Willst Du eine Akku Motorsense kaufen? Oder Dich zunächst näher über diese hochwertigen Geräte informieren? Dann können wir Dir diesen Artikel empfehlen.
Wir informieren Dich in diesem Beitrag ausführlich über eine Akku Motorsense, sodass Du im Anschluss genau weißt, was Dich bei diesen Geräten erwartet.
Doch zuvor haben wir in dem Akku Motorsense Test für Dich unsere Top 3 Modelle der akkubetriebenen Motorsensen ausgewählt, die besonders qualitativ, funktional und leistungsstark sind.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
Preis-Tipp
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Black+Decker STC1840EPC | Einhell AGILLO | Stihl FSA 56 |
Hersteller | Black+Decker | Einhell | Stihl |
Ergebnis |
Testsieger
Black+Decker STC1840EPC 1,4
Akku Motorsense Test
(07/2020)
|
Preis-Tipp
Einhell AGILLO 1,5
Akku Motorsense Test
(07/2020)
|
3. Platz
Stihl FSA 56 1,8
Akku Motorsense Test
(07/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Leistung |
18 V / 4,0 Ah
|
36 V / 3,0 Ah
|
36 V / 2,1 Ah
|
Antrieb |
Akku
|
Akku
|
Akku
|
Fadenstärke |
1,6 mm
|
2 mm
|
2 mm
|
Schnittbreite |
30 cm
|
30 cm / Messer 25,5 cm
|
28 cm
|
Tragegurt |
clear
|
done
|
clear
|
Tragegriff |
done
|
done
|
done
|
Fadenspule |
done
|
done
|
done
|
Schutzbrille |
clear
|
clear
|
clear
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteLeicht, leise, leistungsfähig
|
format_quoteFlexibel und leistungsstark
|
format_quoteFür lärmsensible Bereiche
|
Angebote |
Top 3 Akku Motorsensen
Im Folgenden kannst Du unsere Top 3 Modelle der akkubetriebenen Motorsensen einsehen, die durch eine hochwertige Qualität, umfassende Funktionalität und eine hohe Leistungsfähigkeit auffallen.
1. Black+Decker STC1840EPC
Die Black+Decker Akku Motorsense bietet zwei Funktionen in einem Gerät: Du kannst damit einfach und werkzeuglos von Kantenschneiden auf Trimmen umstellen. Zudem ermöglicht ein Führungsrad eine optimale Rasenkante. Ferner kannst Du auf Knopfdruck die Fadenverlängerung selbstbestimmt und leicht steuern.
Dank dem breiten Schnittrand von 30 cm ist ein schneller Arbeitsfortschritt möglich. Auch auf größeren Flächen ist ein Einsatz möglich. Bis zu 75 Minuten Laufzeit bietet das 4,0 Ah Lithium-Ionen-Akku. Für eine maximale Laufzeit und eine maximale Leistung liegt eine variable Drehzahlvorwahl vor. Ein patentierter Zahnradantrieb sorgt für ein dauerhaft hohes Drehmoment und eine hohe Leistung auch bei nassem oder hohem Gras.
Das Gewicht von der akkubetriebenen Motorsense beträgt leichte 2,25 kg und die Maße ergeben 105 x 26,5 x 14,5 cm.
Im Lieferumfang gibt es einen Akku, ein Ladegerät, eine Fadenspule und die Black+Decker Akku Motorsense.
Lieferumfang
- Black+Decker Akku-Rasentrimmer STC1840EPC
- 18V 4,0 Ah Li-Ionen Akku
- Ladegerät
- Fadenspule
-
2 in 1 Leichte und werkzeuglose Umstellung von Trimmen auf Kantenschneiden mit Führungsrad für eine perfekte Rasenkante
-
Powercommand Easy Feed Einfache und selbstbestimmte Steuerung der Fadenverlängerung auf Knopfdruck
-
30 cm Schnittbreite für schnellen Arbeitsfortschritt / Einsatz auf größeren Flächen. 4,0 Ah Li-Ion-Akku ermöglicht bis zu 75 min Laufzeit
-
Variable Drehzahlvorwahl für maximale Leistung oder maximale Laufzeit und patentierter Zahnradantrieb (E-Drive) für konstant hohes Drehmoment / hohe Leistung selbst bei hohem oder nassem Gras
-
Lieferumfang 1x Rasentrimmer, 1x 18V 4.0 Ah Li-Ionen Akku, 1x Ladegerät, 1x Fadenspule
-
Die beim Einsatz des Gerätes auftretende Vibrationsemission ist abhängig von der Art der Nutzung des Gerätes und kann daher vom angegebenen Wert abweichen.
-
Die beim Einsatz des Gerätes auftretende Vibrationsemission ist abhängig von der Art der Nutzung des Gerätes und kann daher vom angegebenen Wert abweichen.
-
In einigen Fällen kann die Vibration höher sein als der angegebene Wert. Um die Vibrationsexposition zu bestimmen, müssen die tatsächlichen Nutzungsbedingungen und Verwendungen des Geräts während des gesamten Betriebs berücksichtigt werden, einschließlich Zeiten, in denen das Gerät nicht verwendet wird oder Leerlauf. Diese Werte werden benötigt, um die Anforderungen der 2002/44/EG zu erfüllen.
2. Einhell AGILLO
Im heimischen Garten liefert die Einhell AGILLO Akku Motorsense eine beeindruckende Mähleistung und auch eine angenehme Handhabung. Ob es sich dabei um Hänge oder unwegsames Gelände handelt, mit dieser akkubetriebenen Motorsense kannst Du flexibel und kabellos im Garten arbeiten.
Das Gerät arbeitet mit 36 Volt. Zudem ist die akkubetriebene Motorsense mit einem bürstenlosen Elektromotor ausgestattet, um eine optimale Gewichtsverteilung und Kraftübertragung zu gewährleisten. Schließlich liefert ein bürstenloser Motor mehr Leistung und es kommt zu keinem mechanischen Verschleiß.
Dank dem universell einstellbaren Zweihandgriff liegt das Gerät komfortabel und sicher in der Hand. Der Alurohrführungshalm und der Komfort-Tragegurt ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten. Zudem bietet der Softgripp eine ergonomische Arbeitsweise. Ferner kann die Schneidgarnitur einfach gewechselt werden. Das Messer-System mit 3-Zahn-Messer arbeitet ohne Mühe im Grün und das Faden-System ist mit Tipp-Automatik ausgestattet.
Eine Drehzahl-Elektronik liegt vor, wobei die maximale Leistung mit 6.300 Umdrehungen in der Minute elektronisch reguliert werden kann. Die Abmessungen des Gerätes ergeben 113 x 35 x 16 cm.
Der Akku und das Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten und können separat gekauft werden.
Lieferumfang
- Einhell Akku-Sense AGILLO
- 3-Zahn-Schneidmesser
- Fadenspule
- Zur Befestigung erforderliche Kleinteile
- Komfort-Tragegurt
-
Die Einhell Akku-Sense Agillo liefert im heimischen Garten eine beeindruckende Mähleistung bei angenehmer Handhabung.
-
PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
-
Die Akku-Sense liegt durch den universell einstellbaren Zweihandgriff sicher und komfortabel in der Hand.
-
Das Spindle-Lock-System erlaubt einen einfachen Wechsel der Schneidgarnitur. Das hochwertige 3-Zahn-Messer arbeitet sich mühelos durchs Grün. Die Fadenspule ist mit Tippautomatik ausgerüstet.
-
Die Agillo Akku-Sense ist mit einer Drehzahl-Elektronik ausgestattet: Die maximale Leistung von 6.300 U./ Min. kann elektronisch reguliert werden.
-
Dank Split Shaft sind ein einfacher Transport und eine platzsparende Aufbewahrung gewährleistet. An eine praktische Wandhalterung wurde ebenfalls gedacht.
-
Die Akku-Sense ist Mitglied der Power X-Change-Familie. Alle Akkus der Systemreihe können in den Power X-Change-Geräten angewendet werden. Die Akku-Sense wird mit zwei 18 V-Batterien betrieben.
3. Stihl FSA 56
Bei diesem Gerät liegt als Schneid-System ein Faden-System vor. Mit einer Fadenschnitt-breite von 280 mm kannst Du eine breite Fläche schneiden und bist daher schneller mit Deiner Arbeit im Garten fertig. Beim Fadenvorschub handelt es sich um eine Tipp-Automatik.
Die Kraftübertragung erfolgt direkt. Ferner liegt als Start-System ein Elektrostart vor. Das Gerät wird mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben und die Akkuspannung beträgt 36 Volt.
Als Einsatzbereiche sind Rasenkanten, kleine und mittelgroße Rasenflächen möglich. Bei der Grifform handelt es sich um einen Rundgriff. Darüber hinaus sind ein verstellbarer Zusatzgriff und ein Teleskopstiel vorhanden. Das Gerät wiegt leichte 2,5 kg und verfügt über eine Gesamtlänge von 147 cm.
Die Stihl Akku Motorsense enthält im Lieferumfang einen Akku, ein Ladegerät und eine Fadenspule.
Lieferumfang
- Stihl FSA 56 Akku Motorsense
- Akku AK 10
- Ladegerät AL 101
- Fadenspule
-
Hersteller: STIHL
-
Gewicht: 2,5 kg
-
Mähkopf AutoCut
-
inkl. Akku AK 10 und Ladegerät AL 101
Wie funktioniert eine Akku Motorsense?
Motorsensen bezeichnet man ebenfalls als Freischneider. Mit einer etwas schwächeren Leistung werden sie auch Rasentrimmer genannt. Diese gibt es elektrisch, mit Benzin oder ebenso als Akku Motorsense.
In der Basis ist jede Motorsense gleichartig aufgebaut. Dabei treibt eine motorbetriebene Welle, die ein Getriebe aufweist, ein Schneidwerkzeug an. Bei leistungsstarken Geräten handelt es sich bei dem Schneidwerkzeug um ein Messer. Einfachere schwächere Geräte arbeiten mit einem Faden. Bei dem Messer kann es sich um Messerscheiben aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff handeln. Am oberen Ende von dem Sensenstiel ist der Motor verbaut.
Zur Benutzung benötigt eine Akku Motorsense zusätzlich ein Ladegerät und einen Akku.
6 Vorteile der Akku-Technik

Bei Akku Motorsensen sind Lithium-Ionen-Akkus besonders empfehlenswert. Dafür gibt es zahlreiche gute Gründe, die wir Dir nachfolgend mitteilen.
Größe und Gewicht
Im Vergleich zu NiCd-Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus um etwa 60 % leichter und kleiner.
Kaum Selbstentladung
Ein Lithium-Ionen-Akku weist fast keine Selbstentladung auf. Es kommt lediglich zu einer kleinen Selbstentladung. Pro Monat gibt es bei einer Raumtemperatur von 20° C eine Selbstentladung von weniger als 2 %.
Die Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus empfehlen im Allgemeinen eine möglichst kühle Lagerung. Dadurch erhöht sich die Zyklenlebensdauer und verringert nochmals die ohnehin geringe Selbstentladung.
Kein Memory-Effekt
Einen Memory-Effekt gibt es nur noch bei NiMh- und NiCd-Akkus in reduziertem Ausmaß. Dabei entsteht durch häufige Teilentladungen ein Kapazitätsabfall. Bei einem Lithium-Ionen-Akku sind Teilentladungen lebensdauerverlängernd und nicht schädlich. Dies ist bei einem NiCd-Akku nicht der Fall. Bei häufigen Teilentladungen (also, wenn der Akku beispielsweise stets lediglich halb entladen wird) merkt sich der NiCd-Akku den Grad von der Entladung und beim nächsten Zyklus „denkt“ dieser Akku, dass er die ursprüngliche Nennkapazität auch in Zukunft nicht mehr bereitstellen muss.
Memory-Effekt
Der Memory-Effekt wurde in den 1960er Jahren bei Satelliten von der NASA entdeckt. Dabei wurden die NiCd-Akkus von den Solarzellen immer dann aufgeladen, wenn die Satelliten sich im Sonnenlicht befanden. Dieser Ladezyklus fand vom Verbrauch und somit ebenfalls von der Entladung völlig unabhängig statt. Die Akkus passten sich hierbei langsam dem Lade-Rhythmus an und es wurde daraufhin lediglich so viel Energie bereitgestellt, bis der darauffolgende Ladezyklus begann.
Hohe Lebensdauer
Im Vergleich zu NiCd-Akkus halten Lithium-Ionen-Akkus deutlich länger durch. Dabei haben viele Faktoren auf die Lebensdauer einen Einfluss. Neben der bereits ratsamen kühlen Lagerung trägt auch der Grad der Entladung zur hohen Lebensdauer bei. Ein Lithium-Ionen-Akku kann zum Beispiel die doppelte Zyklenzahl arbeiten, wenn von der maximalen Kapazität nicht 100 % entladen und erneut aufgeladen werden, sondern wenn dies schon bei 50 % erfolgt.
Ladevorgang beliebig oft unterbrechen
Ohne dass die Lebensdauer verkürzt wird, kann der Lithium-Ionen-Akku zu jeder Zeit aufgeladen werden. Der Akku wird bei Unterbrechungen des Ladevorgangs nicht geschädigt.
Austauschbarkeit
Es gibt Trimmer mit Akku von einigen Herstellern, deren Lithium-Ionen-Akkus mit allen anderen Gartengeräten der jeweiligen Marke kompatibel sind. Daher benötigst Du nur einen Lithium-Ionen-Akku, mit dem Du alle anderen Geräte ebenfalls betreiben kannst. Dies spart Geld und ist umweltschonend.
Vorteile im Überblick
- Leicht und kompakt
- Kaum Selbstentladung bei richtiger Lagerung
- Teilentladungen sind lebensdauerverlängernd
- Lange Haltbarkeit
- Akku kann zu jeder Zeit geladen werden
- Akku kann für weitere Gartengeräte verwendet werden (je nach Hersteller)
3 Nachteile der Akku-Technik
Eine Akku Motorsense, die mit einem Akku betrieben wird, verfügt also über einige Vorteile. Doch auch die Grenzen und die Nachteile dieser sollte man kennen.
Begrenzte Flächen
Die Laufzeit der Akkus beträgt bei Rasentrimmern durchschnittlich eine halbe Stunde. In dieser Zeit ist natürlich nur eine begrenzte Fläche bearbeitbar. Diese halbe Stunde reicht aber in den meisten Fällen aus, denn die Elektrosense mit Akku wird für den privaten Gebrauch in mittelgroßen oder kleinen Gärten empfohlen. Sollte der Akku jedoch nicht ausreichen, wird am besten der Ersatzakku eingesetzt. Jeder Besitzer von einer Akku Motorsense sollte über einen Ersatzakku verfügen.
Akkus sind oftmals teuer
Im Laufe der Zeit wird sich das sicher ändern, denn wenn Akkus immer häufiger verwendet werden und es zu einer Verbreitung kommt, werden die Preise sinken. Allerdings sind Akku Motorsensen derzeit nach wie vor etwas teurer als kabelgebundene Motorsensen.
Begrenzte Akku-Lebensdauer
Bei jedem technischen Gebrauchsgegenstand ist die Lebensdauer im Prinzip begrenzt. Aus eigener Erfahrung kennt man das von Akkus, weil seit einigen Jahrzehnten Akkus bereits in zahlreichen Haushalten genutzt werden. Ob Taschenlampen, Handys, Kameras oder Computer. Irgendwann heißt es einmal, dass der Akku entsorgt und ein neuer gekauft werden muss. Bei akkubetriebenen Motorsensen ist das nicht anders.
Nachteile im Überblick
- Laufzeit ca. 30 Minuten
- Evtl. Ersatzakku notwendig
- Akkus sind meist teuer
- Lebensdauer begrenzt
Kaufkriterien für Akku Motorsensen

Damit Du bei einer Akku Motorsense eine zufriedenstellende Auswahl vornehmen kannst, solltest Du die wichtigsten Kaufkriterien kennen. Diese stellen wir Dir nachfolgend vor.
Akku
Ein wichtiger Aspekt der Akkus ist die Laufzeit. Die Akkulaufzeit entscheidet darüber, ob Du den Betrieb ohne Unterbrechung durchführen kannst. Daher sollte der Akku lange Zeit halten. Zudem empfiehlt es sich einen Ersatzakku zu kaufen. Du solltest neben der Akkulaufzeit die Akkuspannung nicht außer Acht lassen.
Eine gute Akku Motorsense bietet eine Akkuspannung mit 18 oder 36 Volt.
Gewicht
Die Akku Motorsense sollte kein hohes Gewicht aufweisen, denn schließlich musst Du das Gerät die gesamte Arbeitszeit hindurch halten können. Eine Akku Motorsense verfügt oftmals über ein Gewicht von 1 bis 4 kg.
Schneidsysteme
Akkubetriebene Motorsensen sind in der Regel mit einem Faden-Schneidsystem oder mit einem Messer-Schneidsystem ausgestattet. Dabei bieten beide Systeme Vor- und Nachteile. Eine Motorsense mit Faden-Schneidsystem ist empfehlenswert, wenn Du Gras schneiden, den Rasen trimmen oder Unkraut entfernen willst. Ein Messer-Schneidsystem hingegen ist ratsam, falls Du beispielsweise dickeres Gestrüpp zuverlässig bearbeiten willst.
Schnittbreite
Von der Schnittbreite ist es abhängig, wie lange Du für die Arbeit mit der Motorsense brauchst. Du solltest darauf achten, dass die Schnittbreite möglichst groß ist. Dabei ist unwichtig ob die Motorsense mit Benzin oder Akku betrieben wird. Generell gilt nämlich, dass Du mit Deiner Arbeit umso schneller fertig wirst, je größer die Schnittbreite ist.
Ausstattung
Auch die Ausstattung ist bei einer Akku Motorsense wichtig. Beispielsweise sollte das Gerät einen Teleskop-Stiel besitzen, der ausziehbar ist. Die Länge des Stiels kannst Du dadurch an Deine Körpergröße anpassen und somit immer aufrecht arbeiten. Auch ein Abstandsbügel ist sehr vorteilhaft. Dadurch hältst Du ausreichend Abstand zu Blumen oder anderen Gegenständen. Die Motorsense sollte darüber hinaus über einen schwenkbaren Kopf verfügen. Das ermöglicht die Arbeit mit dem Gerät in den Winkeln und Ecken des Gartens.
Ferner solltest Du wissen, dass nicht alle akkubetriebenen Motorsensen im Lieferumfang einen Akku und ein Ladegerät aufweisen.
Beim Kauf ist es empfehlenswert darauf zu achten, dass Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind.
Dadurch kannst Du die akkubetriebene Motorsense nach dem Kauf direkt in Betrieb nehmen und musst zuvor nicht umständlich die fehlenden Teile bestellen.
Infofilm: Black+Decker STC1840EPC
Top Marken
Wenn Du eine Akku Motorsense kaufen willst, wirst Du viel Auswahl vorfinden. Die Motorsensen werden dabei von unterschiedlichen Unternehmen hergestellt. Wir stellen Dir im Folgenden besonders beliebte Marken vor, die hochwertige akkubetriebene Motorsensen anfertigen.
Husqvarna
Das Sortiment von Husqvarna besteht aus Produkten rund um die Bereiche Garten und Forst. Du kannst bei diesem Hersteller Rasentrimmer oder Motorsensen, wie zum Beispiel die Husqvarna Motorsense mit Akku entdecken. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Forst- und Gartenartikel bei dieser Marke erhältlich. Zu den angebotenen Geräten gehören unter anderem Motorsägen, Heckenscheren, Schneefräser, Gartentraktoren und Laubblasgeräte.

Stihl
Das Unternehmen Stihl bietet neben akkubetriebenen Motorsensen auch Modelle, die mit Benzin betrieben werden. Dabei eignen sich die Geräte nicht nur für den Hobbygärtner im privaten Garten, sondern auch für Profis in der professionellen Landschaftspflege. Daher ist für jede Verwendung der Motorsensen das richtige Modell erhältlich.

Einhell
Der Hersteller Einhell bietet für Heimwerker und Handwerker viele Produkte. Zum Sortiment gehören zahlreiche qualitative Werkzeuge und stationäre Geräte, wie zum Beispiel Bohrschrauber, Rasenmäher, Häcksler, Kompressoren und Sägen. Auch akkubetriebene Motorsensen dürfen in der Produktpalette nicht fehlen.
Makita
Das Unternehmen Makita ist auf der ganzen Welt vertreten und beschäftigt ungefähr 15.000 Mitarbeiter. Dabei bietet dieser Hersteller in Deutschland etwa 700 Geräte und Maschinen an. Eine Makita Akku Motorsense gibt es sogar in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Modellen. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Werkzeuge, die mit Akku, Benzin oder elektronisch betrieben werden.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
