Elektro Laubsauger Ratgeber

Der Herbst steht unmittelbar vor der Tür. Das bedeutet auch, dass die Bäume immer mehr ihre Blätter abwerfen. Wenn Sie ein großes Grundstück haben, haben Sie in der nächsten Zeit immer wieder viel Arbeit damit, das Laub aufzusammeln.

Einfacher und vor allem schneller gelingt diese mit einem Elektro Laubsauger. Denn dieser zieht die Blätter blitzschnell ein und sammelt sie in einem speziellen Auffangbeutel. Der folgende Elektro Laubsauger Test stellt drei sehr beliebte Geräte vor und erläutert zudem auch die Vor- und Nachteile von Elektro Laubsaugern und worauf Sie beim Kauf eines solchen achten sollten.

Top 3 Elektro Laubsauger

Bosch ALS 25

  • Der Laubsauger mit Häcksler Funktion ALS 25 – schnell und bequem Laub entfernen mithilfe der Saug- und Blasfunktion
  • Leichtes Fegen und Entfernen von verklebtem und nassem Laub, dank der verstellbaren Laubgebläse Geschwindigkeit bis zu 300 km/h
  • Dank Häckselfunktion wird das Laub zerkleinert und der 45 Liter Fangsack muss seltener geleert werden
  • Leichte Handhabung durch verstellbaren Griff und einfaches Anbringen und Entleeren des Fangsacks
  • Lieferumfang: Laubsauger ALS 25, Blas- und Saugrohr, 45 Liter Fangsack, Schultergurt, Karton
Preis unklar

Der Elektro Laubsauger ALS 25 entfernt schnell und einfach Laub von Ihrem Grundstück. Vorteilhaft ist, dass das Gerät auch über eine Blasfunktion wie auch über eine Häcksler-Funktion verfügt. Der Elektro Laubsauger kann Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h erreichen und dadurch auch problemlos nasse Blätter entfernen. Durch die integrierte Häckslerfunktion werden diese praktischerweise zerkleinert, sodass der 45 Liter Auffangsack nicht so schnell entleert werden muss.

Viele praktische Funktionen

Der Elektro Laubsauger aus dem Hause Bosch liegt durch einen verstellbaren Griff sehr gut in der Hand. Auch das Anbringen wie auch das Leeren des Auffangbeutels ist sehr schnell und einfach erledigt. Egal, ob Sie den Vorgarten nur von einigen Blättern befreien oder nasses Laub beseitigen wollen, der ALS 25 von Bosch ist in beiden Fällen der ideale Helfer. Wenn Sie einen Umschalthebel betätigen, funktionieren sie diesen ganz einfach zu einem Elektro Laubbläser um.

Leicht und sehr leistungsstark

Der Gartensauger von Bosch hat einen leistungsstarken 2500 Watt Motor und befreit jedes Grundstück schnell und zuverlässig von Laub. Der große Vorteil ist, dass er vergleichsweise wenig wiegt (mit Blasrohr 3,2 kg und mit Saugrohr 4,4 kg).

Technische Daten

  • Leistung: 2.500 Watt
  • Auffangbeutel: 45 Liter
  • Luftgeschwindigkeit: bis zu 300 km/h
  • Gewicht: mit Bläser 3,2 Kilogramm und mit Sauger 4,4 Kilogramm


Im Lieferumfang befinden sich ein Elektro Laubsauger, ein Blasrohr, ein Saugrohr, ein Auffangbeutel und ein Schultergurt.

Einhell GC-EL 2500 E

  • Zuverlässiger Helfer bei Reinigungsarbeiten rund um Grundstück und Garten
  • Wahlschalter zwischen Saug- und Blasfunktion ermöglicht schnelles Einstellen auf die jeweilige Anwendung
  • Elektronische Drehzahlregulierung ermöglicht genaue Dosierung der Saug- und Blasleistung
  • Durch den verstellbaren Tragegurt lässt sich das Gerät kraftsparend und rückenschonend tragen
  • Zwei Führungsräder sorgen für komfortables und rückenschonendes Arbeiten

Bei dem Einhell GC-EL 2500 E handelt es sich um einen sehr leistungsstarken Laubsauger, der durch einen Umschalthebel ganz einfach zu einem Laubbläser wird. Somit können Sie ihn für unterschiedliche Arbeiten auf Ihrem Grundstück einsetzen. Durch eine elektronische Drehzahlregelung lässt sich immer die gewünschte Leistung einstellen. Das Gerät ist ein sehr zuverlässiger Helfer für verschiedenste Reinigungsarbeiten auf Ihrem Grundstück und in Ihrem Garten.

Rückenschonendes Arbeiten

Mit an Bord ist ein verstellbarer Tragegurt. Durch ihn ist jede Arbeit sehr rückenschonend und Sie müssen das Gerät nicht die ganze Zeit über selber halten. Dadurch ermüden Sie nicht so schnell und halten länger durch. Dabei werden Sie zudem auch noch von zwei Führungsrädern unterstützt. Dadurch lässt sich das Gerät rückenschonend über den Boden führen, um die Blätter aufzusaugen oder wegzublasen.

Sicherheit und Funktionalität

Der Laubsauger schaltet sich nicht direkt ein, wenn Sie das Kabel in die Steckdose stecken. Stattdessen müssen Sie hierfür erst noch einen Schalter drücken. Dadurch wird verhindert, dass das Gerät versehentlich schon mit der Arbeit beginnt und andere Gegenstände als Blätter einsaugt oder wegbläst. Sicherheit steht bei elektronischen Geräten immer an erster Stelle. Das hat sich auch der Hersteller gedacht, als er den Laubbläser entwickelt hat.

Dieser kommt mit vielen praktischen Funktionen und kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Das integrierte Häckselwerk kann das aufgesaugte Laub und Gras auf ungefähr 1/10 des eigentlichen Volumens zerkleinern. Dadurch passt deutlich mehr in den Auffangbeutel und sie müssen diesen nicht so schnell ausleeren. Das zerkleinerte Schnittgut befördern Sie dann irgendwann mühelos in dem Sack ab.

Technische Daten

  • Netzanschluss
  • Leistung: 2.500 Watt
  • Blas-Luftstrom 240 km/h
  • Max. Saugleistung 650 m³/h
  • Produktmaße 440 x 190 x 335 mm
  • Gewicht: 3,13 kg
  • Fangsackvolumen: 40 Liter
  • Häckselfunktion 10:1
  • Leerlaufdrehzahl 7000 – 13500 min-1

Monzana Elektro Laubsauger

  • 3 IN 1 FUNKTION – Mit Hilfe des leistungsstarken Laubsaugers von GARDEBRUK können Sie Ihren Garten, Ihre Terrasse und Ihre Wege von Laub und kleinen Ästen befreien. Zusätzlich lässt sich der elektronische Sauger auch als Laubbläser einsetzen. Durch die zusätzliche Funktion eines Häckslers wird Ihr aufgesaugtes Laub zerkleinert und im Auffangbeutel gesammelt.
  • LEISTUNGSSTARK – Durch seine starken 3.000 Watt und einer Spitzengeschwindigkeit von 270 km/h Luftaustrittsgeschwindigkeit eignet sich der Bläser für nahezu jeden Außenbereich! Das Laub wird durch den Häcksler im Verhältnis 10:1 zerkleinert und reduziert das Volumen der Gartenabfälle. Dadurch müssen Sie den großvolumigen 45 Liter Auffangsack seltener leeren und sparen Zeit.
  • SCHNELLER FUNKTIONSWECHSEL – Durch den Schalthebel an der Seite des Saugers können Sie die Funktion des Gerätes schnell von Sauger zu Bläser oder andersherum einstellen. Der mitgelieferte Auffangbeutel ist durch einen Reisverschluss einfach zu entleeren.
  • LEICHTE HANDHABUNG – Der Laubsammler liegt mit nur 3,5 kg besonders gut in der Hand. Durch den verstellbaren Schultergurt lässt sich das Gerät kraftsparend und rückenschonend tragen. Mit den zusätzlich angebrachten Rollen am Saugrohr kann der Laubsauger bei Arbeiten am Boden abgestellt und geschoben werden, damit ist ein ermüdungsfreies und ergonomisches Arbeiten möglich.
  • TECHNISCHE DATEN – 1x Laubsauger mit TÜV Süd geprüfter Sicherheit // Material: Polypropylen // Saugleistung: 13,2 m³/min // Drehzahl: 15.000 U/min // Schallpegel: 104dB // Luftaustrittsgeschwindigkeit: 270 km/h // max. Leistung: 3000W // Mulchverhältnis: 10:1 // Gewicht: 3,5 kg

Der Monzana Elektro-Laubsauger ist ein sehr praktischer und handlicher Helfer auf dem Grundstück und im Garten. Er kann maximal 3.000 Watt leisten und ist dadurch stark genug, um trockene wie auch nasse Blätter, kleine Äste und Gras von Wegen und der Terrasse zu entfernen. Die aufgenommenen Gegenstände werden in einem Auffangbeutel gesammelt, der maximal 45 Liter aufnimmt.

Mehrere Funktionen in einem Gerät

Sie können den Gartensauger auch als Laubbläser verwenden. Er eignet sich auch für größere Flächen und erzeugt eine Luftaustrittsgeschwindigkeit von 270 km/h. Dadurch können Sie ihn auch bei hartnäckigeren Blättern einsetzen. Sobald das Gerät diese aufgenommen hat, kann es diese ganz praktisch auch noch vor Ort häckseln. Dadurch passt mehr Schnittgut in den Auffangbeutel. Durch die hohe Leistung können Sie den Elektro Laubbläser auf dafür nutzen, um größere Flächen von leichtem Pulverschnee zu befreien.

Einfache Bedienung

Da das Gerät vergleichsweise leicht ist, können Sie es auch für längere Arbeiten einsetzen. Zudem verfügt es über einen Schultergurt und am Saugrohr sind Rollen angebracht. Dadurch ist der Laubbläser sehr einfach zu bedienen. Sie schonen Ihren Rücken und ermüden nicht so schnell. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gerät auf Sicherheit geprüft wurde und mit einem sogenannten GS-Siegel ausgestattet wurde.

Interessante Fakten:

  • GS geprüfte Sicherheit
  • 3 in 1 Gerät
  • Mulchverhältnis 10:1
  • Gewicht: 3,5 kg
  • Saugleistung: 13m³/h
  • 45 Liter Auffangbeutel
  • Inklusive Schultergurt
  • Saugrohr ist mit Rollen versehen für leichtes Arbeiten
  • Leichte Entleerung des Sacks
  • Kabellänge: 35 cm
  • Maximale Aufnahmeleistung: 3000W
  • Luftaustrittsgeschwindigkeit : 275 km/h
  • Nennleistung: 2600W
  • Spannung: 230V-240V
  • Schallpegel: 104dB
  • Modell-Nummer: MZL3000
  • Saugleistung: 13m³/h
  • Farbe: schwarz/orange
  • Material (Gehäuse): Polypropylen

Vor- & Nachteile von Elektro Laubsaugern

Im Handel gibt es unterschiedliche Arten von Laubsaugern, die auf verschiedene Weisen betrieben werden. Einige Modelle verfügen über einen Akku, andere arbeiten mit Benzin und der Rest wird an eine Steckdose angeschlossen. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der Elektro-Variante aufgelistet.

Vorteile

Der Elektro Laubsauger ist recht leise. Das ist gerade dann ein Vorteil, wenn Sie in einem dicht besiedelten Wohngebiet leben. Auch Ihre eigenen Ohren werden geschont. Darüber hinaus sind Elektro Laubsauger in der Regel auch etwas leichter als zum Beispiel die Benzin-Ausführung. Dadurch ermüden Sie nicht so schnell und können dann länger arbeiten, ohne eine Pause einlegen zu müssen. Zudem punkten mit Strom betriebene Geräte auch in Sachen Umweltverträglichkeit. Denn sie geben, anders als Benzin-Laubsauger, keine Abgase an die Umwelt ab, die dieser unter Umständen schaden könnten.

  • Geringes Eigengewicht
  • Die Umwelt wird geschont -> geben keine Abgase an die Umgebung ab
  • Sehr gute Handhabung
  • Recht leise

Nachteile

Um mit einem Elektro-Laubsauger arbeiten zu können, muss immer eine Steckdose vorhanden sein. Zudem können Sie mit einem solchen Gerät nicht ganz so flexibel arbeiten wie mit einem Akku-Gerät. Denn Sie müssen immer auf das Kabel achten, das nur eine gewisse Reichweite hat. Um dennoch alle Stellen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück erreichen zu können, sollten Sie zur Sicherheit ein Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel zur Hand haben.

  • Recht eingeschränkte Mobilität
  • Weniger flexibel als die anderen beiden Varianten
  • Benötigt immer eine Steckdose für den Betrieb

Kaufkriterien

1. Betriebsart

Wenn Sie einen neuen umweltfreundlichen Laubsauger kaufen wollen, sollten Sie zunächst überlegen, welche Betriebsart sie bevorzugen. Wenn Sie nur einen kleinen Garten beziehungsweise ein kleines Grundstück bearbeiten müssen, muss es nicht zwingend ein Benzin-Gerät sein. Hier ist die Elektro-Ausführung ausreichend. Denn mit einem Verlängerungskabel oder einer Kabeltrommel sollten Sie alle Bereiche Ihres Gartens problemlos erreichen. Wichtig ist nur, dass sich in der näheren Umgebung eine Steckdose befindet, wie zum Beispiel außen am Haus oder an der Garage.

2. Ergonomie

Auch die Ergonomie spielt beim Kauf eines Laubsaugers eine wichtige Rolle. Denn nur wenn das Gerät gut in der Hand liegt, können Sie auch längere Zeit mit ihm komfortabel arbeiten, ohne an den Händen oder im Rücken Schmerzen zu bekommen. Sehr praktisch sind auch ergonomische Griffe. Idealerweise sind diese mit einer Gummischicht überzogen und sorgen dadurch immer für einen guten und sicheren Halt. Im Lieferumfang sollte sich zudem auch ein Tragegurt befinden. Dieses nimmt das Gewicht des Gerätes auf und schont so Ihren Rücken.

3. Leistung

Ein guter Laubsauger sollte alle arbeiten schnell und zuverlässig erledigen. Um das zu schaffen, muss er mindestens 1.500 Watt haben.

4. Gewicht

Umso schwerer ein Laubsauger ist, desto mehr müssen Sie sich bei der Arbeit anstrengen. In der Regel wiegen leistungsstarke Modelle etwas mehr als schwächere Ausführungen. Elektro-Laubsauger sind vergleichsweise leicht und eignen sich daher auch für längere Arbeiten. Am besten probieren Sie einige Geräte aus und schauen, wie diese in der Hand liegen.

5. Marken

Es gibt viele unterschiedliche Hersteller von Elektro-Laubsaugern. Hierzu gehören neben den bekannten Marken wie Black & Decker, Makita, Gardena, Grizzly, Stihl, Husqvarna oder Ryobi auch einige Eigenmarken diverser Baumärkte, wie zum Beispiel Einhell. Somit müssen Sie selber entscheiden, welche Marke es sein soll.

6. Lautstärke

Achten Sie beim Kauf unbedingt auch darauf, wie laut die verschiedenen Laubsauger während des Betriebes werden. Grundsätzlich wird gesagt, dass die Lautstärke bei sehr leistungsstarken Geräte höher ausfällt als bei schwachen Geräten. Durchschnittlich erzeugen Elektro-Laubsauger circa 80 Dezibel. Damit sind sie deutlich leiser als die Benzin-Ausführung (100 oder mehr Dezibel.) Achten Sie vor einem möglichen Kauf unbedingt auf die Beschreibung und die dort angegebene Lautstärke.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert