Wie funktioniert ein Akku Laubsauger?
Im Herbst verändern die Blätter auf den Bäumen ihre Farbe und bezaubern Spaziergänger mit einem herrlichen Farbenspiel. Sobald das Laub allerdings zu Boden fällt, wird es den Rasen und die Gehwege bedecken.
Spätestens jetzt müssen Sie Wege und Garten von den Blättern befreien. Dazu können Sie einen Akku Laubsauger und einen Akku Laubbläser verwenden. Der Laubsauger mit Akku benötigt zwar Strom, aber er ist von keiner Steckdose abhängig. Das Gerät funktioniert mit einem Akku. Für den Ladevorgang der Batterie muss diese über ein Ladegerät oder über ein Ladekabel mit dem Stromnetz verbunden sein. Ist der Laubsauger mit einem hochwertigen Ionen Akku ausgestattet, dann bietet er Ihnen eine lange Akkulaufzeit bei einer geringen Ladezeit.
Ein Gartensauger mit Akku funktioniert ganz einfach. Der Motor erzeugt ähnlich wie bei einem herkömmlichen Staubsauger einen Unterdruck. Die Luft die dabei entsteht, saugt Blätter und kleine Zweige auf. Durch das Saugrohr werden die Gartenabfälle in das Innere des Gerätes gezogen.
Mancherlei Akku Laubsauger sind zusätzlich mit einer Häcksler Funktion ausgestattet. Dadurch werden die Blätter und kleinen Zweige gleichzeitig zerkleinert. Im Auffangsack hat dadurch deutlich mehr Laub Platz.
TIPP: Ein besonderer Pluspunkt bei der Arbeit mit einem Akku Laubbläser und einem Laubsauger mit Akku und Ladegerät ist, dass es bei der Arbeit keine lästigen Kabeln gibt, über die Sie stolpern könnten.

Der Akku Laubbläser
Bei diesem Gartengerät wird die Luft, die durch einen Motor erzeugt wird, umgekehrt und mit Hilfe eines Blasrohrs nach draußen geblasen. Der Laubbläser mit Akku kann die Blätter in Ihrem Garten mit mehreren 100km/h in einen Laubhaufen verwandeln.
Anschließend können diese mit dem Akku Laubsauger zielsicher eingesaugt werden. Besonders hervorzuheben gilt es, dass sich so mancher akkubetriebene Gartensauger mit einigen Handgriffen in einen Akku Laubbläser umrüsten lässt.

Vor und Nachteile eines Akku Laubsaugers
Laubsauger mit Akku erfreuen sich bei Garten- und Hausbesitzern immer größerer Beliebtheit. Die handlichen Geräte überzeugen ihre Nutzer mit einem geringen Gewicht um die 3,5 bis 5,5 Kilogramm. Als Anwender werden Sie von keinem lästigen Stromkabel behindert, das sich auch als Stolperfalle erweisen kann und zudem ihren Aktionsradius einschränkt. Kein Benzingeruch stört die Nachbarn. Mit dem kabellosen Akku Laubsauger können Sie Ihren gesamten Garten von Laub und kleinen Zweigen und Tannennadeln befreien.
Die Energie beziehen hochwertige Akkulaubsauger und Bläser aus den meist mitgelieferten Li-Ionen Akkumulatoren. Diese Akkus lassen sich im Normalfall mit einer kurzen Ladezeit an jeder Steckdose aufladen. Laubsauger mit Akku bieten Ihnen als Nutzer uneingeschränkte Mobilität. Viele der Modelle lassen sich mit einigen Handgriffen in einen Akku Laubbläser umrüsten. Dabei wird einfach der Luftstrom umgedreht, sodass Sie Ihre Blätter zuerst an einer Stelle zusammenblasen können. Anschließend wird das Gerät wieder zu einem Laubsauger, mit dem die Laubansammlung aufgesaugt wird. Dabei gelangt sie in einen Auffangsack.
Akku Laubsauger sind sehr leise im Betrieb. Im Allgemeinen überschreiten sie auch bei einer maximalen Leistung die 100 dB (Dezibel) Grenze nicht. Anders als bei einem Benziner müssen Sie sich bei einem akkubetriebenen Laubsauger oder Bläser keine Sorgen um den Treibstoff machen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass batteriebetriebene Gartensauger und Akku Laubbläser viel weniger Strom verbrauchen als netzgebundene Geräte. Eine weitere Stärke des Akku-Gerätes ist, dass es in der Regel zu einem günstigen Preis im Online Handel angeboten wird.
Worauf ist beim Kauf zu achten?
Akku Laubsauger erleichtern das Leben von Gartenbesitzern mit einer überschaubaren Grundstücksfläche. Wenn Sie sich einen solchen Laubstaubsauger zulegen wollen, dann sollten Sie sich nicht nur am günstigen Preis orientieren. Auch die Leistung muss Ihren Ansprüchen gerecht werden. Sie finden in den Onlineshops batteriebetriebene Laubsauger die sich in Akku Laubsauger umwandeln lassen. Diese Produkte werden von so bekannten Herstellern wie Stihl, Makita, Bosch, Einhell oder Gardena auf den Markt gebracht. Häufig ist es möglich die Akkus dieser Laubsauger auch für Geräte desselben Anbieters zu verwenden.
Mobile Akku Laubsauger und Bläser sollten über hochwertige Li-Ionen Akkumulatoren verfügen. Ihre Ladungsfähigkeit ist mit Ah angegeben und sollte am besten bei mindestens 4 Ah liegen. Auch bei den Motoren gibt es einiges zu beachten: So sind Bürstenmotoren um einiges wartungsintensiver als die beständigen bürstenlosen Fabrikate.
Die Saugleistung eines guten Laubsaugers liegt bei zirka 12 m³/min. Zudem sollte sich das Akku Laubgebläse des Gartensaugers einfach aktivieren lassen, falls diese Funktion vorhanden ist. Ein guter Akku Laubsauger sollte über eine Spannung von mindestens 36 Volt verfügen. Die Spannung eines Akku Laubsaugers wird in V (Volt) angegeben. Zudem ist es wichtig auf die Akku-Spannung zu achten, wenn Sie sich einen Ersatz-Akku besorgen. Sie müssen sich dabei unbedingt an den Anweisungen des Herstellers orientieren. Der Fangsack sollte ein Volumen von mindestens 40 Liter haben, damit er nicht zu häufig geleert werden muss.
Was ist ein Akku Saughäcksler?
Viele der auf dem Markt angebotenen Akku Laubsauger haben eine Häckselfunktion zum Zerkleinern und Schreddern der Gartenabfälle. In der Folge passt mehr Laub in den Auffangbehälter. Der gute Akku Saughäcksler besitzt ein integriertes Häckselwerk mit dem er die eingesammelten Blätter auf etwa ein Zehntel des ursprünglichen Volumens verkleinert.

Top Hersteller der Akku Laubsauger
Akkubetriebene Laubsauger werden von Top Herstellern auf den Markt gebracht. Zu ihnen gehören:
Stihl
Die Geschichte des schwäbischen Unternehmens begann bereits 1926 mit dem Verkauf der ersten tragbaren Motorsägen. Zu den Erzeugnissen des deutschen Herstellers gehören mittlerweile auch akkubetriebene Saughäcksler und Bläser.
Makita
Die Akku Laubsauger des japanischen Herstellers lassen sich meist auch als Blasgeräte verwenden. Modelle des asiatischen Weltkonzerns können häufig mit stufenlos regelbaren Drehzahlen und einer geringen Geräuschentwicklung überzeugen.

Bosch
Das multinationale deutsche Unternehmen Robert Bosch GmbH wurde bereits im Jahre 1886 gegründet. Zu den Erzeugnissen des Autozulieferers und Herstellers von Haushalts- und Elektrogeräten gehören auch hochwertige, akkubetriebene Laubsauger mit Laubgebläse.
Frank Berger
Einhell
Die bekannte Einhell Germany AG bringt hochwertige und leistungsstarke Fabrikate für den passionierten Heimwerker auf den Markt. Zu den Erzeugnissen gehören auch batteriebetriebene Laubsauger und Laubhäcksler in unterschiedlichen Preisklassen.
Gardena
Das Unternehmen Gardena wurde bereits 1962 gegründet und hat sich zum europäischen Marktführer bei Gartengeräten entwickelt. Die akkubetriebenen Gartensauger und Laubbläser können mit verschiedenen Funktionen aufwarten. Sie sind leicht zu handhaben und flexibel einsetzbar.
Fazit
Welches der akkubetriebenen Modelle sich für Sie als bester Akku Laubsauger entpuppt, liegt natürlich auch an der Größe Ihres Gartens und an der Häufigkeit, mit der Sie das Gerät einsetzen werden.