Holzbohrer Test 2020

Top 5 Holzbohrer im Vergleich

Holzbohrer Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
4. Platz
5. Platz
Preis-Tipp
Modell ENT Duradrill 25-tlg. Bosch X-ProLine ENT Duradrill 8-tlg. Bosch Holzspiralbohrer S&R Holzbohrer
Hersteller ENT Bosch ENT Bosch S&R
Ergebnis
Testsieger
ENT Duradrill 25-tlg.
1,4
Holzbohrer Test
(11/2020)
2. Platz
Bosch X-ProLine
1,5
Holzbohrer Test
(11/2020)
3. Platz
ENT Duradrill 8-tlg.
1,5
Holzbohrer Test
(11/2020)
4. Platz
Bosch Holzspiralbohrer
1,8
Holzbohrer Test
(11/2020)
Preis-Tipp
S&R Holzbohrer
1,9
Holzbohrer Test
(11/2020)
Kundenbewertung
Bohrer-Typ
Spi­ral­bohrer
Spi­ral­bohrer
Spi­ral­bohrer
Spi­ral­bohrer
Spi­ral­bohrer
Stückzahl
25
39
8
8
8
Bohrerdurchmesser
1 | 1,5 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13 mm
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 mm Holz 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |10 mm Metall
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |10 mm
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |10 mm
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |10 mm
Material
HS-Stahl
k.A.
HS-Stahl
k.A.
k.A.
Rostfrei
done
done
done
done
done
Zentrierspitze
done
done
done
done
done
Vorteile
  • Sehr scharf
  • Saubere Löcher
  • Sehr präzise durch Zentrierspitze und Vorschneider
  • Sehr scharf
  • Saubere Löcher
  • Präzisionsgeschliffe Vorschneider
  • 2 Nuten für optimalen Bohrgutabtransport
  • Guten Rundlaufgenauigkeit
  • Ausriss-freie Bohrungen
Nachteile
  • Verpackung
  • Bits nicht magnetisch
  • Verpackung
  • Zentrierspitze teilweise nicht exakt mittig
  • Zentrierspitze teilweise nicht exakt mittig
Fazit
format_quoteQualitativ hochwertige Bohrer
format_quoteSuper für den universellen Einsatz
format_quoteQualitätsprodukt
format_quotePräzises Bohren in Weich- und Hartholz.
format_quoteKomapktes Set für Profis und Heimwerker
Angebote

Was ist ein Holzbohrer?

Um ein sauberes Ergebnis zu erzielen empfiehlt es sich, einen Holzbohrer mit Zentrierspitze zu verwenden.

Wie sieht ein Holzbohrer aus? Diese Produkte eignen sich wie ihr Name schon sagt, speziell für die Bearbeitung von Holz. Je nach Anwendungsgebiet kommen folgende Erzeugnisse infrage. Der klassische Holzbohrer: Er besitzt eine lange Zentrierspitze und zwei Vorschneiden. Daher eignet sich ein Holzbohrer perfekt für deine Bohrungen in Holz. In der Schreinerei benötigst du häufig auch einen Schlangenbohrer. Diese Holzbohrer Arten für die Tischlerei besitzen keinen Spitzwinkel. Sie sind mit schlanken Schneiden und mit einer Bohrspitze ausgestattet. Die Spitze lässt sich gut zentrieren. Der Kunstbohrer wiederum eignet sich ebenfalls zum Bohren in Holz und in Holzwerkstoffe. Er besitzt sehr gute Spannungseigenschaften. Allerdings lässt er sich nicht sehr gut führen. Dieses Produkt bewährt sich sehr gut beim stationären Einsatz. Um bei den Bohrungen in Holz gute Ergebnisse zu erhalten, verwendest du im Allgemeinen einen Holzbohrer mit Zentrierspitze. Für kleinere Löcher eignet sich ein Spiralbohrer mit kleinem oder mittleren Durchmesser. Der Schlangenbohrer wiederum bewährt sich bei tiefen Bohrungen ab 10 Millimeter Durchmesser. Für flache Bohrungen kannst du auch zum Forstnerbohrer greifen.

Ein Akkuschrauber oder ein Akkubohrschrauber eignet sich sehr gut zum Einspannen der Bohrer. Den Bohrer für Holz kannst du aber auch zusammen mit einer Bohrmaschine verwenden. Es ist wichtig, dass du mit den Produkten längs zum Verlauf der Holzfasern bohrst. Zudem solltest du bei der Arbeit mit dem Holzbohrer immer die richtige Drehzahl wählen, damit du die besten Ergebnisse erzielen kannst. Ist die Drehzahl zu hoch, wird die Bohrung unsauber ausfallen. Außerdem könnten am Werkstück Brandflecken entstehen.

Bei der Arbeit mit einem Holzbohrer solltest du das Arbeitsstück am besten mit Zwingen an der Werkbank befestigen.

Die Geschichte der Bohrer

Die ersten elektrischen Bohrer wurden 1895 in Stuttgart eingeführt.

Bereits vor 40.000 Jahren benutzte der Homo Sapiens Werkzeuge. Er setzte Sicheln, Schaber, Kratzer und Bohrer ein, um Knochen, Holz, Geweihe und Häute zu bearbeiten. Durchbohrte Knochen, Muscheln und auch Tierzähne sind Zeugen von den ersten Bohrversuchen der Menschen. Um Schmuck anzufertigen, scheuten unsere Vorfahren keine Mühen. Sie durchbohrten Pretiosen, um sie an Schnüren aufzureihen. In einem 23.000 Jahre alten Grab in Russland wurde Kleidung gefunden, die mit 4903 durchbohrten Perlen aus Mammutelfenbein verziert war. Es war ein langer Weg von den ersten Bohrwerkzeugen aus der Steinzeit bis hin zur ersten elektrischen Hand Bohrmaschine aus dem Jahre 1895. Ihre Geburtsstunde schlug in der Entwicklungswerkstatt Fein in Stuttgart. Ein Bohrer funktioniert einfach. Indem sich der Bohrkopf dreht, tragen die zwei Schneiden an der Spitze den Span vom Werkstück ab. Die wendelförmigen Nuten des Bohrers leiten den Span aus dem Bohrloch heraus.

In unserem Ratgeber stellen wir dir fünf Top Holzbohrer vor. Gute Bohrer für Holz erkennst du an ihrer mittigen Zentrierspitze. Damit wird das Werkstück zentriert. Du setzt den Holzbohrer mit der Spitze auf das weiche Material und drückst sie dabei leicht ein. Hervorzuheben gilt es auch, dass die Schneiden eines Holzbohrers außen höher als innen angelegt sind. In der Folge gelingen dir saubere Bohrlöcher.

Top 5 Holzbohrer

1. ENT Duradrill 25-tlg

Das 25-tlg Holzbohrer Set stammt aus dem Hause ENT European Norm Tools. Die Bohrer in HSS-Qualität sind äußerst robust und widerstandsfähig. Diese 25 strapazierfähigen Holzbohrer werden dir in einer aufklappbaren Kunststoffbox geliefert. Wenn du diese Holzbohrer kaufen willst, bekommst du Fabrikate in ganzen und halben Millimeter-Größen. Laut Holzbohrer Test eignen sich die Produkte zum Bohren von Löchern in MDF-Platten (mitteldichte Holzfaserplatten) sowie in verleimte und beschichtete Werkstücke. Du kannst solch hochwertige Bohrer in Kombination mit einer Akku-Bohrmaschine, mit einer Handbohrmaschine und mit einer Standbohrmaschine verwenden.

Die präzisionsgeschliffene Spirale sorgt für ein erstklassiges Finish und für einen sauberen Spanauswurf. Die hochwertigen Bohrer aus HS-Stahl nach EN ISO 4957 zeichnen sich durch eine hohe Verschleißbeständigkeit und Warmhärte aus. In der Folge sind sie den Belastungen beim Bohren in Hart- und Weichholz sowie Acrylglas gewachsen. Dank der Zwischengrößen in halben Millimeter-Schritten bietet dir das Set eine Menge Anwendungsmöglichkeiten. Alle diese Profi Holzbohrer ab 3 Millimeter sind mit einer Zentrierspitze versehen. In der Folge gelingt dir ein punktgenaues Anbohren deiner Werkstücke. Die Spirale wiederum ist für eine verbesserte Rundlaufgenauigkeit verantwortlich. Vom Schaft zur Spirale gibt es einen nahtlosen Übergang für einen optimalen Spanauswurf. An der eingestanzten Schaft Markierung lässt sich der Bohrer-Durchmesser gut ablesen.

Die Arbeit mit Holz und das Bohren erfordern Löchern, die weder ausgefranst sind noch den weiteren Zusammenbau erschweren. Das ENT Duradrill Holzbohrer-Set steht für eine verschl...
Frank Berger

Technische Details

Die stoßfeste Kunststoffbox, in der das Bohrer-Set verwahrt ist, lässt sich aufklappen. Du kannst sie außerdem an einer Lasche aufhängen. Alle Bohrer lassen sich einfach entnehmen. Die Box ENT Duradrill samt Inhalt wiegt nur 1,05 Kilogramm bei Maßen von: 18,5 cm x 11,4 cm x 6 cm. Mit einem ENT Duradrill-Holzbohrer mit 13 Millimeter Durchmesser arbeitest du mit einer Drehzahl von 2.400 min-1. Einen Bohrer mit 1 Millimeter Durchmesser setzt du bei Drehzahlen bis 8.000 min-1 ein.

Lieferumfang

  • Zentrierspitze und Vorschneider - Die Zentrierspitze garantiert ein punktgenaues Anbohren ohne *Verlaufen* des Bohrers. Die Vorschneider ermöglichen präzise und kreisrunde Bohrungen und eine saubere Lochrandqualität.
  • Spirale - Die präzisionsgeschliffene Spirale sorgt mit ihrer glatten Oberfläche für eine optimale Rundlaufgenauigkeit beim Bohren und einen sauberen Spanauswurf. Stahlqualität - Der gehärtete HS-Stahl nach EN ISO 4957 mit einer Härte von mindestens 62 HRC besitzt eine hohe Verschleißfestigkeit sowie eine hohe Warmfestigkeit.
  • Rundlaufgenauigkeit - Durch die geschliffene Fertigung ergibt sich eine verbesserte Rundlaufgenauigkeit im Vergleich zu flachgewalzten Holzbohrern, da keine Verbiegung während der Fertigung auftritt.
  • Schaft - Die Bohrer haben einen Schaft von 1 - 10 mm. Bohrer ab 10,5 mm Durchmesser haben einen abgesetzten 10 mm Schaft, so können Sie jeden Bohrer auch an einer Handbohrmaschine oder Akkubohrmaschine nutzen.
  • Schaftmarkierung - Die eingestanzte Maßmarkierung gewährleistet eine gute Ablesbarkeit der Ø auch nach mehrfachem Gebrauch der Bohrer.

2. Bosch X-ProLine

Diese sieben in dem Sortiment enthaltenen extrem scharfen Holz-Bohrwerkzeuge sind zum Bearbeiten von Weich- und Hartholz gedacht. Das hochwertige Bosch X-ProLine 3-er Kombi-Set besteht insgesamt aus 7 Holzbohrern, 7 Metallbohrern und aus einem Bitsortiment.

Die Bohrer- und das Bitsortiment befindet sich gut geschützt in drei Kunststoffboxen.

Die Verpackungsabmessungen der Boxen liegen bei 15 cm x 8,4 cm x 5,8 cm. Du kannst die Produkte beispielsweise zusammen mit einem Akkubohrschrauber einsetzen. Bei der Arbeit mit den verschiedenen Bohrern ist es wichtig, dass du die richtige Drehzahl wählst. Andernfalls könnte es passieren, dass deine Bohrungen nicht präzise ausfallen. Für einen Bohrer mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimeter bewähren sich Drehzahlen von 800 bis maximal 2.000 Umdrehungen in der Minute. Entscheide dich für deine Bohrungen in Holz für so lange Holzbohrer, dass diese auch zu deinem Werkstück passen. Damit erzielst du in der Regel die besten Ergebnisse.

Lieferumfang

3. ENT Duradrill 8-tlg.

Im 8-teiligen ENT Duradrill Holzbohrer Set findest du acht hochwertige HSS-G Holzbohrer mit Zentrierspitze und Vorschneider. Gute Holzbohrer erkennen Nutzer an der Zentrierspitze und am widerstandsfähigen Schnellarbeiterstahl. Das ENT Duradrill Holzbohrer Sortiment punktet mit einer HSS-Qualität und einer geschliffenen Spirale für einen guten Spanauswurf. Dank der Zentrierspitze wirst du deine Werkstücke punktgenau anbohren. Die Vorschneider sorgen wiederum für kreisrunde Bohrungen mit sauberen Rändern. Alle acht Qualitätsbohrer haben einen zylindrischen Schaft. Du kannst sie mit allen gängigen Bohrmaschinen verwenden. Die Bohrer in Profiqualität überzeugen ihre Nutzer mit einer hohen Verschleißfestigkeit und mit einer hohen Warmfestigkeit. Im Gegensatz zu flach gewalzten Holzbohrern können diese ENT Duradrill-Bohrer mit einer guten Rundlaufgenauigkeit aufwarten. Profi-Handwerker und Heimwerker die diese Holzbohrer kaufen erhalten Erzeugnisse mit einer geschliffenen Spirale und einer eingestanzten Schaft Markierung. Zudem gibt es bei den Produkten einen glatten Übergang von der Spirale zum Schaft.

Technische Details:

Das hochwertige HSS-G Holzbohrer-Set wird dir in einer erstklassigen Kunststoffbox zum Aufklappen geliefert. Aus der leicht neigbaren Halterung kannst du die Bohrer einfach und komfortabel entnehmen. Die Bohrgrößen-Markierung lässt sich problemlos ablesen. Einen weiteren Pluspunkt verdient sich das Bohrer-Set, da sich die Box einfach an der Werkstatt befestigen lässt. Die Produktabmessungen der Kunststoffbox liegen bei: 18,5 cm x 11,4 cm x 6 cm, bei einem Gewicht von 222 Gramm. Du kannst die Bohrer in Akku-Bohrmaschinen, in Handbohrmaschinen sowie in Tisch- und Standbohrmaschinen einsetzen.

Lieferumfang

  • Zentrierspitze und Vorschneider - Die Zentrierspitze garantiert ein punktgenaues Anbohren ohne "Verlaufen" des Bohrers. Die Vorschneider ermöglichen präzise und kreisrunde Bohrungen und eine saubere Lochrandqualität.
  • Spirale - Die präzisionsgeschliffene Spirale sorgt mit ihrer glatten Oberfläche für eine optimale Rundlaufgenauigkeit beim Bohren und einen sauberen Spanauswurf. Stahlqualität - Der gehärtete HS-Stahl nach EN ISO 4957 mit einer Härte von mindestens 62 HRC besitzt eine hohe Verschleißfestigkeit sowie eine hohe Warmfestigkeit.
  • Rundlaufgenauigkeit - Durch die geschliffene Fertigung ergibt sich eine verbesserte Rundlaufgenauigkeit im Vergleich zu flachgewalzten Holzbohrern, da keine Verbiegung während der Fertigung auftritt
  • Übergang von der Spirale zum Schaft - Der glatte und stufenlose Übergang von der Spirale zum Schaft trägt zu einem guten Spanauswurf bei.
  • Schaftmarkierung - Die eingestanzte Maßmarkierung gewährleistet gut Ablesbarkeit aller Merkmale auch nach mehrfachem Gebrauch der Bohrer.
Preis: ca. 30 €

4. Bosch Holzspiralbohrer

Bei den Bosch Holzspiralbohrern aus der Serie „Robust Line“ handelt es sich um sehr schnittige Bohrer mit einer Zentrierspitze. Die hochwertigen Bosch Holzbohrer werden dir in einer robusten Kunststoffbox im Online-Handel angeboten. In der Box findest du 8 Bohrer mit Durchmessern von 3 bis 10 Millimeter. Für viele Nutzer sind es die besten Holzbohrer, die sie bis jetzt eingesetzt hatten. Diese Erzeugnisse eignen sich zum professionellen Bearbeiten von Weich- und Hartholz. Du kannst die ausgesprochen scharfen Holzbohrer für Durchgangs- und Sacklochbohrungen einsetzen. Dank der Zentrierspitze wirst du auch ohne Vorkörnen präzise, ausriss freie Löcher herstellen. Die beiden Nuten sorgen dafür, dass weder der Span noch der Staub die Bohrlöcher verstopfen können. Das Holzbohrer Set von Bosch hat ein zylindrisches Schaftsystem. Die Holzspiralbohrer eignen sich für alle Maschinen mit einer Rundschaftbohreraufnahme.

Technische Details:

Im Bosch Holzbohrer Set befinden sich 8 hochwertige Spiralbohrer mit einer CBN-geschliffenen M-Spitze. Diese Produkte sind zylindrisch geformt und zweispiralig. Die Kunststoffbox hat Maße von 18 cm x 11 cm x 2,5 cm.

Lieferumfang

  • Das Professional 8tlg. Holzspiralbohrer-Set von Bosch - präzises Bohren in Holz
  • Extrem scharfer Bohrer mit Zentrierspitze ermöglicht eine exakte Positionierung des Lochs. Hochwertige Schulterfräser mit präzisen Kanten, die ausrissfreie Löcher erzeugen
  • Zylindrischer Schaft kompatibel mit Dreibackenbohrfuttern
  • Ideal zum Bohren von Löchern in Weich- und Hartholz
  • Lieferumfang: 8 x Bosch Professional Holzspiralbohrer - Ø 3/4/5/6/7/8/9/10 mm
  • Made in Germany

5. S&R Holzbohrer

Der natürliche Werkstoff Holz wird zum Möbel- und Hausbau verwendet. Holz hat hervorragende Verarbeitungseigenschaften. In der Folge werden Holzbohrer-Sets wie die 8-teilige S&R Holzbohrer Garnitur groß nachgefragt. Bekannte Online-Shops bringen die Erzeugnisse zu fairen Preisen auf den Markt. Das gute Holzbohrer Set aus dem Hause S&R Industriewerkzeuge wird dir in einer Kunststoffbox nach Hause geliefert. Für welche Zwecke eignet sich das Holzbohrer-Set? Die Bohrer in Profiqualität eignen sich zum Bohren in Werkstücke aus Holz, MDF-Platten und Sperrholz. Mit den S&R Holzbohrern kannst du den Rand des Bohrlochs sauber durchtrennen. Daher bleiben unschöne Stellen an den Werkstücken aus. Die hochwertigen Fabrikate bewähren sich zudem beim beruflichen Dauereinsatz. Alle Bohrer im Holzspiralbohrer Set sind mit einer Zentrierspitze versehen. Daher können sie sehr präzise ausgerichtet werden. Mit den Produkten entfällt das sogenannte „Vorkörnen“. Dank der Spitze wird der Bohrer nicht mehr abrutschen, sobald du ihn einmal angesetzt hast. Die breite Förderspirale sorgt wiederum für einen guten Spanauswurf. Auch der Holzstaub wird optimal beseitigt.

S&R Holzbohrer sind wie ihr Name schon sagt für Bohrungen in Holz bestimmt. Wenn du dir ein Holzbohrer Set zulegst, dann hast du in der Regel immer den Holzbohrer mit dem pass...
Frank Berger

Technische Details:

Das kompakte Set eignet sich sowohl für Profis als auch für Heimwerker. Das S&R Spiralbohrer-Sortiment ist auch für den beruflichen Dauereinsatz ausgelegt. Es eignet sich für alle Arten von Bohrmaschinen mit Rundschaftaufnahme. Das Set wird dir in einer Kunststoffbox geliefert. Darin befinden Holzbohrer mit Zentrierspitze mit Bohrdurchmessern von 3,4,5,6,7,8,9 und 10 Millimeter. Willst du diese Holzbohrer kaufen, dann erhältst du Produkte die ihre Anwender mit einer langen Nutzungsdauer überzeugen.

Lieferumfang

  • S&R Spiralbohrer in Profiqualität für den beruflichen Dauereinsatz
  • Besondere Konstruktion: Spiralbohrer mit Zentrierspitze und breiter Förderspirale ermöglichen effektives Bohren in Hart- und Weichholz
  • Anwendung: Hart- und Weichholz, Holzmaterialen, Gipskarton
  • Maschinen: Für alle Maschinen mit Rundschaftaufnahme
Preis: ca. 20 €

Holzbohrer Arten

Wenn von Holzbohrern die Rede ist, dann kommen im Allgemeinen die folgenden drei Holzbohrer Typen infrage:

1. Spiralbohrer

 Mit einem Spiralbohrer kann man so gut wie alles bohren.

Spiralbohrer sind für so gut wie alle Holzarten geeignet. Man könnte sie durchaus als Universalbohrer für Holz bezeichnen. Du findest diese Produkte in unterschiedlichen Längen und Stärken in guten Online-Shops und auch beim Baumarkt in deiner Umgebung. Allerdings hast du beim Kauf im Internet meist eine größere Auswahl. Spiralbohrer bestehen aus zwei Spannuten und einer Zentrierspitze. Bei diesen Bohrer Typen wird zwischen drei Arten unterschieden:

  • Typ N: aus HSS zum Bohren in allgemeine Baustähle
  • Typ H: aus HSS für zähe und harte Werkstoffe
  • Typ W: hiebei handelt es sich um klassische Holzbohrer mit kurzgedrallter Spitze (meist) aus HSS zum Bohren in Weich- oder Hartholz, Spanplatten oder in weiche Kunststoffe. Anzuführen gilt es außerdem, dass Spiralbohrer auch als Holzdübelbohrer zur Anwendung kommen.

     

2. Schlangenbohrer

 
Mit einem Schlangenbohrer gelingen auch tiefe Löcher problemlos.

Mit Schlangenbohrer bohrst du in Leimholz oder Weichholz. Ihre Zentrierspitze sorgt für einen guten Halt beim Anbohren. Bei Schlangenbohrern handelt es sich um sehr lange Holzbohrer. Sie „schlängeln“ sich durch die Holzfasern. Diese Bohrer Varianten sind Spezialisten mit einer außergewöhnlichen Baulänge. Mit ihrer Hilfe kannst du auch tiefe Löcher in das Holz bohren. Diese Bohrer Typen durchdringen die meisten Bauholzformate.

Wodurch unterscheidet sich diese Bohrer-Version von anderen Holzbohrern? Schlangenbohrer werden im Handel mit Baulängen bis zu 60 Zentimeter angeboten. An der Spitze der Erzeugnisse befindet sich die Zentrierspitze. Daran schließen sich ein Gewinde und eine Schneide an, die sich senkrecht zur Bohrachse befindet. Der Gewindegang zum Abführen des Spans ist nur gering steigend. Mit Schlangenbohrern arbeitest du mit einer niedrigen Drehzahl und ohne Schlagwerk. Diese Bohrertypen haben einen Durchmesser von ungefähr 30 Millimeter. Der schmale Schaft für das Bohrfutter ist meist als Sechskant ausgeformt. Im Vergleich zu einem Forstnerbohrer kann der Schlangenbohrer dank seiner gewundenen Spirale selbst durch die dicksten Dachbalken durchdringen. Bei den Produkten handelt es sich um Profi Holzbohrer, die auch in der Zimmerei zum Anfertigen von tiefen Montagelöchern in Balken verwendet werden. Noch lange bevor die elektrischen Bohrmaschinen zum Einsatz kamen, wurden Schlangenbohrer mit Kurbelgriffen, von Zimmerleuten und Holzschiff Erbauern verwendet. Bei dieser Bohrerform handelt es sich nämlich um die älteste Holzbohrer Art.

3. Forstnerbohrer

Mit einem Forstnerbohrer könne Astlöcher gut entfernt werden.

Bei einem Forstnerbohrer handelt es sich um eine spezielle Holzbohrer Art, die in der Regel in der Möbeltischlerei zum Einsatz kommt. Diese Bohrer sind nämlich Spezialisten für alle möglichen Holzarten und für furnierte Spanplatten. Du benötigst einen Forstnerbohrer, wenn du breite aber nicht all zu tiefe Bohrungen in Holz durchführen musst. Mit ihrer Hilfe kannst du zum Beispiel Sack- und Astlöcher ausbohren. Diese Bohrer Art wird vielfach als „Scharnierlochbohrer“ bezeichnet. Auch der Forstnerbohrer ist mit einer Zentrierspitze versehen, die dir das Ansetzen erleichtert. Daneben besitzt der Holzbohrer eine Peripherieschneide und zwei Hauptschneiden. Mit diesem Spezialbohrer gelingen dir große und saubere Bohrlöcher, die du beispielsweise zur Aufnahme von Topfscharnieren benötigst. Mit einem Forstnerbohrer kannst du auch Köpfe und Schrauben versenken. Wichtig ist, dass du beim Kauf immer die richtige Größe auswählst.

4. Der spezielle Fräsbohrer

Um Bohrlöcher zu erweitern eignen sich Fräsbohrer am besten.

Die Anwendungsgebiete von Fräsbohrern sind enorm groß. Diese Bohraufsätze kommen ganz unterschiedlich zum Einsatz. Sie schneiden ähnlich wie der Forstnerbohrer weite Löcher in das Holz. Mit Fräsbohrern kannst du außerdem Bohrlöcher erweitern. Sie schneiden allerdings nur bis zu einer geringen Tiefe in die verschiedenen Holz-Werkstücke. Im Vergleich zu typischen Holzbohrern wird bei diesen Fabrikaten der Span nicht aus dem Bohrloch gehoben. Solltest du ein Bohrloch mit einem besonders weiten Durchmesser benötigen, dann greifst du am besten zu einem Flachfräsbohrer. Bei den Tätigkeiten mit einem Fräsbohrer oder mit einem Flachfräsbohrer steht wie bei allen Bohrern die spanabhebende Funktion im Vordergrund. Je nach Art des Fräsbohrers kannst du neben Holz auch Metall und Kunststoff bearbeiten. Du erhältst diese Produkte in den Online-Shops als Einzelstücke und auch als Fräsbohrer Sets.

Auch der Kunstbohrer sollte in keiner Werkstatt fehlen. Er sieht dem Forstnerbohrer nicht unähnlich. Im Handel bekommst du Kunstbohrer in den unterschiedlichsten Größen. Sie sind wie die Forstnerbohrer auch dazu geeignet, präzise Löcher mit einem größeren Durchmesser in die unterschiedlichsten Holzarten zu bohren. Mit diesem Werkzeug erzeugst du ein sauberes Bohrloch. Bei der Wahl der verschiedenen Holzbohrer ist es wichtig, dass du auf ihre Qualität und auf ihre Verarbeitung achtest. Die meisten der Holzbohrer Varianten passen in jedes Schnellspannfutter von Bohrmaschinen, ganz gleich, ob es sich dabei um Standgeräte, Schlagbohrmaschinen oder Akkubohrschrauber handelt. Die Aufsätze in einem Holzbohrer-Sortiment können zwar unterschiedlich stark ausfallen, aber das Bohrfutter der Maschinen passt sich ihrem Durchmesser an.

Hochwertige Bohrer für Holz werden aus Carbon-, Chrom-Vanadium- oder Carbon-Stahl hergestellt. Sie haben in der Regel eine Zentrierspitze, mit der du deinen Bohrer exakt ausrichten kannst. Sobald du den Holzbohrer einmal angesetzt hast, wirst du damit nicht mehr abrutschen.

Kaufkriterien

Vor dem Kauf ist es wichtig, das Material und die Anzahl der Spiralen zu begutachten.

Material

Die besten Holzbohrer werden laut Test und Vergleich durch unabhängige Experten und Fachleuten aus „HS-Stahl“ angefertigt. Die Abkürzung „HS-Stahl“ steht dabei für Hochleistungsschnellstahl. „High Speed Steel“ wird manchmal auch mit „HSS“ abgekürzt. Bei diesem Material werden mehrere Stahl Legierungen miteinander verbunden. In der Folge wird daraus ein besonders hitzebeständiger Holzbohrer angefertigt. Ein Bohrer aus HS-Stahl ermöglicht dir hohe Schnittgeschwindigkeiten bei einer langen Betriebsdauer, denn er ist besonders hitzebeständig. Weder die Bohrgenauigkeit noch die Sicherheit kommen bei den Erzeugnissen zu kurz. Einen weiteren Bonuspunkt verdienen sich die Produkte aus HSS-Stahl wegen ihrer Langlebigkeit, denn sie sind extrem robust. Daher besteht auch nur eine geringe Bruchgefahr. Zudem sind Bohrer aus High Speed Steel so gut wie nicht zu verbiegen. Des Weiteren sind sie bis zirka 600 Grad Celsius hitzefest. Holzbohrer werden häufig auch aus Chrom, Molybdän und Vanadium angefertigt. Im Vergleich zu HSS-Stahl sind diese Materialien weniger stabil. Allerdings sind auch sie rostfrei. Besteht aber nur die äußerste Schicht aus Chrom, dann könnte diese Schicht womöglich abblättern. Das Chrom sollte doch Bestandteil der Legierung sein.

Spiralen Anzahl

Erstklassige Holzbohrer besitzen im Allgemeinen zwei parallele Schneidspiralen. Diese Fabrikate eignen sich daher auch zum Bohren in harte Holzarten wie Eiche, Ahorn und Mahagoni. Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Bohrgenauigkeit. Der Bohrer sollte sich in seiner ganzen Länge in dein Werkstück versenken lassen, ohne dass er sich dabei verbiegt. Nur dann ist eine gute Genauigkeit gegeben. Beim Einsatz des Holzbohrers musst du außerdem darauf achten, dass dieser richtig im Bohrfutter befestigt wurde. Mit einem stumpfen Bohrer wiederum kann dein Werkstück reißen und du erhältst keine präzisen, glatten Bohrlöcher.

Zentrierspitze

Die meisten der modernen Bohrer für Holz werden von den Herstellern mit einer Zentrierspitze versehen. Sie ist in der Zwischenzeit Standard. Beim Ansetzen des Bohrers ist diese Spitze sehr hilfreich. Denn sie verhindert, dass du mit dem Fabrikat abrutscht. Dadurch entfällt sogar das Vorkörnern. Schlangenbohrer kommen allerdings teilweise ohne die Dachspitze aus. Sie haben eine breite Bohrspirale und ein spezielles Einzugsgewinde. In der Folge ist für einen schnellen Vorschub gesorgt.

Weitere wichtige Eigenschaften

Ein hochwertiger Holzbohrer ist auf jeden Fall eine sinnvolle Investition, wenn du häufig mit Schreiner- oder Zimmereiarbeiten zu tun hast. Mit guten Produkten ist die Splittergefahr beim Bohren kleiner. Sie können mit einer perfekten Rundlaufgenauigkeit beim Bohren punkten. Zudem sorgen sie für einen sauberen Spanauswurf. Holzbohrer aus HSS-Stahl besitzen außerdem eine hohe Verschleißfestigkeit und eine gute Warmfestigkeit. Einen hochwertigen Holzbohrer kannst du viele Jahre benutzen. Der Preis der Erzeugnisse hängt von den Einsatzmöglichkeiten und nicht selten auch vom Hersteller ab. Beim Kauf kannst du dich für einen einzelnen Bohrer entscheiden oder du greifst zu einem kompletten Holzbohrer-Sortiment.

Hersteller

Hier stellen wir dir einige Hersteller vor, die sich mit erstklassigen Bohrern für Holz einen guten Namen gemacht haben:

Fein

Das Unternehmen Fein bietet seinen Kunden leistungsstarke Lösungen zum Fräsen und Bohren an. Zu den Bohrern gibt es von der Marke auch die passenden Elektrowerkzeuge, die dir ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.

Bosch

Robert Bosch gründete bereits im Jahre 1886 seine Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik. Mit dem Werk in Stuttgart legte der den Grundstein zu einem weltweiten Unternehmen, das mit seinen Produkten die Lebensqualität der Menschen verbessern soll. Die Bosch Gruppe setzt es sich nach eigenen Angaben zum Ziel natürliche Ressourcen zu schonen und Produkte von höchster Qualität und Zuverlässigkeit herzustellen. Zu den Erzeugnissen der Bosch Gruppe gehören auch Holzbohrer. Sie werden nach strengen Bosch-Werksnormen angefertigt.

Infofilm: Robert Bosch

Video abspielen

Makita

Das Unternehmen aus dem fernen Japan wurde bereits im Jahre 1925 als Ankerwickelei und Motoren-Reparaturwerkstatt aus der Taufe gehoben. Makita ist eine der weltweit führenden Marke im Bereich der Elektrowerkzeuge. Von dem Unternehmen wird auch das nötige Zubehör für Profis in Industrie und Handwerk auf den Markt gebracht. Zu den Produkten gehören auch erstklassige Bohrer.

Metabo

Bei den Erzeugnissen aus dem Werk in Nüttingen steckt beste deutsche Ingenieurskunst dahinter. Die Bohrer für Holz von Metabo überzeugen ihre Nutzer durch ihre gute Verarbeitung. Sie sind zuverlässig und langlebig.

Mannesmann

Hinter dem deutschen Werkzeughersteller Mannesmann stehen 100 Jahre Erfahrung. Zu den Erzeugnissen des Unternehmens gehören neben Druckluftwerkzeugen und Meißelhämmer die unterschiedlichsten Werkzeuge mit denen beinahe alle Bereiche abgedeckt werden. Von MANNESMANN DEMAG erhältst du beinahe für jede Anwendung das richtige Produkt. Zu den Erzeugnissen gehören zum Beispiel auch Holzbohrer mit Senker. Du bekommst diese Bohrer im Set bei dem bekannten Online Shop Amazon. Produkte der Marke punkten bei ihren Anwendern mit ihrer Zuverlässigkeit und mit einem hohen Anwendungskomfort.

Proxxon

Unter dem Markennamen „Proxxon“ werden erstklassige Spiral- und Fräsbohrer für Holz auf den Markt gebracht. Die Erzeugnisse in ausgewählter Stahlqualität sind im Allgemeinen aus einem Stück gefertigt. In der Folge können sie mit einer guten Härte sowie mit einer perfekten Rundläufigkeit aufwarten.

Wolfcraft

Von Wolfcraft findest du hochwertige Holz-Balkenbohrer mit gehärteten Schneiden und Zentrierspitzen. Diese Produkte in hoch vergüteter Stahlqualität eignen sich perfekt zum Bohren in Holzbalken und dicke Hölzer. Außerdem bringt Wolfcraft auch CV-Holzspialbohrer auf den Markt. Diese Fabrikate bewähren sich beim Durchbohren von Sperrholz, Spanplatten sowie Hartfaserplatten.

Pflege und Wartung

  1. Nach einem größeren Einsatz deines Holzbohrers ist es ratsam, dass du den Bohrer genau inspizierst. Gibt es Risse oder Verformungen, dann ist es besser, wenn du ihn ausmusterst. Einen stumpfen Holzbohrer kannst du sogar schärfen. Du erledigst das Schärfen am besten mit einer Diamantfeile.
  2. Der Staub und das Bohrmehl sind unbedingt aus den Rillen zu entfernen. Dazu kannst du ein trockenes Tuch benutzen.
  3. Einen abgebrochenen Holzbohrer ziehst du mithilfe einer Zange aus dem Werkstück heraus. Sollte er sich nicht entfernen lassen, kannst du mit einem Metallbohrer nachbohren.
  4. Ist der Bohrer unbeschädigt, dann lagerst du ihn sauber gereinigt und trocken in einer Box. Dadurch wird er dir auch nicht verloren gehen. Ölen musst du den Bohrer nicht. Die Box oder der Werkzeugkoffer sollten allerdings staubfrei aufbewahrt werden.
  5. Sauberkeit sollte bei all deinen Werkzeugen eine Selbstverständlichkeit sein. Sie werden es dir mit einer Langlebigkeit danken.

Holzbohrer schärfen

Wenn dein Holzbohrer stumpf ist, kann dein Bohrloch unsaubere Ränder bekommen.

Bei der Holzbearbeitung in der Schreinerei oder bei der Zimmerei kommen deine Bohrer sehr häufig zum Einsatz. Es ist wichtig, dass du mit ihnen im Verhältnis zum Vorschub nicht mit zu hohen Drehzahlen arbeitest. Der Bohrer könnte stumpf werden oder sogar ausglühen. Bei einem stumpfen Holzbohrer wird meist zuerst der Druck erhöht. Besser wäre es, den Bohrer zu schärfen.

Dazu wird er entweder in den Schraubstock gespannt oder mithilfe einer Schraubzwinge auf der Werkbank fixiert.

Nun schnappst du dir eine feine Diamantfeile. Mit ihr kannst du die Schneiden des Bohrers nachfeilen. Das Gewinde der Zentrierspitze lässt du dabei aus. Folge einfach den Formen des Bohrers. Seine Geometrie darf beim Schärfen nicht verändert werden. Auch bei einem Flachfräsbohrer sollst du nur die Schneidfasen bearbeiten. Die Spitze musst du auslassen. Du kannst diese Fabrikate in einem Winkel von ungefähr zehn Grad feilen.

Im Handel findest du auch Schleifmaschinen, mit denen du Holzbohrer schärfen kannst. Sie bestehen aus dem Schleifgerät und einer dünnen Schleifscheibe. Dank einer Vorrichtung mit Bohrer-Halter wirst du deine Bohrer für Holz präzise schärfen.

Bei einfachen Bohrern ohne Vorschneide werden nur die Schneidfasen nachgeschliffen. Die Lippen an den Spannutten schärfst du mit einer Diamant-Rundfeile nach. Forstnerbohrer werden allerdings immer nur an der Innenseite entgegen der Schneide geschliffen. Mit einem Schleifstift kommst du problemlos an die Schneiden heran. Die Hauptschneiden werden wiederum von den zwei inneren Seiten bearbeitet. Beim Schleifen solltest du immer Handschuhe und einen Augenschutz tragen. Auf diese Weise schließt du die Gefahr von Verletzungen weitestgehend aus. Stumpfe Bohrer musst du grundsätzlich immer schärfen. Sie sind ein Ärgernis. Zudem verleiten sie dich beim Bohren Druck auszuüben. In der Folge könnte es passieren, dass die Bohrspitze überhitzt und eventuell sogar abbricht. Ein zu heißer Bohrer für Holz kann dein Bohrloch verkohlen, sodass eventuell Brandflecken entstehen.

FAQ

Seine Schneiden sind an der Außenkante länger als an der Innenseite. In der Folge lässt sich der Rand des Bohrlochs sauber und glatt durchtrennen, sodass keine ausgefransten Stellen entstehen. Ein weiteres markantes Merkmal ist der spitze Kopf. Außerdem besitzt der Bohrer eine Zentrierspitze, die von den Vorschneidern flankiert wird. Auf diese Weise kann der Bohrer sauber durch die Holzfasern gleiten. In der Regel sind diese Erzeugnisse sehr empfindlich. Daher dürfen sie nur bei Werkstücken aus Holz eingesetzt werden.

Die Abkürzung „SDS“ steht für das Steck-Dreh-Sitz Bohrerschaft-System. Bei diesem System wird von der Bohrmaschine besonders viel Kraft auf den Bohrer übertragen. Beim Bohren in Holz wird allerdings selten so viel Kraft benötigt. Daher kommen SDS Schäfte kaum zur Anwendung. Sie werden eher bei Stein- und Metallbohrern eingesetzt.

Holzbohrer besitzen eine Zentrierspitze und zwei scharfe Schneiden. Sie werden aus HSS-Stahl, aus Carbonstahl, Chrom-Vanadium-Stahl oder aus Werkzeugstahl angefertigt. Du kannst mit den Produkten in Weich- und Hartholz sowie in Spanplatten bohren. Die Spitze des Bohrers hilft dir bei seiner genauen Ausrichtung. Steinbohrer sind besonders verschleißfest und widerstandsfähig. Du kannst damit sogar in Beton, Naturstein oder in Granit bohren.

Im Handel findest du spezielle Bohrer mit Senker, mit denen du ohne Hilfsmittel Spaxschrauben versenken kannst.

Du benötigst Holzdübel beim Möbelbau oder bei der Anfertigung eines Gartenhauses. Mithilfe der kleinen Helfer kannst du eine Holzverbindung herstellen. Ihre Länge sollte der Dicke deines Werkstückes entsprechen. Der Durchmesser von Holzdübel richtet sich nach der Stärke der Bretter.

Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

S&R Holzbohrer sind wie ihr Name schon sagt für Bohrungen in Holz bestimmt. Wenn du dir ein Holzbohrer Set zulegst, dann hast du in der Regel immer den Holzbohrer mit dem pass...
Frank Berger

Empfehlungen

Inhaltsübersicht

Interessantes über Holzbohrer