mit dem Modell festsitzende Schrauben herausziehen, dann schaltest du einfach die Impulsfunktion dazu.

Die hochwertige Metabo Bohrmaschine ist mit einem stabilen Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse ausgestattet. Folglich wird die Wärme gut abgeleitet. Das robuste Gerät besitzt zudem eine Kohlebürstenbrücke. Daher ist auch im Rechts-Linkslauf für eine optimale Leistung gesorgt. Die Metabo SBEV 1300-2 wurde mit einem Marathon Motor mit Staubschutz ausgestattet. Sollte sie beim Einsatz blockieren, dann sorgt eine Sicherheitskupplung für ein mechanisches Entkoppeln. Der Überlastungsschutz wiederum verhindert eine Überhitzung des Motors. Für deine Sicherheit ist auch noch ein Wiederanlaufschutz vorhanden. Damit wird verhindert, dass die Maschine nach einer Stromunterbrechung automatisch wieder anläuft.

Technische Details

Die Metabo Bohrmaschine ist mit einer Spindel mit Innensechskant für das Arbeiten ohne Bohrkopf versehen. Zudem ist noch eine praktische Kohlebürstenverschleißanzeige; sowie eine Vollwellenelektronik (VTC) vorhanden. Eine Kugeltülle schützt das 4 Meter lange Elektrokabel und ermöglicht dir zudem ein flexibles Arbeiten mit genügend Bewegungsfreiheit. Das Gerät mit den Maßen: 50 cm x 11 cm x 33 cm wiegt 2,80 Kilogramm. Es ist mit einer Nennaufnahmeleistung von 1300 Watt ausgestattet. Das maximale Drehmoment liegt bei 44/16 Nm. Die maximale Schlagzahl wiederum bei 58900/min. Das Modell hat ein Zweigang-Getriebe. Seine Bohrfutterspannweite liegt zwischen 1 und 13 Millimeter. Die Drehzahl bei Nennlast beträgt wiederum 1100/3100 /min. Das Gerät hat einen Schallleistungspegel von 103 Dezibel (dB).

Lieferumfang

  • Vario-Tacho-Constamatic (VTC)-Vollwellenelektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen, die unter Last konstant bleiben
  • Stellrad zur Vorwahl der Drehzahl
  • Zuschaltbarer Impulsbetrieb zum Herausdrehen festsitzender Schrauben und Anbohren auf glatten Oberflächen
  • Robustes Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse für optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit
  • Lieferumfang: Schnellspannbohrfutter Futuro Top, gummierter Zusatzhandgriff, Bohrtiefenanschlag, metaBOX 145 L

Metabo SBE 780-2

Diese Metabo Bohrmaschine arbeitet mit einem Zweigang-Getriebe. Das Gerät mit der 780 Watt Motor Leistung ist mit der Vario (V)-Elektronik ausgestattet. In der Folge lassen sich die Drehzahlen an das jeweilige Material anpassen. Dank der drehbaren Kohlebürstenbrücke sind auch im Rechts-Linkslauf maximale Leistungen möglich. Ein stabiles Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse sorgt für eine gute Wärmeableitung und für die hohe Langlebigkeit des Gerätes. Außerdem ist noch eine Sicherheitskupplung zum Entkoppeln des Antriebs (im Falles des Blockierens) vorhanden.

Technische Details

Die Bohrmaschine von Metabo hat eine Nennaufnahmeleistung von 780 Watt. Ihr maximales Drehmoment liegt bei 32/13 Nm. Die höchste Schlagzahl beträgt 58900/min. Diese Schlagbohrmaschine hat einen Spannhalsdurchmesser von 43 Millimeter. Bei Maßen von: 50 cm x 33 cm x 11 cm wiegt das Modell ohne Kabel (4 Meter) 2,6 Kilogramm. Der Bohrdurchmesser bei Mauerwerk liegt bei 20 Millimeter, bei Beton 18 Millimeter und in Weichholz wiederum 40/25 Millimeter. 

Lieferumfang

  • LANGLEBIG: Metabo Marathon-Motor mit Staubschutz für lange Lebensdauer
  • ANPASSUNGSFÄHIG: Vario (V)-Elektronik zum Arbeiten mit materialgerechten Drehzahlen
  • SICHER: Metabo S-automatic Sicherheitskupplung: mechanisches Entkoppeln des Antriebs bei Blockieren des Einsatzwerkzeugs für sicheres Arbeiten
  • STABIL: Robustes Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse für optimale Wärmeableitung und Langlebigkeit
  • Lieferumfang: 1x Schlagbohrmaschine SBE 780-2; 1x Schnellspannbohrfutter Futuro Plus; 1x gummierter Zusatzhandgriff; 1x Bohrtiefenanschlag; 1x Kunststoffkoffer

Das Unternehmen Metabo

Bei dem deutschen Unternehmen kann man auf eine lange erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahre 1923 erfand der Unternehmensgründer Alfred Schnizler seine erste Handbohrmaschine. Er gab dem Modell den schlichten Namen: „No. 18“. Diese Bohrmaschine entwickelte sich damals zu einem großartigen Renner. Sie verkaufte sich über 50.000 Mal. In der Folge entschloss sich Alfred Schnizler bereits ein Jahr später, 1924 zusammen mit seinem Freund Julius Closs die „Schnizler GmbH“ aus der Taufe zu heben.

Der heutige Firmennahme „Metabo“ leitet sich aus dem Begriff „Metallbohrdreher“ ab.

Die deutsche Firma besteht mittlerweile schon seit 95 Jahren. Profis und Heimwerker die großen Wert auf eine hohe Qualität legen, liegen mit einer Bohrmaschine und Elektrogeräten von Metabo richtig. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich im deutschen Nürtingen. Bereits 1927 kam Walter Rauch zum Betrieb. Deshalb kam es 1932 zur Umwandlung der Firma in die „Metabowerke Closs, Rauch & Schnizler KG“. Es ging Schlag auf Schlag weiter. Bereits 1934 folgte die Erfindung der ersten elektrischen Handbohrmaschine, der bekannten „No 750“. Sie hatte eine Leistung von 120 Watt bei 1.200 Umdrehungen in der Minute. Zügig folgten weitere Neuerungen. Dadurch wurde das deutsche Unternehmen immer erfolgreicher.

Das Traditionsunternehmen hat ein großes Sortiment an Elektrowerkzeugen zur Auswahl

Absaugvorrichtung Metabomaschinen
Die praktische Absaugvorrichtung sorgt für sauberes Arbeiten.

Vor nicht all zu langer Zeit (2012) stellte Makita einen Akkupack mit 4.0 Ah und Ultra M-Technologie vor. Damit waren um bis zu 33 Prozent längere Akkulaufzeiten möglich. Von Metabo findest du zum Beispiel Akkugeräte zum Schleifen, Bohren, Trennen, Fräsen, Staubsaugen und für viele andere Tätigkeiten. Sie sind mit hochwertigen Lithium-Ionen Akkus ausgestattet. Der bekannte Hersteller bringt auch Druckluftgeräte und Zubehör in den Handel. Die unterschiedlichen Bohrmaschinen von Metabo werden im Metall-, Bau- und im Holzhandwerk eingesetzt. Du findest die Geräte auch in der metallverarbeitenden Industrie. Die Modelle sind perfekt auf die jeweiligen Bereiche der Anwender zugeschnitten.

Vom Hersteller sind leichte Bohrmaschinen mit 450 Watt Nennleistung für den Heimwerker auf dem Markt. Daneben gibt es stärkere Geräte (600 Watt) zur Metallbearbeitung in Industrie und Handwerk. Für den Einsatz auf Baustellen eignen sich Geräte wie die Metabo SBEV 1300-2 mit Vollwellenelektronik und Tiefenanschlag. Bei den Akkugeräten mit den Lithium-Ionen Akkus kommt es zu keinem Memory-Effekt, dadurch werden hohe Leistungen erzielt.

Mittlerweile beschäftigt Metabo über 1.800 Mitarbeiter weltweit. Der Großteil davon arbeitet immer noch am Hauptstandort in Nürtingen. Hier befindet sich eine der zwei Produktionsstätten in denen die verschiedensten hochwertigen Geräte angefertigt werden. In den Produkten steckt die Arbeit und die Erfahrung von Profis. Sie versuchen Fehler frühzeitig ausfindig zu machen und zu eliminieren. Der Produktionsprozess der Geräte wird mit großer Sorgfalt überwacht. Zur großen Produktvielfalt gehören zum Beispiel Metabo Kappsägen, Metabo Stichsägen, Metabo Kompressoren, Druckluftwerkzeuge, elektrische Bohrhämmer, Tischkreissägen und viele andere mehr.

Bohrmaschine vs. Schlagbohrmaschine

Eine Schlagbohrmaschine besitzt im Allgemeinen eine höhere Wattleistung als eine klassische Metabo Bohrmaschine. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt aber in der Art ihrer Anwendung.

Für saubere Bohrlöcher in Holz oder Metall greifst du am besten zu einer herkömmlichen Bohrmaschine. Durch ihren sauberen Rundlauf hat der Bohrer weniger Spiel. In der Folge kannst du präzise Bohrlöcher herstellen. Der Bohrer muss sich nur drehen.

Im Vergleich dazu kannst du die Schlagbohrmaschine zum Einsatz in Beton oder in Gestein verwenden. Du bohrst damit Löcher in die Zimmerdecke um anschließend einen Strahler oder einen Luster montieren zu können. Die Schlagbohrmaschine ist zudem ein guter Helfer, wenn es um das Durchbohren von Fließen und verschiedenen Ziegel Arten geht. Willst du damit in Stein bohren, dann musst du dazu einen speziellen Bohrer mit Schneiden aus Hartmetall benutzen.

Infofilm: Metabo Schlagbohrmaschinen

Video abspielen

Damit das Gerät eine höhere Schlagkraft erreicht, sollte es unbedingt axiale Bewegungen ausführen können. Dank der Schlagfunktion können die verschiedenen Bohrer leichter durch Beton und Stein dringen. Wenn du allerdings in Gipskarton oder in Fließen Löcher bohren willst, musst du die Schlagfunktion ausschalten.

Von Metabo sind sowohl herkömmliche Bohrmaschinen als auch Schlagbohrmaschinen auf dem Markt. Einige der Modelle haben nicht nur ein Schlagwerk, das sich bei Bedarf wegschalten lässt, sondern auch einen zuschaltbaren Impulsbetrieb. Letzterer bewährt sich beim Herausdrehen festsitzender Schrauben sowie beim Anbohren von glatten Oberflächen. Metabo Bohrmaschinen werden mit hochwertigen Lithium-Ionen Akkus oder über die Steckdose angetrieben.

FAQ

1. Braucht die Bohrmaschine unbedingt einen Frontgriff?

Er ist nicht unbedingt erforderlich. Allerdings handelt es sich dabei um einen sinnvollen Zusatz für anspruchsvolle Arbeiten. Er erleichtert dir das Bohren in Brust- und Augenhöhe.

2. Wie lässt sich der Schmutz ohne Absaugvorrichtung verhindern?

Sorge dafür, dass eine zweite Person mit einem Staubsauger mit Polsterdüse den Staub schon während des Bohrens weg saugt. Einige Profi-Bohrmaschinen sind ohnehin mit einer praktischen Absaugvorrichtung versehen.

3. Wozu benötigt man die Schlagfunktion?

Sie ist essenziell, wenn du in sehr hartes Material wie Stein und Beton bohren möchtest. Bei Ytong oder Bims und Fließen wird die Schlagfunktion abgeschaltet. Sie könnte an den Materialien Beschädigungen verursachen.

4. Was ist zu tun, wenn du in Beton auf eine Armierung triffst?

Wenn du zum Beispiel an der Zimmerdecke auf Stahlbeton triffst, dann gilt es die Maschine besonders festzuhalten, damit sie dir nicht aus der Hand gerissen wird.

5. Wozu brauchst du einen Tiefenanschlag?

Mithilfe des Stabs kannst du die Bohrtiefe exakt einstellen. Du erstellst beispielsweise ein Bohrloch, das genau zu deinem Dübel passt. 

6. Wie viel Watt sollte die Bohrmaschine haben?

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Es kommt dabei auf den Einsatzbereich an. Zum Bohren in Holz kannst du auch ein Modell mit 400 Watt verwenden. Für den schweren Baustelleneinsatz benötigt eine Maschine allerdings viel Kraft und einen starken Motor.

Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

Das weltweit bekannte Unternehmen Makita wurde bereits am 21. Mai 1915 von Mosaburo Makita in Anjo, Japan ins Leben gerufen. Damals betrieb der Gründer die Firma als kleine Ankerw...
Frank Berger

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert