Motorsense Test 2020
Top 5 Motorsensen im Vergleich
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
![]() 4. Platz
Preis-Tipp
|
![]() 5. Platz
|
Modell | Fuxtec FX-PS152 | Bosch AFS 23-37 | Einhell AGILLO | Black+Decker GL9035 | BRAST BRB-FS-5203 |
Hersteller | Fuxtec | Bosch Home and Garden | Einhell | Black+Decker | BRAST |
Ergebnis |
Testsieger
Fuxtec FX-PS152 1,3
Motorsense Test
(11/2020)
|
2. Platz
Bosch AFS 23-37 1,4
Motorsense Test
(11/2020)
|
3. Platz
Einhell AGILLO 1,4
Motorsense Test
(11/2020)
|
Preis-Tipp
Black+Decker GL9035 1,5
Motorsense Test
(11/2020)
|
5. Platz
BRAST BRB-FS-5203 1,8
Motorsense Test
(11/2020)
|
Kundenbewertung | |||||
Leistung |
2.200 Watt / 3 PS
|
950 Watt / 1,3 PS
|
900 Watt / 36 V
|
900 Watt / 1,2 PS
|
2.200 Watt / 3 PS
|
Antrieb |
Benzin
|
Elektrisch
|
Akku
|
Elektrisch
|
Benzin
|
Fadenstärke |
2,5 mm
|
3,5 mm
|
2 mm
|
2 mm
|
2,4 mm
|
Schnittbreite |
44 cm
|
37 cm / Messer 23 cm
|
30 cm / Messer 25,5 cm
|
35 cm
|
43 cm / Messer 25,5 cm
|
Tragegurt |
done
|
done
|
done
|
clear
|
done
|
Tragegriff |
done
|
done
|
done
|
done
|
done
|
Fadenspule |
done
|
done
|
done
|
done
|
done
|
Schutzbrille |
clear
|
clear
|
clear
|
clear
|
clear
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
Fazit |
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
format_quotePragmatisch durch-dachte Motorsense
|
format_quoteFlexibel und leistungsstark
|
format_quoteFür anspruchsvolle Flächen und Gelände
|
format_quoteTÜV geprüfte BRAST Markenqualität
|
Details | Zum Bericht | Zum Bericht | |||
Angebote |
Motorsense Ratgeber

In allen schwer zugänglichen Bereichen für den Rasenmäher musst Du mit der Motorsense nicht mehr zu einer Schere greifen, um die Grashalme zu kürzen. Im Vergleich zum klassischen Rasentrimmer sind die Motorsensen sowohl leistungsstärker als auch einfacher in der Handhabung.
Bist Du jetzt neugierig auf diese praktischen Gartenhelfer geworden, findest Du in diesem Motorsense Test alle benötigten Informationen zu den Geräten.
Die Top 5 Motorsensen
1. Fuxtec FX-PS152
Die Motorsense Fuxtec FX-PS152 gehört zu den Angeboten mit Verbrennungsmotor. Empfohlen für die Befüllung besteht ein Gemisch mit 40 Teilen Benzin und einem Teil Motoröl. Neben 3 PS erwartet Dich mit diesem Modell ein Hubraum von 52 ccm. Der Tankinhalt verfügt über ein Volumen von 1,2 Liter. Der Kraftstoffverbrauch beträgt pro Stunde ca. 0,9 Liter. Das macht es nicht erforderlich die Arbeit für die neue Befüllung öfter unterbrechen zu müssen.
Zum Lieferumfang gehört neben der Motorsense selbst auch ein Tragegurt. Mit diesem wird das Gerät seitlich eingehängt und die Nutzung über längere Zeit wird deutlich kraftsparender gestaltet. Im Kauf sind auch ein Toolkit sowie ein Mischbehälter für den erforderlichen Kraftstoff mit inbegriffen. Über einen eigenen Tank zu verfügen ist somit nicht notwendig.
Gestartet wird das Gartengerät über ein Seilzugsystem, welches mit etwas Übung innerhalb von wenigen Augenblicken den Motor startet. Dieser Easy-Starter erleichtert die ersten Schritte der Handhabung auch für Personen, die zum ersten Mal mit einer benzinbetriebenen Motorsense arbeiten. Für ein komfortables Arbeiten sorgt das Anti-Vibrationssystem, welches dem Verkrampfen der Muskulatur vorbeugt.
Lieferumfang
- FUXTEC Motorsense FX-PS152
- Motorsensenaufsatz
- Fadenkopf
- 3-Zahnblatt
- Schutzblech
- Zweihandgriff "Ergo"
- Profi-Komforttragegurt
- Mischbehälter
- Toolkit
-
Benzin Motorsense mit 3PS und 52ccm³ Hubraum. Profisense mit 1:40 Benzinmischung. Freischneider mit mehrfach starrgelagerter 9-Zahn Antriebswelle sowie kontaktloser und wartungsfreier Zündung (CDI).
-
2in1 – Inklusive 3-Zahn Messer und Doppelfadenkopf mit Tippautomatik. Hochwertige Nylonspule zum Nachfüllen ohne Öffnen des Gehäuses.
-
Antivibrationseinrichtung zur Entkopplung der Vibration vom Handgriff für ein angenehmes und schonendes Arbeiten. Werkzeuglose Einstellmöglichkeit des Zweihandgriffes für mehr Komfort.
-
EASY STARTER – einfaches uns bequemes Starten des Motors mit der Starterschnur. Werkzeugloser Zugang zu Luftfilter und Vergaser.
-
Inklusive gepolstertem Profi-Komfort Tragegurt für ein Rückenschonendes Arbeiten. Stufenloser Geschwindigkeitsregler und Notstop-Schalter für mehr Sicherheit.
2. Bosch AFS 23-37
Die Bosch Motorsense AFS 23-37 gehört zu den Modellen mit Netzbetrieb. Es ist ratsam über ein zusätzliches Verlängerungskabel aufgrund der kabelgebundenen Nutzung zu verfügen, welches auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist. Die Leistung von 950 Watt wird auch mit Brombeerbüschen und Unkraut spielend fertig.
Für den Schnitt wird eine Fadenspule verwendet. Diese erreicht einen Aktionsradius von 37 cm während des Drehens. Die Fortschritte der Arbeit mit diesem Gerät lassen somit nicht lange auf sich warten. Zusätzlich kann der Faden auch gegen eine Messerscheibe ausgetauscht werden, um selbst verholzte Zweige zuverlässig zu entfernen.
Das Gewicht ist mit 5,2 kg sehr komfortabel, sodass die Handhabung auch ohne Tragegurt-System gelingt. Für einen stabilen Halt in den Händen verfügt dieses Modell über zwei Griffe, sodass das Risiko, dass der Gartenhelfer aus den Händen gleitet, entsprechend gering ist. Neben den ergonomisch geformten Griffen, verfügt die Motorsense zudem über eine verstellbare Teleskopstange, welche nicht zu einer gebückten Haltung während der Arbeit führt.
Lieferumfang
- Bosch Motorsense AFS 23-37
- Spule für Schneidfäden
- 3 Schneidfäden
- Zusatzgriff
- Schutzhaube
-
Der Freischneider AFS 23-37 für außergewöhnliche Schnittergebnisse
-
Optimale Balance für jeden Benutzer durch verstellbaren Gurt und Handgriff
-
Beeindruckende Schnittergebnisse durch leistungsstarken 950 W Motor
-
Einfacher Wechsel zwischen Messer und Schneidfaden für große Flächen oder hartnäckigen Wildwuchs
-
Lieferumfang: Bosch Freischneider 3-Flügel-Messer, Spule für Schneidfäden, 3 Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Karton
3. Einhell GE-CB 36/255 LI E
Die Einhell Motorsense GE-CB 36/225 LI E verfügt über einen Elektromotor, welcher über einen Akku mit Energie versorgt wird.
Bei diesem Angebot ist es sehr wichtig genau auf den Lieferumfang zu achten, da verschiedene Set-Angebote erhältlich sind.
Nicht in allen findest Du auch den Akku und das erforderliche Ladegerät. Hast Du diese nicht bereits in Deinem Besitz, muss die Auswahl entsprechend vorsichtig erfolgen.
Die Lithium-Ionen-Akkus verfügen über ausreichend Leistung für einen einstündigen Gebrauch. Ist der Akku enthalten, findest Du im Lieferumfang gleich zwei Akkus. Das erlaubt es Dir den zweiten Akku als Ersatz zu verwenden. Das zahlt sich für einen häufigen Gebrauch aus, da die Arbeit somit nicht für längere Zeit unterbrochen werden muss.
Das Gewicht dieses Modells von Einhell ist mit 8 kg relativ hoch. Es zahlt sich daher aus auch das passende Gurt-System zu kaufen, damit nicht bereits nach kurzer Zeit Deine Arme die ersten Ermüdungserscheinungen aufzeigen. Die Schnitte können sowohl per Fadenspule als auch mit Messerscheiben erfolgen. Der Wechsel ist dank dem Spindle-Lock auch für handwerkliche Laien mit keiner Mühe verbunden.
Lieferumfang
- Einhell Akku-Sense AGILLO
- 3-Zahn-Schneidmesser
- Fadenspule
- Zur Befestigung erforderliche Kleinteile
- Komfort-Tragegurt
-
Die Einhell Akku-Sense Agillo liefert im heimischen Garten eine beeindruckende Mähleistung bei angenehmer Handhabung.
-
PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
-
Die Akku-Sense liegt durch den universell einstellbaren Zweihandgriff sicher und komfortabel in der Hand.
-
Das Spindle-Lock-System erlaubt einen einfachen Wechsel der Schneidgarnitur. Das hochwertige 3-Zahn-Messer arbeitet sich mühelos durchs Grün. Die Fadenspule ist mit Tippautomatik ausgerüstet.
-
Die Agillo Akku-Sense ist mit einer Drehzahl-Elektronik ausgestattet: Die maximale Leistung von 6.300 U./ Min. kann elektronisch reguliert werden.
-
Dank Split Shaft sind ein einfacher Transport und eine platzsparende Aufbewahrung gewährleistet. An eine praktische Wandhalterung wurde ebenfalls gedacht.
-
Die Akku-Sense ist Mitglied der Power X-Change-Familie. Alle Akkus der Systemreihe können in den Power X-Change-Geräten angewendet werden. Die Akku-Sense wird mit zwei 18 V-Batterien betrieben.
4. Black+Decker GL9035
Die Black+Decker Motorsense GL9035 wird mit Strom betrieben. Für den Netzbetrieb steht ein Stromkabel zur Verfügung. Aufgrund dessen Länge ist es ratsam über ein Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel für den Außenbereich zu verfügen, um wirklich alle Bereiche des Grundstücks zu erreichen. Das Stromkabel ist in einer leuchtenden Farbe gestaltet, sodass dieses während der Nutzung auf dem Rasen und Boden nicht zu übersehen ist.
Das Gerät verfügt über eine Leistung von 900 Watt. Das Schnittsystem erfolgt mit einer Fadenspule und erreicht eine Schnittbreite von 35 cm. Das erleichtert den schnellen Fortschritt der Arbeit, sodass Du Deine Freizeit nicht nur mit dem Rasen mähen verbringen musst. Ein großer Vorteil dieses Produkts ist das leichte Gewicht von 3,2 kg. Das gestaltet die Handhabung auch ohne Tragegurt sehr komfortabel.
Für eine sichere Handhabung dienen auch die doppelten Handgriffe mit Softgrip-Oberfläche. Das Gerät liegt somit immer sicher in der Hand und das Risiko sinkt, dass die Motorsense während der Nutzung aus der Hand fällt. Damit Du Dich für die Nutzung nicht bücken musst, kann der Teleskopgriff auf Deine Körpergröße eingestellt werden, sodass die Nutzung nicht zu Rückenschmerzen führt.
Lieferumfang
- Black+Decker Elektro-Motorsense GL9035
- Fadenspule
- 8 HDL-Hochleistungsfäden
-
Die Motorsense ist ideal für Stellen, die mit dem Rasenmäher schlecht oder gar nicht erreichbar sind: Auch bei Kanten und Hindernissen, in Beeten, unter Büschen und bei Unebenheiten
-
Dank der patentierten E-Drive Technologie kann die elektrische Motorsense in Bezug auf die Leistung selbst mit benzinbetriebenen Geräten mithalten. Leistung 900 W, große Schnittbreite von 35 cm
-
Der Faden verlängert sich jederzeit vollautomatisch dank AFS-Spule
-
Teleskopstiel und verstellbarer Zweit-Handgriff sorgen für hohen Bedienkomfort
-
Lieferumfang: 1x 900W Elektro-Motorsense, 1x Fadenspule, 8 HDL-Hochleistungsfäden
5. BRAST BRB-FS-5203
Die BRAST Motorsense BRB-FS-5203 wird mit Benzin betrieben. Die Leistung umfasst 3 PS bzw. 52 ccm Hubraum. Für das Mischverhältnis werden 40 Teile Benzin und ein Teil Motoröl empfohlen. Der Tankinhalt fasst bei diesem Gerät ein Volumen von 1,25 Liter.
Im Lieferumfang enthalten ist sowohl eine Fadenspule als auch eine Messerscheibe. Das macht es deutlich einfacher nicht nur Grashalme in der gewünschten Höhe abzutrennen, sondern auch Unkraut und Sträucher zu entfernen. Dank dem mitgelieferten Werkzeug kannst Du den Wechsel zwischen Spule und Scheibe mit wenigen Handgriffen selbst durchführen. Hierfür sollten die Zündkerzen aus Sicherheitsgründen entfernt werden.
Neben einem Tragegurt-System, welches über beide Schultern verläuft, sind zur einfacheren Handhabung auch bei dieser Motorsense die Griffe ergonomisch geformt. Die Hände umfassen die Griffe in einer natürlichen Körperhaltung, wodurch Verkrampfungen bei längerer Nutzung vermieden werden.
Lieferumfang
- BRAST Motorsense BRB-FS-5203
- 2-Schultergurt
- Zündkerzen-, Sechskant- und Doppelmaulschlüssel
- Benzin-Öl-Mischkanister
- Spezialbit für Elektro-Start
- Klingenschutz für Freischneider
-
Unser TÜV geprüfter BRAST Freischneider BRB-FS-5203 ist Freischneider / Motorsense und Rasentrimmer in einem Gerät
-
Mit diesem Allroundwerkzeug können Sie sich die Einzelgeräte sparen: Ob Rasenkanten trimmen oder hohes Gras schneiden, mit dem BRAST Freischneider BRB-FS-5203 kein Problem
-
Der kraftvolle und durchzugsstarke 52ccm 2 Takt-Benzinmotor mit 2,2kW (3,0PS), der stufenlose Geschwindigkeitsregler, der gepolsterte 2-Schulter-Komfort-Tragegurt und das ergonomische Griffsystem überzeugen dabei bei jeder Anwendung. Das Besondere: Neben dem Starten per Seilzug haben wir ein innovatives Startsystem verbaut, mit dem Sie den Freischneider ohne jede Kraftanstrengung auch mit jedem handelsüblichen Akkuschrauber starten können
-
Klein aber fein: Neben einem 3-Zahn-Messer haben wir zusätzlich noch ein speziell gehärtetes 40 Zahn-Sägemesser beigepackt, das Ihnen das Ausasten am Boden oder das Schneiden von Büschen erleichtert sowie eine große Metall-Fugenbürste zur einfachen Entfernung von Unkraut in Fugen. Unser Trimmer-Doppelfadenkopf mit Tippautomatik hat zudem eine spezielle Aufrollfunktion, die Ihnen das Wechseln von Trimmerfaden erheblich vereinfacht
-
TÜV-Zertifizierung: Dieses Gerät wurde von der akkreditierten Prüfstelle TÜV Rheinland getestet, und es wurde ihm das Prüfzeichen "Geprüfte Sicherheit" verliehen( Zertifikatsnummer S 504353460001). Die Ersatzteilversorgung ist bei uns langfristig gesichert, wir verfügen über eine eigene Reparaturwerkstatt mit allen Ersatz- und Verschleißteilen und können Ihnen auch noch nach Jahren immer das passende Zubehör für Ihre BRAST Werkzeuge anbieten
Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen

Damit eine Motorsense ihre Aufgaben auch erfüllen kann, ist eine konstante Energieversorgung erforderlich. Hierfür hast Du die Wahl zwischen Benzin, Akkus und elektrischen Motoren.
Im folgenden Abschnitt erfährst Du mehr über jeden einzelnen Motorsensen-Typ sowie die Vor- und Nachteile, welche damit verbunden sind.
Benzin

Eine Benzin-Motorsense verfügt wie Kraftfahrzeuge und andere benzin-betriebene Gartenhelfer über einen Verbrennungsmotor. Diese lässt sich demnach nur dann starten, wenn auch der Tank der Motorsense mit Kraftstoff befüllt wurde.
Benzinbetriebene Geräte gelten als sehr verlässlich und leicht in der Hand-habung. Diese Gartenhelfer werden sowohl von Menschen aus der Landwirtschaft als auch von professionellen Gärtnern eingesetzt.
Ein Vorteil in der Verwendung von Benzin ist die lange Laufdauer bei voller Betankung. Die Sensen schaffen spielend den gesamten Rasen im Garten oder befreien ein verwildertes Grundstück von Unkraut. Einen Kanister mit Benzin zum Auffüllen des Tanks in der Nähe zu haben erweist sich ebenfalls in vielen Fällen als unproblematisch. Das erneute Befüllen ist somit nicht mit einem großen Zeitverlust verbunden.
Als nachteilig kann sich bei diesen Angeboten das Gewicht erweisen. Je nach Größe des Tanks muss das Gewicht des Benzins noch dazu addiert werden. Die Geräte sind aufgrund des Verbrennungsmotors zudem vergleichsweise laut. Bei längerer Arbeit ist es durchaus angebracht mit einem Gehörschutz zu arbeiten. Zudem wird CO² und andere Abgase erzeugt, welche durch die unmittelbare Nähe zu den Motorsensen für die Gesundheit auch mit Risiken verbunden sind.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Leistungsstark
- Sehr verlässlich und leicht in der Handhabung
- Lange Arbeitsdauer bei voller Betankung
- Erhöhtes Gewicht aufgrund Benzin
- Laut und erzeugt Abgase
Akku

Wird eine Motorsense mit Akku betrieben, setzen die meisten Hersteller inzwischen auf die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus. Diese Akkus neigen nicht dazu die Energie ungenutzt wieder abzugeben. Liegen längere Wartezeiten zwischen zwei Verwendungen, sind die Akkus bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht komplett entleert. Zudem können Akkus mit dieser Technologie 1000 mal und mehr aufgeladen werden, bevor sich die ersten Anzeichen einer nachlassenden Akkuleistung bemerkbar machen.
Einer der größten Vorteile der akkubetriebenen Freischneider liegt mit Sicherheit in der uneingeschränkten Bewegungsfreiheit. Solange der Akku den Motor mit Energie versorgt, ist es möglich, sich auf dem Grundstück frei von Stromkabeln und Steckdosen zu bewegen. Um die nächste Ladung des Akkus mit elektrischem Strom besser zu planen, verfügt ein Großteil aller Modelle über eine Ladeanzeige. Hier kannst Du jederzeit ablesen wie viel Energie in den Akkus noch vorhanden ist.
Als Nachteil dieser Rasentrimmer kann das erhöhte Gewicht empfunden werden. Die Akkus sind zwar kompakt, jedoch eher schwer und erhöhen daher das Gesamtgewicht der Gartenhelfer um einen nicht unwesentlichen Anteil. Ein zweiter Punkt ist die eingeschränkte Arbeitsdauer aufgrund der Akkus. Je nach Hersteller und Modell musst Du mehrere Stunden warten bis der Akku erneut vollständig geladen wurde und die Arbeit weiter gehen kann. In diesem Zusammenhang ist es hilfreich Akku-Freischneider mit einem Ersatzakku zu bevorzugen. Hier kann der Akku schnell gewechselt werden, um somit unmittelbar die Arbeit fortzusetzen.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit (keine Kabel)
- Geräuscharm und erzeugt keine Abgase
- Akku kann schwer sein
- Eingeschränkte Arbeitsdauer aufgrund Akku
Elektrisch
Eine Motorsense, die über einen Elektromotor verfügt und nicht mit einem Akku betrieben wird, benötigt zur Energieversorgung ein Stromkabel. Mit diesem ist es möglich die Geräte jederzeit zu betreiben, unabhängig von Benzintanks oder dem Ladestand eines Akkus. Die Leistung wird von einem Großteil aller Nutzer als sehr gut beschrieben, sodass die Arbeit leicht von der Hand geht und schnell voranschreitet.
Die Vorteile der elektrischen Geräte zeigen sich bereits kurz nach dem Anschalten aufgrund des relativ leisen Arbeitsgeräusches. Hast Du Nachbarn, die sich von der Gartenarbeit schnell gestört fühlen, ist eine elektrische Motorsense die beste Lösung Stress vorzubeugen. Eine weitere positive Eigenschaft zeigt sich mit dem geringeren Gewicht. Eine Rückentragbare Motorsense belastet somit die Muskulatur weniger und ermöglicht ein komfortables Arbeiten mit den Gartenhelfern.
Als nachteilig empfunden werden kann dagegen die Reichweite. Diese ist unmittelbar zunächst auf die Länge des Stromkabels begrenzt. Reicht diese Distanz nicht aus, um alle Teile des Grundstücks von der verwendeten Steckdose aus zu erreichen, ist es erforderlich mit einer Kabeltrommel oder Verlängerungskabeln für den Außenbereich zu arbeiten. Weiterhin ist das Kabel mitunter eine Stolperfalle, die in höherem Gras auch leicht übersehen werden kann.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Geräuscharm
- Geringeres Gewicht
- Arbeiten ohne Unterbrechung (kein Benzin nachfüllen/Akku-Tausch)
- Reichweite von Stromkabel/Kabeltrommel abhängig
- Stromkabel kann zur Stolperfalle werden
Die wichtigsten Kaufkriterien für Motorsensen

Wahrscheinlich liest auch Du diesen Motorsense Test, um Dich zunächst über diese Gartengeräte zu informieren und einen besseren Eindruck von der Nutzung und den damit für Dich verbundenen Vorteilen zu erhalten. Entschließt Du Dich zum Kauf, findest Du nachfolgend einige Merkmale, die Du vor dem Kauf einem genaueren Vergleich unterziehen solltest.
Antriebsart
Bei der Antriebsart handelt es sich um die bereits zuvor beschriebene Versorgung des Motors mit Benzin bzw. elektrischer Energie per Akku oder Netzbetrieb.
Die Wahl für welche Antriebsart Du Dich entscheidest, solltest Du auch von der Größe des Grundstücks abhängig machen.
Für große Grundstücke ist der Benzinmotor häufig die beste Wahl.
Mit diesen Freischneidern erzielst Du schnelle Fortschritte und hast noch ausreichend Zeit, um Dich entspannt zurückzulehnen und die Früchte Deiner Arbeit zu genießen.
Für mittlere Grundstücke sind Angebote mit Akkus eine gute Wahl. Die fehlenden Kabel gewähren auch auf langgezogenen Grundstücken eine maximale Bewegungsfreiheit.
Für kleine Grundstücke ist dagegen eine Motorsense mit Netzstecker die optimale Wahl. Ist die Reichweite ausreichend, um alle Teile des Grundstücks zu erreichen, ist dies eine der bequemsten Arten Deinem Garten ein gepflegtes Erscheinungsbild zu verleihen.
Lautstärke in Dezibel
Möchtest Du eine Motorsense kaufen, ist es immer ratsam in den Angeboten gezielt nach den Angaben zum Arbeitsgeräusch der Geräte zu suchen. Angegeben wird dies von den Herstellern immer in Dezibel. Je lauter die Geräte sind, umso empfehlenswerter ist einen Gehörschutz bei längeren Arbeiten zu tragen. Diese zählen zwar nicht zum Lieferumfang in einem Motorsensen-Set, Dein Gehör wird sich über diese zusätzliche Investition mit Sicherheit freuen.
Im direkten Vergleich sind benzinbetriebene Motorsensen bis zu 20 Dezibel lauter, doch auch elektrische Modelle können durchaus als Lärmbelästigung empfunden werden. Es ist daher ratsam sich an die jeweiligen Ruhezeiten zu halten, um kein Ordnungsgeld zu riskieren.
Was bedeutet Dezibel?
Dezibel (dB) ist die Maßeinheit für Lautstärke. Wissenschaftler bezeichnen Geräusche ab einer Schwelle von 80 Dezibel als „laut“ oder „Lärm“. Beispiele 80 dB: Laute Sprache, Streitgespräch, Klavierspiel.
Leistung
Möchtest Du ausschließlich Deinen Rasen in Form bringen ist eine durchschnittliche Leistung in der Regel ausreichend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Möchtest Du dagegen endlich dem wiederkehrenden Unkraut den Kampf ansagen, dürfen die Rasentrimmer auch höhere Leistungen erreichen, um Brennnesseln und Co. zu durchtrennen. Zusätzlich solltest Du darauf achten, ob es sich um einen Eco-Motor handelt.
Motorsensen mit Eco-Motor verfügen häufig über eine etwas geringere Leistung, präsentieren sich in der Handhabung dagegen dennoch sehr leistungsstark.
Gewicht
Für das Gewicht spielt die Leistung ebenfalls eine wichtige Rolle. Rasentrimmer, die ausschließlich für die Aufgabe entwickelt wurden, Grashalme zu durchtrennen, verfügen über das geringste Gewicht und erreichen häufig ein durchschnittliches Gewicht von 3 kg. Eine Motorsense bzw. ein Freischneider sind auch zum Durchtrennen größerer Widerstände gedacht und erreichen somit ein höheres Gewicht von bis zu 7 kg und mehr.
Da viele der Produkte in einem Gurt-System getragen werden, ist es sinnvoll, Dir nicht zu viel an Gewichtsbelastung zuzumuten. Ansonsten sparst Du zwar Deine Kräfte während der Rasenpflege, wachst aber dennoch am nächsten Tag mit einem Muskelkater auf.
Hubraum
Der Hubraum betrifft als Kaufkriterium einzig die Angebote mit Benzinmotoren. Der Hubraum zeigt aus, wie leistungsfähig der Motor wirklich ist. Ein Großteil aller Hersteller von Motorsensen entscheidet sich für 52 ccm Hubraum. Neben diesem Standard sind jedoch auch Modelle mit einem geringeren Hubraum vorhanden, die für den Grasschnitt bereits ausreichend sind.
Was bedeutet Hubraum?
Hubraum bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, welches sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt. Er definiert demnach das Volumen, das bei einem Motor durch den Hub aller Kolben insgesamt verdrängt wird. Die Maßeinheit wird in ccm bzw. cm³ (Kubikzentimeter) angegeben. 1000 ccm entsprechen 1 Liter.
Tankvolumen
Das Tankvolumen ist für die Auswahl einer Motorsense ein durchaus zweischneidiges Schwert für Modelle mit Benzinmotor. Ein Tank mit einem kleineren Aufnahmevermögen ist zwar leichter, erfordert bei einer hohen Leistung sowie einem großen Grundstück jedoch häufigere Unterbrechungen zum Nachfüllen des Tanks. Mit einem größeren Tankvolumen steigt dagegen auch das Gewicht der Rasentrimmers an. Hier musst Du abwägen, bei welchen Eigenschaften Du die größeren Vorteile für Dich siehst.
Fadenspule oder Messerscheibe
Stellst Du Dir aktuell die Frage, welche Motorsense gut ist, geht dies bei näherer Betrachtung schnell zur Frage Fadenspule oder Messerscheiben über. Fadenmäher sind sowohl zum Abschneiden von Grashalmen als auch Unkraut geeignet. Jedoch ist die Belastbarkeit der Fadenspulen nicht uneingeschränkt gegeben. Das macht es erforderlich die Spulen bei Beschädigungen zu ersetzen. Die Hersteller haben zu diesem Zweck Fadenspulen oftmals als Ersatzteile vorrätig und auch für den Wechsel musst Du nicht über umfangreiche handwerk-liche Fähigkeiten verfügen.
Im Gegensatz dazu sind Modelle mit Messerscheibe robuster in der Verarbeitung. Das erlaubt es, diese Gartengeräte ebenfalls zum Schneiden kleinerer Äste und Zweige zu verwenden. Handelt es sich nicht um einen reinen Ziergarten, kann diese Eigenschaft schnell nützlich werden für die Verwender.
Im Umgang sowie dem Wechsel zwischen verschiedenen Messerscheiben ist Vorsicht gefragt, damit Du Dir keine Verletzungen zufügst.
Tragegurt
Zum Lieferumfang vieler Angebote findet sich oftmals auch ein Tragegurt. Dieser erlaubt es Dir die rückentragbare Motorsense mit einem deutlich geringeren Kraftaufwand zu verwenden. Anstatt die Motorsense die gesamte Zeit über mit den Händen festzuhalten, wird die Sense am Tragegurt fixiert und lässt sich dadurch besser steuern. Ein Tragegurt für die Motorsense sollte diesem Gartenhelfer zwar einen sicheren Halt bieten, aber dennoch Deine Bewegungsfreiheit während der Arbeit nicht einschränken. Damit Du die Nutzung auch wirklich als vorteilhaft empfindest, lassen sich zu diesem Zweck die Gurte auf Deine Körpergröße einstellen.
5 Vorteile im direkten Vergleich zum Rasenmäher

Besitzt Du bereits einen Rasenmäher, ist die Frage durchaus berechtigt, wozu noch ein zusätzlicher Fadenmäher mit Unkrautbürste erforderlich ist. Mit den folgenden 5 Vorteilen fällt es Dir leichter zu sehen, wo der Rasenmäher an seine Grenzen gerät und eine Motorsense sehr nützlich sein kann.
1. Die erhöhte Flexibilität
Im Idealfall ist ein Grundstück oder eine Rasenfläche vollkommen quadratisch und verfügt weder über Steigungen noch andere Unebenheiten. Für genau diese optimalen Bedingungen werden Rasenmäher hergestellt. Bereits Mauern oder Begrenzungen der Rasenfläche mit Steinen können den Rasenmäher vor deutliche Probleme stellen. Genau an diesen Stellen übernimmt die Motorsense und sorgt dafür, dass der Rasen überall die von Dir gewünschte Höhe aufweist. Dadurch wirkt der gesamte Garten gepflegter und Du musst nicht mit Grasscheren manuell nacharbeiten.
2. Die sehr gute Leistung
Obwohl es auf den ersten Blick nicht zu erahnen ist, müssen viele Motorsensen den Vergleich der Leistung mit einem Rasenmäher keinesfalls scheuen. Leistungsstarke Motoren schrecken auch vor größeren Herausforderungen, wie dem Schneiden von Sträuchern oder wilden Brombeerbüschen nicht zurück. Rasenmäher stehen diesen dickeren Ästen oft machtlos gegenüber, sodass bereits vor dem Rasenmähen Zeit investiert werden muss, um dem Rasenmäher die optimalen Bedingungen zu liefern.
3. Rasenhöhe nicht beschränkt
Viele Rasenmäher haben bei hohem Gras, welches den Rasen in eine Wiese verwandelt hat, Probleme leicht bewegt zu werden. Das Arbeiten gleicht oftmals einem ewigen Stop and Go, da schon meist nach wenigen Schritten die Auffangbehälter gefüllt sind und geleert werden müssen.
Mit der Motorsense schneidest Du auch hohe Grashalme absolut mühelos. Das erleichtert es Dir schneller voranzukommen und auch ein verwildertes Grundstück mühelos wieder ansprechend zu gestalten.
4. Die platzsparende Aufbewahrung
Im direkten Vergleich ist mit einem Blick zu erkennen, dass es nicht schwer fällt, für die Motorsense einen festen Stammplatz zu finden. Aufgrund der Länge lassen sich diese sowohl auf einem Regalfach oder Schrank platzieren oder einfach an die Wand lehnen. Ist Dein Gartenhaus oder die Garage bereits gefüllt mit Werkzeugen und elektrischen Gartenhelfern, ist es dennoch nicht schwer noch Platz für die neue Motorsense zu schaffen.
5. Sparsamer Verbrauch
Sowohl die Preise für Benzin als auch Strom sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Daher ist die Frage durchaus berechtigt, ob eine Motorsense das Haushaltsbudget nicht noch zusätzlich belastet.
Im Vergleich zum Rasenmäher sind Rasentrimmer sehr sparsam im Verbrauch.
Bei kleinen Grundstücken und Rasenflächen ist es somit auch eine Überlegung wert, auf den Rasenmäher zu verzichten und zukünftig ganz auf die Hilfe der Motorsense zu setzen.
Vorteile im Überblick
- Flexibel und erreicht Stellen, die ein Rasenmäher nicht erreicht
- Schneiden von Sträuchern, Ästen, Unkraut und wilden Büschen
- Rasenhöhe nicht beschränkt, auch hohes Gras kein Problem
- Platzsparende Aufbewahrung
- Sparsamer im Verbrauch als ein Rasenmäher
Bekannte Hersteller einer Rasensense
Die wachsende Beliebtheit von Freischneidern bei Gärtnern und privaten Verwendern ist in erster Linie den Herstellern zu verdanken. Diese haben in den letzten Jahren beachtliche Summen in die Entwicklung dieser Produkte investiert. An dieser Stelle findest Du zu drei der bekanntesten Hersteller nähere Informationen.
Stihl
Gegründet im Jahr 1926 führte der Weg für das aus dem baden-württembergischen Waiblingen stammende Unternehmen in den vergangenen fast 100 Jahren nur nach oben. Der Familienbetrieb fertigt bis heute Geräte und Werkzeuge für professionelle Verwender ebenso wie für den Hausgebrauch an. Aktuell besteht das weltweit agierende Unternehmen aus über 16.000 Mitarbeitern, die gemeinsam für jährliche Gewinne von über 3,75 Milliarden Euro verantwortlich sind. Damit gilt Stihl bei vielen der angebotenen Produkte als einer der Marktführer.

Husqvarna
Hinter dem Namen Husqvarna steht ein schwedisches Unternehmen dessen Wurzeln sich bis in das Jahr 1689 zurück verfolgen lassen. Ab dem 20. Jahrhundert wurde die Produktion immer weiter auf leistungsstarke Geräte mit Elektro- oder Verbrennungsmotor umgestellt. Mit diesem Erfolgsrezept ist es dem Hersteller gelungen, bis auf eine Mitarbeiterzahl von 12.700 Angestellten zu wachsen und gleichzeitig Gewinne von bis zu 3,4 Milliarden Euro pro Jahr zu erzielen. Heute gehören neben Motorsägen auch Rasenroboter und Fadenmäher zum Sortiment von Husqvarna.

Gardena
Gardena gehörte bereits kurz nach der Gründung im Jahr 1961 zu einer der bekanntesten Marken zur Herstellung hochwertiger Gartengeräte. Seit dem Jahr 2007 ist Gardena als Tochtergesellschaft ein Teil des schwedischen Unternehmens Husqvarna. Dennoch ist es gelungen die eigene Identität beizubehalten und die Produkte wie gewohnt zu entwickeln und unter dem eigenen Namen zu verkaufen. Zu den Beschäftigten zählen allein in Deutschland 1850 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz erreicht Spitzen von bis zu 660 Millionen Euro.
Tipps für die Reinigung einer Motorsense

Während der Gartenarbeit können sich unterhalb der Motorsense natürlich auch abgeschnittene Grashalme, Unkraut oder Blätter verfangen. Nach jeder Nutzung ist es daher ratsam zunächst die Rasensense gründlich zu reinigen.
Zu Deiner eigenen Sicherheit solltest Du zuvor den Stromstecker ziehen oder den Akku entfernen, um das Gerät nicht ungewollt zu starten. Bei Benzinmotoren ist es ratsam, die Zündkerzen für die Reinigung oder auch Wartungsmaßnahmen zu entfernen.
Danach sollte das Schneidwerkzeug wie die Unkrautbürste oder die Messerscheibe entfernt werden. Darüber sammeln sich gerne Verschmutzungen an, welche die Drehung der Schneidwerkzeuge verlangsamen kann. Spezielle Reinigungsmittel sind hierfür nicht erforderlich. Bei einem Großteil aller Verschmutzungen ist ein Lappen und lauwarmes Wasser ausreichend, um die Schmutzanhaftungen zu entfernen.
Die Reinigung ist zudem eine gute Gelegenheit, um die Schärfe der Schneidwerkzeuge zu überprüfen oder die Fadenspule ebenso wie andere Bauteile auf Beschädigungen zu kontrollieren. Findest Du Risse oder andere Beschädigungen ist es ratsam, zunächst die Motorsense nicht mehr zu verwenden und bei bestehender Garantie mit dem Händler Kontakt aufzunehmen.
Die Sicherheitsvorschriften sollten schnell zur Routine werden

Mit der Verwendung jedes Werkzeugs oder Gartengeräts sind natürlich auch Sicherheitsrisiken verbunden. Verantwortungsvolle Hersteller stellen für eine sichere Verwendung eine ausführliche Gebrauchsanweisung zur Verfügung, in der auch auf die Sicherheitsvorschriften eingegangen wird. Zu den generellen Tipps für eine sichere Verwendung gehört zum Beispiel der sichere Stand. Dies beginnt bereits bei den Schuhen. Befinden sich auf Deinem Grundstück oder bei den Kunden viele Unebenheiten, solltest Du Schuhe tragen, die Dich nicht ins Stolpern bringen.
Nicht weniger wichtig ist zudem das Arbeiten in der Nähe des Bodens.
Im angeschalteten Zustand solltest Du die Motorsense niemals anheben.
Gerade Kinder oder Haustiere unterschätzen oft die Gefahr und nähern sich der Motorsense zu nah. Hier gilt es Deine Umgebung ebenso gut im Auge zu behalten als auch den unmittelbaren Bereich, in dem Du gerade mit dem Rasentrimmer tätig bist.
Die Geräte können sich teilweise bei längerer Verwendung sehr stark erhitzen. Es ist daher ratsam, die Hände nur an den Griffen zu halten. Da die Hände bei Kontakt mit Hitze oft reflexartig zurückschrecken, lassen sich durch diesen einfachen Sicherheitshinweis bereits zahlreiche Unfälle vermeiden.
Sicherheitstipps im Überblick
- Gebrauchsanweisung ausführlich lesen
- Festes Schuhwerk tragen
- Motorsense nur in Bodennähe betreiben und niemals anheben
- Umgebung immer im Auge behalten
- Hände während Betrieb immer nur am Griff
Optionales Zubehör für die Gartengeräte
Ist der Entschluss eine Motorsense kaufen zu möchten gefasst, solltest Du Dir auch Gedanken um eventuell benötigtes Zubehör machen. An dieser Stelle findest Du einige Tipps für Zubehör, welches nicht unbedingt einem Motorsensen-Set bereits beiliegt, sich aber dennoch in der Nutzung schnell bezahlt macht.
Fadenkopf
Funktioniert Dein neuer Freischneider mit einem Fadenkopf ist es immer sinnvoll, parallel zum Kauf der Motorsense auch einen kleinen Vorrat an Fadenköpfen anzulegen. Diese sind sehr platzsparend und lassen sich leicht in einer Schublade in der Garage oder auch dem Keller verstauen. Bricht ein Faden während des Mähens, muss die Arbeit nicht lange unterbrochen werden.
Infofilm: Rasentrimmer Faden wechseln
Tragegurt
Der Tragegurt für die Motorsense ist für viele Verwender bereits zu einem Must-Have geworden. Die Tragegurte halten die Motorsense in der gewünschten Position und helfen gleichzeitig die Arme zu entlasten. Die Gartenarbeit endet somit nicht in Verspannungen und einer Schonhaltung Deiner Arme und Hände am nächsten Tag.
Sicherheitskleidung
Neben dem bereits angesprochenen festen Schuhwerk und dem Gehörschutz ist es auch wichtig, die Hände und das Gesicht während der Arbeit zu schützen. Speziell holzige Äste können beim Durchtrennen leicht Splittern. Erreichen diese die Hände oder Augen sind unangenehme Verletzungen die Folge, die im Gesicht nicht selten den Besuch eines Augenarztes erforderlich machen.
Akku
Hast Du Dich für eine Motorsense mit herausnehmbaren Akku entschieden, ist es hilfreich direkt einen zweiten Ersatzakku zu kaufen. Dieser kann aufgeladen werden und somit sofort zum Austausch dienen. So wechseln die Akkus immer wieder und Du musst die Arbeit mit dem nützlichen Gartengerät niemals über längere Zeit unterbrechen.
FAQ
Vielfach ergänzt die Motorsense die Arbeit des Rasenmähers in allen Bereichen, die dieser nicht erreicht. Das betrifft die Ränder ebenso wie Rasen in der Nähe des Gartenzauns oder auch der Blumenbeete.
Da Du das Gerät direkt in den Händen hältst, ist die Steuerung in die gewünschte Richtung sehr einfach. Trotzdem ist es sinnvoll an heiklen Stellen zunächst vorsichtig zu agieren, um zum Beispiel Deinen Holzzaun nicht zu beschädigen.
Ideal für die Aufbewahrung sind Orte, an denen die Geräte geschützt sind vor Wettereinflüssen sowie starken Temperaturschwankungen. Neben dem Gartenhaus kann es sich hierbei auch um die Garage oder den Kellerraum handeln.
Leben Kinder im Haushalt, ist es ratsam, die Akkus zu entfernen oder auch den Tank zu leeren, damit die Kinder in Deiner Abwesenheit nicht auf die Idee kommen, die Motorsense als Spielzeug zu verwenden.
Welches Benzin für Deine neue Motorsense benötigt wird kannst Du am einfachsten der Gebrauchsanweisung entnehmen. Damit der Verbrennungsmotor wie geschmiert läuft, empfehlen viele Hersteller ein Gemisch aus Öl und Benzin. Der Anteil an Motoröl fällt hier natürlich sehr gering aus. Eines der gängigsten Mischverhältnisse besteht zum Beispiel aus 50 Teilen Benzin und einem Teil Motoröl. Diese Mischung kannst Du mit dem passenden Kanister auch leicht selbst herstellen.
Zu unterscheiden sind bei der Beantwortung die Abweichungen zwischen Elektromotor und Verbrennungsmotor. Der Elektromotor wird bei den meisten Modellen einfach über den entsprechenden Schalter aktiviert. Ein Großteil aller Hersteller verwendet zu diesem Signal leuchtende Farben wie Rot oder Orange, um die Schalter auf einen Blick zu erkennen.
Um einen Verbrennungsmotor zu starten, musst Du zunächst die Gashebelsperre aufheben und danach den Schalter zur Startposition bewegen. Nach dem Loslassen aller Hebel und Schalter wird die Starterklappe in die gewünschte Position gebracht. Dort wird diese durch ziehen betätigt bis der Motor anspringt und die Arbeit mit dem Gerät beginnen kann.
Die Lautstärke in Dezibel gemessen kann bei einer Motorsense durchaus die 100 Dezibel überschreiten. Dies gilt nach dem Gesetz als Lärm, weshalb Du im Garten nur während der erlaubten Zeiten arbeiten solltest. Vor 8 Uhr am Morgen sowie nach 22 Uhr am Abend sollten die zeitsparenden Gartenhelfer daher nicht zum Einsatz kommen. Innerhalb der erlaubten Zeiten kann Dir die Nutzung in einem regulären Rahmen jedoch nicht behördlich untersagt werden.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
