Für das optimale Bohren in unterschiedlichste Materialien ist die passende und leistungsstarke Bohrmaschine unverzichtbar. Immer häufiger trifft man dabei neben der herkömmlichen Handbohrmaschine auch auf die attraktive Tischbohrmaschine.
Hierbei handelt es sich um ein stabiles Werkzeug, bei dem die Bohrmaschine fest installiert ist und somit beim Bohren nicht in der Hand gehalten werden muss. Diese Fixierung des Bohrers macht das Werkzeug zum besten Partner für ein sehr präzises Arbeiten, bei dem für das Bohren auch weitaus weniger Kraft aufgewendet werden muss als bei den Modellen, die man während des Bohrens in der Hand halten und führen muss. Da das Bohren vor allem bei harten Materialien und bei Einsätzen in großen Mengen sehr viel attraktiver ist, gewinnt die Tischbohrmaschine vor allem bei professionellen Einsätzen immer mehr an Bedeutung, aber auch Heimwerker gönnen sich immer häufiger ein solches Werkzeug für ein präzises Arbeiten.
Die steigende Beliebtheit hat natürlich auch zur Folge, dass immer mehr Anbieter auch diese Variante der Bohrmaschine auf den Markt bringen, um jeden Hand- und Heimwerker optimal bedienen zu können. Die steigende Vielfalt bietet dann eine große Auswahl, um das Modell zu finden, das den eigenen Ansprüchen am ehesten entspricht. Allerdings sorgt die Masse auch schnell dafür, dass man den Überblick verliert. Hier ist es ratsam, sich insbesondere an die bedeutenden Marken des Marktes zu halten, Hier besticht ohne Frage jederzeit die Tischbohrmaschine von Bosch durch eine tolle Leistung, eine hohe Qualität und vor allem auch sehr präzise Ergebnisse beim Bohren, die bei allen Nutzern solcher Varianten regelmäßig für Begeisterung sorgen.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
Preis-Tipp
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Bosch PBD 40 | Scheppach DP16SL | Einhell TE-BD 750 E |
Hersteller | Bosch | Scheppach | Einhell |
Ergebnis |
Testsieger
Bosch PBD 40 1,4
Tischbohrmaschinen Test
(02/2020)
|
Preis-Tipp
Scheppach DP16SL 1,7
Tischbohrmaschinen Test
(02/2020)
|
3. Platz
Einhell TE-BD 750 E 2,0
Tischbohrmaschinen Test
(02/2020)
|
Kundenbewertung | |||
Energiequelle |
Netzstrom
|
Netzstrom
|
Netzstrom
|
Volt |
230 Volt
|
240 Volt
|
240 Volt
|
Watt |
710 Watt
|
550 Watt
|
750 Watt
|
Gewicht |
11,2 Kg
|
23,5 Kg
|
44,4 Kg
|
Maße |
74,5 x 37, 5 x 27 cm
|
29 x 36 x 65 cm
|
49 x 32 x 78 cm
|
Spezielle Eigenschaften |
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quoteSuper Gerät für den Heimwerker
|
format_quoteTolles Preis-Leistungsverhältnis
|
format_quoteKomfortables Arbeiten
|
Angebote |
Die Tischbohrmaschine von Bosch mit Bohrer- und Bit Set

Diese Bosch Professional Tischbohrmaschine, im typischen Grün, ist eine Tischbohrmaschine von Bosch, die gleichermaßen durch eine einfache Handhabung und eine sehr hohe und präzise Leistung beeindruckt. Der kraftvolle Universalmotor dieser Bosch Tischbohrmaschine bietet die optimale Alternative für den für herkömmliche Tischbohrer bekannten Riemenantrieb und erzielt dabei eine attraktive Leistung von bis zu 710 Watt und bietet zwei verschiedene Gänge. Die Tischbohrmaschine von Bosch erreicht dabei im 1. Gang eine Leerlaufdrehzahl zwischen 200 und 850 Umdrehungen in der Minute und im 2. Gang zwischen 600 und 2.500 Umdrehungen in der Minute. Durch einen integrierten Drehknopf kann die Drehzahl stufenlos reguliert und somit optimal an die für das jeweilige Material benötigte Geschwindigkeit angepasst werden. Zudem sorgt die vorhandene Constant-Electronic dafür, dass die gewünschte Drehzahl beibehalten wird und vor allem bei härteren Werkstücken die Geschwindigkeit nicht ungewollt abfällt. Hilfreich für ein perfektes und exaktes Bohren ohne Hindernisse ist auch das Präzisionsbohrfutter, welches sich dadurch auszeichnet, dass es während der Arbeit automatisch den Bohrer nachzieht.
Die Bosch Tischbohrmaschine PBD 40 ist auch die optimale Wahl, wenn ein punktgenaues Bohren gewünscht wird. Hier zeigt sich vor allem der integrierte Laser als hilfreiches Beiwerk. Für den Lasertyp gelten die Angaben von 650 nm und kleiner als 1 mW sowie die Laserklasse 2.
Durch den Laser kann einem exakt die Stelle angezeigt werden, wo in der aktuellen Einstellung der Bohrer das Material treffen wird.
Dadurch werden schnelle und vor allem sehr genaue und präzise Ergebnisse erzielt. Auch die eingebaute LED Leuchte hilft dabei, immer alles genau zu sehen und somit immer genau zu wissen wo man bohrt und kaum Fehler unterlaufen können. Anhand der komfortablen und gut erkennbaren Digitalanzeige hat man auch immer den optimalen Blick auf die Bohrtiefe, was vor allem bei notwendigen Reihenbohrungen zum großen Vorteil wird.
Was den maximalen Durchmesser beim Bohren betrifft, erreicht die Tischbohrmaschine von Bosch 13 mm in Stahl und sogar 40 mm in Holz. Der Spannbereich des Bohrfutters reicht dabei von 1,5 mm bis 13 mm und der gemessene Bohrhub liegt bei 90 mm. Die Grundplatte dieser Bosch Tischbohrmaschine bietet eine Größe von 330 mm x 350 mm x 30 mm und das Gewicht beläuft sich auch knapp über 11 Kilogramm. Zum Lieferumfang gehöre neben der Bosch Tischbohrmaschine auch ein Parallelanschlag sowie praktische Schnellspannklemmen.
Für einen schnellen Start in das Vergnügen mit der Bosch Tischbohrmaschine, ohne erst noch passendes Zubehör kaufen zu müssen, bietet dieses Produkt zusätzlich zu der attraktiven Maschine ein 91 teiliges Set aus Bohrern und Bits für jede mögliche Anwendung im Bereich der Befestigungs- und Bohrarbeiten, ganz gleich ob Stein, Holz oder Metall bearbeitet werden soll. Verpackt ist alles in einem komfortablen Koffer der Bosch Serie V-Line, in dem sämtliches Zubehör sehr übersichtlich und ordentlich verstaut und immer gefunden werden kann.
Lieferumfang
- Bosch Standbohrmaschine PBD 40
- 11 Metallbohrer mit Durchmessern zwischen 2 und 8 mm für Metall, Plexiglas oder Hartkunststoffe
- 11 Steinbohrer mit Duchmessern zwischen 3 und 10 mm für Mauerwerk, Kalk- sowie Natur- oder Kunststein
- 8 Holzbohrer mit Durchmessern zwischen 3 und 10 mm für Hartholz, Weichholz oder Kunststoff
- 15 Schrauberbits mit einer Länge von 50 mm
- 34 Schrauberbits mit einer Länge von 25 mm
- 8 Steckschlüssel mit Durchmessern von 6 bis 13 mm
- Universalhalter
- Senker Ratschen-Schraubendreher
- Magnetstab
-
Die Tischbohrmaschine PBD 40 - für punktgenaues Bohren bei einfacher Bedienung
-
Problemlose Ausführung von Reihenbohrungen dank innovativer Digitalanzeige für einfaches Ablesen der exakten Bohrtiefe
-
Das 91-teilige Bohrer und Bitset - für Bohr- und Befestigungsarbeiten in Holz, Stein und Metall
-
Praktischer Bosch V-Line Koffer mit übersichtlicher Anordnung des Inhalts
-
Dieses Set enthält Bosch Standbohrmaschine PBD 40 (710 Watt, im Karton) and Bosch 91tlg. Bohrer- und Bit Set V-Line Box (Holz, Stein und Metall, Zubehör für Bohr- und Schraubwerkzeuge)
Über Bosch
Der Name Bosch ist so ziemlich jedem bekannt, was wohl auch daran liegt, dass es sich um ein Unternehmen handelt, dessen Geschichte bis zu Jahr 1886 zurückreicht. Damals war es Robert Bosch, der in Stuttgart die Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik ins Leben rief, welche den Grundstein bildete für das heute weltweit agierende Unternehmen.
Die ersten unternehmerischen Tätigkeiten drehten sich dabei um sämtliche elektrotechnische und feinmechanische Arbeiten, zu denen unter anderem die Installation von Klingeln oder Telefonanlagen gehörten. Die von vornherein vorhandene und bemerkenswerte Innovationskraft führte zu einem großen Erfolg für die und in der Automobilbranche. Da war es vor allem die Erfindung des Magnetzünders und weitere Highlights, mit denen sich Bosch zu einem beliebten und erfolgreichen Zulieferer für die Automobilindustrie machte.
Die Folge dieses Erfolgs war auch im Jahr 1898 die Gründung der ersten Bosch Vertretung in London, womit der Weg in die internationale Welt begonnen wurde. Als um das Jahr 1926 eine schwere Krise in der Automobilbranche das erforderlich machte, streckte das Unternehmen Bosch seine Fühler aus und erweiterte seine unternehmerischen Tätigkeiten auf andere Bereiche. Das Sortiment wurde dabei enorm erweitert und erstreckte sich nun auch auf Produkte wie Elektrowerkzeug, die Sparte der Thermotechnik sowie auch ganz neue Wege in die Radio- und Fernsehtechnologie.
Die zufällige Bekanntschaft mit einem im Handgriff einer Haarschneidemaschine eingebautem Motor sorgte für die Entwicklung neuer Möglichkeiten, die sich nicht zuletzt in der Produktion der ersten Bohrhämmer zeigte und Bosch zielgerichtet auch den Weg der Elektrowerkzeuge gehen ließ, zu denen nicht zuletzt natürlich auch die Bosch Tischbohrmaschine gehört. Heute ist das Unternehmen alleine in Deutschland an mehr als 100 Standorten du natürlich auch weltweit tätig und beschäftigt dabei um die 140.000 Mitarbeiter.
Vorteile einer Tischbohrmaschine

Die Flexibilität einer tragbaren und somit mobilen Bohrmaschine verleiten dazu, dass oft die Frage gestellt wird, welche Vorteile denn eigentlich eine solche Tischbohrmaschine bietet.
Die Vorteile beginnen ganz klar mit der Fixierung des Bohrers und einem sicheren Stand des Arbeitstisches. Im Gegensatz zu einer Handbohrmaschine wird dadurch ein Abrutschen des Bohrers von vornherein vermieden, welches sonst durch einen zu hohen Druck schnell passieren kann. Vor allem für komplexe Arbeiten in Holz, Stein oder Metall sind stationäre Maschinen eine sehr gute Wahl und dabei sind auch schnellere Geschwindigkeiten beim Bohren möglich, ohne dass eine zu hohe Kraft aufgewendet werden muss. Die geringere Kraft, die für das Bohren notwendig ist, sorgt auch dafür, dass nahezu jeder mit einer solchen Tischbohrmaschine optimal arbeiten kann.
Gleichzeitig ist das Vermeiden eines Abrutschens natürlich auch ein Vorteil, weil dadurch das Verletzungsrisiko sehr reduziert wird.
Auch die Möglichkeit der Verwendung von Spannvorrichtungen zählt zu den Vorteilen einer Tischbohrmaschine. Auf diese Art und Weise können die Werkstücke fixiert werden. Eine feste Bohrmaschine und ein sicher angebrachtes Material optimieren die Präzision beim Bohren und erhöhen zusätzlich die Sicherheit.
Infofilm: Tischbohrmaschine - Richtig und sicher bohren
Ein wichtiger Vorteil ist auch der Blick auf die Geräuschentwicklung. Hier punkten die Tischbohrmaschinen durch sehr geringe Lautstärken und vor allem ein leiseres Arbeiten als es bei Handbohrmaschinen der Fall ist. Dennoch ist ein Gehörschutz empfehlenswert, um seinen Ohren gerade bei längeren Einsätzen etwas Gutes zu tun.
Um schnell und perfekt die gewünschte Tiefe zu bohren, bieten viele Maschinen mit dem Tiefenanschlag die optimale Hilfestellung an. Auf diese Art und Weise kann von vornherein die Tiefe angegeben werden, die für das Bohrloch gewünscht ist. Dadurch kann viel schneller die perfekte Tiefe erzielt werden und auch das exakte Bohren gleich tiefer Löcher in Serie ist überhaupt kein Problem mehr. Solche Serienarbeiten machen die Tischbohrmaschinen natürlich vor allem für professionelle Werkstätten interessant, die häufig an den Maschinen auch Handräder für das komfortable Durchführen von Massenarbeiten vorfinden.
Zu erwähnen ist auch die attraktive Regelung der Drehzahl, um die Geschwindigkeit des Bohrers an das jeweilige Material anzupassen. So kann zum Beispiel bei der Tischbohrmaschine von Bosch jederzeit sowohl bei weichen als auch bei harten Materialien die Drehzahl stufenlos reguliert werden und somit präzise gebohrt werden.
Viele Tischbohrmaschinen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie mit verschiedenen Extras und Zubehörteilen ausgestattet sind, die für weitere Vorteile und ein gewisses Maß an Arbeitserleichterung sorgen. So sorgt zum Beispiel eine integrierte LED Leuchte dafür, dass die Arbeitsfläche und auch das zu bearbeitende Material gut beleuchtet wird, was natürlich in jedem Fall das präzise und erfolgreiche Bohren fördert. Zudem können für das exakte Einstellen bestimmter Größen digitale Anzeigen von Vorteil sein. Diese zeigen einem genau an, wie hoch zum Beispiel die gewählte Drehzahl oder die eingestellte Bohrtiefe sind. Diverse Modelle bieten auch einen eingebauten Laser. Dieser hat dann die Aufgabe, die Position des Bohrers bzw. exakt die Tiefe des Loches zu bestimmen, um noch präziser arbeiten zu können.
Vorteile im Überblick
- Fixierung des Bohrers
- Sicherer Stand
- Keine körperliche Kraftanstrengung
- Geringes Verletzungsrisiko
- Geringe Geräuschentwicklung
Tischbohrmaschine reinigen
Damit die Lebensdauer der Bosch Tischbohrmaschine erhalten bleibt und auch die Ergebnisse nach wie vor präzise und zufriedenstellend sind, ist die Reinigung der Maschine von sehr großer Bedeutung. Die meisten Geräte arbeiten zwar so sauber, dass nur wenig Staub produziert wird, aber das was an Staub anfällt und sich auf der Maschine absetzt, kann sehr schnell auch in den Bereich des Motors gelangen. Das wiederum kann die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen oder sogar vollkommen außer Kraft setzen.
Zur Pflege der Bosch Tischbohrmaschine gehört zunächst schon vor der Arbeit die Wahl eines Aufstellortes, an dem keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Die Feuchtigkeit könnte sonst dem Gerät schaden. Hilfreich für eine Erhaltung oder Verlängerung der Lebensdauer ist auch ein regelmäßiges Trennen der Maschine vom Stromnetz, wenn sie nicht benötigt wird. Das vermeidet auch einen unnötigen Stromverbrauch im Standby-Modus. Die Reinigung der Tischbohrmaschine betrifft dann vor allem das Entfernen von Spänen und von Staub, deren Entstehung kaum zu vermeiden ist. Hier kann schon alleine ein feuchtes Tuch helfen, um den Schmutz du Staub schnell zu beseitigen. Effektiver ist zudem der Einsatz eines Pinsels, eines Staubsaugers oder auch von einem Pressluft-Kompressor, mit dem man Luft durch die Maschine pusten kann, um auch den letzten Staub zu entfernen.
Auch das Bohrfutter der Bosch Tischbohrmaschine kann dadurch Schmutz aufnehmen, dass immer neue Werkzeuge aufgenommen und gewechselt werden. Hier ist auch eine regelmäßige Reinigung wichtig, um die Funktionalität zu erhalten. Zudem ist es wichtig, auch die einzelnen Bohrer zu reinigen und am besten auch mit einem Schmierfett zu reinigen. Das führt zu einer Pflege des Materials, einem Schutz vor Korrosion und auch hier zu einer höheren Lebensdauer.
- Trockener Aufstellungsort
- Trennen vom Stromnetz
- Entfernen von Spänen und von Staub
- Bohrer & Bohrfutter reinigen und fetten
Onlineshop oder Baumarkt?
Eine Frage, die man sich heutzutage immer öfter stellen muss, ist die Frage danach, ob sich ein Produkt besser im Baumarkt vor Ort oder doch im World Wide Web kaufen lässt.
Auch im Zusammenhang mit der Bosch Tischbohrmaschine bietet das Internet heute eine Alternative zu den traditionellen Bezugsquellen.
Gerade die großen Onlineshops erweitern ihr Sortiment immer mehr, sodass auch solche größeren und qualitativ hochwertigen Artikel im World Wide Web zu erwerben sind und sich in sehr vielen Fällen – vor allem durch Hilfe von Vergleichen – durch geringere Preise auszeichnen. Oft wird der Baumarkt als bessere Stelle hervorgehoben, weil einem ansonsten die kompetente Beratung fehlt.
Häufig trifft man aber in solchen Märkten auch auf Mitarbeiter, die aufgrund der großen Masse an Produkten nicht immer zu 100 Prozent informiert sind und helfen können. Hier bildet das Internet dann einen weiteren Vorteil, weil umfangreiche Produktbeschreibungen, Rezensionen, Tests und Vergleiche häufig die bessere Beratung darstellen. Zudem ist dies rund um die Uhr möglich und bei einer Bestellung im Internet, muss man sich auch keine Gedanken machen, wie man die schwere Tischbohrmaschine nach Hause transportiert, weil wie – oft auch ohne zusätzliche Kosten – geliefert wird. Die Lieferung erfolgt meistens auch sehr zeitnah, damit schnell das Vergnügen mit dem neuen Arbeitsgerät gestartet werden kann.
Die im Internet viel größere Auswahl bietet zudem noch bessere Möglichkeiten, die Geräte entsprechend der eigenen Bedürfnisse auszuwählen, wobei man sehr häufig zurecht auch auf die Bosch Tischbohrmaschine trifft.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
