Du willst einen Benzin Rasentrimmer kaufen? Oder suchst Du zuvor weiterführende Informationen über eine Benzin Motorsense? Hier erfährst Du alles Wichtige über eine benzinbetriebene Motorsense und kannst Dir nach der Lektüre von diesem Artikel ein besseres Bild von dem leistungsstarken Gerät machen.
Zuvor stellen wir Dir unsere Top 3 Modelle der benzinbetriebenen Motorsensen vor, sodass Du schon jetzt die besten Geräte einsehen und dadurch für Dich eine zuverlässigere Kaufentscheidung vornehmen kannst. Die Top 3 Modelle haben uns im Motorsense mit Benzin Test überzeugt und wir können Dir diese gerne empfehlen.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
Preis-Tipp
|
Modell | Fuxtec FX-PS152 | BRAST BRB-FS-5203 | IKRA IBT 25-1 |
Hersteller | Fuxtec | BRAST | IKRA |
Ergebnis |
Testsieger
Fuxtec FX-PS152 1,3
Benzin Motorsense Test
(07/2020)
|
2. Platz
BRAST BRB-FS-5203 1,8
Benzin Motorsense Test
(07/2020)
|
Preis-Tipp
IKRA IBT 25-1 1,9
Benzin Motorsense Test
(07/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Leistung |
2.200 Watt / 3 PS
|
2.200 Watt / 3 PS
|
800 Watt / 1,1 PS
|
Antrieb |
Benzin
|
Benzin
|
Benzin
|
Fadenstärke |
2,5 mm
|
2,4 mm
|
2 mm
|
Schnittbreite |
44 cm
|
43 cm / Messer 25,5 cm
|
43 cm
|
Tragegurt |
done
|
done
|
done
|
Tragegriff |
done
|
done
|
done
|
Fadenspule |
done
|
done
|
done
|
Schutzbrille |
clear
|
clear
|
clear
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteGutes Preis-Leistungs-Verhältnis
|
format_quoteTÜV geprüfte BRAST Markenqualität
|
format_quoteSolide Benzin Motorsense
|
Angebote |
Top 3 Benzin Motorsensen
Nachfolgend kannst Du die Top 3 Modelle der Benzin Motorsensen einsehen. Die Geräte zeichnen sich durch eine hochwertige Qualität, gehobene Leistungsstärke und eine ausgezeichnete Funktionalität aus.
1. Fuxtec FX-PS152
Die Fuxtec Motorsense mit Benzin ist einzigartig im Design. Auch Profis können dieses hochwertige Gerät verwenden. Eine Anti-Vibrationseinrichtung liegt vor und der gepolsterte Tragegurt ist auch für den Profi im gewerblichen Einsatz geeignet. Die hochwertige Nylonspule ermöglicht das Nachfüllen von Benzin, ohne das Gehäuse zu öffnen. Ferner kann die Griffverstellung werkzeuglos durchgeführt werden.
Da der Rohrdurchmesser 28 mm beträgt, gibt es eine deutlich niedrigere Vibration und eine gesteigerte Steifigkeit. Darüber hinaus handelt es sich bei diesem Modell um einen 2-Takt-Motor. Der Wartungszugang zum Vergaser und Luftfilter erfolgt werkzeuglos. Zudem ist der Sicherheitsbügel umlaufend, um den Tank zu schützen und einen sicheren Stand zu ermöglichen. Es wird ein Benzin-Gemisch mit 1:40 verwendet.
Der Geschwindigkeitsregler ist stufenlos einstellbar. Ferner ist die 9-Zahn-Antriebswelle mehrfach starr gelagert. Darüber hinaus erfolgt die Zündung wartungsfrei und kontaktlos. Zwei Handgriffe liegen vor. Das Gewicht der Motorsense mit Benzin beträgt 7,5 kg netto. Außerdem bietet der Motor eine Höchstgeschwindigkeit von 9.000 Umdrehungen in der Minute. Der Tank kann 1,2 Liter aufnehmen. Zudem beträgt die Leistung des Gerätes 3 PS und bietet 2,2 kW.
Der Verschleiß des Motors wird durch eine neuartige Konstruktion des Zylinders und des Kolbens reduziert, wodurch sich die Lebensdauer des Motors verlängert. Mit dem integrierten Easy Starter kann die Maschine besonders einfach gestartet werden. Daher muss die Starterschnur nicht mehr kraftraubend gezogen werden.
Die Profisense bietet ein hohes Drehmoment und eine ausgezeichnete Durchzugskraft. Um effektiv und schnell zähen Unkraut oder große Grünflächen zu mähen, ist dieses Gerät eine ideale Wahl. Mit zusätzlichem Schneidwerkzeug kannst Du mit diesem Gerät auch dünne Bäume und knorriges Buschwerk entfernen.
Lieferumfang
- FUXTEC Motorsense FX-PS152
- Motorsensenaufsatz
- Fadenkopf
- 3-Zahnblatt
- Schutzblech
- Zweihandgriff "Ergo"
- Profi-Komforttragegurt
- Mischbehälter
- Toolkit
-
Benzin Motorsense mit 3PS und 52ccm³ Hubraum. Profisense mit 1:40 Benzinmischung. Freischneider mit mehrfach starrgelagerter 9-Zahn Antriebswelle sowie kontaktloser und wartungsfreier Zündung (CDI).
-
2in1 – Inklusive 3-Zahn Messer und Doppelfadenkopf mit Tippautomatik. Hochwertige Nylonspule zum Nachfüllen ohne Öffnen des Gehäuses.
-
Antivibrationseinrichtung zur Entkopplung der Vibration vom Handgriff für ein angenehmes und schonendes Arbeiten. Werkzeuglose Einstellmöglichkeit des Zweihandgriffes für mehr Komfort.
-
EASY STARTER – einfaches uns bequemes Starten des Motors mit der Starterschnur. Werkzeugloser Zugang zu Luftfilter und Vergaser.
-
Inklusive gepolstertem Profi-Komfort Tragegurt für ein Rückenschonendes Arbeiten. Stufenloser Geschwindigkeitsregler und Notstop-Schalter für mehr Sicherheit.
2. BRAST BRB-FS-5203
Bei der BRAST Motorsense mit Benzin handelt es sich um ein Multifunktionswerkzeug mit zwei Maschinen in einem Gerät. Dabei ist das Produkt von BRAST gleichzeitig eine Motorsense und auch ein Rasentrimmer. Als Besonderheit liegen zwei Starter-Systeme vor. Das Gerät kann daher von einem Seilzug und ebenfalls mit einem Akkuschrauber (nicht im Lieferumfang enthalten) durch Elektro-Start zuverlässig gestartet werden. Dank Primärpumpe und Choke wird ein leichter Start möglich.
Es liegt ein durchzugsstarker und kraftvoller 2-Takt-Motor vor, der mit 2,2 kW eine Motorleistung mit 3 PS und einen 52 ccm Hubraum aufweist. Für eine bestmögliche Haltbarkeit gibt es eine 9-Zahn-Antriebswelle, die innenliegend und mehrfach starr gelagert ist. Ferner bietet der 2-Schulter-Tragegurt Komfort, ist verstellbar, verfügt über einen Sicherheitsverschluss und besitzt ein ergonomisches Griff-System. Alle Funktionen können über Einhand-Bedienung gesteuert werden.
Der Geschwindigkeitsregler ist stufenlos und für Deine Sicherheit gibt es einen Motorstopp-Schalter. Für Arbeiten in Schräglagen gibt es die Primer-Pumpe und den Membran-Vergaser. Die Fliehkraftkupplung ermöglicht eine gleichmäßige Kraftübertragung.
Für die Trimmer-Funktion gibt es einen Doppelfadenkopf und für die Motorsensen-Funktion gibt es ein 3-Zahn-Messer, das speziell gehärtet ist. Zum Schneiden von Ästen und Büschen ist bei diesem Gerät auch ein 40-Zahn-Sägemesser dabei.
Die maximale Motorengeschwindigkeit beträgt 9.000 Umdrehungen in der Minute und die Leerlaufgeschwindigkeit ergibt 3.000 Umdrehungen in der Minute. Ferner ist das Gerät ein Ein-Zylinder und bietet einen luftgekühlten 2-Takt-Motor. Das Mischverhältnis des Kraftstoffs ergibt 1:40.
Lieferumfang
- BRAST Motorsense BRB-FS-5203
- 2-Schultergurt
- Zündkerzen-, Sechskant- und Doppelmaulschlüssel
- Benzin-Öl-Mischkanister
- Spezialbit für Elektro-Start
- Klingenschutz für Freischneider
-
Unser TÜV geprüfter BRAST Freischneider BRB-FS-5203 ist Freischneider / Motorsense und Rasentrimmer in einem Gerät
-
Mit diesem Allroundwerkzeug können Sie sich die Einzelgeräte sparen: Ob Rasenkanten trimmen oder hohes Gras schneiden, mit dem BRAST Freischneider BRB-FS-5203 kein Problem
-
Der kraftvolle und durchzugsstarke 52ccm 2 Takt-Benzinmotor mit 2,2kW (3,0PS), der stufenlose Geschwindigkeitsregler, der gepolsterte 2-Schulter-Komfort-Tragegurt und das ergonomische Griffsystem überzeugen dabei bei jeder Anwendung. Das Besondere: Neben dem Starten per Seilzug haben wir ein innovatives Startsystem verbaut, mit dem Sie den Freischneider ohne jede Kraftanstrengung auch mit jedem handelsüblichen Akkuschrauber starten können
-
Klein aber fein: Neben einem 3-Zahn-Messer haben wir zusätzlich noch ein speziell gehärtetes 40 Zahn-Sägemesser beigepackt, das Ihnen das Ausasten am Boden oder das Schneiden von Büschen erleichtert sowie eine große Metall-Fugenbürste zur einfachen Entfernung von Unkraut in Fugen. Unser Trimmer-Doppelfadenkopf mit Tippautomatik hat zudem eine spezielle Aufrollfunktion, die Ihnen das Wechseln von Trimmerfaden erheblich vereinfacht
-
TÜV-Zertifizierung: Dieses Gerät wurde von der akkreditierten Prüfstelle TÜV Rheinland getestet, und es wurde ihm das Prüfzeichen "Geprüfte Sicherheit" verliehen( Zertifikatsnummer S 504353460001). Die Ersatzteilversorgung ist bei uns langfristig gesichert, wir verfügen über eine eigene Reparaturwerkstatt mit allen Ersatz- und Verschleißteilen und können Ihnen auch noch nach Jahren immer das passende Zubehör für Ihre BRAST Werkzeuge anbieten
3. IKRA IBT 25-1
Mit dem IKRA Benzin Rasentrimmer erreichst Du einfach und mühelos Rasenabschnitte an Ecken und Kanten, die der Rasenmäher nicht oder kaum erreichen kann. Mit dem Fadentrimmer lassen sich ebenfalls schmale Rasenflächen, die für den Rasenmäher unzugänglich sind, zuverlässig bearbeiten. Wenn sich in Deinem Garten Bäume befinden, die tief herabhängende Äste aufweisen oder niedrig wachsende Büsche und Sträucher vorliegen, wird ein Rasenmäher die Fläche darunter nicht mähen können. Mit dem IKRA Benzin Rasentrimmer erreichst Du problemlos und einfach auch Flächen unter Bäumen, Sträuchern, Büschen oder Sitzbänken. Somit sind Rasenmäher und Fadenschneider für die Pflege Deines Gartens ein perfektes Paar.
Der robuste Schneidfaden weist eine Fadenstärke von 2 mm auf. Dabei liegt eine Tippautomatik für den Schneidfaden ebenfalls vor. Bei diesem Gerät liegt ein kraftvoller und leistungsstarker 2-Takt-Motor vor, der 0,8 kW und einen Hubraum von 25 ccm besitzt. Den Benzin Rasentrimmer kannst Du klassisch durch einen Seilzug starten. Außerdem verfügt das Gerät über einen Primer (Gummipumpe) und einen Choke-Hebel (Starterhebel).
Das Fassungsvermögen des Benzintanks beträgt 0,5 Liter. Bei dem Mischverhältnis liegt 1:40 vor. Der Fadenschneider lässt sich durch den mitgelieferten Schultergurt und dem Soft-Griff (Antivibrationsgriff) besonders leicht führen. Darüber hinaus ist der vibrationsarme Griff höhenverstellbar. Das Gerät wiegt 5,6 kg und die Produkt-abmessungen ergeben 35 x 28 x 168 cm.
Lieferumfang
- IKRA Benzin Rasentrimmer IBT 25-1
- Fadenspule DA-F7
- Schultergurt
-
2-Takt-Benzinmotor / Hubraum 25cm³ / 0,8 kW
-
Elektronische Zündung / Primer / Choke / NiSi beschichteter Zylinder / Fliehkraftkupplung
-
Anti-Vibrations-Griff mit Höhenverstellung / komfortabler Softgrip am Handgriff
-
Teilbarer Aluminium Schaft / inkl. Schultergurt
-
Inkl. Fadenspule / Schnittbreite 43 cm / zum Schneiden von Gras und nicht holzigen Pflanzen / Fadenverlängerung durch Tippautomatik
Wie funktioniert eine Benzin Motorsense?

Vom Aufbau her ist eine Motorsense mit Benzin ähnlich wie die elektrisch betriebenen Motorsensen. Anstatt eines Kabels oder Akkus besitzt eine Benzin Motorsense jedoch ein Motor. Der Motor bewegt die Antriebswelle und am unteren Ende das Schneidwerkzeug.
Wie Du es vermutlich von anderen Geräten her kennst, die mit Kraftstoff angetrieben werden (zum Beispiel Kettensäge, Rasenmäher), führt man bei einer Motorsense mit Benzin einen Kraftstoff-Tank mit. Generell befindet sich der Tank am oberen Ende von dem Schaft und je nach Modell fasst dieser etwa 0,5 bis 1,5 Liter. Das Mischungs-verhältnis von dem Benzin ist ebenfalls verschieden.
Manche benzinbetriebene Motorsensen brauchen ein Kraftstoffgemisch mit 1:25, andere Modelle mit 1:40 und manche Geräte brauchen reinen Kraftstoff.
Bei Einsteigermodellen handelt es sich bei dem Motor oftmals um einen 2-Takter. Semiprofessionelle und Profi Motorsensen mit Benzin kosten etwas mehr Geld, doch dafür bieten diese einen 4-Takt-Motor, der deutlich kraftvoller ist.
Wie wird eine Benzin Motorsense gestartet?

Zum Starten wird der Benzin Kantenschneider sicher auf den Boden gelegt. Der Betreiber benötigt einen festen Stand. Die benzinbetriebene Motorsense sollte auf der Stütze an dem Motor und auf dem Schutz von den Schneidwerkzeugen liegen. Diese dürfen mit keinem Gegenstand in Berührung kommen.
Dann werden nacheinander die Gashebelsperre und der Gashebel gedrückt. Daraufhin bringt man den Schalter auf die Start-Stellung. Nacheinander werden der Gashebel, der Startschalter und die Gashebelsperre losgelassen. Anschließend bringt man den Choke in Position und drückt mehrmals die Kraftstoffpumpe. Dabei drückt man das Gerät fest auf den Boden. Der Anwerf-Griff wird nun bis zum Anschlag herausgezogen. Diesen Vorgang wiederholt man, bis der Motor zuverlässig anspringt. Danach öffnet man den Choke und tippt den Gashebel kurz an. Nun kann die Motorsense mit Benzin eingesetzt werden.
Falls die Benzin Motorsense nicht anspringt, solltest Du die Zündkerze und den Benzinstand prüfen und ggf. die Bedienungsanleitung genau durch lesen.
Vorgehensweise zum Starten einer Benzin Motorsense
- Motorsense sicher auf den Boden legen
- Festen Stand suchen
- Motorsense darf keinen Gegenstand berühren
- Gashebelsperre und Gashebel nacheinander drücken
- Schalter in Start-Stellung bringen
- Gashebel, Startschalter und Gashebelsperre nacheinander loslassen
- Choke in Position bringen und Kraftstoffpumpe mehrmals drücken
- Motorsense fest auf den Boden drücken
- Anwerf-Griff bis zum Anschlag herausziehen (solange bis Motorsense startet)
- Choke öffnen und Gashebel kurz antippen
Für wen lohnt sich die Anschaffung?
Eine Benzin Motorsense besitzt verschiedene Leistungsstärken. Daher kannst Du für Deine Ansprüche genau das richtige Gerät finden. Zum Beispiel kannst Du als Gartenbesitzer zwischen unterschiedlichen Varianten ein geeignetes Gerät wählen. Dabei ist es von Bedeutung, ob Du ein eher kleines oder großes Grundstück besitzt und demnach eine passende benzinbetriebene Motorsense auswählst.
Für den Garten stehen Kantenschneider mit Benzin zur Verfügung, die 0,9 bis 3,8 PS Leistung bieten. Eine Anschaffung kann sich lohnen, wenn Du beispielsweise Ausputzarbeiten an Rasenkanten vornehmen willst.
Solltest Du im Garten störrisches Gestrüpp oder hohes Gras beseitigen wollen, eignet sich für Dich ebenfalls eine entsprechend leistungsstarke benzinbetriebene Motorsense. Wenn Du eine Benzin Motorsense beispielsweise mit einem Kreissägeblatt ausrüstest, kannst Du das Gerät außerdem hervorragend für hartes Unterholz oder für Waldarbeiten einsetzen. Verschiedene Modelle eignen sich zudem ebenso bei umfangreichen Flächenarbeiten.
Kaufkriterien für Benzin Motorsensen

Heck-/Frontantrieb
Du solltest vor dem Kauf prüfen, ob der Benzin Trimmer einen Heck- oder Frontantrieb hat. Bei einem Gerät mit Heckantrieb befindet sich der Motor und somit das Gewicht im hinteren Bereich des Schaftes und dadurch lässt sich das Gerät besser ausbalancieren.
Bei preiswerten benzinbetriebenen Motorsensen befindet sich der Motor jedoch vorne, in der Nähe des Schneidwerkzeugs. Das Gerät wird dadurch unnötig nach unten gezogen und bei längeren Arbeiten ist das ermüdender.
Kraftstofftank
Du solltest außerdem darauf achten, dass das Fassungsvermögen vom Tank mindestens 0,5 Liter beträgt. Sicherlich ist bei jedem Gerät der Verbrauch verschieden, doch mit einem Tank, der weniger als 0,5 Liter fasst, kommt man nicht besonders weit, ganz gleich, welches Modell vorliegt.
Kraftstoffgemisch
Du solltest Dich über das korrekte Kraftstoffgemisch gut informieren. Schließlich kann ein falsches Verhältnis den Motor beschädigen oder einen Komplettausfall verursachen. Beim Einfüllen solltest Du darauf achten, dass Du neben den Tank kein Benzin verschüttest. Darüber hinaus sollte man den Tank nicht bis zu der Öffnung mit Benzin füllen. Eine benzinbetriebene Motorsense startet man über den Anlasser. Du solltest jedoch zuvor den Choke betätigen.
Schneid-System
Es gibt bei diesen Geräten Fadenmäher mit Benzin und solche Modelle, die mit einem Schneidmesser arbeiten. Besonders hochwertige Kantenschneider mit Benzin sind Modelle von Fuxtec, BRAST, IKRA, Husqvarna und die Solo Motorsense.
Infofilm: Montage/Demontage von Fadenkopf und Schneidmesser
Tragegurt
Wenn in eine benzinbetriebene Motorsense Benzin eingefüllt wird, steigt das Gewicht. Für längeres Arbeiten ist es daher notwendig und empfehlenswert, sich einen guten Tragegurt zuzulegen. Zwar liefern viele Hersteller einen Tragegurt mit, aber für Einsätze, die über eine Stunde dauern, sind die wenigsten tauglich. Sollten Rückenbelastungen, Ermüdungserscheinungen oder Druckstellen vorliegen, solltest Du einen hochwertigen Tragegurt erwerben.
Vorteile einer Benzin Motorsense
Kraftvoller Motor
Bereits 2-Takt-Motoren sind im Vergleich zu elektrischen Motorsensen meistens kraftvoller und meistern Rasen und ebenfalls Dickicht und Gestrüpp mit Leichtigkeit.
Ein 4-Takt-Motor ist umso leistungsstärker und Du kannst damit auch kleines Geäst und verholztes Gestrüpp durchtrennen, vorausgesetzt, das richtige Schneidwerkzeug ist montiert.
Leistungsstark
Bei einer einfachen Motorsense mit Benzin liegen die reinen Leistungswerte ab 800 Watt. Es gibt nach oben hin nahezu keine Grenzen: Profimaschinen bieten bis zu 3.000 Watt und können mit der großartigen Leistung begeistern. Auch bei besonders hartnäckigem Gestrüpp und Dickicht lassen diese leistungsstarken Geräte keine Wünsche offen.
Unabhängiges Arbeiten
Ein unabhängiges Arbeiten ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Kein Kabel hält Dich zurück. Das Kabel musst Du außerdem nicht nachziehen und Du brauchst nicht darauf zu achten, ob sich das Kabel irgendwo verheddert. Mitten bei der Arbeit macht der Akku nicht plötzlich schlapp. Mit einer Benzin Motorsense kannst Du dort arbeiten, wo Deine Füße Dich hintragen.
Tankfüllung reicht für mehrere Stunden
Sogar bei günstigeren Modellen reicht der Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von nur 0,5 Liter für viele Stunden. Bei Rasenanlagen, die groß sind, ist das ein unschätzbarer Vorteil.
Vorteile im Überblick
- Kraftvoller und leistungsstarker Motor
- Beseitigt Dickicht, kleines Geäst, verholztes Gestrüpp mit Leichtigkeit
- Kein Kabel bzw. Akku
- Lange Arbeitsdauer bei voller Betankung
- Geeignet für große Rasenanlagen
Nachteile einer Benzin Motorsense
Kraftstoffgemisch / Verschmutzung
Sofern Benzin für eine Motorsense benötigt wird, ist dieser Umstand nicht immer ein sauberes Unterfangen. Das richtige Kraftstoffgemisch musst Du bei manchen Geräten sogar selbst mischen. Tankbehälter, die ein Leck aufweisen, können schnell Verschmutzung verursachen.
Gewicht
Da Du eine Motorsense mit integriertem Benzintank mit Dir trägst, ist eine benzinbetriebene Motorsense im Vergleich zu einer elektrischen Motorsense im vollgetankten Zustand schwerer. Dass das Gerät ein Gewicht von 4 bis 10 kg aufweist, ist daher keine Seltenheit.
Abgase / Lautstärke
Der Umweltgedanke ist letztlich auch ein wichtiger Aspekt. Schließlich stößt eine benzinbetriebene Motorsense Abgase beim Verbrennen von Kraftstoff aus.
Natürlich ist bei kraftvollen Verbrennungsmotoren der Lautstärkepegel nicht zu unterschätzen. Die Werte betragen dabei 85 bis 100 dB. Ohrenschützer sind somit Pflicht.
Nachteile im Überblick
- Benzin kann u. U. Verschmutzung verursachen
- Zusätzliches Gewicht durch vollgetankten Benzintank
- Umweltbelastung durch Abgase
- Lautstärke
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
