Bist Du auf der Suche nach Holzbearbeitungsmaschinen aller Art, solltest Du Dich bei dem Hersteller Scheppach umsehen, denn dieser hat sich auf solche spezialisiert.

Darüber hinaus kannst Du im Onlineshop aber auch Geräte zur Gartenpflege, Klimageräte und Stromerzeuger erwerben. Nachfolgend erhälst Du einen Überblick über drei der beliebtesten Tischbohrmaschinen dieses Herstellers.

Scheppach Tischbohrmaschine Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
Preis-Tipp
3. Platz
Modell Scheppach DP16SL Scheppach DP16VL Scheppach DP18 Vario
Hersteller Scheppach Scheppach Scheppach
Ergebnis
Testsieger
Scheppach DP16SL
1,9
Scheppach Tischbohrmaschine Test
(04/2020)
Preis-Tipp
Scheppach DP16VL
2,2
Scheppach Tischbohrmaschine Test
(04/2020)
3. Platz
Scheppach DP18 Vario
2,3
Scheppach Tischbohrmaschine Test
(04/2020)
Kundenbewertung
Leistung
550 Watt
550 Watt
550 Watt
Leerlaufdrehzahl
510 bis 2430 U/min
kA
440 bis 2580 U/min
Maße
29 x 36 x 65 cm
46 x 24 x 48 cm
54 x 39 x 95 cm
Gewicht
23,5 Kg
16,5 Kg
38,5 Kg
Bohrfutter Spannbereich
16 mm
15 mm
16 mm
Schnellspannbohrfutter
done
done
done
Laser
done
done
done
Neigbar
done
done
done
Vorteile
  • Geräuscharm
  • Variable Geschwindkeiten
  • Positions-Laser für präzise Bohrergebnisse
  • 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und Kunststoff
  • Leistungsstarker 500 Watt Motor
  • 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und Kunststoff
  • Serienmäßig mit Tischverbreiterung mit Auflagerolle
Nachteile
  • einfaches Bohrfutter
  • einfaches Bohrfutter
  • Kein Schraubstock
Fazit
format_quoteEinfach, stabil, praktisch.
format_quoteAusgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis
format_quoteTolle ausgeklügelte Maschine
Angebote

Top 3 Tischbohrmaschinen von Scheppach

1. Scheppach DP16SL

Die DP16SL Tischbohrmaschine mit Schraubstock kannst Du beim Shoppingriesen Amazon bereits für ca. 130 Euro erwerben. Damit zählt dieses Modell zu einem der Preis-/Leistungssieger in diversen unabhängigen Tests. Diese Tischbohrmaschine von Scheppach ermöglicht Dir besonders präzise und punktgenaue Bohrungen.

Der Grund: Dieses beliebte Modell ist mit einem Laser ausgestattet.

Dadurch ist die Scheppach Tischbohrmaschine für vielfältige Anwendungsbereiche geeignet. Schon auf den ersten Blick wirkt sie sehr solide und wertig und muss den Vergleich mit preisintensiven Modellen nicht scheuen. Ein weiterer Vorteil ist nicht nur der 550 Watt starke Motor. Gut gefällt ebenso, dass man aus fünf verschiedenen Geschwindigkeitsstufen auswählen und die Bohrmaschine so individuell an die Werkstücke Holz, Metall oder Kunststoff anpassen kann. Das 23,5 Kilogramm schwere Modell hat den Vorteil, dass es besonders sicher steht; auch aus diesem Grund sind exakte Bohrungen gewährleistet. Ein weiterer Pluspunkt der SP16SL Scheppach Tischbohrmaschine: Du kannst das Gerät ganz nach Belieben stufenlos in der Höhe verstellen.

Sieht man sich die Kundenbewertungen auf Amazon an, wird nicht nur die Leistung der Scheppach Tischbohrmaschine positiv hervorgehoben. Bereits bei der Lieferung ist man positiv überrascht, denn der Aufbau gelingt recht zügig und ohne Probleme. Alle benötigten Werkzeuge für den Zusammenbau sind im Lieferumfang enthalten.

Doch zurück zu der Funktionsvielfalt: Auf den ersten Blick ersichtlich ist der recht große Notschalter, den man im Zweifelsfall gut erreichen kann. Eine Halterung für den Bohrfutterschlüssel findet man ebenfalls an der Scheppach Tischbohrmaschine, was sich sich in der täglichen Praxis als recht sinnvoll erweist. Dank Riemenantrieb ist die Tischbohrmaschine von Scheppach im Betrieb angenehm leise, was durchaus ein Kaufkriterium sein kann.

Lieferumfang

Fazit

Mit ihrem Kaufpreis von 130 Euro ordnet sich die Scheppach Tischbohrmaschine im mittleren Preissegment an und kann im Test durchaus überzeugen. Das leise Betriebsgeräusch, die solide Verarbeitung und die Möglichkeit, präzise Bohrungen auszuführen, sprechen für dieses Modell.

  • EINFACH: Dank dem integriertem Laser sind einfache, präzise, professionelle und punktgenaue Bohrungen in vielfältigen Anwendungsbereichen möglich
  • Leistung: mit dem leistungsstarken 550 Watt Motor können bis zu 5 Geschwindigkeiten von 600 bis 2600 min-1 für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe erreicht werden.
  • Stabil und praktisch: dieSsäulenbohrmaschine aus robustem Gusseisen ist mittels einer Zahnstange und Drehkurbel in der Höhe stufenlos verstellbar.
  • Abmessung: die Tischverstellung hat die Maße 45 grad – 0 – 45 Grad und der Tisch hat eine Größe von 194 x 165 mm. Der Abstand zum Tisch ist maximal 305 mm.
  • Lieferumfang: 1 x scheppach Tischbohrmaschine DP16SL, 1 x Schraubstock, Gewicht: 23,5 kg

2. Scheppach DP16VL

Mit einem Kaufpreis von ca. 100 Euro beim Shoppingriesen Amazon ist die Scheppach Tischbohrmaschine mit der Modellbezeichnung DP16VL um einiges günstiger als die zuvor beschriebene DP16SL. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 149 Euro – bei Amazon sparst Du also kräftig.

Auch dieses Modell verfügt über einen leistungsstarken 550 Watt Motor, so dass Du erstaunlich viele Bohrungen binnen kürzester Zeit ausführen kannst. Auch hier hast Du die Wahl, fünf Geschwindigkeiten auszuwählen und diese somit an die Werkstoffe Holz, Kunststoff oder Metall anzupassen. Der erste Eindruck, den die Tischbohrmaschine von Scheppach macht, ist durchaus positiv. Einen grundlegenden Unterschied zwischen beiden Modellen findet man beim Gewicht. Die DP16VL wiegt gerade einmal 16 Kilogramm und ist damit längst nicht so robust und einsatzfähig wie die DP16SL. Die vielfältige Ausstattung samt Schraubstock und Laser gefällt auch bei diesem Modell gut. Leider ist der Bohrtisch mit einer Größe von 16 mal 16 etwas klein ausgefallen, so dass Du wirklich nur kleine und mittelgroße Werkstücke bearbeiten kannst.

Von Anfang an kann die leichte Bedienung punkten. Diese fängt bereits beim Aufbau an, der dank beiliegender Bedienungsanleitung schnell erledigt ist. Im Betrieb gefällt der integrierte Laser gut, dank dem exakte Bohrungen in allen Materialien möglich sind. Mit Hilfe der Zahnstange und Drehkurbel kann man die Tischbohrmaschine in der Höhe variieren, was ebenfalls für einen gewissen Bedienkomfort spricht. Lediglich das Bohrfutter hätte etwas großzügiger ausfallen können – mit 16 Millimetern ist dieses etwas knapp bemessen.

Lieferumfang

Fazit

Glaubt man den Kundenbewertungen auf Amazon, fällt das Urteil leider nur mittelmäßig aus. Von fünf möglichen Sternen erreicht die DP16VL gerade einmal 3,2. Natürlich sollte klar sein, dass man für diesen günstigen Kaufpreis kein Profimodell erwarten darf und gewisse Abstriche machen muss. Für den Gelegenheitsheimwerker oder Einsteiger aber ist diese Bohrmaschine aus dem Hause Scheppach durchaus zu empfehlen.

  • EINFACH: Dank dem integriertem Laser sind einfache, präzise, professionelle und punktgenaue Bohrungen in vielfältigen Anwendungsbereichen mit dieser
  • LEISTUNG: Mit dem leistungsstarken 50 Watt Motor können bis zu 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe erreicht werden.
  • STABIL UND PRAKTISCH: Die Säulenbohrmaschine aus robustem Stahl gefertigt, und ist mittels einer Zahnstange und Drehkurbel in der Höhe stufenlos verstellbar
  • ABMESSUNG: Die Tischverstellung hat die Maße 45 Grad – 0 – 45 Grad und der Tisch hat eine Größe von 164 x 162 mm. Der Abstand zum Tisch ist maximal 175 mm.
  • LIEFERUMFANG: 1 x Scheppach Tischbohrmaschine DP16VL, 1 x Schraubstock, Gewicht: 15,5 Kg
Preis unklar

3. Scheppach DP18 Vario

Eines der preisintensivsten Modelle aus dem Hause Scheppach ist die Tischbohrmaschine DP18 Vario. Zwar verfügt auch diese über 550 Watt wie die beiden zuvor beschriebenen Modelle, doch kann sie im Vergleich mit zahlreichen Zusatzfunktionen punkten. Nicht umsonst wird diese als Profisäge betitelt, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Anders als die beiden vorgenannten Modelle verfügt die Variante DP18 Vario nicht nur über einen Präzisionslaser, sondern auch über ein integriertes LED Licht. Mit dessen Hilfe kannst Du Dein Arbeitsstück genau erkennen und Fehlbohrungen gehören der Vergangenheit an. Ein digitaler Drehzahlmesser und eine stufenlose Verstellung der Drehzahl sind weitere Features, die bei der DP18 Vario überzeugen können. Mit Hilfe eines seitlich angebrachten Handgriffes kannst Du die Drehzahl von 440 bis hin zu 2.580 Umdrehungen in der Minute variieren. Damit kannst Du diese gut Deinem Werkstoff entsprechend einstellen.

Infofilm: Review + Test Scheppach DP18 Vario Tischbohrmaschine

Video abspielen

Im vorderen Bereich der Maschine ist eine Digitalanzeige angebracht, auf welcher Du zu jeder Zeit die gewählte Drehzahlstärke ablesen kannst. Es versteht sich außerdem von selbst, dass die DP18 Vario über ein integriertes Schnellspannbohrfutter verfügt. Dieses Futter kann Bohrer bis zu einer Größe von 16 Millimetern aufnehmen, was für Deinen Einsatz zu Hause sicher ausreichend ist. Sinnvoll sind die beiden Zubehörteile seitliche Auflagerolle für größere Werkstücke und der Schraubstock zum Einklemmen kleiner Teile. Komfortabel ebenso: Der Arbeitstisch kann in beide Richtungen um jeweils 45 Grad geschwenkt werden.

Hergestellt ist diese Maschine aus Gusseisen und damit ein echtes Schwergewicht: Etwa 40 Kilogramm bringt sie auf die Waage. Ein sicherer und solider Stand ist also garantiert; lediglich der Transport könnte sich als schwierig erweisen. Ein solcher ist aber auch nicht gewünscht; eine Tischbohrmaschine solltest Du an ihrem angestammten Platz belassen.

Lieferumfang

Fazit

Etwas mehr als 300 Euro musst Du für dieses beliebte Modell einplanen. Eine Investition allerdings, die sich lohnt. An dieser Tischbohrmaschine aus dem Hause Scheppach wirst Du jahrelang Freude haben. Von Zeit zu Zeit bieten Discounter wie Netto oder Lidl diese Holzbearbeitungsmaschine zu besonders günstigen Preisen an. Es kann sich also durchaus lohnen, ein wenig abzuwarten. Ähnlich wie die beiden zuvor beschriebenen Modelle erreicht diese Tischbohrmaschine bei Amazon leider nur 3,1 von fünf möglichen Sternen.

  • der Positionslaser und das LED-Licht garantieren präzise Bohrergebnisse
  • die Tischbohrmaschine eignet sich für Metall, alle gängigen Kunststoffe und Weich- und Hartholz
  • die robuste Gusseisen-Konstruktion sorgt für die nötige Stabilität
  • die stufenlose Drehzahlregulierung von 440 bis 2580 min-1 lässt sich einfach und werkzeuglos über einen Hebel einstellen
  • die Bohrmaschine überzeugt durch ihren leistungsstarken 550 Watt Motor
Preis: ca. 500 €

Über Scheppach

Wie vorweg bereits erwähnt, hat sich der Hersteller Scheppach auf Holzbearbeitungsmaschinen aller Art spezialisiert, bietet aber auch andere Werkzeuge für Haus und Garten an. „Good Working“ lautet der Slogan des Unternehmens, das auf eine etwa 90-jährige Erfahrung stolz sein kann. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im schwäbischen Ichenhausen, wo auch ein Großteil der Geräte produziert wird. Erwähnenswert ist nicht nur die riesige Produktvielfalt. Bei allen Fragen und Problemen kannst Du Dich vertrauensvoll an die versierten Mitarbeiter wenden. Doch nicht nur das: Scheppach besitzt ein sehr großes Ersatzteillager, wo Du bei einem Defekt einfach entsprechendes Ersatzteil für Deine Scheppach Tischbohrmaschine ordern kannst.

0
Gründungsjahr
0
Mitarbeiter
0
Jahresumsatz (in Mio. €)

Scheppach vertreibt seine Produkte weltweit, dementsprechend hoch ist der Anspruch an Service und Qualität. Bekannt ist Scheppach zudem für seine regelmäßigen Neuerscheinungen und Patente, die einzigartig auf dem Markt sind. Entscheidest Du Dich für eine Scheppach Tischbohrmaschine, kannst Du diese direkt auf der Internetpräsenz des Herstellers ordern. Ab einem Bestellwert von 500 Euro liefert Scheppach versandkostenfrei nach Deutschland und Österreich. Auf der Internetpräsenz des Herstellers kannst Du übrigens nicht nur einwandfreie Neuware, sondern auch geprüfte B-Ware zu günstigen Preisen bestellen; ideal, wenn Du ein wenig Geld sparen möchtest.

Wie funktioniert eine Tischbohrmaschine?

scheppach-tischbohrmaschine-test
Mit Hilfe einer Tischbohrmaschine kannst du besonders exakte Bohrungen in den Materialien Holz, Metall und Kunststoff vornehmen.

Eine Tischbohrmaschine dient dazu, Löcher in diverse Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff zu bohren. Im Vergleich zur elektrischen Handbohrmaschine hat die Standbohrmaschine den Vorteil, dass exaktere Bohrungen möglich sind. Zu diesem Zweck sind viele der Modelle zusätzlich mit einem Laser ausgestattet.

Lass Dich nicht von der Bezeichnung verunsichern, denn eine Tischbohrmaschine wird vielfach auch als Säulen- oder Standbohrmaschine bezeichnet. Vom Aufbau her sind diese Modelle jedoch allesamt gleich – lediglich hinsichtlich der Größe unterscheiden sie sich ein wenig. Hast Du ausschließlich große Werkstücke zu bearbeiten, solltest Du Dich für eine Säulenbohrmaschine entscheiden. Wesentlicher Vorteil der Tischbohrmaschine ist, dass diese auf dem Arbeitstisch fest installiert wird. Dadurch ist das Arbeiten deutlich sicherer als mit einer Handbohrmaschine. Auch werden Dir exakte Bohrungen sehr viel besser gelingen, denn Vibrationen wirst Du hier kaum spüren. Natürlich ist solch ein Modell wie eine Scheppach Tischbohrmaschine nicht so kompakt wie eine Handbohrmaschine und benötigt dementsprechend mehr Platz. Die Tischbohrmaschine ist ein elektrisch betriebenes Gerät, für welches Du einen normalen Stromanschluss benötigst. Ein akkubetriebenes Modell ist im Moment noch nicht im Handel erhältlich.

Wann aber benötigst Du dieses Werkzeug? Immer dann, wenn Du Löcher bohren musst, ist eine Tischbohrmaschine der Handbohrmaschine unbedingt vorzuziehen. Dank ihrem sicheren und stabilen Stand werden diese sehr viel genauer. Einsteigermodelle, etwa vom Hersteller Scheppach, erhälst Du schon für etwa 100 Euro. Für gelegentliche Einsätze sind diese absolut ausreichend, wenngleich sie nicht so viele Zusatzfunktionen bieten. Arbeitest Du häufiger mit einer Tischbohrmaschine, solltest Du etwas tiefer in die Tasche greifen und Dich für ein Mittelklassemodell für etwa 300 Euro entscheiden. Für eine Profi Bohrmaschine musst Du mit Kosten von circa 600 Euro rechnen, wobei nach oben hin natürlich kaum Grenzen gesetzt sind.

Kaufkriterien

In Abhängigkeit deines Verwendungszweckes sind vor dem Kauf unterschiedliche Kriterien abzuwägen.

Wenn Du Dir eine neue Tischbohrmaschine zulegen möchtest, solltest Du auf folgende Dinge ein besonderes Augenmerk legen:

Die Leistung einer Tischbohrmaschine wird in Watt angegeben. Bist Du versierter Heimwerker und planst auch anspruchsvolle Arbeiten, solltest Du Dir ein Gerät mit mindestens 400 Watt anschaffen. Benötigst Du die Maschine nur für den Modellbaubereich, genügt auch die Hälfte an Leistung. Achten solltest Du allerdings darauf, dass Du die Leerlaufdrehzahl stufenlos verstellen kannst – bei einer Scheppach Tischbohrmaschine ist dies in der Regel der Fall. Bohrhub und Bohrstärke hingegen sind zwei Kaufkriterien, die Du getrost vernachlässigen kannst, denn sie unterscheiden sich bei den einzelnen Herstellern nicht wesentlich voneinander. Der Bohrhub variiert bei den meisten Modellen zwischen 150 und 160 Millimetern.

Der Bohrtisch ist das vielleicht wichtigste Teil einer Tischbohrmaschine. Bei den meisten gängigen Modellen besitzt dieser eine Standardgröße von 20 mal 20 Zentimetern. Kleine und mittelgroße Arbeitsstücke kannst Du eigentlich mit jeder Tischbohrmaschine von Scheppach bearbeiten. Achte beim Kauf darauf, dass Du den Bohrtisch individuell in der Höhe verstellen kannst.

Die Bohrfutterspannweite gibt an, wie groß der Bohrer sein darf, den Du benutzen kannst. Im Vergleich zu Bohrhub und Bohrstärke variiert diese bei den einzelnen Herstellern teilweise stark.

Werte zwischen zehn und 16 Millimetern sind normal. Je größer die Spannweite ist, desto größer sind die Bohrer, die Du verwenden kannst.

Entsprechend große Löcher kannst Du also bohren. Ein Schnellspannbohrfutter ermöglicht Dir ein besonders komfortables Arbeiten, denn hier hast Du Deinen Bohrer in kürzester Zeit ausgewechselt.

Unbedingt solltest Du Dir das mitgelieferte Zubehör ansehen, denn auch dieses ist wichtig für Deine Kaufentscheidung. Während die meisten Modelle im Test über ein gängiges Bohrfutter verfügen, bieten hingegen nur wenige Tischbohrmaschinen das Schnellspannbohrfutter. In der Praxis hat sich zudem ein verbauter Laser bewährt, denn mit diesem sind exakte Bohrungen möglich. Gut gefallen jene Modelle, bei welchen Dir bereits unterschiedliche Bohrer für Materialien wie Holz oder Kunststoff mitgeliefert werden. Natürlich kannst Du diese aber auch in jedem gut sortiertem Baumarkt oder beim jeweiligen Hersteller nachkaufen.

In diversen unabhängigen Tests sind die Tischbohrmaschinen von Scheppach meist unter den Top Ten zu finden. Doch auch die Maschinen anderer Hersteller, allen voran Bosch, Einhell und Optimum, sind sehr zu empfehlen. Auch Güde und Metabo sind zwei Marken, die sich im Test behaupten konnten.

Sicherheitsregeln für die Tischbohrmaschine

Wie bei allen anderen Werkzeugen zur Holzbearbeitung gelten auch bei der Tischbohrmaschine folgende Sicherheitsmassnahmen.

Weite Kleidung und vor allem Schals und Tücher solltest Du beim Arbeiten mit der Bohrmaschine nicht tragen. Zu groß ist die Gefahr, dass diese sich im Gerät verfangen. Auch auf Arbeitshandschuhe solltest Du beim Umgang mit der Tischbohrmaschine lieber verzichten.

Das Tragen einer Schutzbrille ist unbedingt empfehlenswert, denn sowohl beim Bohren von Holz als auch beim Bearbeiten von Metall entstehen Späne. Diese sollten keinesfalls in die Augen gelangen.

Das Tragen eines Gehörschutzes ist ratsam, aber nicht zwingend nötig.

Natürlich kann die Bohrmaschine nur exakt arbeiten, wenn sie korrekt aufgebaut ist. Auch das Bohrfutter muss fachgerecht eingesetzt sein. Damit dies der Fall ist, solltest Du Dir vor der Benutzung unbedingt die Gebrauchsanweisung einmal komplett durchlesen.

Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

Musst Du häufig Löcher in verschiedene Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall bohren? Dann bist Du mit einer Tischbohrmaschine gut beraten. Wesentlicher Vorteil eines solch...
Frank Berger

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge​

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert