Eine Tischkreissäge von Makita lässt sich flexibel einsetzen. Mit dem Gerät kannst du zum Beispiel Holzscheite in ofengerechte Stücke teilen. Auf dem komfortablen Sägetisch geht das um einiges besser von der Hand als mit einer Kettensäge.

Du kannst deine Makita Tischkreissäge natürlich auch für Serienschnitte verwenden. Dabei werden beispielsweise Dielen-, Laminat oder Parkettbretter in exakt gleicher Größe zugeschnitten. Praktische Anschläge und Führungsschienen ermöglichen dir lange, gerade Schnitte bei Bohlen und Balken. Mit einer Makita Tischkreissäge kannst du außerdem zügig präzise Gehrungsschnitte durchführen. Wenn du dich für eine Tischkreissäge des japanischen Herstellers Makita entscheidest, erwirbst du einen hochwertigen leistungsstarken Helfer zum Zusägen von Massivholz, Sperrholz oder Spanplatten.

Der Grundstein zur Makita Corporation wurde bereits am 21. März 1915 von Mosaburo Makita in Anjo (Japan) gelegt. Mittlerweile besitzt der Konzern zehn Produktionsstätten weltweit. Von Makita werden Benzin- und Elektrowerkzeuge für Profihandwerker und Heimwerker auf den Markt gebracht. Dazu gehören auch Tischkreissägen. Sie sind mit Induktionsmotoren ausgestattet. Daher funktionieren sie leise und sie sind zudem sehr lange wartungsfrei. Laut unabhängigem Makita Tischkreissäge Test sind die Modelle in der Regel mit einem Softanlauf und mit einer Motorbremse versehen. Dadurch ist für einen sicheren Einsatz gesorgt. Der Sägetisch einer Makita Tischkreissäge lässt sich im Allgemeinen verlängern und erweitern. Eine Maktita Kreissäge steht sicher und fest auf der Unterlage. Sie ist meist mit einer Schutzhaube versehen. Die widerstandsfähigen Werkzeuge des japanischen Anbieters sind zudem vielfach mit einem einstellbaren Parallelanschlag ausgestattet. Außerdem lässt sich auch die Schnitttiefe einstellen. Mit unserem Ratgeber bringen wir Licht in den Bereich der Tischkreissägen und stellen dir unter anderem drei Top Geräte von Makita vor.

Makita Tischkreissäge Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
Preis-Tipp
3. Platz
Modell Makita 2704 Makita MLT100X Makita 2712
Hersteller Makita Makita Makita
Ergebnis
Testsieger
Makita 2704
1,5
Makita Tischkreissäge Test
(06/2020)
Preis-Tipp
Makita MLT100X
2,1
Makita Tischkreissäge Test
(06/2020)
3. Platz
Makita 2712
2,3
Makita Tischkreissäge Test
(06/2020)
Kundenbewertung
Leistung
1.650 Watt
1.500 Watt
2.000 Watt
Leerlaufdrehzahl
4.800 U/min
4.500 U/min
3.400 U/min
Sägeblatt
Ø260 x Ø30 mm
Ø260 x Ø30 mm
Ø315 x Ø30 mm
Schnitthöhe
93 mm
93 mm
85 mm
Maße
76 x 76,6 x 34,4 cm
111 x 77 x 37,5 cm
61 x 86 x 49 cm
Gewicht
34.9 Kg
34,1 Kg
52,9 Kg
Tischverlängerung
done
done
done
Absaugvorrichtung
done
done
done
Vorteile
  • Motorbremse
  • Anlaufstrombegrenzung
  • Schutzisolation
  • Sanftanlauf
  • Motorbremse
  • Inkl. Räder und Handgriffen zum leichten Transport
  • Induktionsmotor für leisen Betrieb
Nachteile
  • Spaltkeil nicht werkzeuglos versenkbar
  • Schiebeschlitten hat teilweise Spiel
  • Anschlag etwas wacklig
Fazit
format_quoteProfessionelle Kreissäge mit Top-Leistungsdaten
format_quoteFür den gelegentlichen, nicht professionellen Einsatz
format_quoteSuper Preis-Leistungs-Verhältnis
Angebote

Top 3 Tischkreissägen von Makita

1. Makita 2704

Die Makita Tischkreissäge 2704 kann mit einem kräftigen 1.650 Watt Motor aufwarten. Ihr Sägetisch aus Aluminiumdruckguss lässt sich per Teleskopauszug rechts und nach hinten auf 65 Zentimeter ausziehen. Das benutzerfreundliche Werkzeug ist professionell ausgeführt. Es ist mit einem Sanftanlauf und mit einer Motorbremse versehen. Du kannst Winkeleinstellungen von -0,5° bis +50° vornehmen. Die Skala zur präzisen Einstellung lässt sich dank eines Vergrößerungsglases leicht ablesen. Der Längsanschlag für genaue Schnitte wird auf zwei Leitschienen geführt. Du startest die Tischkreissäge von Makita mit einem großen Druckknopf. Anzuführen gilt es zudem, dass eine Anti-Restart-Funktion vorhanden ist. Der Parallelanschlag der Maschine lässt sich genau einstellen. Diese auf hohe Leistung ausgelegte Makita Tischkreissäge ist ein klassisches Tischlerwerkzeug, das du auch auf Baustellen einsetzen kannst.

Weitere technische Details

Diese professionelle Kreissäge mit der hohen Schnittleistung bewährt sich auch bei der effizienten Bearbeitung von großen Werkstücken. Das robuste Gerät wiegt 34,9 Kilogramm bei Maßen von: L760 mm x B766 mm x H344 mm. Der robuste Motor bringt eine Leistung von 1.650 Watt mit. Die Schnittleistung bei 0° Neigung liegt bei 93 mm; bei 45° sind es 64 mm. Im Lieferumfang der Maktia Tischkreissäge 2704 findest du ein HM-Sägeblatt 260 mm, einen Schiebestock, den Winkel- und Parallelanschlag, die Tischverlängerung hinten sowie einen Steckschlüssel und einen Spannschlüssel 13-22 mm.

Lieferumfang

  • Spannung: 240.0 volt
Preis: ca. 1200 €

2. Makita MLT100X

Diese Makita MLT100X Tischkreissäge vom namhaften japanischen Hersteller, gehört zu den Modellen der gehobenen Preisklasse. Die einzelnen Komponenten sind laut unabhängigen Makita Tischkreissäge Test (durch Nutzer) sehr gut verarbeitet. Der robuste Arbeitstisch der Maschine besteht aus Aluminiumdruckguss. Das Modell sägt mit 4500U/min. Damit arbeitet es sich mühelos durch Bretter, Bohlen und Bauholz. Der starke Motor bringt eine Leistung von 1.500 Watt mit. Ein besonderes Highlight der Tischkreissäge von Makita ist ihr fahrbares Untergestell. Mit dem Modell MLT100X kannst du Längs-, Quer- und Gehrungsschnitte von 0° bis 45 ° ausführen. Damit du mit dem Gerät auch größere Werkstücke bearbeiten kannst, ist der Auflagetisch nach hinten und nach rechts großzügig erweiterungsfähig. Der Zusatztisch auf der linken Seite lässt sich außerdem noch in Sägerichtung bewegen. Ein Sanftanlauf sorgt für einen sichern Start der Säge. Des Weiteren ist noch eine Motorbremse vorhanden. Du kannst die Makita Tischkreissäge an Absauggeräte anschließen. Dadurch sind saubere Sägearbeiten möglich. Für dein Sägezubehör sind Aufbewahrungsmöglichkeiten integriert.

Weitere technische Details

Für deine Gehrungsschnitte sind Winkeleinstellungen von 0° bis 45° machbar. Eine leicht ablesbare Skala erleichtert dir die Einstellungen. Einen weiteren Pluspunkt verdient sich die Schutzhaube, die sich werkzeuglos abnehmen lässt. Das Modell Makita MLT100X (Farbe: Blau/Silber) mit dem fahrbaren Untergestell hat Maße von: 111 cm x 77 cm x 37,5 cm, bei einem Gewicht von 34,10 Kilogramm. Die Leistungsaufnahme liegt bei 1.500 Watt. Im Lieferumfang der Tischkreissäge von Makita befindet sich ein HM-Sägeblatt, ein Parallel- und ein Winkelanschlag, sowie ein Schiebestock und das nötige Werkzeug für die schnelle Montage.

Lieferumfang

  • Tischkreissäge mit großem Tisch aus Aluminium-Druckguß
  • Sanftanlauf und Motorbremse
  • Für den gelegentlichen, nicht professionellen Einsatz
  • Arbeitstisch nach rechts, links und hinten durch Teleskopauszüge erweiterbar
  • Winkeleinstellung von 0° bis 45°
Preis: ca. 1000 €

3. Makita 2712

Die schwarz/blaue Makita Tischkreissäge 2712 überzeugt ihre Nutzer mit einem hoch belastbaren Induktionsmotor. Er läuft leise an und ermöglicht dir zudem ein angenehmes Arbeiten. Der wartungsarme Motor bringt eine Leistung von 2.000 Watt mit. Die Säge bewährt sich deshalb auch bei so gut wie jedem Baustelleneinsatz. Der große Sägetisch ist großzügig erweiterbar. Ein mitgelieferter (entfernbare) Parallelanschlag lässt sich präzise einstellen. Er erleichtert dir sowohl das Schneiden von dünnen Materialien als auch das Zusägen von großen Werkstücken. Die Winkeleinstellung ist von 0° bis 45° möglich. Du kannst die Makita Tischkreissäge an eine Staubabsaugung anschließen. In der Folge arbeitest du beinahe staubfrei. Die beiden Räder und die Tragegriffe ermöglichen dir einen einfachen Transport der Maschine.

Technische Details

Die robuste Tischkreissäge in „Original Makita Qualität“ hat Produktabmessungen von: 61 cm x 86 cm x 49 cm. Sie bringt 52,9 Kilogramm auf die Waage. Die Leistungsaufnahme der Maschine liegt bei 2.000 Watt. Das Sägeblatt hat einen Durchmesser von 315 Millimeter. Bei einer 90° Einstellung sind Schnitttiefen von 85 Millimeter möglich; bei 45° sind es dagegen 58 Millimeter. Im Lieferumfang der Makita Tischkreissäge 2712 befinden sich ein Schiebestock, ein Sägeblatt, ein Winkelanschlag, ein entnehmbarer Parallelanschlag sowie das nötige Montagewerkzeug.

TIPP: Mit der Tischkreissäge 2712 von Makita kannst du auch schnelle Serienschnitte durchführen. Der Trolley macht sie zudem bequem transportabel.

Lieferumfang

  • Energiequelle: Handbetrieben 58.459 kg Packungage die Größe: 86.6 L x 47.6 H x 61.8 W

Über Makita

Makita kann auf mehr als 100 Jahre Erfahrung zurückgreifen. 

Das im Jahre 1915 gegründete japanische Unternehmen „Makita“ kann auf eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Es wurde im März 1915 von Mosaburo Makita ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es von Makita bereits zehn Produktionsstätten weltweit. Seit 1977 ist auch in Deutschland eine Vertriebsniederlassung von Makita vorhanden. Außerdem sorgt ein dichtes Netz von Fachhändlern für ein erstklassiges Kundenservice. 2011 wurde ein neuer Standort in Ratingen bezogen. Dort befinden sich moderne Lagerflächen sowie der Logistik- und der Verwaltungsbereich. In Ratingen ist genügend Platz vorhanden, um die anfallenden Reparatur- und Servicearbeiten schnell abwickeln zu können. Ab 2011 wurde außerdem die Marke „maktec by Makita“ im stationären Fachhandel vertrieben. Sie wurde dann allerdings fünf Jahre später in “ Makita -mt-“ umbenannt. Seit 2015 vertreibt Makita hierzulande zudem Produkte der Marke Dolmar.

0
Gründungsjahr
0
Mitarbeiter
0
Jahresumsatz (in Mrd. Yen)

Produkte und Erzeugnisse des Anbieters aus dem fernen Japan werden von den Nutzern wegen ihrer hervorragenden Qualität und der erstklassigen Verarbeitung gelobt. Der Werkzeughersteller mit den asiatischen Wurzeln ist mit mehr als 40 Tochterunternehmen weltweit vertreten. Zu Produktionsstätte in der Heimat (Japan) gesellen sich unter anderem auch Werke in China, Rumänien und Großbritannien. Nach eigenen Angaben hat es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, Menschen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Makita setzt bei der Herstellung seiner Produkte auf den Einsatz moderner Technologien. Dabei wird auch dem Schutz der Umwelt ein großer Stellwert zugeschrieben. In der Folge greifen Profis und Heimwerker rund um den Globus gerne zu Fabrikaten des japanischen Anbieters.

Wofür braucht man eine Tischkreissäge?

Eine Makita Tischkreissäge ist eine Säge, die auf eine hohe Leistung und auf eine geringe Anfälligkeit ausgelegt ist.

Mit dem klassischen Tischlerwerkzeug kannst du wie bereits zu Beginn unseres Ratgebers angeführt Serienschnitte bei Fußbodenbrettern durchführen. Sie eignet sich auch zur ofengerechten Brennholz Herstellung. Die meisten Tischkreissägen sind zudem mit Führungsleisten und Anschlägen ausgestattet. Diese Zubehörteile ermöglichen dir eine perfekte Präzision und eine hohe Schnittgeschwindigkeit. Daher kannst du mit Tischkreissägen neben Längsschnitten auch Gehrungsschnitte durchführen. Mit den passenden Sägeblättern lassen sich neben den verschiedensten Holzarten auch Kunststoffe und Metalle zügig bearbeiten. Daher kann man durchaus sagen, dass es sich bei einer Tischkreissäge von Makita um ein Universalwerkzeug handelt. Für die Erzeugnisse gibt es zudem eine Menge Zubehör. Durch ein Untergestell mit Rollen lässt sich die Tischkreissäge noch einfacher transportieren.

Infofilm: ALLE Winkel Auf Der Tischkreissäge SCHNEIDEN || Damit Klappt's Garantiert!

Video abspielen

Zubehör

Mithilfe einer Tischerweiterung wird die Auflagefläche des Sägetisches vergrößert. In der Folge lassen sich mit der Säge auch große und lange Werkstücke schwingungsfrei bearbeiten und zusägen. Bei der Tischerweiterung handelt es sich um ein sehr sinnvolles Zubehör für alle Anwender, die mit der Kreissäge häufig größere Objekte bearbeiten.

Wenn du keine Werkbank hast, dann solltest du dir zu deiner Tischkreissäge ein Untergestell besorgen. Du sägst damit auf einer ergonomischen Arbeitshöhe. Die Arbeitshilfe lässt sich in der Regel nämlich an unterschiedliche Körpergrößen anpassen. In der Folge ermöglicht das Gestell den Nutzern eine optimale, Rücken schonende Körperhaltung. Einige der Fabrikate sind mit zwei Rollen und zwei praktischen Griffen ausgestattet. Dadurch lässt sich die Säge noch einfacher handhaben und sie wird zu einem sehr praktischen Helfer.

Führungsleisten, ein Parallelanschlag sowie ein Quer- und Winkelanschlag sorgen dafür, dass du deine Werkstücke mit der Tischkreissäge sicher und genau zuschneiden kannst. Bei hochwertigen Geräten wie bei solchen aus dem Hause Makita gehören diese Anschläge mittlerweile zur Grundausstattung. Es sind praktische Helfer, die dir das Durchführen von langen und geraden Schnitte sowie Gehrungsschnitten erleichtern.

Bei der Laserhilfe handelt es sich um eine Extrafunktion. Die optische Laserhilfe projiziert die Schnittkante bereits im Vorfeld auf deine Arbeitsstücke. Da dir die Schnittlinien angezeigt werden, gelingt dir eine noch genauere Sägeführung. Laut Makita Tischkreisssäge Test stellte sich diese Funktion für Profihandwerker als durchaus als nützlich heraus.

Mit einer guten Absauganlage tust du auch etwas für deine Gesundheit. Sie saugt einen Großteil des Staubs weg, von dem du in der Regel so einiges einatmen würdest. Außerdem hält sie deinen Blick auf das Werkstück frei. Späne und Staub können bei der Arbeit durchaus lästig sein. Deshalb ist eine Absaugung durchaus empfehlenswert.

Tischkreissäge reinigen

Eine gute Absaugvorrichtung reduziert den Sägestaub und die abfallenden Späne. Daher minimiert sich auch die Verschmutzung des Gerätes. Bevor du deine Tischkreissäge reinigst, musst du sie unbedingt vom Stromnetz trennen. Die Hersteller machen in ihren Betriebsanleitungen in der Regel Angaben für die Reinigung und Wartung ihrer Geräte. Folgende Elemente sollten einer regelmäßigen Reinigung unterzogen werden:

Sägeblatt

Bei dem Sägeblatt handelt es sich um das Element, das bei der Säge am meisten beansprucht wird. Dort können sich Holzrückstände und Harze festsetzen. Eine Überhitzung und damit schlechtere Schnittergebnissen wären dann die Folge. Du kannst dem Sägeblatt mit einer Drahtbürste und einer Verdünnung zu Leibe rücken.

Korpus

Es ist wichtig, dass du deine ganze Tischkreissäge (Motor, Korpus, bewegliche Teile) frei von Feuchtigkeit hältst, damit das Gerät keinen Rost ansetzen kann.

Arbeitstisch

Es ist sehr ratsam, dass du den Sägetisch nach dem Einsatz der Kreissäge von Spänen und Staub befreist. Verwende dazu am besten einen Handfeger, damit lässt sich die gröbste Verschmutzung entfernen. Zwischendurch kannst du den Arbeitstisch auch mit einem weichen Mikrofasertuch und sanften Reinigungsmitteln sauber machen. Zuvor musst du aber unbedingt den Netzstecker ziehen.

Andere Heimwerker interessierten sich auch für...

Tischkreissägen bieten eine optimale Variante für das Sägen von Werkstücken, wobei der feste Stand und die Fixierung des Sägeblattes für ein sicheres und vor allem präzises ...
Frank Berger

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert