Eine Tischbohrmaschine, auch als Säulenbohrmaschine bezeichnet, bietet Dir den wesentlichen Vorteil, dass Du Dein Werkstück hier sicher und präzise einspannen kannst.
Im Vergleich zur elektrischen Handbohrmaschine wird solch ein Werkzeug fest auf Deiner Arbeitsplatte arretiert und hat so einen sicheren und soliden Stand. Tischbohrmaschinen erhälst Du bei zahlreichen namhaften Herstellern wie Bosch, Makita oder Einhell. Die Modellvariante BT-BD 501 ist eines der meistverkauften Modelle von Einhell, mit dem Du präzise Bohrergebnisse erzielen kannst.
-
Kraftvolle 500 Watt und hochwertige Komponenten für eine hohe Laufruhe der Spindel
-
Robustes Zahnkranzbohrfutter für Bohrerdurchmesser 1,5 - 16 mm und klappbarer Späneschutz zur größtmöglichen Sicherheit
-
Keilriemenantrieb und 9-fache Drehzahleinstellung durch Stufen-Riemenscheibe
-
Verdrehbarer Skalierring für die präzise Bohrtiefeneinstellung für schnelle Serien- und präzise Sacklochbohrungen
-
Neigbarer, drehbarer und schwenkbarer Bohrtisch aus stabilem Metallguss mit stufenloser Höhenverstellung
Features
Solltest Du Dich zum Kauf der Einhell Säulenbohrmaschine BT-BD 501 entscheiden, hier schon einmal eine Liste mit den wichtigsten Eigenschaften:
- Leistung 500 Watt
- Drehzahl in neun Stufen verstellbar
- Keilriemenantrieb
- Bohrtisch schwenk- und neigbar
- Bohrtiefe 50 Millimeter
- Stufenlose Höhenverstellung des Bohrtisches
- Artikelgewicht 18 Kilogramm
Ausstattung

Die Einhell BT-BD 501 Bohrmaschine ist mit Kugellager und Riemenantrieb ausgestattet, so dass ein präzises Arbeiten möglich ist. Mithilfe der Stufen-Riemenscheibe kannst Du die Drehzahl individuell einstellen; immerhin neun verschiedene Stufen sind möglich. Erwähnenswert ist der Späneschutz, der ebenso wie der Bohrtisch in der Höhe verstellbar ist. Dank diesem bist Du vor herumfliegenden Spänen geschützt. Auf das Tragen einer Schutzbrille solltest Du dennoch nicht verzichten. Erwähnt werden sollte zudem der Ein-/Ausschalter mit Nullspannungsauflösung, ebenso wie der solide Standfuß. Dieser verfügt über ausreichend große Löcher, um hier den Schraubstock zu arretieren. Ein solcher ist im Lieferumfang leider nicht enthalten. Gut gefallen an der Einhell BT-BD 501 Bohrmaschine zudem die gummierten Griffe, welche für maximalen Bedienkomfort sorgen.
Handhabung

Eine Tischbohrmaschine sollte besonders einfach zu handhaben und nicht zu kompliziert aufgebaut sein. Dieses Kriterium erfüllt die Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine vollkommen. Sobald Du den entsprechenden Bohrer arretiert hast, arbeitet dieser sich mühelos durch alle erdenklichen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff. Erwähnenswert ist weiterhin die sehr hochwertige Verarbeitung: Der stabile Standfuß und die Gehäuseteile aus Metallguß sorgen dafür, dass das Gerät insgesamt sehr laufruhig ist. Für die Bedienung stehen Dir zwei wichtige Hebel zur Verfügung. Mit dem Hebel auf der linken Seite stellst Du die Drehzahl ein, während der Bedienhebel rechts zum Variieren der Höhe dient. Beide Hebel liegen nicht nur gut in der Hand, sondern lassen sich vor allem auch leicht erreichen.
Technische Details

Die Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine ist für Bohrer von 1,5 bis 16 Millimeter Durchmesser geeignet. Diese werden einfach in das Zahnkranzbohrfutter eingespannt. Gut gefällt weiterhin die Möglichkeit, die Drehzahl in neun verschiedenen Stufen einzustellen.
So kannst Du eine Drehzahl zwischen 280 und 2.350 Umdrehungen in der Minute auswählen und diese auf Dein jeweiliges Werkstück anpassen.
Optik und Verarbeitung
Entfernst Du die Einhell Säulenbohrmaschine BT-BD 501 aus ihrer Umverpackung, wird Dich sicher die solide Verarbeitung überraschen. Das für Einhell typische Blau wechselt sich hier mit Elementen in Schwarz und Silber ab, so dass auch der optische Eindruck punkten kann. Auf den ersten Blick scheinen ausschließlich hochwertige Materialien verbaut zu sein. Fuß, Säule und Kopf sind als separate Bauteile erhältlich, so dass Du die Bohrmaschine zunächst zusammenbauen musst. Dank einer gut beschriebenen Anleitung ist dies aber ohne Probleme möglich und auch von Laien zu bewerkstelligen.
Vor- & Nachteile

Eine unkomplizierte Bedienung, eine saubere und solide Verarbeitung und viele Einstellmöglichkeiten sind die wesentlichen Vorteile der Einhell Säulenbohrmaschine BT-BD 501, die auf den ersten Blick ersichtlich sind. Ab einer bestimmten Größe werden die Bohrungen leider teilweise etwas unpräzise; ein Nachteil, der von vielen Nutzern beschrieben wird. Auch das Betriebsgeräusch wird von vielen als störend empfunden.
Positiv hervorzuheben ist dagegen die umfangreiche Ausstattung. Der justierbare Skalierring sorgt für gleichbleibende Bohrtiefen und auch die Möglichkeit, die Drehzahl in neun Stufen zu verstellen, spricht für dieses Gerät. Ein Späneschutz und ein Zahnkranzbohrfutter sind weitere Ausstattungsmerkmale.
Vor- & Nachteile im Überblick
- Unkomplizierte Bedienung
- Solide Verarbeitung
- Viele unterschiedliche Einstellmöglichkeiten
- Umfangreiche Ausstattung
- Große Bohrungen teilweise etwas unpräzise
- Störendes Betriebsgeräusch
Über den Hersteller
„Die leistungsstarken Möglichmacher“ – so kann man auf der Internetpräsenz von Einhell nachlesen. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Landau hat es sich zur Aufgabe gemacht, bezahlbare Werkzeuge für den Hobby Handwerker anzubieten. Die innovativen Produkte werden in mehr als 90 Ländern vertreten. Vor starken Konkurrenzunternehmen wie Bosch oder Makita muss sich Einhell längst nicht mehr verstecken.
Im Jahr 1964 als Einzelunternehmen gegründet, findest Du bei Einhell heute Werkzeuge für jeden Bedarf. Die funktionalen Produkte sind für ein stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis bekannt. Auch der erstklassige Service sollte nicht unerwähnt bleiben: Etwa 1.600 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Du bei allen Fragen und Problemen gut beraten wirst. Stöbern kannst Du bei Einhell in folgenden Produktkategorien:
Produktkategorien
- Garten
- Heimwerken
- Zubehör
Im Bereich Heimwerken liegt das Hauptaugenmerk auf den Elektrowerkzeugen. Doch auch Heiz- und Reinigungsgeräte sowie Autotechnik kannst Du bei Einhell ordern. Für Deine Gartenarbeit hingegen stehen Dir Rasenmäher, Vertikutierer, Heckenscheren und zahlreiche weitere nützliche Geräte zur Verfügung.
Kundenmeinungen
Obwohl die Einhell Säulenbohrmaschine BT-BD 501 zu einem der Topseller auf Amazon zählt, sind die Kundenmeinungen eher durchwachsen. Zwar vergeben 60 Prozent der Käufer vier oder sogar fünf Sterne, mehr als 30 Prozent der Kunden aber meinen, dass die Bohrmaschine nicht mehr als zwei Sterne verdient.
Am Kaufpreis kann man bei diesem Modell sicher nichts aussetzen. Mit weniger als 100 Euro ist die Bohrmaschine wirklich günstig und das bei einer durchaus soliden Verarbeitung. Auch die kompakte Bauform gefällt bei der Einhell BT-BD 501 Bohrmaschine gut; selbst in der kleinen Werkstatt findet diese sicher einen Platz.
Das Betriebsgeräusch hingegen wird von vielen Kunden als sehr störend empfunden, wobei eigentlich klar sein muss, dass eine Bohrmaschine nun mal eine gewisse Lautstärke mit sich bringt.
Wie aber sieht es mit den Bohrergebnissen aus? Diese können generell überzeugen. Jedoch wird im Einhell BT-BD 501 Test beobachtet, dass sich die Maschine nach spätestens 15 Minuten sehr aufgeheizt hat. Um dem Motor keinen Schaden zuzufügen, sollte man sie dann zunächst abkühlen lassen. Der erste Aufbau hingegen gelingt problemlos, was auch der gut verständlichen Bedienungsanleitung zu verdanken ist.
Infofilm: Welche Ständerbohrmaschine ist die beste?
Den positiven Bewertungen gegenüber stehen die 1- und 2-Sterne Bewertungen. Einige der Käufer sind so enttäuscht, dass sie sogar jeden Akkuschrauber besser finden als die Einhell Tischbohrmaschine. Ein schlechter Rundlauf und ein qualitativ minderwertiges Bohrfutter sind die Kritikpunkte, die man am häufigsten liest. Auch die Verarbeitung wird von einigen Käufern stark kritisiert. Vielen Kunden scheint es so zu gehen, dass die Maschine schon nach wenigen Bohrungen ihren Geist aufgegeben hat. Gott sei Dank ist Einhell ein Hersteller, der über einen freundlichen Kundenservice verfügt und den man sowohl telefonisch als auch via E-Mail erreichen kann. Direkt auf der Internetpräsenz von Einhell kannst Du diese Tischbohrmaschine momentan als 2. Wahl Artikel zu einem besonders fairen Preis ordern. Neue Elektroartikel kannst Du bei Einhell nicht bestellen, sondern musst Dich zu einem Händler Deines Vertrauens weiterleiten lassen.
FAQ
Leider nicht, es gibt nur eine Laufrichtung.
Starkstrom benötigst Du für diese Maschine nicht. Sie wird mit haushaltsüblichen 220 Volt betrieben.
Die Keilriemen sind aus Aluminium gefertigt.
Die Drehzahl der Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine kannst Du in neun verschiedenen Stufen einstellen. Der maximale Wert liegt bei 2.350 Umdrehungen in der Minute.
Lieferumfang
Leider fällt der Lieferumfang der Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine etwas mager aus. Weder ein Schraubstock noch eine LED Beleuchtung sind vorhanden. Natürlich bietet Einhell Dir auch Alternativen. Die Modellvariante BT-BD 701 etwa wird Dir samt Schraubstock geliefert, während die Tischbohrmaschine BT-BD 801 E zusätzlich mit Laser und Digitaldisplay ausgestattet ist.
- Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine
Fazit
Die Einhell Säulenbohrmaschine BT-BD 501 kannst Du momentan für knapp 100 Euro bei Amazon erwerben. Für diesen recht günstigen Kaufpreis erhälst Du ein solide verarbeitetes Gerät, mit dem Du präzise Bohrungen in allen erdenklichen Materialien ausführen kannst. Nicht umsonst ist dieses Modell der momentane Bestseller in der Rubrik „Säulenbohrmaschinen“ auf Amazon und wird mit durchschnittlich 3,5 Sternen bewertet. Das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis ist sicher der wesentliche Vorteil der Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine. Eine Kaufempfehlung kann für dieses Modell ohne Bedenken ausgesprochen werden.
-
Kraftvolle 500 Watt und hochwertige Komponenten für eine hohe Laufruhe der Spindel
-
Robustes Zahnkranzbohrfutter für Bohrerdurchmesser 1,5 - 16 mm und klappbarer Späneschutz zur größtmöglichen Sicherheit
-
Keilriemenantrieb und 9-fache Drehzahleinstellung durch Stufen-Riemenscheibe
-
Verdrehbarer Skalierring für die präzise Bohrtiefeneinstellung für schnelle Serien- und präzise Sacklochbohrungen
-
Neigbarer, drehbarer und schwenkbarer Bohrtisch aus stabilem Metallguss mit stufenloser Höhenverstellung
Alternativen
Einhell BT-BD 401
Die Einhell BT-BD 401 Säulenbohrmaschine ist eine ideale Alternative, wenn Du kein so leistungsfähiges Gerät benötigst. Im Vergleich zur Einhell BT-BD 501 verfügt diese nur über 350 Watt Leistung und kann zudem nur Bohrer bis zu einer Größe von 13 Millimetern aufnehmen. Neben diesen beiden wesentlichen Unterschieden haben beide Modelle aber auch viele Gemeinsamkeiten: Der Bohrtisch ist bei diesem Gerät ebenfalls in der Höhe verstellbar, schwenk- und neigbar. Die Drehzahl hingegen kannst Du hier nur in fünf Stufen variieren. Auch ist sie mit 15 Kilogramm ein wenig leichter als ihr „großer Bruder“. Den klappbaren Späneschutz findest Du bei der Einhell BT-BD 401 ebenso wie einen stabilen Standfuß mit Basisplatte. Das 50 Zentimeter hohe Modell ist ebenfalls in der für Einhell typischen Farbe Blau gestaltet.
Lieferumfang
- Einhell BT-BD 401 Tischbohrmaschine
- Schraubstock
- Integrierter Laser
-
Kraftvolle 350 Watt und hochwertige Komponenten für eine hohe Laufruhe der Spindel
-
Robustes Zahnkranzbohrfutter für Bohrerdurchmesser 1,5 - 13 mm und klappbarer Späneschutz zur größtmöglichen Sicherheit
-
Keilriemenantrieb und 5-fache Drehzahleinstellung durch Stufen-Riemenscheibe
-
Einfach einstellbarer Tiefenanschlag für schnelle Serien- und präzise Sacklochbohrungen
-
Neigbarer, drehbarer und schwenkbarer Bohrtisch aus stabilem Metallguss mit stufenloser Höhenverstellung
Güde GTB16
Die Güde GTB 16 ist eine willkommene Alternative zur Einhell BT-BD 501 Tischbohrmaschine. Diese ist bei Amazon in verschiedenen Ausfertigungen erhältlich, wobei das 550 Watt starke Modell mit integriertem Laser sich preislich kaum von der Einhell Bohrmaschine unterscheidet. Mit einem Gewicht von nur neun Kilogramm ist diese allerdings deutlich leichter und kompakter – ideal also, wenn Dir nur wenig Platz in Deiner Werkstatt zur Verfügung steht. Gut gefällt, dass der Schraubstock im Lieferumfang bereits enthalten ist. Entsprechende Bohrer kannst Du kostengünstig auf Amazon erwerben. Wie aber sieht es mit der Einstellung der Drehzahl aus? Mittels Stufen-Riemenscheibe kannst Du diese problemlos variieren, um auch hier die für Dein Werkstück passende Drehzahl zu finden.
Unter der Modellbezeichnung GTB16 vertreibt der Hersteller mehrere Tischbohrmaschinen. Die Variante GTB 16/612 R+L verfügt sogar über einen integrierten Rechts-/Linkslauf; ein Ausstattungsmerkmal, das nur die wenigsten Tischbohrmaschinen im Test haben. Dieses Modell ist mit 600 Watt zudem äußerst leistungsstark. Die robuste Säulenbohrmaschine kann zudem in ihrer Drehzahl zwischen 180 und 2.740 Umdrehungen in der Minute variiert werden was ebenso ein Spitzenwert ist. Dieses 29 Kilogramm schwere Modell ist allerdings nicht unbedingt als kompakt zu bezeichnen: Mit einer Höhe von 85 Zentimetern benötigst Du für diese Tischbohrmaschine ausreichend Platz in Deiner Werkstatt.
Lieferumfang
- Güde GTB16 Tischbohrmaschine
- Schraubstock
- Integrierter Laser
Scheppach DP16VL
Die Tischbohrmaschine aus dem Hause Scheppach mit der Modellbezeichnung DP16VL ist ein leistungsstarkes Gerät mit ebenfalls 500 Watt, das bei Amazon für weniger als 100 Euro erhältlich ist. Hervorzuheben ist bei diesem Modell der integrierte Laser, dank welchem präzise Bohrungen möglich sind. Bis zu fünf Geschwindigkeiten kannst Du einstellen und diese so auf Deine Materialien wie Holz oder Metall individuell abstimmen.
Der Bohrtisch ist mit Abmessungen von 16 mal 16 Zentimetern zwar etwas knapp bemessen, doch kannst Du diesen um bis zu 45 Grad neigen. Dank des recht stattlichen Eigengewichtes von etwa 16 Kilogramm steht die Maschine sicher an ihrem angestammten Platz. Es wird empfohlen, diese fest auf der Arbeitsplatte zu arretieren. Das aus robustem Stahl gefertigte Modell ist für Bohrer bis zu einem Durchmesser von 16 Millimetern geeignet. Alles in allem also ebenfalls eine Alternative zur Einhell Säulenbohrmaschine. Das bezahlbare Modell kann mit kleinen Besonderheiten wie einem integrierten Laser und einem Sicherheitsschalter punkten. Auch der Aufbau gestaltet sich sehr einfach; alles erforderliche Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten. Zu guter Letzt sollte die vergleichsweise geringe Lautstärke erwähnt werden, die von vielen Käufern lobend erwähnt wird. Von der Optik her erinnert diese übrigens stark an die Einhell Tischbohrmaschine: Auch hier dominieren die Farben Schwarz, Silber und Blau.
Lieferumfang
- Scheppach DP16VL Tischbohrmaschine
- Schraubstock
- Integrierter Laser
-
EINFACH: Dank dem integriertem Laser sind einfache, präzise, professionelle und punktgenaue Bohrungen in vielfältigen Anwendungsbereichen mit dieser
-
LEISTUNG: Mit dem leistungsstarken 50 Watt Motor können bis zu 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe erreicht werden.
-
STABIL UND PRAKTISCH: Die Säulenbohrmaschine aus robustem Stahl gefertigt, und ist mittels einer Zahnstange und Drehkurbel in der Höhe stufenlos verstellbar
-
ABMESSUNG: Die Tischverstellung hat die Maße 45 Grad – 0 – 45 Grad und der Tisch hat eine Größe von 164 x 162 mm. Der Abstand zum Tisch ist maximal 175 mm.
-
LIEFERUMFANG: 1 x Scheppach Tischbohrmaschine DP16VL, 1 x Schraubstock, Gewicht: 15,5 Kg
Tipps zur Kaufentscheidung
Egal für welches der vorgestellten Modelle Du Dich entscheidest: Eine Säulenbohrmaschine ist eine stationäre Maschine, die Dir bei vielen Arbeiten nützlich zur Hand gehen wird. Ihr wesentlicher Vorteil liegt darin, dass Du Löcher in alle erdenklichen Materialien bohren kannst. Vor allem das schnelle Bohren im Vergleich zum Akkubohrschrauber ist der Vorteil, den Dir solch ein Modell bietet.
Deine Kaufentscheidung solltest Du in erster Linie davon abhängig machen, wie groß Deine Werkstücke sind, wie oft Du Bohrungen ausführen möchtest und aus welchem Material Deine Stücke bestehen. Eine Leistung von 500 Watt ist für eine Tischbohrmaschine für den privaten Gebrauch absolut ausreichend. Achte auch darauf, dass Du die Drehzahl wenn möglich stufenlos einstellen kannst, um diese auf Dein Werkstück anzupassen.
Andere Heimwerker interessierten sich auch für...
