Gardena Ergojet 3000 – Ein Gerät mit zwei Funktionen
Der goldene Herbst erfreut die Menschen hierzulande mit bunten Blättern an Sträucher und Bäumen. Bei schönem Wetter lädt er zu Spaziergängen mit den Kindern und zum Laufen im Freien ein. Aber auch diese Jahreszeit hat ihre Schattenseiten.
Stürmische Winde blasen das Laub von den Bäumen. Die fallenden Blätter und Zweige verschmutzen Gehwege und Rasenflächen und müssen deshalb von Ihnen entfernt werden. Heutzutage können Sie statt zu so traditionellen Werkzeugen wie Besen, Laubrechen und Schaufel, auch zu einem Gardena Gartenwerkzeug greifen. Beim Gardena Laubsauger Ergojet 3000 beispielsweise, handelt es sich um ein Gerät mit drei Funktionen.
-
Für einen aufgeräumten Garten: Laubsauger- und Bläser für müheloses Entfernen von Laub, Schmutz und Grasschnitt
-
Schnelle und saubere Ergebnisse: Dank integriertem Metall-Häcksler für kürzere Kompostierzeit und hohe Volumenreduzierung, mit Kratzkante zum Entfernen von nassem Laub
-
Maximale Power: Laubgebläse mit 3000 W Motorleistung, 310 km/h Blasgeschwindigkeit, 170 l/s Saugleistung
-
Ergonomisches Arbeiten: Mit Tragegurt für bequemes Arbeiten und Fangsack mit 45 l Volumen, einfacher Wechsel von Saug- und Blasfunktion dank ClickFit-Technologie
-
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Gartensauger-/Bläser Ergojet 3000, 1x Schultergurt
Die Funktionen

Der Gardena Ergojet 3000 gehört zu den Gartengeräten der oberen Leistungsklasse. Das Multifunktionsgerät kann Laub blasen, saugen und häckseln. Mit seiner Bläserfunktion schafft das Gartengerät bis zu 350 Kilometer in der Stunde. Die Saugleistung mit 170 Liter pro Sekunde kann sich auch sehen lassen. Dank seiner Leistung von 3.000 Watt, können Sie Ihre Rasenflächen und Gehwege innerhalb kürzester Zeit von Laub und kleinen Gartenschnitten befreien.
Ein besonderer Pluspunkt bei dem Laubsauger Gardena Ergojet 3000 ist, dass er sich einfach von einer Funktion zur anderen umbauen lässt. Wollen Sie beispielsweise statt der Saugfunktion die Blasfunktion nutzen, dann drehen Sie das Gardena Gartengerät einfach um und setzen sein Blasrohr an die Stelle des Fangbehälters. Danach wird die gesammelte Luft ausgestoßen. Der Umbau für die einzelnen Funktionen erfolgt vollkommen werkzeuglos und dauert nur einige Sekunden.
Der Einsatz des Gardena Ergojet 3000
Das Gartengerät von Gardena ist kabelgebunden und daher auf eine Steckdose angewiesen. Mit dem Modell wird das Laub im Garten zuerst mit der Blasfunktion zusammengepustet und an einer von Ihnen gewählten Stelle gesammelt. Dabei reinigen Sie auch die Zwischenräume der Platten des Gehwegs. Sind die Blätterberge bereits nass und feucht, dann stellen Sie den Gardena Ergojet 3000 auf seine höchste Stufe. Mit dieser Leistungsstufe können Sie sogar das Laub vom letzten Jahr entfernen.
Die Spitze der Saugkante setzen Sie ein um den Schmutz und das Laub aufzulockern, dann lassen sich die Abfälle leichter aufsaugen. Der integrierte Laubhäcksler mit dem Metallrad befindet sich hinter dem Saugaufsatz. Er schreddert die Gartenabfälle bevor sie im Fangsack (mit 45 Liter Volumen) verschwinden. Dadurch wird das Abfallvolumen im Verhältnis 1:16 reduziert. Die zerkleinerten Blätter werden sich in der Bio-Tonne schneller zersetzen.
Vorteile
Der Gardena Ergojet 3000 kann mit einer Menge Vorteile aufwarten. Dazu gehören seine hohe Blas- und Saugleistung sowie seine leichte Handhabung. Zudem lässt sich das Gerät werkzeuglos von einer Funktion in die andere Umstellen. Die Griffe des Modells von Gardena punkten mit Soft-Komponenten und einer ergonomischen Form.
Besondere Vorteile sind natürlich die drei Funktionen: Mit dem Gartenhelfer können Sie das Herbstlaub zuerst auf einer Stelle zusammenpusten, um es anschließend aufzusaugen und dabei zu häckseln. Anders als ein Benziner arbeitet das Gerät ohne Abgase.
- Drei Funktionen in einem Gerät
- Arbeitet ohne Abgase
- Eine optimale Gewichtsverteilung
- Soft-Grip Griffe
- Abfallvolumen lässt sich stark reduzieren
- Großer Fangsack
- Tragegurt wird mitgeliefert
- Wird auch mit nassen Blättern fertig
- Geringes Gewicht mit 4,5 Kilogramm
Nachteile
Beim Gardena Ergojet 3000 gibt es auch einige kleine Nachteile. Mit einer Lautstärke von 102 dB, ist er nicht allzu leise. Daher sollten Sie bei seinem Einsatz unbedingt einen Ohrschutz tragen. Das Stromkabel kann Ihren Aktionsradius einschränken. Ein Verlängerungskabel schafft Abhilfe.
- Von einem Stromanschluss abhängig
- Nicht gerade leise im Betrieb
Fazit
Mit dem Gardena Ergojet 3000 erhalten Sie ein leistungsstarkes Gartengerät mit drei Funktionen. Dank dieser Funktionen werden Sie mit dem Herbstlaub auf Ihrem Grundstück garantiert problemlos fertig. Der praktische Helfer von Gardena wiegt nur 4,5 Kilogramm und wird mit einem Tragegurt geliefert. Daher ist er auch mühelos zu handhaben. Ein weiterer Pluspunkt beim leistungsstarken ErgoJet 3000 ist sein fairer Preis.